Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 21.04.2020, 18:12
Schöne Bilder die ihr da zeigt. Ich habe bisher 4 verschiedene BoxXer fotografieren können. Die MRCE-BoxXer nicht mitgezählt.
Die BoxX-Mehrsystemer habe ich bisher leider noch nicht gesehen weil ich schon länger nicht mehr fotografieren war.
Meine Kamera ist leider kaputt, aber im nächsten Jahr werde ich mir eine neue holen. Aber jetzt ist das eher schwachsinn wegen Corona.
Eine IC-Vectron werde ich nicht machen. Generell fiktive Modelle werde ich nicht machen (bis auf ein paar wenige ausnahmen)
DB Fernverkehr sollte sich aber ernsthaft ein paar Vectron zulegen. Aber ich habe gehört das es da noch irgendwie an zulassungen oder so hapert.
Was mich aber dann wundern würde. Die Vectron wird ja schon recht viel im Personenverkehr eingesetzt. CD, Regiojet, ZSSK, Flixtrain und diverse Sonderzugeinsätze.
Egal, DB Fernverkehr sollte sich ein paar zulegen. Die Vectron hat kraft und ist schnell. 200kmh reichen für ICs mehr als aus.
Aber mann kauft ja lieber Züge die nur 160kmh schaffen, die am ende sogar auch noch nichtmal richtig funktionieren. Naja, ich mag die Dosto-IC trotzdem.
Genug geschwafelt. Der erste Lokkasten einer BoxXpress-Vectron ist nun fertig. Die 193 883 wird eines der ersten Modelle werden.
Ich werde auch alle 12 Loks bauen. Der grund ist ganz einfach. Ich kann pro Textur 4 Nummern einbauen, bei 8 Einsystem-Vectron kann ich somit 4 saubere und 4 dreckige Loks bauen.
Die 4 Mehrsystem-Vectron bekommen dann die dritte Textur, die sauber sein wird.

Die BoxX-Mehrsystemer habe ich bisher leider noch nicht gesehen weil ich schon länger nicht mehr fotografieren war.
Meine Kamera ist leider kaputt, aber im nächsten Jahr werde ich mir eine neue holen. Aber jetzt ist das eher schwachsinn wegen Corona.
Eine IC-Vectron werde ich nicht machen. Generell fiktive Modelle werde ich nicht machen (bis auf ein paar wenige ausnahmen)
DB Fernverkehr sollte sich aber ernsthaft ein paar Vectron zulegen. Aber ich habe gehört das es da noch irgendwie an zulassungen oder so hapert.
Was mich aber dann wundern würde. Die Vectron wird ja schon recht viel im Personenverkehr eingesetzt. CD, Regiojet, ZSSK, Flixtrain und diverse Sonderzugeinsätze.
Egal, DB Fernverkehr sollte sich ein paar zulegen. Die Vectron hat kraft und ist schnell. 200kmh reichen für ICs mehr als aus.
Aber mann kauft ja lieber Züge die nur 160kmh schaffen, die am ende sogar auch noch nichtmal richtig funktionieren. Naja, ich mag die Dosto-IC trotzdem.
Genug geschwafelt. Der erste Lokkasten einer BoxXpress-Vectron ist nun fertig. Die 193 883 wird eines der ersten Modelle werden.
Ich werde auch alle 12 Loks bauen. Der grund ist ganz einfach. Ich kann pro Textur 4 Nummern einbauen, bei 8 Einsystem-Vectron kann ich somit 4 saubere und 4 dreckige Loks bauen.
Die 4 Mehrsystem-Vectron bekommen dann die dritte Textur, die sauber sein wird.
