Hallo in die Runde,
ich hab folgendes Problem und zwar würde ich gerne mein Notebook von Windows Vista auf Windows 10 upgraten, und habe dafür mir für 145€ Windows 10 Home gekauft. Da war nur dieser Stick drin, und die Karte mit dem Produkt Key
Jetzt bekomme ich beim Setupstart immer folgende Meldung:
Die Windows-Installation kann nicht vom aktuellen Betriebssystem gestartet werden. Starten Sie den Computer vom Installationsmedium, oder führen Sie ein Upgrade auf ein unterstütztes Betriebssystem durch, und starten Sie die Installation anschließend erneut.
Wie bekomme ich es nun hin Win10 zu Installieren?
Mein Notebook:
Dell Inspirion 1545
Windows Vista Home Premium Service Pack2
Premium(R) Dual-Core CPU T4300 @ 2,10GHz 2,10 GHz
Arbeitsspeicher RAM 4,00 GB
Systemtyp 64 Bit Betriebssystem
Hab auch die Anforderungen durchgelesen diese dürften auch passen:
Systemanforderungen: 1-GHz Prozessor oder schneller * 1 GB RAM für 32 Bit, 2 GB für 64 Bit * bis zu 20 GB freier Speicherplatz * Bildschirmauflösung 800x600 oder höher * DirektX (R) 9 Grafikprozessor mit WDDM Treiber * Internetzugriff * Mircosoft Konto für eigene Funktionen erforderlich
EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
- Silvia_1990
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 143
- Registriert: 12.12.2013, 13:42
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Hersteller: Medion
PC: Intel(R) Core(TM) i5-8400-CPU @
2,80 GHz 2.81 GHz
RAM: 12,0 GB
System: Win10 Home Version 1803, 64bit, x64 basierter Prozessor
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050
Viele Grüße Silvia Weiß
PC: Intel(R) Core(TM) i5-8400-CPU @
2,80 GHz 2.81 GHz
RAM: 12,0 GB
System: Win10 Home Version 1803, 64bit, x64 basierter Prozessor
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050
Viele Grüße Silvia Weiß
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
du musst von diesem Stick aus Booten, also nicht erst Vista hochfahren sondern schon beim
BIOS-Start die entsprechende Taste Drücken (wird angezeigt, meist F10 oder F11) und in der
darauf folgenden Liste den Stick auswählen.
Falls das mit dem Stick gar nicht gehen will, kannst du dir auch von Microsoft ein iso-Image
von Win10 herunterladen, auf ne DvD brennen und damit versuchen, die Seriennummer sollte
auch da angenommen werden.
Bei weiteren Fragen am besten nen Screenshot der Fehlermeldung machen.
Gruß Stefan
BIOS-Start die entsprechende Taste Drücken (wird angezeigt, meist F10 oder F11) und in der
darauf folgenden Liste den Stick auswählen.
Falls das mit dem Stick gar nicht gehen will, kannst du dir auch von Microsoft ein iso-Image
von Win10 herunterladen, auf ne DvD brennen und damit versuchen, die Seriennummer sollte
auch da angenommen werden.
Bei weiteren Fragen am besten nen Screenshot der Fehlermeldung machen.
Gruß Stefan
- E-Lok-E18
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 315
- Registriert: 26.12.2012, 20:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Evtl. kann es auch die Taste F2 oder Entf sein. Da das ganze Timing-Sache ist kann es sinnvoll sein, die Taste mehrfach schnell hintereinander zu drücken.
EEP 6.1 Classic
Windows 10 64bit; Intel Core i5-460M; 4GB DDR3; NVIDIA GeForce GT 420M (1GB)
Anlagenprojekte: Murnau 70er ; Bad Kohlgrub ; Oberammergau 70er (Pause) ; Mz.-Bischofsheim (in näherer Planung)
Windows 10 64bit; Intel Core i5-460M; 4GB DDR3; NVIDIA GeForce GT 420M (1GB)
Anlagenprojekte: Murnau 70er ; Bad Kohlgrub ; Oberammergau 70er (Pause) ; Mz.-Bischofsheim (in näherer Planung)
- Silvia_1990
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 143
- Registriert: 12.12.2013, 13:42
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
War F12 :) aber es hat geklappt Danke euch Ihr seit die Besten :)
Hersteller: Medion
PC: Intel(R) Core(TM) i5-8400-CPU @
2,80 GHz 2.81 GHz
RAM: 12,0 GB
System: Win10 Home Version 1803, 64bit, x64 basierter Prozessor
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050
Viele Grüße Silvia Weiß
PC: Intel(R) Core(TM) i5-8400-CPU @
2,80 GHz 2.81 GHz
RAM: 12,0 GB
System: Win10 Home Version 1803, 64bit, x64 basierter Prozessor
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050
Viele Grüße Silvia Weiß
- E-Lok-E18
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 315
- Registriert: 26.12.2012, 20:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Hallo,
bei mir konnte ich eine Eigenheit von Windows 10 beobachten. Dort aber in einer recht unangenehmen Form: Sobald ich beim Scrollen in EEP6.1 versehentlich mit dem Mauszeiger in den Bereich des Kamera-Auswahlfeldes kam, interpretierte das Win10 als Änderungswunsch der Kamera im Dropdownmenü, sodass ich mit der Kamera meist unfreiwillig an einem ganz anderen Ort auf der Anlage herauskam.
Zum Glück kann man diese Auswahlfunktion durch Scrollen auch wieder abschalten:
In den Einstellungen ist der Punkt Geräte aufzurufen. Auf der linken Seite wählt man nun den Punkt Maus und Touchpad aus. Dort findet sich ein Schalter mit der Beschriftung " Inaktive Fenster beim Draufzeigen scrollen", wenn man diesen in die Stellung Aus bringt, hört der Spuck auf. :)
Umgekehrt kann man sie natürlich auch wieder aktivieren, wenn man sie nutzen möchte.
Viele Grüße
Daniel
bei mir konnte ich eine Eigenheit von Windows 10 beobachten. Dort aber in einer recht unangenehmen Form: Sobald ich beim Scrollen in EEP6.1 versehentlich mit dem Mauszeiger in den Bereich des Kamera-Auswahlfeldes kam, interpretierte das Win10 als Änderungswunsch der Kamera im Dropdownmenü, sodass ich mit der Kamera meist unfreiwillig an einem ganz anderen Ort auf der Anlage herauskam.

Zum Glück kann man diese Auswahlfunktion durch Scrollen auch wieder abschalten:
In den Einstellungen ist der Punkt Geräte aufzurufen. Auf der linken Seite wählt man nun den Punkt Maus und Touchpad aus. Dort findet sich ein Schalter mit der Beschriftung " Inaktive Fenster beim Draufzeigen scrollen", wenn man diesen in die Stellung Aus bringt, hört der Spuck auf. :)
Umgekehrt kann man sie natürlich auch wieder aktivieren, wenn man sie nutzen möchte.
Viele Grüße
Daniel
EEP 6.1 Classic
Windows 10 64bit; Intel Core i5-460M; 4GB DDR3; NVIDIA GeForce GT 420M (1GB)
Anlagenprojekte: Murnau 70er ; Bad Kohlgrub ; Oberammergau 70er (Pause) ; Mz.-Bischofsheim (in näherer Planung)
Windows 10 64bit; Intel Core i5-460M; 4GB DDR3; NVIDIA GeForce GT 420M (1GB)
Anlagenprojekte: Murnau 70er ; Bad Kohlgrub ; Oberammergau 70er (Pause) ; Mz.-Bischofsheim (in näherer Planung)