Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Nachricht
Autor
Stahlschwelle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#21 Beitrag von Stahlschwelle »

Abend Günther,

deine Arbeit an dem Wagen hat sich gelohnt! Schaut super aus :daho

EEP_Nutzer
Hauptschaffner
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2013, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#22 Beitrag von EEP_Nutzer »

Hallo Günther
Kann es sein das die Räder nen Platten haben? Sieht auf dem Bild so aus.

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1630
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#23 Beitrag von Benny »

Ich habe eher das Gefühl, dass die Spurkränze (hinter der Schiene) sehr hoch sind (Modellbahnmaße?). Dadurch entsteht dann der Eindruck, dass die Räder unten "platt" sind.
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#24 Beitrag von uguenther »

@Benny
Die Maße der Räder sind entsprechend Vorschrift...Es ist einfach eine optische Täuschung, die Textur ist vl. etwas zu dunkel, dadurch fehlt die Wirkung! Besser in der Nahaufnahme?

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#25 Beitrag von Berlinfan »

Hi uguenther
:daho :daho :daho :daho sieht sehr schön aus Neuauflager alter Kesselwagen. Freue mich auf die Veröffenlichung. Würde gerne von dir wissen auf was du dich als neuer Kon so spezialisieren wirst an Modellen?
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#26 Beitrag von vorade »

@All,

hatte den Vorzug das Modell schon mal auf die Gleise setzen zu dürfen...

Das Modell wird gut, aber leider gibt es dann doch noch ein paar Dinge, die der Uli bitte noch ändern möchte, doch er ist auf dem Weg, da bin ich mir sicher.
Also Uli, weiter so und viel Erfolg dabei !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#27 Beitrag von mozkito »

moin uguenther,

radreifen und spurkränze sollten definitiv nicht die gleiche farbe/den gleichen grauwert haben. der radreifen glänzt durch den abrieb auf dem gleis. auf den ersten blick scheinen mir auch die puffer zu klein/zu kurz ...?? die bilder aus dem web zeigen auch eckige pufferteller. alle angaben wohlmeinend und ohne gewehr :mrgreen:
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 995
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#28 Beitrag von von_Wastl »

Gefällt mir gut, Uli. Vielleicht solltest du die Laufflächen der Räder noch versuchen, in einen hellen Weiß-Grauton abzustimmen ( rostbraune Laufflächen haben nur Fahrzeuge, die schon jahrelang abgestellt sind).
Beispielhaft sind da die Radlaufflächen der Dampfloks von Stefan Gothe.

Gruß
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#29 Beitrag von uguenther »

An alle, die mit kritischen Augen mein Werk beäugen: Danke für Eure Ratschläge, ich habe sie weitestgehend einfließen lassen!...So hat der Wagen jetzt Puffer wie sein Vorbild! Die Räder überarbeite ich auch noch mal.
Da steht er nun (noch nicht ganz vollständig, denn ein paar Aufbauten fehlen noch):
Bild

Die Frage lautete, was ich so weiter vorhabe: Im Moment will ich das Projekt erst mal fertigstellen (da gibt's noch etwas Arbeit), es soll ein Set werden mit verschiedenen Wagen (GATX , VTG, Wascosa, Ermewa und Nacco...das sind die Firmen von denen ich die Zusagen habe). Die Texturen sind auch schon fertig!
Ein weiteres Projekt habe ich in der Pipeline: Mich lassen Kessel nicht los, deshalb plane ich den Bau von Lgs-Waggons mit Flüssiggascontainern als Ladegut.

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 995
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#30 Beitrag von von_Wastl »

Kann man wirklich gut gebrauchen, wenn alle Firmen realisiert werden. Das sind genau die Kesselwagen, die auch in Nossen seit Jahren auftauchen ( Spritzüge ins Tanklager Rhäsa ).
Frage: Werden alle in diesem dunklen grau kommen, oder auch grüne oder blaue Kessel?

Bild

Bild

Beide in Nossen fotografiert.


Gruß
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#31 Beitrag von vorade »

@All,

habe eben mal wieder schauen dürfen, Uli ist auf der fast Zielgeraden... Glückwunsch !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#32 Beitrag von uguenther »

So, da stehen sie schon, die ersten beiden Vertreter des geplanten Sets.
Im Moment sind sie noch in der Endüberprüfung bei Volkhard...und vielleicht bald im Shop?

Bild
Gruß! Uli

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#33 Beitrag von waldemar.hersacher »

Aber hallo, Uli.

Wenn ich mir die Anfänge ansehe und was jetzt daraus geworden ist hast du einen wunderbaren Fortschritt gemacht.

Da sehe ich meinen Kesselwagenpark schon mal am wachsen.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
bahn-freak
Obertriebwagenführer
Beiträge: 257
Registriert: 19.12.2012, 20:07
Wohnort: Coswig (b. Dresden)
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#34 Beitrag von bahn-freak »

Die Wagen sehen schon gut aus.
Also ich sehe die schon bald auch in meinen Chemiewerken rein und raus fahren, da auch Mineralöl in großen Mengen benötigt wird (z. B. für die Paraffin-Produktion).
Vielleicht kannst noch welche bauen, die für Chemikalien geeignet sind. Hier ein paar Beispiele für derartige Kesselwagen.

http://dybas.de/dybas/ne_evu_d/on_rail/ ... 12152.html

http://dybas.de/dybas/ne_evu_d/vtg/gw_z ... 3_093.html

http://dybas.de/dybas/ne_evu_d/vtg/gw_z ... 77059.html

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 995
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#35 Beitrag von von_Wastl »

Hallo Uli, tolle Arbeit!
Wirst du noch Gebrauchsspuren anbringen? Ein Kesselwagen, der so neu aussieht, ist noch nie befüllt worden.
Und beim Wascosa-Wagen sind die Kesselbefestigungen zum Rahmen hin noch in braun ausgeführt. Das solltest du vielleicht noch korrigieren.

Aber ansonsten, Hut ab :daho

Gruß
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#36 Beitrag von uguenther »

@von _Wastl: Danke für den Hinweis, die Farbgestaltung steht jetzt auf dem Plan, da das Modell geprüft und einsatzbereit ist. Patina kommt auf jeden fall, ich plane verschiedene Ausführungen auch mit Graffities.
@ bahn-Freak: Ich habe Deine Bilder der Anlagen Großweilstadt gesehen und würde gern zur Vielfalt der Wagen beitragen. Das ist eine großartige Anlage mit einer großen Detailtreue! ...Ja, in meiner Planung sind noch Waggons der Gattung Zas und Zaces, da habe ich schon reichlich fotografiert, im Moment ist nur wenig Zeit. Erst mal will ich die Za(c)ns' veröffentlichen

JE1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#37 Beitrag von JE1 »

:daho :daho sauber, super gemacht :daho :daho

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#38 Beitrag von uguenther »

So, das erste 5-er-Set ist mit der endgültigen Textur fertig:

Bild

Im Bild sind jeweils Vorder-und Rückseite des Waggons abgebildet.

Benutzeravatar
simenuss
Oberwerkmeister
Beiträge: 528
Registriert: 17.12.2012, 09:55
Wohnort: Nußloch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#39 Beitrag von simenuss »

Hallo Günther,

sehr schöne Kesselwagen sind das geworden.
Stehen schon auf meinem Wunschzettel.
Gruß aus Baden
Siggi

PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM

EEP6.1 classic

Fahrdraht (†)
Hauptwerkmeister
Beiträge: 913
Registriert: 17.12.2012, 21:39
Wohnort: Neuhausen /F
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#40 Beitrag von Fahrdraht (†) »

Hallo uguenther,

die Kesselwagen sehen klasse aus, kannst Du dann bitte auch gleich mit der Erklärung der Waggons mitteilen, ab wann man die Kesselwagen einsetzen kann ? Leider fehlen sehr oft diese Angaben, was ein epochengerechtes Bauen erschwert.

Grüße
Kai- Uwe

Antworten