Seite 12 von 44
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 20.10.2014, 13:04
von v_200
Hallo SSB-Baschdi,
handelte es sich mit der 103 nicht um die Abschiedsfahrt von 3 Lokführern im Frühsommer 2014?
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 20.10.2014, 13:05
von 143er
Tjoa Patrick und ich haben den mal versucht mit blauer 181 zu erwischen aber hat nich geklappt... haben eben solche 101, 120 und 115 angetroffen.
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 20.10.2014, 15:39
von Silvia_1990
v_200 hat geschrieben:Hallo SSB-Baschdi,
handelte es sich mit der 103 nicht um die Abschiedsfahrt von 3 Lokführern im Frühsommer 2014?
Stimmt, aber das war ja nur einmalig

Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.11.2014, 21:18
von Gian2066
Bitte am IR 1778 noch die Lok tauschen (DB gegen DBAG).
Gruss
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.11.2014, 21:19
von halud62
Hallo Jk67,
1991 eine Reichsbahn-65er vor ´nem regulären Personenzug???
Gruss Hannes
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.11.2014, 21:29
von Michael89
Hallo,
kann durchaus sein. Die Einsatzstelle Staßfurt des BW Güsten setzte ihre Traditionsloks auch immer mal vor Planzügen ein.
Gruß Michael
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.11.2014, 21:48
von jk67
Gian2066 hat geschrieben:Bitte am IR 1778 noch die Lok tauschen (DB gegen DBAG).
Gruss
Verstehe ich nicht ganz. Da ist 'ne DBAG-103-er davor. In diesem Falle 103 201.
Guggst Du auch
HIER
______________________________________________________________________
Hallo Jk67,
1991 eine Reichsbahn-65er vor ´nem regulären Personenzug???
Gruss Hannes
Michael erklärt es genau richtig. Guggst Du
HIER
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.11.2014, 22:32
von Daubentonia
jk67 hat geschrieben:Gian2066 hat geschrieben:Bitte am IR 1778 noch die Lok tauschen (DB gegen DBAG).
Gruss
Verstehe ich nicht ganz. Da ist 'ne DBAG-103-er davor. In diesem Falle 103 201.
eben, es muss DB sein. DBAG gab es 1990 noch nicht

Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 05.11.2014, 06:21
von jk67
Ja ne. Iss klar. War irgendwie auf dem Holzdampfer. Schon geändert.
Sollte mir eigentlich so nicht passieren
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 07.11.2014, 21:59
von halud62
Hab auch mal wieder zwei Zügleins für euch:

Triebwagen-Ersatz, Variante 1987, zwischen Leipzig und Trebsen / Mulde.

Und hier die 1986er Variante davon.
Gruss Hannes
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 22.11.2014, 10:35
von dikude

Hallo, an Euch alle,
24 Züge stehen wieder bei mir bereit.
dikude
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 22.11.2014, 11:36
von Berlinfan
jk67 und dikude
danke wieder für die zugblöcke habe wieder alle geladen

Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 22.11.2014, 18:47
von KBS198
Schöne Züge,
jk67 hat geschrieben:DB-RB16579_Mosbach-Jagstfeld_2014
aber dieser Zug hat das Verfallsdatum 14.12.2014, da dann der Bhf Bad Friedrichshall-Jagstfeld
in Bad Friedrichshall Hbf umbenannt wird (im Zug der Betriebsaufnahme der S41/S42 Heilbronn
- Mosbach/Sinsheim).
Gruß Stefan
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 26.11.2014, 11:46
von dikude
Es stehen wieder ein paar Züge für Euch bereit.
dikude
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 26.11.2014, 12:38
von Michael89
Hallo Jens,
bist du dir mit dem grün/beiden Reko-Wagen im letzten Bild sicher? Die gab es meines Wissens in der Farbgebung nur als Halbgepäckwagen, die reinen Personenwagen waren immer komplett grün.
Gruß Michael
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 26.11.2014, 12:46
von halud62
Hallo Michael,
auch von den Bghwe´s ga es die zweifarbige Variante. Zunächst mit grauem Dach, später mit rehbraunem. Nicht ganz sicher bin ich mir jedoch bei dem beige-farbenem Dach.
Daneben gab es noch ein paar Versuchs-Farbkombinationen, aber das waren wirklich nur Versuche. Obwohl - der blau / elfenbein-farbene hätte der Reichsbahn bestimmt auch gut zu Gesicht gestanden. Aber so ganz wollte man sich wohl doch nicht vom althergebrachtem Grün trennen.
Naja, und auch nicht zu vergessen, die Städte-Ex-Speisewagen - das waren bekanntlich ja auch 4achsige Rekos.
Gruss Hannes
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 26.11.2014, 19:49
von schienentrabbi
Von dem Bghw Wagen im Schnellzugwagen Look, gab es nur einen einzigen Wagen (gibt's u.a. von BRAWA als H0 Modell), das war einer von vier Farbversuchswagen, die allerdings nicht
mehr in Großserie umgesetzt wurden.
Gruß Peter
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 30.11.2014, 21:07
von Berlinfan
Hi dikude und jk67
Euch beiden einen schönen Advent und danke für die Zugverbände.

Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.12.2014, 16:35
von Hubi
Hallo Jens (jk67)
Das sind sehr schöne Anlagenbilder,die du uns immer wieder hir zeigst. Aber beim ersten Bild vom 04.December 2014|8.16 Uhr, fehlt bei den langen Kohle / Erz oder Schotterzug aus Fals 175ziger wagen, eine weitere 151ziger vorspan-Lok, den bei so schwere zügen sinds immer zwei Loks wo den zug ziehen. Sonst wie schon geschrieben sehr schöne Bilder und Bitte noch mehr so schöne Bilder zeigen.
Gruß Hubi
Re: Zugverbände Querbeet
Verfasst: 04.12.2014, 17:02
von jk67
Moin, Hubi
Guggst Du
HIER
Guggst Du
HIER
Guggst Du
HIER
Klar, vielfach wird so'n Zug in Doppeltraktion gefahren. Also Du hast da auch nicht unrecht.