Seite 2 von 6

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 17.10.2013, 15:15
von SteamEngine
...und hier ein weiterer Blickfänger auf der Anlage Kolberg, zuerst das Originalfoto:


Bild


und dann unser EEP6-Modell:


Bild


Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 21.10.2013, 15:33
von SteamEngine
Hi Tommy,

...habe ihn zwar gefragt, aber bisher hat er sich noch nicht dazu geäußert.

In der Zwischenzeit erscheint der Lagerschuppen noch einmal für die Nachtschwärmer:


Bild




Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 22.10.2013, 12:52
von Tommy S.
Bild

sieht wirklich gut aus, zumal er den Stellwerker damit verewigt hat :)
Könntest du bitte mal ein Bild(er) von deiner Anlage zeigen.
Bilder über neue Modelle sind natürlich auch jederzeit gern gesehen.

Bild

Viele Grüße

Tommy S.

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 22.10.2013, 18:25
von SteamEngine
Hallo Tommy,

von der Anlage als Ganzes gibt es noch keine Bilder, da ich mich bisher mehr mit Einzelbauten befasst habe. Ich kann dir lediglich ein Foto von der Gleisanlage des Kolberger Bahnhofes zeigen.


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 23.10.2013, 09:51
von Tommy S.
Hallo SteamEngine,

schaut doch super aus und ist doch eigentlich schade, das es nach und nach
immer mehr verrottet und selbst dies hast du gut in Szene gesetzt.
Sicherlich soll die Anlage so Originalgetreu wie möglich werden, deswegen auch
das Stück für Stück weiterbauen :daho
Du erwähntest auch das das Bahnhofsgebäude fertig konstruiert sei, hast du davon auch
Foto´s. Ich hoffe das ich nicht der einzigste bin, dem die Anlage interessiert.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir Bild

Gruß

Tommy

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 23.10.2013, 21:06
von SteamEngine
Hallo Tommy,

ich glaube dir gern, dass du gespannt bist, endlich das Kolberger Bahnhofsgebäude sehen zu können. Es handelt sich dabei um das Prunkstück der Anlage, und wir beabsichtigen, dieses Juwel zu einem besonderen Anlass hier im Forum vorzustellen. Der absolut detailgetreue Bau entstand in nahezu 2-jähriger Arbeit und besteht aus 786 Kon-Dateien, ist also relativ framelastig. Zeige bitte noch etwas Geduld bis zum Zeitpunkt der Enthüllung.

Ein bisschen kannst du aber schon auf dem nachstehenden Snapshot erblicken:


Bild



Beste Grüße

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 23.10.2013, 23:04
von Hape1238
Also ich freue mich sehr auf die Präsentation. :cafe:
Die Anlage gefällt mir jetzt schon sehr, auch wenn vieles noch nicht fertig ist.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 23.10.2013, 23:11
von vorade
Hallo SteamEngine,

da kann ich nur weiterhin viel Erfolg wünschen...!

Viele Grüße Volkhard

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 24.10.2013, 13:33
von Tommy S.
Dann werde ich die Geduld BildBild selbstverständlich aufbringen und gespannt auf das Ergebnis warten.
Scheint ja ein ziemlich bunter Bahnhof zu sein, inklusive der Gebäude drumherum.

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 26.11.2013, 15:16
von SteamEngine
Noch ist der Zeitpunkt nicht gekommen, um das Juwel der Kolberg-Anlage, nämlich das Bahnhofsgebäude selber, hier vorzustellen. Also begnügen wir uns erst einmal mit der Lagerhalle, die sich mitten im Gleisfeld befindet. Im ersten Bild sieht man das Originalfoto, während das zweite Bild das EEP6-Modell darstellt. Allerdings ist zwischenzeitlich das Dach erneuert worden:


Bild

Bild

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 26.11.2013, 22:50
von SteamEngine
...und noch einmal von vorne:


Bild


Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 26.11.2013, 22:59
von vorade
Hallo SteamEngine,

einfach nur Top :daho :daho :daho

viele Grüße Volkhard

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 27.11.2013, 12:22
von TrailDogRunner1909
Hallo,

sehr authentische :daho

Gruss Schmiddi

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 27.11.2013, 13:16
von Tommy S.
Hallo SteamEngine,

auch wenn ich mich öfters wiederhole, aber einfach top was dein
Bekannter da für dich konstruiert und wie man sieht hat die PKP
an der Lagerhalle etwas investiert, da ist ja nicht nur das Dach
gemacht worden ;)

Es geht ja langsam auf Weihnachten zu und sicher rückt die
Präsentation des Bahnhof´s auch näher... derweil bin ich hier
Bild
zu finden.....Bild

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 27.11.2013, 14:01
von SteamEngine
Hallo,

vielen Dank für eure lobenden Worte. Es ist gut zu wissen, dass die Anlage Kolberg zumindest bei einigen auf Interesse stößt.

Wie schon anfangs erwähnt, handelt es sich bei den Modellen um eine Art Gemeinschaftsproduktion, und zumindest bei der vorstehenden Lagerhalle kann ich guten Gewissens behaupten, dass dieses Bauwerk von mir stammt. Ich habe halt in meinem Freund einen guten Lehrmeister.

Anders sieht es bei dem nachstehend abgebildeten und (auch in Realität) renovierten WC-Häuschen aus. Hier gebührt das Lob hauptsächlich meinem Freund, der den größten Teil der Konstruktion - besonders bei den kniffligen Bauteilen - erschaffen hat.

Wie zuvor zeigt das erste Bild die Originalaufnahme und die beiden weiteren das daraus entstandene EEP6-Modell:


Bild

Bild

Bild



Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 27.11.2013, 15:51
von Hape1238
Hallo SteamEngine,
ich habe mir mal den Bahnhof Kolberg bei Gockelerde angeschaut, und ich muß sagen, auf Deiner Anlage erkenne ich Alles wieder. Sehr gut gebaut! :daho
Das Empfangsgebäude sieht ja fast so aus wie Bennys Travemünder. Naja, zum Strand ist es ja in Kolberg auch nicht weit.
Jetzt verstehe ich, warum der Bau des Gebäudes etwas länger dauert... :mrgreen:
Also gutes Gelingen, ich bin gespannt.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 29.11.2013, 00:18
von SteamEngine
Hallo Hape,

leider kann man auf den Google-Bildern meist keine Details erkennen, und als ich den Entschluß fasste, meinen ehemaligen Heimatbahnhof möglichst originalgetreu nachzubauen, kaufte ich mir kurz entschlossen eine Fahrkarte für einen polnischen Reisebus und fuhr die Nacht durch nach Kolberg, pardon Kolobrzeg.

Dort hielt ich mich 3 Tage hauptsächlich im Bahnhofsbereich auf und schoss 650 Fotos, die mir jetzt als Vorlage dienen. Am Lokschuppen sind noch heute die Einschußlöcher zu sehen, die Zeitzeugen des 3-wöchigen Kampfes um Kolberg sind, da die Stadt im März 1945 zur Festung erklärt wurde und von Wehrmacht, Volkssturm und Hitlerjugend erbittert gegen eine zahlenmäßig weit überlegene Armee russischer und polnischer Kampfverbände verteidigt wurde. Während Kämpfe wurde Kolberg zu 96% zerstört, aber in diesem Zeitraum gelang es der Marine, ca. 30000 Zivilisten über die Ostsee zu evakuieren.

Die Stadt wurde ab 1960 nach alten Bauplänen wieder aufgebaut, so dass man heute glauben könnte, sie sei nie zerstört worden.

Schau einmal durch die geöffnete Eingangstür des WC-Häuschens, denn ich glaube, dass du auf dem vorhergehenden Foto die Inneneinrichtung gar nicht richtig wahrnehmen konntest. Ähnliche Details sind auch am Bahnhofsgebäude selber vorhanden, aber davon später.


Bild


Gruß

SteamEngine

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 29.11.2013, 09:50
von Hape1238
Moin SteamEngine,
fantastische Details! :daho
Die Anlage wird der Hammer!
(Ich melde mich jetzt schon für den Erwerb derselbigen an! ) :lol:
Nebenbei bin ich der Meinung, das wir Deutsche zu Kolobrzeg mit ruhigem Gewissen Kolberg sagen können, denn Moskau oder Warschau sprechen wir ja auch Deutsch aus. Um Missverständnisse aus zuschließen möchte ich betonen, das Kolberg eine polnische Stadt ist, die in Europa liegt.
Als ich eine Reise nach Polen machte, um das Haus meiner Eltern und Großeltern zu besuchen, habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du. Vor allen Dingen hat mich Danzig berührt, wo die Altstadt zu 95% zerstört war. In der Langgasse, so zusagen der Marktplatz, war nur noch eine Haustür zu retten. Doch wenn man heute durch die Altstadt schlendert, hat man das Gefühl, die Gebäude sind mind. 500 Jahre alt. Eine polnische Meisterleistung!
http://www.panoramio.com/photo/44408092 ... google.com
Weiterhin gutes Gelingen, und lass uns bald ein paar neue Bilder zukommen! :mrgreen:
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 29.11.2013, 10:48
von Tommy S.
BildBildBildBild...ohne Worte

Re: Bahnhof Kolberg / stacja kolejowa Kolobrzeg

Verfasst: 07.12.2013, 13:40
von SteamEngine
Hallo liebe EEP6-Gemeinde,

es ist noch nicht ganz so weit, denn wir befinden uns im Moment erst an der eingleisigen Strecke nach Stettin und sehen vor uns die einzige Brücke, die den 3-wöchigen Kampf um Kolberg fast unbeschädigt überstanden hat. Allerdings wird die Brücke von den Zügen - zumindest bis 2010 - lediglich nahezu im Schrittempo überfahren, ganz so stabil ist sie also nicht mehr, trotz Neuanstrich.

Wie zuvor sehen wir zuerst das Originalfoto und dann den Nachbau in EEP6:


[URL=http://imageshack.us/photo/my-imag ... .jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/url]


[URL=http://imageshack.us/photo/my-imag ... .jpg[/img]




Uploaded with ImageShack.us[/url]


Gruß

SteamEngine