Eschwege/ West
- Frankenbube
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 238
- Registriert: 31.05.2015, 09:30
- Wohnort: Nürnberg-Thon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eschwege/ West
Hallo Kai-Uwe,
eine wirklich schöne und interessante Anlage, die du da baust, freue mich schon auf mehr Bilder.
eine wirklich schöne und interessante Anlage, die du da baust, freue mich schon auf mehr Bilder.
Liebe Grüße aus Nürnberg-Thon.
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Eschwege/ West
Hallo Kai-Uwe,
ich finde deine Bilderserie einfach nur gut, weil man gut nachvollziehen kann, wie sich so eine Anlage entwickelt. Das sieht alles sehr vielversprechend und gut aus !
Viele Grüße
Volkhard
ich finde deine Bilderserie einfach nur gut, weil man gut nachvollziehen kann, wie sich so eine Anlage entwickelt. Das sieht alles sehr vielversprechend und gut aus !
Viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
erstmal vielen Dank für Eure Kommentare, nun bekommt die andere Seite des Tales auch eine Burg




-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Eschwege/ West
Die Burg ist ja super! ist sie eine Eigenkonstruktion oder wo ist sie erhältlich?
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Hallo Renè,
ja ne die ist nicht von mir
. Jürgen Einsiedel ist der Erschaffer Artikel JE 2000291
Grüße
Kai- Uwe
ja ne die ist nicht von mir

Grüße
Kai- Uwe
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
es geht weiter, natürlich fehlt noch einiges an der Ausgestaltung. Das Grundgerüst aber steht.




-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Bepflanzung des Ufers weitgehend abgeschlossen und eine Blockstelle eingerichtet. Wird ja nötig wenn ein Zug am Haltepunkt hält.










-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
So, mal wieder ein paar Bilder.
Zuerst aber mal eine Antwort an Bernie, zu seinem Kommentar im Schnappschussfaden.

Der Überweg nennt sich Zickzacküberweg. Bei eingleisigem Überweg nun nicht so Zielführend aber heute mit Handy ist es auch egal. Solche Überwege gibt es aber ohnehin erst so ab den 80ziger.
psst
Zuerst aber mal eine Antwort an Bernie, zu seinem Kommentar im Schnappschussfaden.

Der Überweg nennt sich Zickzacküberweg. Bei eingleisigem Überweg nun nicht so Zielführend aber heute mit Handy ist es auch egal. Solche Überwege gibt es aber ohnehin erst so ab den 80ziger.

-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
der Anfang der Anlage ist auch soweit fertig vieleicht noch ein paar Bäume und Büsche aber sonst...

ein Rest eines Gletschersees



ein Rest eines Gletschersees


-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
ein paar hätte ich da noch




Die letzten zwei braucht Ihr Euch nicht zu merken, möchte sie aber nicht vorenthalten, da es EEP- Alltag sein kann. Beim Bauen speichern vergessen, plötzlicher Absturz, alles weg- zurück zum Anfang
Nur das letzte gebaute ist weg, nicht die Anlage !




Die letzten zwei braucht Ihr Euch nicht zu merken, möchte sie aber nicht vorenthalten, da es EEP- Alltag sein kann. Beim Bauen speichern vergessen, plötzlicher Absturz, alles weg- zurück zum Anfang

Nur das letzte gebaute ist weg, nicht die Anlage !
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eschwege/ West
Hallo Kai-Uwe,
so einen Zickzacküberweg gibt es in Rottenburg auch (auch wenn ich gerade kein Bild parat habe).
Ich würde das Andreaskreuz incl. "Radfahrer absteigen" trotzdem um 90° drehen. Es dient ja eher dazu, die ankommenden Leute zu warnen. Wenn man schon durch das Zickzackgitter durchläuft, ist es ein bisschen zu spät.
Das Zickzackgitter dient wohl eher dazu, dass man einen ankommenden Zug sieht.
Letztendlich gilt aber: Du darfst auf deiner Anlage natürlich bauen, was du willst, ohne dich dafür rechtfertigen zu müssen.
Auch in echt gibt es oft Sachen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte :)
Viele Grüße
Benny
so einen Zickzacküberweg gibt es in Rottenburg auch (auch wenn ich gerade kein Bild parat habe).
Ich würde das Andreaskreuz incl. "Radfahrer absteigen" trotzdem um 90° drehen. Es dient ja eher dazu, die ankommenden Leute zu warnen. Wenn man schon durch das Zickzackgitter durchläuft, ist es ein bisschen zu spät.
Das Zickzackgitter dient wohl eher dazu, dass man einen ankommenden Zug sieht.
Letztendlich gilt aber: Du darfst auf deiner Anlage natürlich bauen, was du willst, ohne dich dafür rechtfertigen zu müssen.
Auch in echt gibt es oft Sachen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte :)
Viele Grüße
Benny
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Hallo,
grundsätzlich ist Kritik, auch negative, von mir erwünscht. Ich werde mich mit dem Überweg noch mal beschäftigen.
Grüße
Kai- Uwe
grundsätzlich ist Kritik, auch negative, von mir erwünscht. Ich werde mich mit dem Überweg noch mal beschäftigen.
Grüße
Kai- Uwe
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Hallo,
möchte noch mal Bezug auf die Diskussion zum Bahnübergang nehmen. So ganz überzeugen mich die Argumente nicht. Zur Begründung ein Bild von oben.

Dennoch muss ich noch mal ran. Der Weg gehört weiter abgesengt und der Weg über die Schienen durch Bodenplatten ersetzt.
möchte noch mal Bezug auf die Diskussion zum Bahnübergang nehmen. So ganz überzeugen mich die Argumente nicht. Zur Begründung ein Bild von oben.

Dennoch muss ich noch mal ran. Der Weg gehört weiter abgesengt und der Weg über die Schienen durch Bodenplatten ersetzt.
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Weiter geht es mit dem Anlagenbau. Der nächste Ort Eschbronn entsteht.
Mit dem Bahnhof und Rangiergleisen möchte ich beginnen.




Mit dem Bahnhof und Rangiergleisen möchte ich beginnen.




-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
die Richtung wird klar, am Tunnel ist Schluss. Da die Strecke nicht Elektrifiziert ist, habe ich die Fußgängerbrücke abgesenkt .






- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Eschwege/ West
Das Ding heißt Umlaufsperre


-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eschwege/ West
Genau aber das Andreaskreuz ist fest verbaut bei dem Modell und da haben sich manche gestört.