Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schienenleger
Obertriebwagenführer
Beiträge: 448
Registriert: 30.12.2012, 15:37
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2021 Beitrag von Schienenleger »

Auch von mir vielen Dank und alles Gute für 2020.
Gruß Schienenleger

EEP 6.1
Prozessor: AMD AM4 Ryzen5 4500 6x3.60GHz
Arbeitsspeicher: 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDA GeForce GTX1650 4GB
Windows 11 Pro

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 999
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2022 Beitrag von von_Wastl »

Danke dir für die Freemodelle!


Gruß
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2023 Beitrag von BR189 »

Es freut mich wenn euch die Modelle gefallen.

Es wird langsam mal zeit etwas großes anzukündigen. Es wird sogar die . . . ich denke mal die größte Ankündigung überhaupt wenn es um die Modellanzahl geht.
Ich hab es hier ja schonmal erwähnt das ich das nun so machen will das ich mein Projektschwerpunkt jährlich wecheln werde.

Das Jahr 2019 war das Jahr der Lokomotiven wo ich mich hauptsächlich um Loks kümmere und nebenbei mal was anderes baue.
So habe ich immer mal wieder etwas abwechslung und ich kann mich auf bestimmte Projekte voll konzentrieren. So sind endlich mal die Vectron . . . fast fertig geworden.

2020 wird wieder gewechselt und wird ein Güterwagen-Jahr werden. Das heißt, ich baue hauptsächlich Güterwagen,
baue aber auch zwischendrin auch weiter an Personenwagen und vor allem weitere Vectron. Und in diesem Jahr habe ich vieles vor:
- Containerwagen bis zum umfallen
- Schüttgutwagen wie zB moderne Faccns, Tanoos der DBAG, vielleicht private moderne Falns
- Autotransportwagen, hauptsächlich DBAG/ATG
- Diverse Flachwagen, darunter weitere vom Typ Rs, Private Holztransportwagen und eventuell Flachwagen von CFL Cargo
- Kesselwagen, aber erstmal die schon gebauten die ich noch etwas anpassen/berichtigen muss
- Planenwagen und Schiebewandwagen verschiedener Typen
- Endlich mal die Ommi51 weiterbauen
Das alles kann ich aber absolut nicht versprechen. Ich wechsle immer wieder meine Projekte, bauen zwischendrin immer mal wieder spontan was anderes
und hab auch immer mal wieder phasen wo ich keine Lust habe. Deswegen verspreche ich nix mehr. Aber das ist halt grob mein Plan für 2020.

Nun zum eigendlichen Thema. Vor ein paar Monaten habe ich angefangen wieder nebenbei ein paar Texturen für neue Containerwagen zu erstellen.
Nun habe ich in den letzten Tagen noch weitere Texturen erstellt und die ganzen Modelle dazu auch fertig gebaut. Allerdings noch ohne Ladung.
Insgesammt sind !!20!! neue Containerwagen und Taschenwagen entstanden, die ich aber jetzt nicht alle auf einmal vorstelle.
Ich werde das ganze in 4 Teile unterteilen. Jeden Tag kommt ein Teil der Vorstellung. Die ersten zwei kommen aber beide noch heute, eins jetzt, das zweite heut abend.
Noch was . . . da ich auch Bilder von schon veröffendlichten Wagen zeigen werde habe ich alle Bilder mit neuen Wagen mit einem Stern markiert.

Los geht mit Teil 1:

Es geht los mit den ersten drei . . . relativ unspannenden, aber trotzdem wichtigen Modellen. Und zwar die Container-Riesen vom Typ Sggnss80 von AAE, VTG und BoxXpress.
Diese drei werde ich später zusammen mit passenden Loks veröffendlichen. Passend dazu währen die Siemens Vectron von BoxXpress und MRCE/BoxXpress.

Bild
Bild
Bild

Die nächsten Modelle sind für Freunde der Italienischen Güterbahn. Bisher habe ich ja nur die Taschenwagen vom Typ Sdggmrss von Cemat gebaut.
Hinzu gesellt sich nun ein moderner Containerwagen vom Typ Sgnss von Cemat.

Bild

Vor ein paar Jahren wurde eine neue Bahngesellschaft gegründet. Die FS (Italien) hat ihre Gütersparte abgekoppelt die sich nun "Mercitalia" nennt. Mercitalia ist quasi das DB Cargo in Italien.
Neben einer großen Menge neuer Loks die zusammen mit TXL angeschafft wurden/werden, wurden/werden auch neue Güterwagen angeschafft.
Darunter auch neue Taschenwagen vom Typ Sdggmrss, wobei ich nicht weiß ob es wirklich neue Wagen sind oder die Wagen von Cemat, die einfach nur neu beschriftet wurden.
Auf jeden fall gibt es nun auch die Sdggmrss von Mercitalia. Die Modelle sind sogar schon fertig beladen.

Bild

Das wars jetzt erstmal mit Teil1. Der nächste Teil gibts dann irgendwann heut abend. Dann wirds auch etwas spannender.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Branderjung
Hauptwerkmeister
Beiträge: 926
Registriert: 28.12.2012, 20:07
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 749 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2024 Beitrag von Branderjung »

Hallo Dennis,
auch ich möchte danke sagen für das Freemodell und wünsche dir ein erfolgreiches Jahr 2020.

Gruß Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.

EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2025 Beitrag von MK69 »

Da hast du dir viel vorgenommen, viel Spaß dabei! Ich bin auf deine Modelle gespannt! (positiv gemeint!)
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Mech3
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 247
Registriert: 03.04.2013, 22:36
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2026 Beitrag von Mech3 »

ich sag auch mal Danke für das schöne Modell

Gruß Ronald
Win 10 64-bit
EEP 6.1

Benutzeravatar
gleis7
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 138
Registriert: 02.01.2014, 05:18
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2027 Beitrag von gleis7 »

Hallo Dennis,

alles Gute , tolle Ideen für deine Modelle, Kraft, Gesundheit und immer ein schnelles Internet, sowie viel Spaß und Lust für deine Projekte (deine Spiele und EEP-Modellkonstruktion) wünsche ich Dir für 2020.

Und vielen Dank für die ganz tollen Überraschungsmodelle zu Nikolaus, Weihnachten und Neujahr. Die gefallen mir super gut.
Auch die hier von Dir gezeigten neuen Projekte sehen klasse und vielversprechend aus. :daho :daho
Danke
Grüsse
vom
gleis7

EEP6.1 classic (und Vorgänger ab EEEC), EEP-Manger, ...

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2028 Beitrag von BR189 »

Vielen Dank euch allen!

Kommen wir nun zum völlig verspäteten Teil 2:

Heute gibt es viel für ÖBB-Fans. Schwerpunkt ist heute RCW (Rail Cargo Wagon, ein Unternehmen der ÖBB) und Nacco, ein Waggon-Vermieter.

Im Jahr 2013 hat die Slowakische Express Rail als erste Firma die nagelneuen T3000e Taschenwagen angeschafft. Diese wurden alle an RCW (ÖBB) vermietet.
September 2017 habe ich diese dann als EEP-Modelle rausgebracht.

Bild

Vor wenigen Jahren, ich schätze mal 2017, hat die RCW einige der Wagen an Express Rail zurückgegeben welche dann an Nacco verkauft wurden.

Bild

Der Grund warum RCW die gemieteten Wagen abgegeben haben sind denke ich mal die von RCW neu angeschafften eigenen Wagen.

Bild

Express Rail hatte aber auch ein paar Containerriesen vom Typ Sggnss80 für RCW angeschafft.

Bild

Doch auch diese wurden vor wenigen Jahren zurückgegeben und an Nacco verkauft.

Bild

Aber auch eigene Containerwagen hat die ÖBB verkauft. So gingen ihre Containerwagen vom Typ Sgjss an Nacco.

Bild

Bild

Zu guter letzt noch ein nagelneuer Containerwagen von Nacco die ab 2017 in Dienst gestellt wurden.

Bild

Weiter gehts dann mit Teil 3.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2029 Beitrag von BR189 »

Und weiter gehts mit Teil 3:

Heute gibt es keinen wirklichen Schwerpunkt, dafür aber teilweise recht interressante Containerwagen.

Im Januar 2015 habe ich einen zweiteiligen Containerwagen vom Typ Sggrss80 von Ermewa in den Shop gestellt.

Bild

Bis dato waren das die einzigen Containerwagen von Ermewa die ich kannte. In der zwischenzeit hat Ermewa aber auch noch weitere Wagen bekommen.
So zum Beispiel hat Ermewa auch vierachsige Containerwagen vom Typ Sgnss bekommen. Diese habe ich allerdings noch nicht gebaut.
Was ich aber dagegen bereits gebaut habe sind die nagelneuen Wagen vom Typ Sggnss80 die Ermewa erst seit Herbst 2019 im Einsatz hat. Also noch was sehr frisches.

Bild

Ebenfalls mit ungefähr 2 Jahren noch recht frisch sind die ersten Containerwagen von GATX, dem Waggon-Vermieter den mann eigendlich nur von Kesselwagen und Schüttgutwagen kennt.

Bild

Aber ich habe nicht nur neues gebaut sondern auch ältere moderne Wagen. Wagen die eigendlich sehr wichtig sind. Containerwagen der SNCB (Belgien).
Bisher habe ich nur einen zweiachsigen Containerwagen vom Typ Lgns gebaut der aber eher recht selten zu finden ist.

Bild

Viel häufiger zu finden sind allerdings Containerwagen vom Typ Sgns/Sgnss. Nun habe ich diese Wagen nun endlich gebaut. Und zwar gleich zwei leicht verschiedene Wagen.
Die Wagen haben übrigends neue Drehgestelle bekommen. SNCB-Wagen haben meißt lackierte "Radnaben" die natürlich beim Modell nicht fehlen dürfen.

Bild

Bild

Zu den zweiachsigen SNCB-Wagen nochmal angemerkt . . . es kann sein das ich noch irgendwann ein Textur-Update machen werde die die Farbe etwas anpasst.
Das gleiche gilt aber auch bei vielen anderen meiner Containerwagen, nicht nur die neuen. So hab ich zB eine neue Textur der schon lange rausgebrachten Sggnss von Metrans gemacht.
Mit der Zeit wächst meine Sammlung an Texturfähigen Bildern und so passiert es auch das ich später einige Modelle nachträglich noch viel schöner hinbekommen kann.

Der nächste Teil wird etwas ganz besonderes mit sehr vielen neuen Sachen. Freut euch schonmal darauf.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2030 Beitrag von BR189 »

Sooooo~

Kommen wir nun zum letzten Teil. In diesem Teil wirds sehr bunt.
Die letzten 2 Jahre waren Containerwagenmäßig zwei krasse Jahre. Viele neue Firmen sind entstanden, viele bekannte steigen ins Containergeschäft ein
und viele bekannte Containerfirmen haben ihre Flotten erneuert/erweitert. Viele völlig neue Containerwagen sind entwickelt worden und es ist absolut kein Ende in sicht.
Aber auch Containermäßig hat sich viel getan. Cosco hat ein völlig neues Logo inklusive Design (vorher weiß mit einfacher Schrift, jetzt blau mit neuem Logo)
und die großen Japanischen Reederein (K-Line, NYK, MOL) fusionieren zu einer neuen großen Reederei namens ONE (Ocean Network Express).
Farblich sind die Container von ONE eine absolute sensation . . . denn die sind knall-pink. Ja, pink. Und es sieht sogar richtig gut aus, auch wenns eine Farbe ist die ich nicht mag.

Bild
Bild

Aber nun zurück zum Thema, ich schweife wieder ab. Viele bunte Wagen gibt es heute. Eine "neue" Firma mit nagelneuen Containerwagen ist die Steiermark-Bahn, kurz STB.
STB hat zwei verschiedene Containerwagentypen in den Dienst gestellt, in ihrer schönen Firmenfarbe grün. Die zwei Typen sind die Containerriesen Sggnss80 und die kleineren Sgnss60.

Bild
Bild

Im letzen Jahr ist eine völlig neue Firma aus dem Boden gestampft worden die ebenfalls zwei verschiedene Wagentypen angeschafft hat.
Die polnische Firma "CLIP" betreibt eigene Züge zwischen Polen und Holland und haben eine für Containerwagen echt krasse Firmenfarbe.
Die beiden Wagentypen sind mal wieder neue Containerriesen vom Typ Sggnss80 und zweiteilige Wagen vom Typ Sggmrss90 für 45ft Container.

Bild
Bild

Als nächstes kommen wir zu einer Bahngesellschaft die viele Siemens Vectron in verschiedensten Beklebungen besitzt.
Die SETG hat ebenfalls sich eigene Containerwagen angeschafft. Und wie solls auch anders sein, es sind mal wieder Containereriesen vom Typ Sggnss80. Ebenfalls in grün.

Bild

Und zu guter letzt kommt noch ein neuer Wagen vom Typ Sgnss60 der CD Cargo (Tschechien) in ihrem aktuellen blauen Design.
Diese Wagen sind ein klein wenig was besonderes. Auch wenn es stinknormale Containerwagen sind wurden die hauptsächlich für die Stahl-Industrie angeschafft.
Die Wagen haben Rungen-Module von Innofreight installiert und transportieren so diverse Stahlerzeugnisse, die ich allerdings noch bauen muss.
Ich werde die Wagen aber auch mit Containern bestücken, teils mit speziellen die aber auch dazu passen.

Bild

Das wars erstmal mit neuen Containerwagen. Es werden noch viele weitere hinzukommen aber die werde ich dann alle hier vorstellen.
Die nun vorgestellten Wagen werde ich aber nur nach und nach fertig machen und veröffendlichen. Nicht alle auf einmal.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
vscr
Oberschaffner
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2013, 11:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2031 Beitrag von vscr »

Hallo Dennis,

jetzt ist mal an der Zeit, dass ich mich auch für Deine Modelle bedanke. Nicht nur für die Vielzahl an Loks und Wagen, sondern auch, weil sie richtig toll aussehen.
Allerdings habe ich bisher mir noch nicht viel für EEP zugelegt, weil ich als eingefleischter Epoche-IV-Bahner bisher andere Prioritäten gesetzt habe.
Da man sich aber der Realität nicht verschließen darf, und ich deshalb von den Vectron begeistert bin, wird es über kurz oder lang auch mal ne reine Epoche VI Anlage geben, auf der dann Deine Güterzüge rollen werden!

Was mich bei Deinen letzten Beiträgen allerdings nachdenklich macht ist, wofür Du denn mehr Zeit benötigst: Für das Bauen der Modelle oder für das Beschaffen der Informationen, welches EVU welche Wagen besitzt bzw. welche Wagen/ EVU auf dem Markt sind.

Danke einfach für Deine Zeit, die Du für andere investierst, damit sie ihr Hobby immer weiter betreiben können. :daho :daho :daho

Veit (vscr)

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2032 Beitrag von BR189 »

Vielen Dank :rose:

Die Beschaffung von Informationen ist bei mir etwas anders als bei den denke ich meißten anderen Kons.
Da ich mich auf diversen Foto-Seiten und Foren rumtreibe und ich extrem viele Bahnbilder sammel komme ich so automatisch an die nötigen Informationen.
Wenn es zB eine neue Vectron gibt dauert es höchstens zwei Tage bis ich das selbst mitbekomme.

Ansonsten würde ich sagen, meißtens braucht mann viel mehr zeit die nötigen Information zu sammeln.
Bei der Vectron hab ich zwar viel zeit gebraucht fürs bauen, aber weil es bei der Vectron sehr viel gibt was mann wissen sollte hab ich mehr Zeit im lesen und Bilder studieren gebraucht.
Es kommt halt auf das Projekt an. Bei einem Flachwagen zB brauch ich viel mehr Zeit für die Infos als mit dem bauen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2033 Beitrag von Tonio1044 »

Ich sach ebenfalls mal danke für deine fleißiges Bauen Dennis,egal ob Loks/Wagons :love :daho

Bin aber Erstaunt von der Länge der Sggnss80 ,kommen die noch bei ner Industrie Kurve durch :?: Wenn Ich mir am Koblenzer Hafen die Schienenkurven so ankucken... :o
Auf jeden Fall wieder ein KAUFMUSS als moderner Bahn-Fan :daho :love

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2034 Beitrag von BR189 »

Tonio1044 hat geschrieben: 09.01.2020, 19:33 IBin aber Erstaunt von der Länge der Sggnss80 ,kommen die noch bei ner Industrie Kurve durch :?: Wenn Ich mir am Koblenzer Hafen die Schienenkurven so ankucken... :o
Die Sggnss sind ein klein wenig kürzer als normale Personenwagen. Wenn Personenwagen sich durch den Schienen-Dschungel
eines Hauptbahnhofs durchkämpfen können, können das die Containerriesen auch.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2035 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,

Das mit den 80er Wagen habe ich erst spät in natura entdeckt, dass du sie schon baust, ist natürlich super. Was mich noch mehr freut, sind die ÖBB-Wagen, mit dem Nothegger-Auflieger. Der und der Arcese sind Tiroler, der eine aus Nord- und der andere aus Welschtirol ...
Belgische Wagen sind auch lustig, erstens bunt und zweitens kein Einheitsbrei ...

Frage zur Railomanieseite: Ihr wart einmal zu dritt, wosind die anderen abgeblieben?

Grüße

Ingo

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2036 Beitrag von MK69 »

Hallo Dennis, kleine Frage nebenbei, wie sieht es mit Deinen CD- Reisezugwagen aus? Der Anfang, was Du gepostet hast, war schon sehr gut!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Bummelzug
Hauptwerkmeister
Beiträge: 876
Registriert: 25.01.2013, 15:51
Wohnort: Melle
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2037 Beitrag von Bummelzug »

Moin,
ich sage mal schnell Dankeschön für die Freemodelle!
Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone


Lang lebe EEP 6

EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2038 Beitrag von BR189 »

Ich klatsche mal kurz in die Hände und schon ist was für EEP fertig. Währe schön, wirkt aber manchmal wirklich so. Denn ich habe schon wieder was neues für euch.

Der start meines Flachwagen-Projekts war ein Flachwagen vom Typ Rs680 der DB, DBAG und DB Gleisbau die ich ende 2017 fertig gestellt hatte.

Bild
Bild

Seitdem ruhte das Projekt allerdings wieder. Aber jetzt gibt es einen weiteren Wagentyp der DB und DBAG. Ich habe nun den Rs684 fertig gestellt.
Für die DB-Version muss ich allerdings noch ein neues Drehgestell bauen, ein Drehgestell was ich noch garnicht habe. Aber die DB-Version sind jetzt fertig.

Bild
Bild

Die Beladung ist bei den Modellen die gleiche wie bei den Rs680. Ich habe diese aber noch mit Containern erweitert.
Während ich bei den Rs680 kaum Bilder mit Containern gefunden hatte hab ich bei den Rs684 einige gefunden.
Deswegen hab ich die Wagen auch mit Containern beladen.

Bild
leere Wagen, Aluminium und Stahlerzeugnisse

Bild
Schnittholz unverpackt und verpackt

Bild
Container

Am Ende wird das ein Set mit insgesammt 29 Modellen werden.
Etwas später werde ich auch den aus einem Rs684 umgebauten Containerwagen vom Typ Sgs693 bauen von denen 500 Stück umgebaut wurden.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2039 Beitrag von BR189 »

So, und nun ist auch die DB-Version fertig. Drehgestelle fertig, Texturen erstellt und alle beladenen Wagen zusammengebaut.

Bild

Als nächstes werde ich aber erstmal 2-3 Containerwagen-Sets fertig machen. Erst dann kommen die Rs684 dran.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Bummelzug
Hauptwerkmeister
Beiträge: 876
Registriert: 25.01.2013, 15:51
Wohnort: Melle
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2040 Beitrag von Bummelzug »

Moin,
die Europea bitte auch Sichern, mit Holz und Draht! :P
Ansonsten super geladen!
Sind auf der Bestelliste!
Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone


Lang lebe EEP 6

EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)

Antworten