Hallo all
heute habe ich mal wieder zwei "alte" Bilder ausgekramt.
Der Blick die Schlucht runter.
Der Blick über Alp Grüm.
Im Hintergrund rechts ist die Ausfahrt von Cavaglia zu sehen.
Berninabahn RhB Schmalspur
- stoeffel (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 434
- Registriert: 17.12.2012, 00:03
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Berninabahn RhB Schmalspur
gruss
stoeffel
EEP 6.1Classic, EEP-Manager 1.1Pro, CatEdit
HexaCore Intel Core i7-8700, 4300 MHz Coffee Lake-S
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5, 32712 MB (DDR4 SDRAM),
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB NVME
Samsung SSD 840 EVO 1TB
GeForce GTX 1060 6GB (6 GB) Phoenix
stoeffel
EEP 6.1Classic, EEP-Manager 1.1Pro, CatEdit
HexaCore Intel Core i7-8700, 4300 MHz Coffee Lake-S
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5, 32712 MB (DDR4 SDRAM),
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB NVME
Samsung SSD 840 EVO 1TB
GeForce GTX 1060 6GB (6 GB) Phoenix
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: Berninabahn RhB Schmalspur
Liebe EEP-Freunde
nachdem wir im Advent vergangenen Jahres die schönen Aussichtswagen der RhB erhalten haben, habe ich natürlich mal getestet, wie das auf der
Bernina-Bahn funktioniert. In Tirano sind beim Kopfmachen enge Grenzen gesetzt, was den Wechsel von Rollmaterial angeht.
Beim Einsatz eines Zuges wie auf dem ersten Bild sind keine Anpassungen nötig, er muss einfach mit Route '#T' versehen sein.
Wer das gelbe Museumsmodell von UK1 nicht besitzt, kann es selbstverständlich durch rote Triebwagen von HB3 ersetzen.
Wer einen 'reinen' Museumszug fahren lassen möchte (zweites Bild), muss eine zusätzliche Route '#M' definieren, die dann mit
zwei Triebfahrzeugen und drei Aussichtswagen ausgestattet ist. Dazu ist allerdings die Anpassung der Schaltung vorzunehmen
(im Kringel): einerseits ein zusätzliches Signal im Einfahrtsgleis inkl. Fahrt- und Umkehrbefehl für #M sowie einen zusätzlichen
KP auf dem Umsetzgleis mit dem Halt-Befehl für eben dieses Signal.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
nachdem wir im Advent vergangenen Jahres die schönen Aussichtswagen der RhB erhalten haben, habe ich natürlich mal getestet, wie das auf der
Bernina-Bahn funktioniert. In Tirano sind beim Kopfmachen enge Grenzen gesetzt, was den Wechsel von Rollmaterial angeht.
Beim Einsatz eines Zuges wie auf dem ersten Bild sind keine Anpassungen nötig, er muss einfach mit Route '#T' versehen sein.
Wer das gelbe Museumsmodell von UK1 nicht besitzt, kann es selbstverständlich durch rote Triebwagen von HB3 ersetzen.
Wer einen 'reinen' Museumszug fahren lassen möchte (zweites Bild), muss eine zusätzliche Route '#M' definieren, die dann mit
zwei Triebfahrzeugen und drei Aussichtswagen ausgestattet ist. Dazu ist allerdings die Anpassung der Schaltung vorzunehmen
(im Kringel): einerseits ein zusätzliches Signal im Einfahrtsgleis inkl. Fahrt- und Umkehrbefehl für #M sowie einen zusätzlichen
KP auf dem Umsetzgleis mit dem Halt-Befehl für eben dieses Signal.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atrus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Branderjung • Schwabenhannes • stormblast • stoeffel (†) • MK69 • vorade
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: Berninabahn RhB Schmalspur
Nebenbei für die Interessierten: die beiden Aussichtswagen stammen ursprünglich aus den Jahren 1911 (B2099) und 1913 (B2101). Sie wurden mehrmals umgebaut und modernisiert (Bremsen!) und besitzen seit dem letzten Umbau sogar
Faltenbälge, die ich allerdings nicht anbringen liess. Diese und noch weitere solcher Wagen sind im Sommer immer noch im Einsatz, sowohl auf der Stammstrecke (Albula) und auf der Berninabahn. Auf der ersteren kommen die Wagen
mit deutsch-rätoromanischer, auf der zweiten die mit italienisch-rätoromanischer Aufschrift zum Einsatz. Zugskompositionen und Bilder findet man bei Haribu.ch.
Faltenbälge, die ich allerdings nicht anbringen liess. Diese und noch weitere solcher Wagen sind im Sommer immer noch im Einsatz, sowohl auf der Stammstrecke (Albula) und auf der Berninabahn. Auf der ersteren kommen die Wagen
mit deutsch-rätoromanischer, auf der zweiten die mit italienisch-rätoromanischer Aufschrift zum Einsatz. Zugskompositionen und Bilder findet man bei Haribu.ch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atrus für den Beitrag:
- stoeffel (†)
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: Berninabahn RhB Schmalspur
Ergänzung zu meinem Beitrag #226:
Bei der Station Campasco muss ein zusätzlicher KP für das Signal 389 mit der Route M gesetzt werden (Fahrtrichtung Tirano). Alle Abfahrten in Tirano werden dort ausgelöst; ohne einen KP '#M' wird kein Fahrbefehl für Gleis 1 in Tirano ausgelöst.
Bei der Station Campasco muss ein zusätzlicher KP für das Signal 389 mit der Route M gesetzt werden (Fahrtrichtung Tirano). Alle Abfahrten in Tirano werden dort ausgelöst; ohne einen KP '#M' wird kein Fahrbefehl für Gleis 1 in Tirano ausgelöst.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atrus für den Beitrag:
- stoeffel (†)
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070