Liebe EEP-Freunde,
nachdem ich in Naumburg bei der kürzesten Straßenbahn war, wollte ich auch noch die ehemals längste der DDR kennenlernen,
die in der Nähe fährt, nämlich die Linie 5 Halle-Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg (32 km).
Diese hat überdies die Besonderheit, dass sie zwischen Bad Dürrenberg und Leuna als Überlandstraßenbahn durch die Natur fährt.
Ich bin von Bad Dürrenberg hier die Endhaltestelle
bis Merseburg gefahren, hatte aber leider für weitere Streckenfotos keine Zeit.
Bemerkenswert fand ich die idyllische Lage der zentralen Haltestelle in Merseburg. Wenn man dort aussteigt, kann man garnicht
glauben, dass man sich im Zentrum befindet. Es gibt dort keinen Autoverkehr, links und rechts sieht man nur Grünzeug und
auch die Straßenbahn fährt nur jede halbe Stunde. Dennoch sind Hauptbahnhof, Markt und Dom mit kurzen Fußwegen zu erreichen.
Wenn man seine Kamera ständig in der Hand trägt, sind auch einmal unerwartete Schnappschüsse, wie hier der durchfahrende Zug
in Merseburg Hbf, möglich.
Nun ein Sprung nach Flöha bei Chemnitz. Hier sehen wir 2 Triebwagen, die beide auf der Strecke Chemnitz - Wilischthal bei Zschopau
pendeln. Eigentlich geht die Strecke weiter nach Annaberg-Buchholz. Zur zeit wird aber die Brücke über die Zschopau bei Wilischtal
erneuert. Man muss dort aussteigen, zu Fuß über die parallele Straßenbrücke gehen und auf der anderen Seite in einen anderen Zug
einsteigen.
Wer meint, dass der linke Zug sehr nach Straßenbahn aussieht hat recht. Es handelt sich um ein Citylink Fahrzeug, das nach dem
Chemnitzer Modell innerstädtische elektrisch betriebene Straßenbahnstrecken mit Eisenbahnstrecken, die ins Umland führen, verbinden soll,
auf denen dann mit einem zugeschalteten Dieselgenerator gefahren wird.
Viele Grüße
Oskar