Re: Winter im Rheinland
Verfasst: 06.03.2018, 20:07
Hallo liebe EEP-Freunde,
es freut mich, dass ich euch mit meinen Bildern unterhalten kann.
Die Straße zum Kieswerk ist eine Privatstraße und erhält keine Leitpfosten.
Die Straße zu Kraftwerk war auch so geplant, aber da ich alle Autos, die Waldenrath erreichen,
irgendwo hinfahren lassen muss, fahren sie nun eine Schleife um das Kraftwerk. Daher sollte
ich, bevor ein Unfall geschieht auch diese Straße, wie allen anderen auf der Anlage, mit Leitpfosten
versehen.
Lampen habe ich im Dorf aufgestellt. Je nach Straßenseite, kann man sie aber nicht sehen.
Ich gebe auch zu, dass ich dazu tendiere, die Abstände zwischen Lampen, Masten und Alleebäumen
größer zu machen als sie es in der Realität wären, weil EEP Abstände verkürzt darstellt, und man
dann, wenn man eine solche Reihe entlangblickt, die Abstände für zu kurz hält.
Wenn man genau quer auf die Reihe schaut, sieht man natürlich die zu großen Abstände.
Man kann nur versuchen einen guten Kompromiss zu finden.
Die verwendeten Splines (Straße, Schienen, Fluss, Gehweg, Feldweg, Winterwanderweg) sind bis
auf die Schienen zum Kraftwerk alle aus dem Gleistilset Wintersplines von Paul Wessling, der damit
wesentlich zum Gelingen meiner Anlage beigetragen hat.
Nun geht es weiter in unserer Geschichte.
Wir waren im Gasthaus in Waldenrath eingekehrt und haben dann dort einige Dorfbewohner
gefunden, die schon lange hier leben. Sie erzählten uns Geschichten aus der Zeit, als hier
nach Dampfloks fuhren, die Strecke noch weiterführte und es sogar noch Zugkreuzungen
in Waldenrath gab. So verflog die Zeit und der nächste und übernächste Zug war schon lange
weg. Nun ist es aber Zeit wenigstens den letzten Zug noch zu erreichen. Draußen ist es
schon dunkel geworden. Der Zug ist schon da.

Da noch 5 Minuten Zeit sind bis zur Abfahrt machen wir schnell noch ein Foto von der
Rübenrampe.

Nach diesen Fotos erschien es mir lohnend nun in EEP den Zug zu begleiten auch weil
man bei diesen Nachtbildern die Schneeflocken besser sieht.
Hier sehen wir im Hintergrund noch Waldenrath.

die Kurve am Fluß

die Haltestelle an der Burg Titz

Hier ist immer noch die Burg im Hintergrund.

Morgen geht es weiter.
Viele Grüße
Oskar
es freut mich, dass ich euch mit meinen Bildern unterhalten kann.
Die Straße zum Kieswerk ist eine Privatstraße und erhält keine Leitpfosten.
Die Straße zu Kraftwerk war auch so geplant, aber da ich alle Autos, die Waldenrath erreichen,
irgendwo hinfahren lassen muss, fahren sie nun eine Schleife um das Kraftwerk. Daher sollte
ich, bevor ein Unfall geschieht auch diese Straße, wie allen anderen auf der Anlage, mit Leitpfosten
versehen.
Lampen habe ich im Dorf aufgestellt. Je nach Straßenseite, kann man sie aber nicht sehen.
Ich gebe auch zu, dass ich dazu tendiere, die Abstände zwischen Lampen, Masten und Alleebäumen
größer zu machen als sie es in der Realität wären, weil EEP Abstände verkürzt darstellt, und man
dann, wenn man eine solche Reihe entlangblickt, die Abstände für zu kurz hält.
Wenn man genau quer auf die Reihe schaut, sieht man natürlich die zu großen Abstände.
Man kann nur versuchen einen guten Kompromiss zu finden.
Die verwendeten Splines (Straße, Schienen, Fluss, Gehweg, Feldweg, Winterwanderweg) sind bis
auf die Schienen zum Kraftwerk alle aus dem Gleistilset Wintersplines von Paul Wessling, der damit
wesentlich zum Gelingen meiner Anlage beigetragen hat.
Nun geht es weiter in unserer Geschichte.
Wir waren im Gasthaus in Waldenrath eingekehrt und haben dann dort einige Dorfbewohner
gefunden, die schon lange hier leben. Sie erzählten uns Geschichten aus der Zeit, als hier
nach Dampfloks fuhren, die Strecke noch weiterführte und es sogar noch Zugkreuzungen
in Waldenrath gab. So verflog die Zeit und der nächste und übernächste Zug war schon lange
weg. Nun ist es aber Zeit wenigstens den letzten Zug noch zu erreichen. Draußen ist es
schon dunkel geworden. Der Zug ist schon da.

Da noch 5 Minuten Zeit sind bis zur Abfahrt machen wir schnell noch ein Foto von der
Rübenrampe.

Nach diesen Fotos erschien es mir lohnend nun in EEP den Zug zu begleiten auch weil
man bei diesen Nachtbildern die Schneeflocken besser sieht.
Hier sehen wir im Hintergrund noch Waldenrath.

die Kurve am Fluß

die Haltestelle an der Burg Titz

Hier ist immer noch die Burg im Hintergrund.

Morgen geht es weiter.
Viele Grüße
Oskar