Seite 2 von 3
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 01.02.2013, 18:10
von 143er
Hi Daniel,
wo hat denn der ICE-Wagen den Schaden bekommen und was ist damit passiert?
Mfg 143er,
Moritz
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 01.02.2013, 18:43
von BR110
Hi Moritz
Der Wagen war bei dem Unfall beteiltigt, als ein ICE am 23.02.11 in Lambrecht einen Müllwagen rammte, der in richtung Gleise umgekippt war. Warum der so schwarz an den Fenstern ist, kann ich mir auch nicht erkären. Das Bild hatte ich am Mittwoch gemacht. Vielleicht ist der nun ein Ersatzteilspender
Gruß Daniel
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 21:23
von BR110
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 21:44
von E-Lok-E18
Super Bilder! Sogar eine meiner Lieblingsloks hast du abgelichtet: Die BR 194 178-0 des Eisenbahnunternehmens Rail4U welches noch auf die alte Technik setzt. Die Lok wird übrigens von einer Lokführerin gefahren.
Ich häng noch ein Stillleben an.

Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 22:15
von BR110
@ E-Lok-E18
Das diese Lok von einer Lokführerin gefahren wird, ist mir bekannt. Ich kenn sie und ich bin die Lok selbst gefahren.
Gruß Daniel
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 22:26
von E-Lok-E18
Macht Spaß oder?!
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 22:33
von KBS198
Hallo Daniel,
wo hast du den das bild mit der Ludmilla aufgenommen?
Genauer interessiert mich das Sperrsignal(?) was da abgebildet ist,
gehört das zum HL-System der DR oder ist das eine DB-Kreation?
Gruß Stefan
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.02.2013, 23:19
von BR110
@ E-Lok-E18
Ja, das macht riesig Spaß. Die Steuerung ist zum Anfang etwas knifflig, aber irgendwann hat man den Dreh raus (im wahrsten Sinne des Wortes

)
@ Stefan
Das Bild hab ich im Werksbahnhof von Deuna aufgenommen. Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich, nur als Lokführer kommt man schon in besondere Ecken. Das Signal ist wirklich ein Hl-Signal von der DR.
Gruß Daniel
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 12.02.2013, 08:30
von Michael89
Hallo Stefan,
das Signal ist, wie Daniel schon richtig schrieb, ein HL-Signal der DR. Aufgestellt wurde es nicht als klassisches Sperrsignal, sondern immer dort wo Fahrstraßen für Züge ohne die Möglichkeit der Weiterfahrt als Zugfahrt endeten. Solche Signalen stehen z.B. auch am stumpfen Ende des Bahnhofs Blankenburg (Harz). Die 2 oberen Optiken sind beide rot (rot und Ersatzrot) und die beiden kleinen Optiken sind das Rangiersignal.
Gruß Michael
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 12.02.2013, 15:33
von KBS198
Hallo Michael und Daniel,
Danke für die Infos, nun noch die übliche Frage: gibt es sowas schon für EEP?
Gruß Stefan
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 12.02.2013, 15:44
von Edgar_Rabenschwarz
Ich glaube von AS1 gibt es mehrere HL-Signalsets. Da müsste so ein HL-Signal dabei sein das nur Hp0 und Sh1 anzeigt.
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 12.02.2013, 18:58
von Michael89
Ja, gibt es:
AH100067 bei Vora
Ich bevorzuge persönlich ja die Hl-Signale von BS1, da gibts das Signal aber leider nicht.
Gruß Michael
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 12.02.2013, 19:16
von KBS198
geht mir ähnlich, aber Danke für den Hinweis.
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 08.03.2013, 22:21
von Daubentonia
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 11.03.2013, 10:13
von René
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 19.03.2013, 22:44
von E-Lok-E18
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 25.03.2013, 20:59
von BR110
Was passiert, wenn man den Domdeckel am Kesselwagen nicht öffnet und die Absauganlage saugt?
Das...
:)
Gruß Daniel
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 25.03.2013, 21:06
von KBS198
"BOOM :D"
genau um das zu verhindern gibt es Ventile zur Zwangsbelüftung, nur Die können wie alle Technologien auch versagen.
Trotzdem: interessantes Bild
Gruß Stefan
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 25.03.2013, 21:13
von bahn-freak
Diesen Effekt des Implodierens von Kesselwagen gibt es auch als Video auf YouTube.
http://www.youtube.com/watch?v=hgdMA7kUR8M
Re: Reale Eisenbahn
Verfasst: 25.03.2013, 21:31
von BR110
@ KBS198
Dieses Ventil gibt es, das stimmt aber dieser Bautyp hat so ein Sicherheitsventil nicht. Das haben jüngere Wagen. Die Kiste ist zu alt :D
Gruß Daniel