Hallo,
auch wenn ich mich schon länger nicht mehr gemeldet habe (kann auch mit dem Chat zu tun haben :mrgreen: )möchte ich mich für den Zuspruch bedanken und hoffe, dass ich mit der Ausgestaltung eure und meine Geschmäcker zumindest halbwegs unter einen Hut bringen kann. :)
@ Volkhard:
Die Planungen zu einem Shopbesuch bei dir laufen bereits, aber noch ist der Einkaufszettel nicht ganz fertig.
Meiner Meinung nach ist es nämlich sehr schwierig einen Baum und Buschbestand ohne Shopmodelle von RE1 zu verwirklichen. Außerdem stehen momentan eher nur zu Testzwecken Lokomotiven auf den Gleisen und die Bahnsteigsdächer und weitere Details und Figuren fehlen noch. Dadurch wird sich die Wirkung noch etwas mildern, aber ein Drahtgewirr wird es eben wie z.B. bei MOR oder Heidelberg bleiben.
@ Rainer:
Ist evtl. auch angedacht, aber es wird sicher noch etwas dauern, aber auf jedes Fest folgt ein anderes, dass sich zur Veröffentlichung anbietet.

Aber das kann noch dauern, da ich nicht immer Konsequent an Murnau basteln.
@ Björn:
Ich hoffe ich kann irgendwie den Boden noch etwas anheben, ansonsten werde ich natürlich meinen grünen Daumen nutzen.
Da ich nicht im Besitz der Anlage Nossen bin, scheidet die dort enthaltene Bodenplatte aus.
@all
Der Zwischenraum und der Höhenunterschied zwischen der Strecke noch Oberammergau oben und der Hauptstrecke nach Garmisch wird durch ein Wiederlager der Brücke gefüllt werden und mit einem Abdeckspline o.ä. die verbleibenden Lücken geschlossen. Auch hier kann der grüne Daumen sehr nützlich sein.

Geplant ist eine Brücke vom Ostkreuz:
AF1411_TREND bzw.
AF100011 Vora.
Die Brücke muss die ca. 35m über die Hauptstrecke überspannen, was sich mit dem Shopset hoffentlich bewerkstelligen lässt. Hoffentlich ist der Übergang von der Stützmauer zu dem Wiederlager nicht allzu hart. Auf einer Seite des Wiederlagers muss auch noch eine abflachende Stützmauer angebracht werden. Kann ich das mit dem Set und den Freemodellen von AF1 das so machen oder benötige ich dazu weitere Sets? Würdet ihr mir noch andere Wiederlager o.ä. empfehlen um dem Übergang zwischen dem Wiederlager und der U-Bahn66-Mauer zu verbessern? Ich würde mich über zahlreiche Tipps, Hinweise und Meinungen freuen!
Hier noch zwei Bilder vom Vorbild:
Hier und
hier.
Mit freundlichen Grüßen
E-Lok-E18