Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
http://www.bilderhoster.net/45205/9vad618l.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/la1npnwa.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/hp9n3862.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/w3ry2h2c.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/sv2jmck6.png.html
Vielleicht hilft es bei der Wahrheitsfindung.
http://www.bilderhoster.net/45205/la1npnwa.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/hp9n3862.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/w3ry2h2c.png.html
http://www.bilderhoster.net/45205/sv2jmck6.png.html
Vielleicht hilft es bei der Wahrheitsfindung.
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Guten Morgen Lutz,
rechts oder links, ist das nicht egal?
BG Wolfgang
rechts oder links, ist das nicht egal?

BG Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 213
- Registriert: 17.12.2012, 01:50
- Wohnort: Amberg/Opf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Die gezeigten Bilder sind zwar schön anzusehen, treffen aber nicht die gewünschte Aufgabe.
Wolfgang, es geht hier darum die Beispielanlage von Norbert original nachzubauen. Also sollte es auch so gemacht werden.
Bitte folge der Beispielanlage.
Dein Alter in allen Ehren.
Wolfgang, es geht hier darum die Beispielanlage von Norbert original nachzubauen. Also sollte es auch so gemacht werden.
Bitte folge der Beispielanlage.
Dein Alter in allen Ehren.
Gruß Lutz aus der Oberpfalz
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Moin Lutz,
na, da hast Du es mir aber gegeben.
Um die Anlage original nachzubauen werde ich Norbert nach Gleisstil, Bahnhof, Größe (Länge, Breite der Anlage), Zugmaterial, Textur, usw. befragen.
Vielleicht schickt er mir mir die Daten, wenn er das hier liest.
Beste Grüße
Wolfgang
na, da hast Du es mir aber gegeben.
Um die Anlage original nachzubauen werde ich Norbert nach Gleisstil, Bahnhof, Größe (Länge, Breite der Anlage), Zugmaterial, Textur, usw. befragen.
Vielleicht schickt er mir mir die Daten, wenn er das hier liest.
Beste Grüße

Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Moin, moin, Wolfgang,
alles gut, klingel mich mal an, dann berichtigen wir einige Fehler, betreff Weichen und Signal,
kürze den Eilzug bitte um einen Wagen, sonst paßt der später nicht in den Bhf,
Moin, moin, Lutz,
Wolfgang hat ein paar kleine Fehler eingebaut, die sich schnell beseitigen lassen, es steht nicht geschrieben, das die Musteranlage 100% nachgebaut werden muß, es sind alle 3 Gleise vorhanden, das andere bekomme ich mit Wollfgang schon hin,
alles gut, klingel mich mal an, dann berichtigen wir einige Fehler, betreff Weichen und Signal,
kürze den Eilzug bitte um einen Wagen, sonst paßt der später nicht in den Bhf,
Moin, moin, Lutz,
Wolfgang hat ein paar kleine Fehler eingebaut, die sich schnell beseitigen lassen, es steht nicht geschrieben, das die Musteranlage 100% nachgebaut werden muß, es sind alle 3 Gleise vorhanden, das andere bekomme ich mit Wollfgang schon hin,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Guten Morgen Norbert,
na, da bin ich froh, daß Deine Anlage nicht 1:1 nachgebaut werden muß.
Den Eilzugwagen habe ich, unter riesigem Protest der Fahrgäste, abgekoppelt.
Leider ist meine, mit viel Sorgfalt, aufgebaute Anlage seitenverkehrt.
Die Weichen 1 und 2 befinden sich auf der linken Seite und so auch das Signal.
Bzgl. Telefon: Das wird mir zu teuer, nicht böse sein.
Aber nenne mir die Fehler und ich versuche sie zu beseitigen.
BG Wolfgang
na, da bin ich froh, daß Deine Anlage nicht 1:1 nachgebaut werden muß.
Den Eilzugwagen habe ich, unter riesigem Protest der Fahrgäste, abgekoppelt.
Leider ist meine, mit viel Sorgfalt, aufgebaute Anlage seitenverkehrt.
Die Weichen 1 und 2 befinden sich auf der linken Seite und so auch das Signal.
Bzgl. Telefon: Das wird mir zu teuer, nicht böse sein.
Aber nenne mir die Fehler und ich versuche sie zu beseitigen.

BG Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
es kommt eine PN kommt, bitte eine PN mit der Nummer zurücksenden,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 213
- Registriert: 17.12.2012, 01:50
- Wohnort: Amberg/Opf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo Wolfgang
Entschuldige bitte, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich habe es dir überhaupt nicht "gegeben". Da ich noch
"etwas" jünger bin als du fürchte ich irgendwann in einen ähnlichen Zustand zu fallen.
Sei mir bitte nicht böse, ich wollte nur helfen.
Hallo Norbert
Entschuldige bitte, daß ich mich vielleicht etwas zu hart und falsch ausgedrückt habe. Als ehemaliger Stellwerker weiß ich
schon, was du zeigen willst und wollte nur etwas helfen in Anbetracht des Alters vom Wolfgang. Ich halte mich nun im
Hintergrund.
Alles wird gut, bitte weitermachen.
Wolfgang wohnt in Spanien, von dort nach Deutschland dürften die Telefongebühren doch erheblich sein.
Entschuldige bitte, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich habe es dir überhaupt nicht "gegeben". Da ich noch
"etwas" jünger bin als du fürchte ich irgendwann in einen ähnlichen Zustand zu fallen.
Sei mir bitte nicht böse, ich wollte nur helfen.
Hallo Norbert
Entschuldige bitte, daß ich mich vielleicht etwas zu hart und falsch ausgedrückt habe. Als ehemaliger Stellwerker weiß ich
schon, was du zeigen willst und wollte nur etwas helfen in Anbetracht des Alters vom Wolfgang. Ich halte mich nun im
Hintergrund.
Alles wird gut, bitte weitermachen.
Wolfgang wohnt in Spanien, von dort nach Deutschland dürften die Telefongebühren doch erheblich sein.
Gruß Lutz aus der Oberpfalz
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Lieber Lutz,
Du brauchtest Dich wirklich nicht entschuldigen.
Der Schnack war so ein typischer "Ausrutscher" von mir, ohne irgendwie wichtig zu sein.
Und empfindlich bin ich schon lange nicht.
Ich habe heute etwas von Norbert dazu gelernt.
Zwar werde ich dadurch kein Eisenbahner, aber...
Ich wünsche auch Dir einen schönen Sonntag, den wir hier mal wieder mit 22 Grad haben.
Beste Grüße
Wolfgang
Du brauchtest Dich wirklich nicht entschuldigen.
Der Schnack war so ein typischer "Ausrutscher" von mir, ohne irgendwie wichtig zu sein.
Und empfindlich bin ich schon lange nicht.
Ich habe heute etwas von Norbert dazu gelernt.
Zwar werde ich dadurch kein Eisenbahner, aber...
Ich wünsche auch Dir einen schönen Sonntag, den wir hier mal wieder mit 22 Grad haben.
Beste Grüße
Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
ich denkmal, Ihr habt das Einfahrsignal, welches die Nummer 0005 erhalten hat, an der richtigen Stelle eingesetzt,
dann werden wir jetzt die nächsten Signale als Ausfahrsignale an das Ende der Bahnsteige setzen,
zuerst auf dem mittleren Gleis, das Signal "BS1_HL_Gruppe_1_55" dieses sollte dann die Nummer 0006 erhalten haben und sollte die Signalbilder HL13, HL1, HL10, HL7, HL4, Ra12, Zs1 bei Kontrolle in dieser Reihenfolge zeigen,
auf dem oberen Gleis werden wir nun auch gleich das nächste Ausfahrsignal setzen, es ist das Signal "BS1_HL_Gruppe_30_55" , es sollte die Nummer 0007 erhalten haben, dieses sollte die Signalbilder HL13, HL1, HL3a, HL7, HL10, Zs1, Ra12 bei Kontrolle in dieser Reihenfolge zeigen,
auf dem unteren Gleis werden wir auch gleich das 3 Ausfahrsignal setzen, es ist das Signal "BS1_HL_Gruppe_31_55" und sollte die Nummer 0008 erhalten haben und die Signalbilder HL13, HL1, HL3b, HL7, HL10, Zs1, Ra12 in dieser Reihenfolge zeigen,
anschließend sollten Eure Anlagen wie nachfolgende Bilder zeigen aussehen,
Bild 1: Einfahrseite:

Bild 2: Ausfahrseite:

das wärs für heute, weiter gehts die nächsten Tage,
dann werden wir jetzt die nächsten Signale als Ausfahrsignale an das Ende der Bahnsteige setzen,
zuerst auf dem mittleren Gleis, das Signal "BS1_HL_Gruppe_1_55" dieses sollte dann die Nummer 0006 erhalten haben und sollte die Signalbilder HL13, HL1, HL10, HL7, HL4, Ra12, Zs1 bei Kontrolle in dieser Reihenfolge zeigen,
auf dem oberen Gleis werden wir nun auch gleich das nächste Ausfahrsignal setzen, es ist das Signal "BS1_HL_Gruppe_30_55" , es sollte die Nummer 0007 erhalten haben, dieses sollte die Signalbilder HL13, HL1, HL3a, HL7, HL10, Zs1, Ra12 bei Kontrolle in dieser Reihenfolge zeigen,
auf dem unteren Gleis werden wir auch gleich das 3 Ausfahrsignal setzen, es ist das Signal "BS1_HL_Gruppe_31_55" und sollte die Nummer 0008 erhalten haben und die Signalbilder HL13, HL1, HL3b, HL7, HL10, Zs1, Ra12 in dieser Reihenfolge zeigen,
anschließend sollten Eure Anlagen wie nachfolgende Bilder zeigen aussehen,
Bild 1: Einfahrseite:

Bild 2: Ausfahrseite:

das wärs für heute, weiter gehts die nächsten Tage,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
ich denkmal, das die Ausfahrsignale im Bhf gesetzt sind, kommt nun die nächste Aufgabe,
im nachfolgenden Bild sind 3 Signalstandorten zusehenden, diese sind als Blocksignale vorgesehen,
ihr setzt nun 3 Blocksignale der Form: "Hp01_Form" , diese werden zum Mehrzugbetrieb benötigt, diese schaltet Ihr gleich auf Stellung Fahrt,

im nächsten Beitrag werden wir die KPs für die bisher gesetzten Signale setzen,
im nachfolgenden Bild sind 3 Signalstandorten zusehenden, diese sind als Blocksignale vorgesehen,
ihr setzt nun 3 Blocksignale der Form: "Hp01_Form" , diese werden zum Mehrzugbetrieb benötigt, diese schaltet Ihr gleich auf Stellung Fahrt,

im nächsten Beitrag werden wir die KPs für die bisher gesetzten Signale setzen,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
heute mal noch kein weiterer Beitrag zum Thema,
dafür, eine andere Bauform, beim Schattenbhf, 10 Gleise, war die ersten Schaltkreise so wie oben gezeigt, aber das Schaltauto ließ immer einige Weichen unbeachtet, also einen Weg finden, zuerst den Stapel von 10 KPs, auf 2x 5 KPs gelöst, brachte auch nicht den richtigen erfolg, also Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden, die Schaltkreise wurden vergrößert, so das die KPs für die Weichenschaltung alle hintereinander zum liegen kamen und siehe da, jetzt wurde keiner der KPs für die Weichen übersehen, sieht zwar etwas klobig aus, aber es war die beste Lösung,
dieses werd ich aber für die Anlagenschaltung nicht berücksichtigen, soll hier nur als Hinweiß dienen, das es ab und an notwendig wird, etwas Unkovertionel zu gestallten,
hier das Musterbild dazu:

dafür, eine andere Bauform, beim Schattenbhf, 10 Gleise, war die ersten Schaltkreise so wie oben gezeigt, aber das Schaltauto ließ immer einige Weichen unbeachtet, also einen Weg finden, zuerst den Stapel von 10 KPs, auf 2x 5 KPs gelöst, brachte auch nicht den richtigen erfolg, also Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden, die Schaltkreise wurden vergrößert, so das die KPs für die Weichenschaltung alle hintereinander zum liegen kamen und siehe da, jetzt wurde keiner der KPs für die Weichen übersehen, sieht zwar etwas klobig aus, aber es war die beste Lösung,
dieses werd ich aber für die Anlagenschaltung nicht berücksichtigen, soll hier nur als Hinweiß dienen, das es ab und an notwendig wird, etwas Unkovertionel zu gestallten,
hier das Musterbild dazu:

Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Daubentonia
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 14.12.2012, 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
sicher das du das dir nicht alles zu kompliziert machst? weniger ist oft mehr und schaltkreise einfach überbewertet und häufig nicht nötig.
ich hab ja nun auch schon eine oder zwei anlagen gebaut, aber ich verstehe nicht mal ansatzweise, wo die reise hingehen soll
ich hab ja nun auch schon eine oder zwei anlagen gebaut, aber ich verstehe nicht mal ansatzweise, wo die reise hingehen soll

Krtek
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 430
- Registriert: 20.12.2013, 12:42
- Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo Norbert,
ich war ein Tag sehr unpäßlich und sehe gerade etwas von Schattenbahnhof und Schaltkreisen.
Habe ich da etwas verpaßt?
Wie, wo soll das gebaut werden?
Ich blicke nämlich nicht mehr durch und werde daher diesen hochgespickten Lehrgang verlassen.
Auch fehlen mir die Begriffe und Erklärungen der einzelnen Signale.
Bin nur Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik, hatte also mit Eisenbahn und deren Technik nichts zu tun.
Ich werde ohne Schaltkreise meine Anlagen weiter bauen.
Sei bitte nicht verärgert.
Beste Grüße aus dem doch langsam wärmer werdenden Andalusien.
Wolfgang
ich war ein Tag sehr unpäßlich und sehe gerade etwas von Schattenbahnhof und Schaltkreisen.
Habe ich da etwas verpaßt?
Wie, wo soll das gebaut werden?
Ich blicke nämlich nicht mehr durch und werde daher diesen hochgespickten Lehrgang verlassen.
Auch fehlen mir die Begriffe und Erklärungen der einzelnen Signale.
Bin nur Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik, hatte also mit Eisenbahn und deren Technik nichts zu tun.
Ich werde ohne Schaltkreise meine Anlagen weiter bauen.
Sei bitte nicht verärgert.
Beste Grüße aus dem doch langsam wärmer werdenden Andalusien.

Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- SteamEngine
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.12.2012, 22:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo Norbert,
sollte wirklich der eine oder andere dem Workshop nicht weiter folgen wollen, lasse dich bitte nicht entmutigen, weiter zu machen. Ich habe ihn zufällig entdeckt, finde ihn hochinteressant und bin mit Eifer dabei. Also bitte nicht aufgeben! Ich bin überzeugt, dass sich noch weitere Teilnehmer einfinden werden, wenn sich das Thema erst einmal 'herumgesprochen' hat.
Besten Dank für deine Mühe und herzliche Grüße aus dem sommerlichen Südwest-Florida.
SteamEngine
sollte wirklich der eine oder andere dem Workshop nicht weiter folgen wollen, lasse dich bitte nicht entmutigen, weiter zu machen. Ich habe ihn zufällig entdeckt, finde ihn hochinteressant und bin mit Eifer dabei. Also bitte nicht aufgeben! Ich bin überzeugt, dass sich noch weitere Teilnehmer einfinden werden, wenn sich das Thema erst einmal 'herumgesprochen' hat.
Besten Dank für deine Mühe und herzliche Grüße aus dem sommerlichen Südwest-Florida.
SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Nur interessehalber hier mal nachgefragt. Kommt hier noch was oder ist das Thema "im Sand stecken geblieben"?
Ich denke, diejenigen die insgeheim dein Thema nachverfolgt und mit gebaut haben hast du damit ganz schön im Stich gelassen - scheint so zu sein, dass du nur alles anfängst!
Ich denke, diejenigen die insgeheim dein Thema nachverfolgt und mit gebaut haben hast du damit ganz schön im Stich gelassen - scheint so zu sein, dass du nur alles anfängst!
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo Sword69,
Du warst schneller als ich, wollte gerade was schreiben,
@alle,
hier gehts die Tage weiter, mußte jetzt mehrere Extrabilder für die weiteren zubewerkstellenden Arbeiten machen, damit Ihr auch alles notwendige Verstehen und einbauen könnt,
Du warst schneller als ich, wollte gerade was schreiben,
@alle,
hier gehts die Tage weiter, mußte jetzt mehrere Extrabilder für die weiteren zubewerkstellenden Arbeiten machen, damit Ihr auch alles notwendige Verstehen und einbauen könnt,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Danke für dein Rückinfo. Bin mal gespannt wie es weiter geht und sicher auch einige stille Teilnehmer.
- SteamEngine
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.12.2012, 22:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo Norbert,
das ist doch endlich eine erfreuliche Nachricht, denn auf meine Nachfragen vor zwei Wochen ist bisher überhaupt keine Reaktion erfolgt.
Ich bin nach wie vor an dem Tutorial interessiert und warte gespannt, wie es weitergeht.
Besten Gruß
SteamEngine
das ist doch endlich eine erfreuliche Nachricht, denn auf meine Nachfragen vor zwei Wochen ist bisher überhaupt keine Reaktion erfolgt.
Ich bin nach wie vor an dem Tutorial interessiert und warte gespannt, wie es weitergeht.
Besten Gruß
SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signalschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Hallo SteamEnergie,
bitte mal die PN lesen, die wartet seid 11.2.17 darauf gelesen zu werden,
bitte mal die PN lesen, die wartet seid 11.2.17 darauf gelesen zu werden,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,