Seite 2 von 3
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 08.07.2013, 12:17
von Bernie
Moin Gerd,
Das war nicht die Frage und stellt kein Problem dar! Es besteht jedoch ein kleiner Zusammenhang: durch "versenkbare Ladung" wären ggf. unterschiedliche Ladungen abrufbar und diese Ladungen bräuchten nicht auf der Textur sein (eine mod2 = 1 Textur).
Gruß
Bernt
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 08.07.2013, 12:25
von mozkito
na denn, versenkbar und wie dirk vorgeschlagen hat auf -50 m.
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 09.07.2013, 09:31
von Bernie
Danke für Eure zahlreichen Stellungnahmen!
So sei es denn und Ihr müsst mit den Ergebnissen leben
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 09.07.2013, 15:29
von Bernie
So, das erste Set ist zu den Testern abgefahren!
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 18.07.2013, 20:49
von Bernie
Und jetzt ist das 2. Set zu den Testern abgefahren!
Freut Euch darauf!
Euer
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 19:50
von Bernie
lallloh läudä,
Bin mit däm Prottotüb 'ner Bier (Alloholl

)-kuhtschä jätzt fätisch
Hicks
Wagner
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 20:14
von hajuema
Hallo erstmal Bernt,
die Bierwagen sehen spitze aus.
Wird es auch die drei Versionen ohne jegliche Brauereiwerbung geben

Bitte
Gruß
Hans-Jürgen
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 20:29
von Bernie
Hans-Jürgen,
Willst wohl Deinen Schwarzbrandt unerkannt über die Grenze nach Polen bringen?
Bernt
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 20:46
von hajuema
Bernie hat geschrieben:Hans-Jürgen,
Willst wohl Deinen Schwarzbrandt unerkannt über die Grenze nach Polen bringen?
Bernt
. . . wieso bringen

den holen die Polen
Gruß
Hans-Jürgen
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 22:08
von JE1
genial Bernt
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 31.07.2013, 23:13
von Fahrdraht (†)
oh koi Stugertter Hofbreu- auch so super !!
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 01.08.2013, 11:32
von Bernie
Hallo zusammen,
"Löwenbräu" ist/war nur eine Art Platzhalter. Es ist/war ja auch nur ein Prototyp, der mittlerweile auch schon etwas überarbeitet wurde.
Ich überlege derzeit, ob ich nicht "Tausch-mod2" für einige Brauerei-Namen anbiete. Damit könnte man sich aus einer kleinen Auswahl
seinen bevorzugten Brauerei-Namen aussuchen oder auch namenlos bleiben (Hans-Jürgen

). Dies würde auch den Konstruktions-
aufwand und die Anzahl bereitzustellender Modelle reduzieren.
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 03.08.2013, 20:21
von Bernie
Hallo zusammen,
Das erste Prototyp Bierwagen-Gespann ist zum Test gefahren.
Derzeit plane ich keine Feldweg-Version davon, da diese Gespanne in Städten und auf Straßen eingesetzt wurden.
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 03.08.2013, 22:38
von Branderjung
Hallo Bernie,
der Prototyp sieht schon mal sehr gut aus und ist bereits gekauft. Die Idee mit den verschiedenen Brauereien finde ich auch sehr gut, da kann jeder nach seinem Geschmack gestalten.
Hallo Phraenz,
die Gastwirtschaft auf deinem Bild gibt es diese zu kaufen, wenn ja wo ? Die sieht auch wirklich stark aus und dann auch noch mit der Beschriftung Selfkantbahn, dann diese Dachterrasse, wirklich ein tolles Modell. Ach ja, und auch noch Bitburger Pils, schön gekühlt bei dem Wetter.
Gruß Herbert
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 04.08.2013, 11:31
von hajuema
Hallo erstmal Bernt,
der Prototyp macht eine mit dem in EEP6.xx zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sehr gute Figur
Wenn man die Kurvenradien der Straßen nicht zu eng wählt, gibt es auch keine Probleme mit der Wagendeichsel und dem Geschirr für die Pferde.
Alles in Allem
Gruss
Hans-Jürgen
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 04.08.2013, 11:58
von Bernie
Hallo Hans-Jürgen,
Danke für das schöne Bild und das Lob!
Ja, das ist mit dem Kurvenversatz bei Straßen- und Feldwegmodellen eine Herausforderung und letztlich nicht vollständig lösbar.
So müssten ansich z.B. die Zügel des in einer Linkskurve rechts laufenden Pferdes länger, die des links laufenden kürzer werden.
Ich habe dies durch eine bestimmte Konstruktionsart in der gsb weitgehend umgesetzt.
In der Realität würden auch derartige Kutschen/Anhänger bei einem Deichseleinschlag von über 30° instabil werden und auf Zug-
belastung zum Umkippen neigen.
Herbert,
Die Anzahl der verfügbaren Brauerei-Namen wird aber dennoch klein sein, zumal ich mich an deren Darstellung in den 20er/30er-Jahren
halten und erstmal besorgen muss.
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 04.08.2013, 12:16
von Branderjung
Hallo Bernie,
ja das kann ich mir vorstellen, sollte auch nur ein kleiner Einwurf sein. Wie gesagt tolle Modelle wie immer aus deiner Hand. Ich habe in den letzten Tagen an einer Zechenanlage weiter gebaut und dabei auch deine Bergleute mehrfach eingesetzt. Hier kann ich ebenfalls nur in höchsten Tönen deine Modelle loben! (vor allem die Grubenlampen an den Helmen) einfach genial, zumindestens für mich.
Gruß und kühle dich auch mal ab beim dem Wetter (aber kenne ich auch, an den Rechner zieht es einen immer wieder)
Herbert
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 04.08.2013, 20:08
von Bernie
So, nun habe ich den ganzen Nachmittag damit verbracht, den Kurvenversatz durch (m)eine besondere Achsenkopplung auf Straßen bis 10m-Radius zu optimieren.
Werde vermutlich davon heute Nacht träumen
... aber wenn's hilft
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 09.08.2013, 18:21
von Bernie
Hallo Fans!
Ein erstes "kleines" Set ( 29 Modelle

) ist soeben zu den Testern abgefahren.
Hoffentlich betrinken die sich nicht vor lauter Arbeit
Gruß
Bernie
Re: aktuelles BH1-Projekt
Verfasst: 09.08.2013, 18:43
von Branderjung
Hallo Bernie,
na dann sage ich mal Prost Zusammen !!
Gruß Herbert