Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2321 Beitrag von BR189 »

Und nun ist die FoxRail-Vectron fertig . . . . . . . . natürlich mal wieder bevor das vorherige Set im Trendshop ist. :| :angry:

Ich weiß noch nicht welche Vectron ich als nächstes baue. Kann sein das es die Vectron der DSB sein wird oder ich kümmer mich langsam mal um größere Serien wie zB Railpool, MRCE oder ELL.

Bild
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 5):
jk67UHartRenévoradestormblast
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

1020.042-6
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2020, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2322 Beitrag von 1020.042-6 »

Sehr cool, Dennis :daho Diese Lok sehe ich immer wieder mal an der Ostbahnstrecke zwischen Wien und der ungarischen Grenze.
Als Österreicher, der in aller Regel keine dänischen Loks zu Gesicht bekommt, würd ich mich natürlich über Fahrzeuge der diversen Vermieter noch mehr freuen ;-)
Na, ich bin schon gespannt, wie du dich entscheiden wirst! Vectronen kann man jedenfalls nicht genug haben :-D
Viele Grüße aus Wien
Wolfgang

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 487
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2323 Beitrag von jk67 »

Moin, Dennis,

was ist daraus geworden? Sieht schon fertig aus außer dem Stromabnehmer. Darf man hoffen?

Bild
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2324 Beitrag von BR189 »

Auf alle fälle. ich habe darauf große Lust. Werd ich dieses Jahr noch (kein versprechen) versuchen welche zu bauen.
Besonders die von EGP will ich machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 3):
UHartjk67MK69
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 487
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2325 Beitrag von jk67 »

Hui, das ist eine gute Nachricht. So bissel verrucht und auf alt getrimmt ...
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2326 Beitrag von vorade »

Hallo Dennis,

ich habe da mal eine Frage an dich, die ich eigentlich von Userwünschen per Mail an mich jetzt an dich weitergebe.
Wäre es dir möglich DoSto-IC2 und eine passende BR 146.5 mal in deine Baupläne aufzunehmen ?
Das wäre mal eine echte Erweiterung unserer vielen Modelle.

Viele Grüße und vielen Dank

Volkhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vorade für den Beitrag (Insgesamt 2):
UHartMK69
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1299 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2327 Beitrag von MK69 »

Darf ich da auch meinen "Senf" dazu geben? Lieber Dennis Hut ab- vor deinen Fleiß und dass du dir nicht rein reden lässt, was du konstruierst. Aber muss es wieder ein Vectron sein?! Deine CD Wagen sind einfach super und auch die Idee mit den (Rückkehrer)-142 ist eine tolle Idee. Leider sind auch sehr viele "Weiße Flecken" in dem EEP-Angebot bis EEP 6. Es wäre toll, wenn sich der eine oder andere Kon ( nicht nur du) in dieser Hinsicht sehen würde. Auf die Frage IC-2 Lokomotiven habe ich da eine eigene Meinung: Was nützen einem die Loks, wenn die Wagen fehlen? Die ist natürlich als konstruktive Kritik zu bewerten.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2328 Beitrag von vorade »

Hallo Meinhard,

komisch, ich hatte doch an Dennis geschrieben:
Wäre es dir möglich DoSto-IC2 und eine passende BR 146.5 in die Bauplanung zu nehmen...

Viele Grüße Volkhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vorade für den Beitrag:
UHart
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1299 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2329 Beitrag von MK69 »

Hallo Volkard, kleines Missverständnis dazu ich bin davon ausgegangen, dass du nur die Loks meintest. Das muss ich übersehen bzw. falsch gedeutet haben. ich bin trotzdem der Ansicht, dass es von einer Bauart viele verschiedene Modell gibt,ist die eine Seite ( :daho an die Kon) aber es eben sehr viele Lücken im Bereich der Fahrzeuge gibt (z.B. Dieselloks für den Metronom u.a.)Meine Worte versteht bitte Anregung für unser EEP, welches noch bunter werden kann.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2330 Beitrag von vorade »

Hallo Meinhard,

danke dir... ja es fehlen durchaus noch einige Modelle, da gebe ich dir Recht. Nun haben wir jedoch leider nur noch drei bzw. vier aktive Konstrukteure. Da werden die schönsten Themenmodelle als Immo gebaut, dann mal wieder ein paar Containerwagen/Güterwagen/BR193 usw. und hin und wieder ein paar PKW. Das war es dann auch schon. Ich selbst werkel gerne an meinen noch geplanten 101ern rum und somit ist es schon sehr begrenzt, was da noch kommen wird. Ich habe auf jeden Fall mal beim Dennis bezüglich des IC2 Zuges mit Lok angefragt und nun heißt es Abwarten. Wir können also nur hoffen... Dennis könnte sich ja bitte mal dazu äußern.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2331 Beitrag von BR189 »

Zu den Vectron: Ja, schon wieder neue Vectron. Ich habe angekündigt das es viele Vectron von mir geben wird und das ich so gut wie alle bauen werde.
Und da die Siemens Vectron zu meiner Lieblingslok gehört ist das auch ganz klar das ich das auch voll durchziehe. Und damals als ich die 189er gebaut hatte wurde nix dazu geschrieben.
Und da hatte ich viel mehr in kürzerer Zeit gebaut. Außerdem kann ich nicht alles für EEP6 bauen. Ich habe nichtmal ansatzweise so viel zeit um alle Wünsche zu erfüllen.
Ich bin nicht euer Allheilmittel für die vorhandenen Lücken. Ich bin nur ein Mensch. Ich kann nicht das leisten was damals 30 Kons geleistet haben. (keine ahnung wie viele aktive Kons wir damals hatten)
Wenn ihr unbedingt die vielen Lücken geschlossen haben wollt dann schnappt euch den Nos und fangt an Modelle zu erstellen. So schwer ist das wirklich nicht. Es ist halt nur aufwendig.

Zu den Wünschen: Dosto-IC steht weit oben in meiner Liste. Problem ist da allerdings die Dopelstockwagen.
Ich habe noch nicht genug erfahrung mit Personenwagen und die Dostos finde ich schwer zu realisieren. Ich weiß immernoch nicht wie ich das mit den Texturen lösen soll.
Aber dafür hab ich ja die CD-Wagen angefangen, um da etwas zu lernen und zu üben.
Heißt also, irgendwann werde ich die bauen. Es wird nur halt dauern. (passende Loks werden dann natürlich auch kommen. Da würde aber noch eine Traxx3 fehlen)

Und wenn ihr meihnt das meine Planung nur bei ein paar Güterwagen, die Personenwagen und Vectron begrenzt ist, falsch. Meine Liste ist extrem lang.
So lang das ich die nie abarbeiten kann, nichtmal in weiteren 10 Jahren.
Alles mögliche an Vectron und weiteren modernen Loks wie zB Traxx und BR189, alles mögliche an Güterwagen was alleine schon eine lebensaufgabe währe,
alles mögliche an Personenwagen, egal ob nah oder fern, Dosto oder was es sonst noch so gibt, alles mögliche an privaten oder noch fehlenden Loks
von bereits vorhandenen Reihen wie zB BR151, BR111, BR143 etc etc, diverse Dieselloks wie zB Köf3, ER20, MaK etc,
und sogar Loks wie Taurus oder BR181 kann ich mir vorstellen. Und das ist nur eine grobe aufzählung.
Mann könnte sagen das ich vielleicht 5-10% bereits von der Liste gebaut habe. Und das innerhalb über 10 Jahren.
Und ich glaube nicht das EEP6 sich noch weitere 10 Jahre halten kann . . .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
vorade
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1586
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 731 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2332 Beitrag von Ingo »

Hi Dennis,

Die Sache von Volkhard war die, dass er sich an dich wendet, weil du so ein fleißiger Konstrukteur bist, und man die berechtigte Hoffnung hegt, dass du deine Projekte auch zu Ende bringst.
Das ist zumindest meine Interpretation.
Wenn ich daran denke, in welch kurzer Zeit du die Ea(n)os gebaut und ausgeliefert hast, kann man das Vertrauen, das die 6er Gemeinde in dich setzt, verstehen.

Zu eep6. Ja, es gibt Schwächen in der graphischen Darstellung, die man in den neueren Versionen versucht hat, zu verbessern, wobei man da auch immer noch Abstriche machen muss. Eine Uninteressante Umgebung macht eine verbesserte graphische Darstellung nicht wett.
Warum sage ich das: Windows hat nach seiner XP-Version auch noch viele gute Versionen nachproduziert, dennoch arbeiten noch etliche unserer Forumsmitglieder mit XP, obwohl das über 10 Jahre alt ist. Ich habe daher ein großes Vertrauen, dass eep 6 noch lange halten wird.

Und das führt mich wieder zu dir: Du wirst also noch lange produzieren können und deine Abnehmer finden. Aber soviel ich mitbekommen habe, geht es dir nicht um Marktanalysen und wie du am meisten verkaufen kannst, sondern du machst, wovon du glaubst, dass es gemacht werden soll. OK

(aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn die CD-Wagen in den Handel kommen :love )

Grüße
Ingo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ingo für den Beitrag:
vorade

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1299 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2333 Beitrag von MK69 »

Ich habe nicht gemeint, dass nur Dennis als Kon an die "Wunschliste" der User arbeiten soll. Ich persönlich ziehe noch immer meinen Hut vor den Kon, ich habe leider nach mehrerern Versuchen noch nicht einmal ein Haus hinbekommen... Auch bei der BR 189 waren es m.E. schon zu viel von der selben Bauart, es ist aber meine persönliche Meinung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MK69 für den Beitrag:
vorade
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2334 Beitrag von vorade »

Hallo Dennis,

danke für deine Ausführungen...
Nun ist es also klar, daß auch z.B. der IC2 Zug mit Lok auf deiner Wunschliste bzw. Arbeitsliste steht.
Vielen Dank dafür ...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Baureihe 62
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 140
Registriert: 25.12.2013, 13:24
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2335 Beitrag von Baureihe 62 »

Mahlzeit!

Ich Senf mal mit:
Wenn ihr unbedingt die vielen Lücken geschlossen haben wollt dann schnappt euch den Nos und fangt an Modelle zu erstellen. So schwer ist das wirklich nicht. Es ist halt nur aufwendig.
Stimmt. Der Home-Nos ist für >EEP6.1 ein starkes Tool. Im Prinzip kann jeder ALLES damit bauen, wenn es so gewollt wäre...

Beispiel: Vor kurzer Zeit kam mal eine Diskussion auf, wie man Mehrbegriffige Signale baut. Kein Problem. Wie Steuert man diese Signale? Nicht möglich, da ein gewisser "Kon"-Schlüssel erforderlich ist. ; Das Beispielhaus in der Nos-Anleitung ist fehlerhaft. Ich erinnere mich schwach, das Manfred Roth eine neue Anleitung mit Fehlerkorrektur verfasst hatte. Dann konnte auch diese Immo gebaut werden. Für mich schon schleierhaft erklärt, das die Durchgezogenen Linien Außenmarkierungen sind, die gestrichelten dagegen für Fenster... :mau

Als ich meinen DoSto angefangen habe, bemerkte ich sehr schnell, wie dusselig diese Erläuterung war. Auch bei Loks muss der Home-Kon schon suchen. Wie funktioniert ein Pantograph? Irgendwo in den Essentials oder auch in Anleitungen findet man eine Lösung. Das unsere auch nicht mehr vorhandenen Kons Ihre Geheimnisse nicht Preis geben, finde ich schon Schade.

Der Super Gau ist die Heusinger-Steuerung, da hilft nur Experimentieren...

Fakt ist: EEP bis 6.1 hat keine ewige Lebensdauer, das ist soweit klar. Doch jeder hier kann Lebensverlängernd mitwirken, in dem wir unseren Verbliebenen Kons nicht mit Wünschen zu Schütten, denn um ein Modell zu Bauen benötigt es reichlich Hintergrundmaterial, welches nicht immer und nicht immer einfach zu finden ist.

Korrigiert mich, aber ich habe folgende aussage in Erinnerung: Wer als Kon für EEP6 tätig sein will, muss mindestens für EEP15 irgendwas zusammenklöppeln um den Status "Kon" zu bekommen. Dann dürfte Er/Sie/Es auch für 6er tätig werden.

Warum sollte nun jemand wie Ich oder Du Modelle bauen, diese dann einem Kon zur Verfügung stellen und diese dann als Gratismodell anbieten, da der Erbauer OHNE Kon-Status ja kein Geld fordern darf? Sicherlich ist Bares ein Anreiz zum Bauen, auf wenn die Marge recht dünn ist, aber wer hat schon vieles zu Verschenken?

Kalkuliert doch einfach mal ein Modell: Ihr braucht Papier, Rechner, Strom und Zeit. Ohne Maße und Pläne kann niemand realistisch konstruieren. Dann übersetzt Ihr die Zeichnung und Daten in den NOS. Ihr braucht Texturen, die Ihr im Regelfall selber erstellt. Diese muss wiederum Konform zu den Vorgaben des NOS/EEP sein. Dann knuspert Ihr jede Kon-Datei zusammen. Als .Mod2 soll das ganze gut aussehen. Wollt Ihr noch bewegliche Achsen, muss die .GSB erstellt werden und Ihr seit beim Export.

Das Kostet Zeit, Kraft und Geduld. Das, was Dennis abliefert, ist extrem. Schnell und Detailgetreu dübelt er seine Modelle zusammen. Natürlich kann er seine Kon-Daten mehrfach verwenden, um Zeit und Mühe einzusparen (Vectron-Drehgestell, Panto, ...), doch genau das ermöglicht Ihm so schnell so viele Modelle zu bauen.
UND DAS IST AUCH GUT SO!

Gäbe es für Homies Unterstützung der Kons OHNE Konkurrenz-Angst, würde vielleicht mehr gebaut werden. Aber das Thema hatten wir schon...

Fakt ist: Die Verbliebenen Kons, die uns alle mit Ihren Modellen bereichern, haben genug zu tun. Wünsche darf man äußern, das realisieren entscheidet oft über Bau oder nicht bau eines Modells.

Meine 2 Cent.

Gruß Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Baureihe 62 für den Beitrag (Insgesamt 2):
BR189Tubrecht
R7-3700x@4,0 GHz-Crosshair Vii Hero Wifi-64GB DDR4 3200Mhz-Rx 580-T8g Strix-Win10
C2D E8400@3,6 GHz-MAXIMUS II FORMULA-4GB DDR2 1200MHz- 5770 Hawk-WINXP
FX-8350@8x4,0 GHz-Crosshair-V-Formula-Z-16GB DDR3-1600 MHz-R9 270x Hawk W7 x64
EEP2-6+5Add-On CD's,Knuffingen+Lauscha+Großheringen+Köln+Euro+HOME-NOS 5+14,EEP7-15

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2336 Beitrag von vorade »

Hallo Dirk,

ok, du hast Viel geschrieben, teilweise stimmte es und teilweise nicht !
Du schreibst "Gäbe es für Homies Unterstützung der Kons OHNE Konkurrenz-Angst" so frage ich dich ernsthaft, was du meinst ?
Ich kenne diverse Konstrukteure die wirklich gern direkt helfen und auch Homenosuser unterstützen. Und eine Konkurrenz-Angst habe ich dabei noch nie festgestellt, weder bei den anderen hilfsbereiten Konstrukteuren oder bei mir. Konkurrenz wieso, wir betreiben hier ein Hobby ohne Konkurrenz !!!
Aber mal ehrlich, diverse Fragen im Forum lassen sich einfach nicht pauschal beantworten und schon gar nicht mit einer pauschalen Anweisung beschreiben. Es kommt beim Bau eines Modelles immer auf die gewünschte Funktion im Einzelnen an, welche wiederum vom Modellbau selbst abhängt !
Und letztlich kann ich natürlich auch nur für mich sprechen, doch wer mich anschreibt, der bekommt auch von mir Hilfe. Und wenn die echten NOS-Modelle gut sind, so bereite ich diese Modelle sogar gern für den Gratisbereich mit offizieller Umgebung auf. Allerdings ist es dann eben auch nur ein Hobbyeinsatz ohne Umsatzabsicht.
Kurzum, entweder will man sich ins EEP6.1 Hobby einbringen, oder man will damit etwas Geld verdienen, dann bist du bei EEP6.1 falsch !

Viele Grüße Volkhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vorade für den Beitrag (Insgesamt 2):
BummelzugMK69
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2337 Beitrag von BR189 »

Konkurrenz-Angst gibt es hier null. Eher die Angst keine Konkurrenz zu haben.
Ich habe meinen Kon-Status damals ja auch nur dank SK2 bekommen.
Und das Trend keine EEP6-Kons mehr zulässt ist auch blödsinn.

Nun habe ich mich für die Vectron mit der wohl auffälligsten Farben entschieden. Die Vectron von AlphaTrains.

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 4):
wuvkoch (†)stormblastRenégleis7
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2338 Beitrag von BR189 »

. . . . . . :-)

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 5):
SprengmeisterMHeinzbahn-freakstormblastgleis7
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

1020.042-6
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2020, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2339 Beitrag von 1020.042-6 »

:love
Viele Grüße aus Wien
Wolfgang

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1951
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2340 Beitrag von BR189 »

eieiei, da hab ich doch glatt vergessen euch die neuen Modelle zu zeigen. unfassbar.

Die erste Serie der AlphaTrains-Vectron ist nun fertig. Erste Serie deswegen, weil ich nicht alle gamacht habe. Einige mach ich später, andere kann ich leider noch nicht machen.
Die beiden Vectron mit der "Responsibility Driven"-Werbung, die beiden "Natural Talent"- und "Naturail"-Vectron, die beiden Vectron mit der Magnet-Werbung,
die Vectron mit der schwarzen "Licence"-Werbung und natürlich der "TX-Leitwolf" hab ich machen können.

Fehlen tun noch die Vectron mit der "Our Daily Heroes"-Werbung die ich wegen fehlenden Bildmaterial nicht machen kann, die Offroad-Vectron die ich später mache weil die sehr aufwendig ist
und die neuen AlphaTrains die unter anderem CD-Cargo Logos tragen hab ich noch nicht gemacht, kommen später.

Zwei Sets mit je 4 Loks sind es geworden und sind auch schon eingereicht und getestet/freigegeben worden.
Bei Vora natürlich bald zu haben . . . . bei Trend . . . . naja, meine letzten Sets sind scheinbar komplett verschluckt worden. Einfach weg . . . . . Kauft bei Vora, freut sich Volkhard.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 8):
RenéUHartgleis7stormblastMech3voradevscrTonio1044
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten