Seite 119 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.02.2022, 16:05
von BR189
Ok, vielleicht etwas zu viel dreck, auch wenn das sehr realitätsnah ist.
Ob ich das so in ordnung finde kann ich aber erst entscheiden wenn ich die Container auf den Waggons sehe.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 16:16
von BR189
Ok ok, vielleicht ist das doch sehr gut getroffen. Aber was sagt ihr dazu? Ist der dreckige Container zu krass oder in Ordnung so?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 16:29
von Branderjung
Hallo Dennis,
also für meinen Geschmack sieht der Container gut aus, aber es sind bestimmt auch anderer Meinung!
Du bist der Kon und entscheidest was gut oder weniger gut aussieht.
Viele Grüße
Herbert
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 18:34
von wuvkoch (†)
Es ist eben so , wenn so ein Teil länger im Freien steht
gibt es eben die Ablagerungen
Also alles gut
sacht der Wuvkoch
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 19:17
von von_Wastl
Also ich bevorzuge immer Modelle mit Spuren der Verschmutzung des täglichen Einsatzes. Neue Bahnfahrzeuge oder die, die grade frisch lackiert aus dem AW kommen, zeigen doch nach spätestens 4 Wochen Einsatzzeit gewisse Spuren von Wind und Wetter und Gebrauch.
Deswegen werden ja auch Modelleisenbahnmodelle "gealtert", um ein realistisches Erscheinungsbild zu zeigen.
Deswegen ganz klar pro "Verschmutzung".
Grüße aus Obfr
Rainer
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 19:29
von BR189
Ich habe aber nicht gefragt ob Schmutz oder nicht sondern ob der Schmutz für euch so ok ist. Schmutz ist klar.

Ich werd das aber auch so lassen. Mich hat das ganze überzeugt als ich einen kleinen Zug zusammengestellt habe.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.02.2022, 19:38
von von_Wastl
Dennis, jede Verschmutzung ist willkommen

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 26.02.2022, 19:27
von Tonio1044
Na klar Dennis

Es ist ein Gebrauchsgegenstand und steht nicht im Wohnzimmer
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 02.03.2022, 17:21
von BR189
Die Müllwagen sind ja nun fertig, müssen nur noch verpackt werden, da wird auch schon das nächste gebastelt.
Jepp, wieder ein Containerwagen. Dieses mal ist es ein recht wichtiger Wagentyp der AAE.
Den AAE Sggrs 757 gibt es in blau und in weiß und auch bei DB Cargo ist dieser Wagen als Sggrs 716 in verkehrsrot im Einsatz.
Der Sggrs 716 ist ein umbau der längeren Sggmrs 715 welche wegen ihrer Ladelänge von 104ft und der geänderten Containerstandarts heute nicht mehr optimal eingesetzt werden
und deswegen auf 80ft gekürzt wurden.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.03.2022, 16:15
von BR189
Moin moin, heute melde ich mich mal mit einer Frage an euch. Ihr müsst mir kurz helfen.
Da ich ja schon eine riesige anzahl an Containerwagen gebaut habe und ich schon lange den Überblick leicht verloren habe
hab ich mir nun endlich eine Liste gemacht von allen Containerwagen die ich je gebaut habe.
Denn ich wusste zwar das ich ein paar Modelle noch nicht zur verfügung gestellt habe, wusste aber nicht mehr wie viele und welche genau.
Die Liste besagt das ich insgesammt 85 verschiedene Containerwagen und 28 verschiedene Taschenwagen gebaut habe.
5 Taschenwagen habe ich noch nicht veröffendlicht, darunter drei Modelle die ich nun in sehr naher Zukunft fertig mache
und zwei die ich tatsächlich als Freemodelle geplant hatte. Scheitert nur grad an einer fehlenden Webseite, die in arbeit ist.
Bei den Containerwagen sind es 3 Modelle die ich scheinbar nicht veröffendlicht habe und bei zwei von denen weiß ich nicht warum.
Deswegen wende ich mich nun an euch mit folgenden Fragen:
Das hier ist ein Sggnss 80 von Ermewa, die Bezeichnung vom Modell im Bild ist Ermewa_Sggnss-Lad02_DB1, gemeint ist aber das ganze Set. Ich habe in beiden Shops kein Set gefunden.
Habe ich wirklich dieses Modell nicht veröffendlicht? Würde keinen sinn machen das Modell irgendwie zurückzuhalten.

Das hier ist ebenfalls ein Sggnss 80, dieses mal von SETG. Modellbezeichnung SETG_Sggnss-Lad04_DB1. Auch hier die Frage, habe ich das Modell noch nicht veröffendlicht?
Hier würde es ein wenig sinn machen wegen noch einem fehlenden Containerwagen und die noch fehlenden passenden Loks. Aber darauf will ich in zukunft eher nicht mehr drauf achten.
Bei beiden Sets habe ich die Shops durchsucht, nix gefunden, möchte mich aber nochmal genauer vergewissern, deswegen die Frage an euch.
Zu guter letzt der dritte Containerwagen den ich aber absichtlich zurückgehalten hatte.
Dieser Sgnss 60 der CD Cargo wurde tatsächlich nicht für den Containerverkehr angeschafft sondern für den transport von Stahl. Dafür haben die Wagen spezielle gestelle für Stahlteile installiert.
Ich habe mich aber nun entschieden, auch wenn die in der realität nicht mit Containern unterwegs sind werde ich die mit Containern bestücken und später eine Erweiterung mit Stahlprodukten machen.
Und zu guter letzt eine Info zum aktuellen Projekt: Die Müllwagen sind eingereicht worden und der Sggrs 757/Sggrs 716 ist soweit fertig gebaut, Texturen erstellt,
müssen nur noch zusammengebaut und mit Containern bestückt werden. Bilder kommen die Tage.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.03.2022, 16:43
von SprengmeisterM
Hallo Dennis,
Du liegst mit Deiner Vermutung völlig richtig, diese Modelle sind bisher noch nicht veröffentlicht worden. Ich habe sie jedenfalls nicht in meinen Resourcen, und ich bin mir ziemlich sicher alle Güterwagen von Dir zu besitzen, die Du veröffentlicht hast. Das betrifft sowohl Shop- als auch Freemodelle
Viele Grüße Mirko
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.03.2022, 17:49
von BR189
Oh, ok. Meine Frage hat sich grad erledigt. Jetzt weiß ich warum ich den Ermewa-Wagen noch nicht rausgebracht habe.
Ich habe zwar den Ordner für das Shopset vorbereitet, aber noch ohne volle Set-Nummer. Irgendwann hab ich wohl ausversehn die vorbereiteten Ordner
in den "Erledigt"-Ordner verschoben und sind dann somit in vergessenheit geraten. Vergessen wurden dadurch sogar zwei weitere Sets die ich die Tage dann auch noch fertig mache.
Ich hatte nähmlich mal von den Rs684 auch noch zwei Versionen von CFL Cargo gebastelt gehabt. Diese muss ich zwar noch bauen, aber das ist nicht aufwendig.
Blöd, sowas passiert nunmal wenn mann von anfang an nicht richtig sortiert, kaum Listen anlegt usw. Irgendwann kommt mann durcheinander oder vergisst was.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.03.2022, 15:34
von dikude
BR189 hat geschrieben: 25.02.2022, 16:16
Ok ok, vielleicht ist das doch sehr gut getroffen. Aber was sagt ihr dazu? Ist der dreckige Container zu krass oder in Ordnung so?
Hallo,
bescheidene Frage: Wird es diese Container auch in anderen Farben geben?
dikude
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.03.2022, 16:24
von BR189
Jein, nicht mit den Wagen der ZAS. Die ZAS benutzt natürlich nur ihre eigenen Pressmüllcontainer.
Die ZMS benutzt genau diese Containerbauart, sind allerdings grün statt grau. Die Wagen muss ich allerdings noch alle bauen. Die haben eine ordentliche Menge verschiedener vierachsige Flachwagen.
Dann gibt es noch die AWB Köln die auch diesen Containertyp in einem dunklen grau benutzt, von denen hab ich aber fast nix an Bildmaterial. Auch die benutzen wieder andere Flachwagen.
Die ZVA benutzt einen anderen Typ von Pressmüllcontainern, sind genauso grün wie die von ZMS und haben auch einen anderen Flachwagentyp, den ich aber schon vorbereitet habe.
Und dann gibt es noch zahlreiche andere Unternehmen mit zahlreichen unterschiedlichen Müllcontainern in den unterschiedlichsten größen.
ALBA-Container werden mit leicht umgebauten 60ft-Containerwagen transportiert, meißt von Vermieter Touax, andere speziellere ALBA-Container werden auf speziell ausgerüsteten Flachwagen von AVG transportiert.
Wieder komplett andere Containertypen von BSR (ich glaub aus dem Berliner Raum) werden auf zweiachsigen Flachwagen mit Klapprungen der SFH transportiert. Früher wurden die auf Rmms der DBAG (DR) transportiert.
Dann hab ich noch Bilder gefunden von Containern wie die der ZMS, nur in gelb und aus der Bundesbahnzeit. Ich denke mal das die ZMS früher anders hieß und die ZMS dann halt Wagen und Container "übernommen" hat.
Um deine Frage endlich zu beantworten: Ja, aber etwas später. Die Container finde ich nicht einfach zu bauen und auch die Güterwagen müssen gebaut werden. Nach und nach werde ich einen großteil der oben genannten bauen.
Ach ja, die ZAS-Container haben auch unterschiedliche Beschriftungen. Hab ich drauf verzichtet. Es reicht wenn ich bei normalen Containern komplett übertreibe.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.03.2022, 18:54
von Richard
Die Modelle gefallen mir.
Gruß
Richard
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.03.2022, 20:48
von von_Wastl
Schöne Modelle. Werden bei Volkhard geordert.
Grüße
Rainer
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.03.2022, 07:17
von MK69
Ich bedanke mich auch bei dir für die Konstruktion, bei Rene für die Benachrichtigung und Volkard für die schnelle Lieferung der Modelle !

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.03.2022, 11:06
von donaldus
Sehr schöne Modelle.
Danke Dennis
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.03.2022, 19:21
von BR189
So spontan wie noch nie mal eben ein Modell gebastelt was so aktuell ist wie noch nie.
In der Nacht zum Freitag, den 11.03.22, hat DB Cargo ihre Schienenbrücke mit Hilfsgütern von Deutschland in die Ukraine gestartet.
Dazu hat die Siemens Vectron 193 394 der DB Cargo eine spezielle Beklebung bekommen.
Der Zug den die 193 394 richtung Ukraine zieht ist vollgepackt mit 350 tonnen Hilfsgütern wie Schlafsäcke, Isomatten, Windeln, Lebensmitteln, Trinkwasser, Kleidung und medizinische Produkte.
Zum Modell: Die Vectron der DB Cargo die ich bisher gebaut habe waren noch von der ersten Lieferserie. Die 193 394 ist allerdings aus der zweiten Lieferserie und mit einem ganz anderen Länderpaket ausgerüstet.
Während die Loks der ersten Serie für die Stromsysteme für D/A/CH/I/NL ausgestattet sind, sind die Loks der zweiten Serie für die Stromsysteme für DE/A/PL/CZ/SK/HU/RO/SI/HR/IT ausgetattet.
Entsprechend haben die Loks natürlich auch andere Stromabnehmer.
Das Modell wird ein Free-Modell sein, ihr müsst euch aber noch ein klein wenig gedulden.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.03.2022, 23:26
von Rocky (†)
Hi Dennis,
toll, das Du so spontan "Zeitaktuelle" Modelle baust. Die Ukraine braucht jede Unterstützung und Hilfe die möglich ist.
Wenn die 6er zwar nicht direkt helfen können, sollten solche Modelle zumindest unsere Einstellung zur aktuellen Situation zeigen!
Für eine freie Ukraine... auch wir demonstrieren dafür!