Seite 118 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 07.09.2021, 21:40
von René
Boh ey die sind mega

+
Dann richte ich schonmal den Text her für die Modellnews.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 08.09.2021, 20:22
von BR189
Keine Pause hier, direkt das nächste Projekt angefangen. Ist sogar ein Projekt was ich so noch nie gemacht habe, aber dazu komm ich später.
Angefangen habe ich jetzt einen speziellen vierachsigen 40ft-Containerwagen vom Typ Sgmmnss der häufig für spezielle Containertransporte benutzt wird. (zB Schwerlast und Chemie)
Von diesen Wagen kann ich auch wieder einige verschiedene Versionen bauen wie zB Touax und Eberhard und mit einem kleinen Umbau auch noch andere wie zB AAE und Tenutado.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 11.09.2021, 20:16
von BR189
Moin, weiter gehts mit dem Sgmmnss.
Bei Containerwagen mach ich das bislang immer so das ich nicht zu sehr ins Detail gehe. Sprich, ich mach die Druckluftleitung nur sehr Detailarm. Meistens nur eine Leitung und das wars.
Gründe sind hierfür unter anderem die Frames nicht zu sehr zu belasten, aber auch größtenteils weil mir einfach die Daten fehlen wie die Wagen auf der Ladefläche und vor allem im inneren aussehen.
Bei den VTG-Zweiachsern konnte ich da etwas mehr ins Detail gehen weil mann die Details schon von der Seite aus sehen konnte.
Bei den jetzigen Projekt Sgmmnss habe ich allerdings eine Skizze gefunden die mir auch das innere des Wagens zeigt. Und weil ich nunmal ich bin und grad voll im Fluss bin habe ich hier
wieder mal ein wenig übertrieben. Ich habe das Innere so gut es ging voll ausgestattet. Von den Frames hehr dürfte das auch nicht sehr ins gewicht fallen da das alles sehr einfache Konstruktionen sind.
Nur die Schutzplatten über den Rädern fehlen noch. Dann gehts an die restlichen Details wie zB die Haltegrife an den Wagenenden.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 25.09.2021, 07:50
von BR189
Moin moin,
Der Sgmmnss 40ft ist Mittlerweile fertig gebaut, aber noch nicht zusammengebaut. Bilder gibt es deswegen später.
Dafür habe ich einen neuen Containerwagen angefangen, und das ist ein ganz besonderer Wagen.
Es ist ebenfalls ein spezieller Containerwagen für schwere Container. Ein Sgmmns von Wascosa.
Die Wagen sind speziell für die Spezialcontainer der BASF entwickelt worden und gibt es in verschiedenste Größen, die ich später auch alle baue.
Sgmmns 40 ́
Sgmmnss 41 ́
Sgmmnss 45´
Sgmmns 48 ́
Sgmmns 52 ́
Sgmmns 52 ́+
Sgnss 60 ́
Sgnss 60 ́ (mit komischen Zangen an den Seiten)
Grund für die Wagenentwicklung ist das vorhaben der BASF, von einzelnen Kesselwagen wegzukommen und stattdessen flexibel einsetzbare Container zu benutzen.
Dafür wurden verschiedene Tankcontainer entwickelt die erstmals größer als 40ft sind. Die Container gibt es in 45ft und sogar in 52ft was hierzulande extrem selten ist.
Neben den neuen Containern wurden dann auch die neuen Wagen entwickelt und von Tatravagónka Poprad gebaut.
Die BASF setzt die Wagen Sgmmns 52 ́ und Sgmmnss 45´ von Wascosa ein, letztere auch als eigene Wagen in grün.
Die Weiteren Wagen die nicht bei der BASF laufen werden für verschiedenste Einsätze für Wascosa und anderen Firmen gebaut.
Unter anderem Modalis, Sersa und Green Cargo. Und es werden immer mehr.
Zum Modell: Gebaut hab ich jetzt den Sgmmns 52 ́ für 52ft Container. Ich werde diesen Wagen aber erstmal nicht fertig bauen weil ich eine andere Version brauche.
Weil ich leider kaum Bildmaterial gefunden habe wo ich schön auf die Ladefläche schauen kann musste ich aus den Teilen des vorigen Modells etwas zusammen dichten.
Hat aber gut funktioniert. Die Schutzbleche über den Drehgestellen sind eigendlich in orange, hab ich aber dunkel gemacht weil ich das irgendwie schöner finde.
Aber der Wagen ist jetzt so fertig gebaut und ich könnte den nun zusammenbauen. Aber ich werde eine zweite Version erstmal bauen weil ich die für das aktuelle Projekt brauche.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 27.09.2021, 03:58
von BR189
Sooo . . . . joa, wer sich fragt warum mann in der realität alles einheitlich und modular haben möchte . . .
Viel bearbeitet, aber dafür wenig umgebaut. Die nächste Version der BASF-Wagen (So nenne ich die jetzt einfach) ist nun fertig. Ein Sgmmns 40 ́.
Das heißt jetzt ich kann nun ins Detail gehen. Davon werde ich aber erstmal ne zeit lang keine Bilder mehr zeigen können
wenn ich das Projekt jetzt ernsthaft "geheim" halten will. Und dabei hab ich noch einiges zu tun.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 06.10.2021, 00:46
von Ingo
Hi Dennis,
Ich glaube, dass du dir einen alten Bahnhof gekauft hast und dann ganz nah, quasi vor der Haustür alle diese Modelle sehen kannst.
Im Ernst, ich weiß einfach nicht, woher du alle diese Modelle kennst. Bei uns gibt es eine Menge an Kessewagen - Zans, Zaces etc und die üblichen Container Tragwagen. ein paar Großraum Schiebewandwagen und das wars auch schon.
Nein, halt.
Da hab ich doch glatt einen Getreidetransportwagen (Tadnps) mit eigenartiger Farbgebung gesehen:

- Tadnps.jpg (260.71 KiB) 8372 mal betrachtet
TXL ist übrigens eine Netinera/ FS Tochter (aber das weißt du ja)
Grüße
Ingo
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.01.2022, 17:21
von BR189
Moin moin,
Ein Frohes neues Jahr wünsche ich euch.
Nach sehr langer Zeit, einer kleinen Pause, habe ich nun endlich wieder was für euch.
Ihr erinnert euch sicherlich an die beiden Containerwagen Sgmmns und Sgmmnss die ich im September gezeigt hatte. Das dazugehörige Projekt habe ich ja bis jetzt geheim gehalten.
Nun ist das Set fertig und ich kann euch nun alles Zeigen.
Es handelt sich nicht um eine einzelne Lok, sondern um ein ganzes Zugset. Also eine Lok und ein "paar" Güterwagen. Insgesammt 45 Modelle.
LAUDE Smart Intermodal ist ein recht neues Unternehmen aus Polen das sich hauptsächlich auf den transport von Stahlbandrollen (Coils) konzentriert.
Das Set beinhaltet eine Lokomotive vom Typ Siemens Vectron MS und zwei Containerwagen von LAUDE mit je 21 verschiedenen Beladungen.
Die Ladungen sind sehr interresante Container. Alles sehr spezielle Container. Zu dem Set habe ich 5 verschiedene Container gebaut.
2x 20ft Container (HTCOIL) die für den Transport für Coils ausgestattet sind. (sieht mann aber im Modell nicht weil das ein einfacher Kasten ist)
1x 20ft Container (HTSYP) für den Transport von Schüttgüter. Diese Container sind deutlich breiter als normale Container.
1x 20ft Ladegestell (RMCOIL) für den Transport von 4 Coils.
1x 40ft Ladegestell (RCOIL) für den Transport von 9 Coils.
Dazu habe ich natürlich auch Stahlcoil gebaut. Ein normaler Coil und ein Coil der eine verkleidung aus Blech hat.
Diese Container und Coil sind aber im Set nicht als Einzelteile enthalten. Die kann ich später bereitsstellen wenn ich irgendwann mal meine Seite fertig habe.
Enthalten sind nur die Lok und die Wagen. Auch keine beladbaren Wagen.
Sooo, das wars auch schon. Viel mehr kann ich über dieses Set auch nicht sagen.
Das nächste Projekt ist auch schon geplant, wird auch etwas leicht neues für mich.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.01.2022, 17:55
von BR189
Ich hab grad bemerkt das mann nur den einen Containerwagen in groß sieht und nicht beide.
Deswegen schiebe ich noch ein Bildchen nach wo mann beide Wagen sieht (ohne Ladung)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 04.01.2022, 18:50
von UHart
Hallo Dennis,
ich wünsche Dir ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2022.
Es tut mir gut, wieder etwas von Dir und Deinen wieder
aufgenommenen Aktivitäten zu hören!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt auch ein Leben neben EEP, das Du hoffentlich befolgst.
Aber hin und wieder uns mit Deinen herrlichen Modellen zu beglücken sollte
ja auch möglich sein!
Bleibe vor allem gesund
Gruß
Uwe
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 05.01.2022, 10:32
von Tonio1044
Jepp Dennis ..Es sind wieder tolle Modelle von Dir im Anmarsch....
Also die Pink Lady alias Laude(Vectron) is ehe was für ne Lokführerin

als Lokführer,kann man sich bestimmt was anhören von anderen Kollegen
Was hälst Du den von der ? Meine die Lok
https://railway-news.com/newag-dragon-2 ... termodal/
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 05.01.2022, 19:40
von donaldus
Gesundes neues Jahr.
Tolle Modelle.
Werde ich dann bestellen, wenn sie bei Vora dann landen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 06.01.2022, 20:10
von BR189
Die Newag Dragon kann ich absolut nicht bauen weil mir von der Lok einfach alles fehlt. Zudem hab ich nicht wirklich die Lust diese Lok zu bauen.
Und glaub mir, Pink ist nicht nur bei den Mädels beliebt. Besonders solche Farbkombinationen wie pink/schwarz.
Das neue Projekt ist bereits angefangen und bereits der erste Wagenkasten ist soweit fertig. Was aber auch nicht so schwer war weil ich einfach nur die Sgs717 nehmen konnte und nur ein paar Bleche auf die Ladefläche setzen musste.
Die Textur ist noch die alte und das Modell wird kein DB-Wagen. Es handelt sich hier um ein Wagen der ZVA und ist ein Behälterwagen für Pressmüll-Container. Die nötigen Pressmüll-Container muss ich natürlich noch bauen.
Aber dafür will ich vorher noch einen weiteren Wagen fertig bauen. Ein Wagen der fast genauso wie ein Sgs717 aussieht wo nur die Bleche auf anderen Positionen sind. Das werden dann die roten Wagen der ZAS werden.
Dannach werde ich die passenden zweiachsigen Wagen der ZAS bauen. Da bin ich sogar gespannt ob ich da auch wieder eines meiner alten Modelle nutzen kann.
Und dann sollen noch zwei weitere Wagen kommen die dann aber komplette neubauten werden. Denn es gibt da auch noch die ZMS die auch nochmal ein paar Behälterwagen haben.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 07.01.2022, 11:07
von Tonio1044
Jepp
Zas Die Hier.

.Die hab Ich noch nie Live gesehn im verband ,fahren die nur kurzstrecke von a nach zB: Müllverbrennung
https://zug-bilder.de/wp-content/upload ... Kastl.jpg
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 07.01.2022, 20:19
von René
Pressmüllcontainer...

Falls Du noch Material brauchst geb Bescheid dann mach ich paar Bilder.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 10.01.2022, 17:16
von BR189
Oh gott Rene, das Bild hättest du mir nicht zeigen dürfen. Ich sehe wieder zwei Wagentypen die ich nicht kenne. Das heißt, ich hätte nun ganze 4 Wagen der ZMS zu bauen. *seufz*
Bilder kann ich immer gebrauchen. Das Bild zB währe mehr als perfekt.
@Tonio, ich weiß nicht ob die nur Kurzstrecken unterwegs sind, ich denke aber mal ja. Und ja, der Link ist der zweiachser der ZAS.
Der Wagenkasten (außer Textur) für den Wagen der ZAS ist nun auch fertig. Als nächstes werde ich mich um die Texturen kümmern.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.01.2022, 09:34
von BR189
Sooo, die beiden Texturen für die Wagen der ZAS und der ZVA sind nun fertig.
Eigendlich währe ich schon längst damit fertig aber ich habe spontan etwas kleines zwischendurch gemacht.
Ich habe die Tage eine große menge neue Textur-IDs bekommen und mal eben mit einem schlag die hälfte davon verballert.
Ich habe in wenigen Tagen 150 Texturen von verschiedenen Containern erstellt.
Die Sattelauflieger, 30ft- und 45ft-Containern und Wechselbrücken die ich die letzten Jahre zusammen gesammelt und vorbereitet hatte sind alle fertig.
Nur bei den 20ft- und 40ft-Containern muss ich noch einige Texturen erstellen. Ich wollte jetzt aber nicht direkt alle verbraten und direkt nach neuen IDs fragen.
Mal so nebenbei . . . mit diesen Texturen könnte ich nun richtig viele Containerwagen-Erweiterungen machen.
Sehr stolz bin ich auf die Container für die neue Seidenstraße, die Containerzüge die China mit Europa verbindet. Da sind einige extrem schöne Kisten dabei.
Aber egal, zurück zu den Sgs der ZAS. Texturen sind nun fertig, Zweiachser und Container fehlen aber noch.
Ich denke mal ich werde mich als nächstes um den Zweiachser kümmern den ich mir noch nicht genau angesehen habe.
Danach werde ich mich um die beiden Container-Typen kümmern wo ich immer noch nicht genau weiß wie ich die am einfachsten umsetze.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.01.2022, 16:51
von BR189
Und schon ist der Lgms der ZAS fertig. Als nächstes dürften die Container dran kommen. Ich denke aber ich werde mich erstmal auf die Wagen der ZAS konzentrieren.
Zwischendrin etwas anderes kleines bauen und dann die nächsten Müllwagen. Abwechslung ist immer gut.
Was ich ja auch bauen kann, ALBA-Container auf normalen Containerwagen. Aber das dann etwas später. Wie gesagt, abwechslung.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 23.01.2022, 18:59
von Drahtseilzug
Hallo Dennis,
cool, aber immer nur Wagen mit Container und Container mit Wagen?
Hast du nicht mal Lust auf nen Ommi52?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 26.01.2022, 18:59
von Tonio1044
Wenn Man ehrlich ist die Moderne Güterzügen bestehen fast nur noch aus Containerzügen (Bei uns an der Rheinstecke )

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.02.2022, 18:13
von BR189
Endlich ist der erste von zwei Müllcontainer fertig. Ich werde einen sauberen, quasi neuen und einen (hoffendlich) verschmutzten Müllcontainer machen.
Ich habe allerdings auf die Nummern auf den Containern verzichtet. Ich will mich bei den Müllcontainern etwas zurückhalten mit der Massenproduktion.
Es reicht wenn ich das bei den restlichen Containern komplett übertreibe.
Und bevor ich das wieder vergesse, Danke Rene für die Bilder. Die Bilder werden mir sehr weiter helfen.