Mahlzeit!
Ich Senf mal mit:
Wenn ihr unbedingt die vielen Lücken geschlossen haben wollt dann schnappt euch den Nos und fangt an Modelle zu erstellen. So schwer ist das wirklich nicht. Es ist halt nur aufwendig.
Stimmt. Der Home-Nos ist für >EEP6.1 ein starkes Tool. Im Prinzip kann jeder ALLES damit bauen, wenn es so gewollt wäre...
Beispiel: Vor kurzer Zeit kam mal eine Diskussion auf, wie man Mehrbegriffige Signale baut. Kein Problem. Wie Steuert man diese Signale? Nicht möglich, da ein gewisser "Kon"-Schlüssel erforderlich ist. ; Das Beispielhaus in der Nos-Anleitung ist fehlerhaft. Ich erinnere mich schwach, das Manfred Roth eine neue Anleitung mit Fehlerkorrektur verfasst hatte. Dann konnte auch diese Immo gebaut werden. Für mich schon schleierhaft erklärt, das die Durchgezogenen Linien Außenmarkierungen sind, die gestrichelten dagegen für Fenster...
Als ich meinen DoSto angefangen habe, bemerkte ich sehr schnell, wie dusselig diese Erläuterung war. Auch bei Loks muss der Home-Kon schon suchen. Wie funktioniert ein Pantograph? Irgendwo in den Essentials oder auch in Anleitungen findet man eine Lösung. Das unsere auch nicht mehr vorhandenen Kons Ihre Geheimnisse nicht Preis geben, finde ich schon Schade.
Der Super Gau ist die Heusinger-Steuerung, da hilft nur Experimentieren...
Fakt ist: EEP bis 6.1 hat keine ewige Lebensdauer, das ist soweit klar. Doch jeder hier kann Lebensverlängernd mitwirken, in dem wir unseren Verbliebenen Kons nicht mit Wünschen zu Schütten, denn um ein Modell zu Bauen benötigt es reichlich Hintergrundmaterial, welches nicht immer und nicht immer einfach zu finden ist.
Korrigiert mich, aber ich habe folgende aussage in Erinnerung: Wer als Kon für EEP6 tätig sein will, muss mindestens für EEP15 irgendwas zusammenklöppeln um den Status "Kon" zu bekommen. Dann dürfte Er/Sie/Es auch für 6er tätig werden.
Warum sollte nun jemand wie Ich oder Du Modelle bauen, diese dann einem Kon zur Verfügung stellen und diese dann als Gratismodell anbieten, da der Erbauer OHNE Kon-Status ja kein Geld fordern darf? Sicherlich ist Bares ein Anreiz zum Bauen, auf wenn die Marge recht dünn ist, aber wer hat schon vieles zu Verschenken?
Kalkuliert doch einfach mal ein Modell: Ihr braucht Papier, Rechner, Strom und Zeit. Ohne Maße und Pläne kann niemand realistisch konstruieren. Dann übersetzt Ihr die Zeichnung und Daten in den NOS. Ihr braucht Texturen, die Ihr im Regelfall selber erstellt. Diese muss wiederum Konform zu den Vorgaben des NOS/EEP sein. Dann knuspert Ihr jede Kon-Datei zusammen. Als .Mod2 soll das ganze gut aussehen. Wollt Ihr noch bewegliche Achsen, muss die .GSB erstellt werden und Ihr seit beim Export.
Das Kostet Zeit, Kraft und Geduld. Das, was Dennis abliefert, ist extrem. Schnell und Detailgetreu dübelt er seine Modelle zusammen. Natürlich kann er seine Kon-Daten mehrfach verwenden, um Zeit und Mühe einzusparen (Vectron-Drehgestell, Panto, ...), doch genau das ermöglicht Ihm so schnell so viele Modelle zu bauen.
UND DAS IST AUCH GUT SO!
Gäbe es für Homies Unterstützung der Kons OHNE Konkurrenz-Angst, würde vielleicht mehr gebaut werden. Aber das Thema hatten wir schon...
Fakt ist: Die Verbliebenen Kons, die uns alle mit Ihren Modellen bereichern, haben genug zu tun. Wünsche darf man äußern, das realisieren entscheidet oft über Bau oder nicht bau eines Modells.
Meine 2 Cent.
Gruß Dirk