So kann mans auch machen, erst feuer legen , dann feuerwehr rufen und gaaaanz schnell verduften.
da ist dann der A..... doch nicht so sattelfest scheints.
ich für meinen teil versuche mich seit längerem in den nos reinzufummeln,
aber ich muss gestehen, trotz vieler Anläufe werden der nos und ich wohl kein paar werden
seis drum, jedenfalls ist die hochachtung für die "Jungs" die es rocken gestiegen.
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
UF1 hat geschrieben:Toll!
Ganz ganz toll!
Fast so toll, wie das Projekt von JE1 und RG2, welches bereits vor einem Monat im MEF vorgestellt wurde.
Verblüffend, diese Ähnlichkeit, nicht wahr? Und ihr besitzt tatsächlich die Chuzpe, das als eigene Idee zu verkaufen?
Wie ich in anderem Zusammenhang vor Zeiten im MEF geschrieben habe: Man rettet ein sinkendes Schiff nicht vor dem Untergang, indem man dauernd neue Löcher in die Bordwand bohrt!
In diesem Sinne.....
Das schreibt dann auch noch genau der Richtige. Den letzten Stein noch in der Hand.
Ich möchte doch sehr darum bitten, das ich hier nicht zum Spielball verschiedener EEP-Versionen werde. Es dürfte allen bekannt sein, das ich versuche meine Modelle nach wie vor beiden "Fraktionen" anzubieten und das es dabei auch keine Preisunterschiede gibt, sofern der Aufwand etwa gleich ist.
Ideenklau lasse ich mir auch nicht vorwerfen, das habe ich mit Uwe bereits per Email geklärt. Wenn dann habe ich bei Stefan Bock geklaut. Der hatte nämlich schon vor Ewigkeiten den Lbgjs mit Behältern fertig. Das ich an dem Projekt arbeite ist seit langem bekannt. Persönliche und berufliche Umstände haben jedoch leider eine Fertigstellung ganz erheblich verzögert, wie auch bei der Schwebebahn. Nachdem ich nun fast alle angefangenen Projekte mit Blender beende, geht es auch deutlich flotter ...
Dirk,
Keine Sorge! Hier hat offensichtlich nur UF1 dies sehr plump versucht. Man kann sich nur wundern und sich ggf. nach den Gründen fragen.
Vielleicht sind wir beide bestimmten Leuten ein Dorn im Auge
Gruß
Bernt
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
@Jürgen, wie wäre es, wenn ihr die Grabenkriege der Versionen nun nicht einfach einmal beendet, ggf. zusammenarbeitet und dann würde für EEP6.1 und EEP+++ ein wahres Teamset enstehen.
Mir ist klar, ich versuche hier eine Schlichtung in den Raum zu stellen, doch da sollte jeder Beteiligte mal über seinen eigenen Schatten springen, denke ich mal als vermeinlicher A.. in gewissen Augen.
So böse denke ich nun auch wieder nicht, EEP6.1 ist eine Version vom EEP, wie es auch EEP+++ ist.
Viele Grüße Volkhard
P.S. einigt euch, dann könnte versionsübergreifend etwas Große daraus werden, würde in den Gleitschienenhöhen passen und vom User aller Versionen optimal benutzt werden können, nur dazu gehört Mut zum eigenen Charakter bzw. zu eigenen Eintellung im Sinne von EEP uberhaupt zu handeln !
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
vorade hat geschrieben:Hallo Jürgen, Ralph, Bernt und Dirk.
P.S. einigt euch, dann könnte versionsübergreifend etwas Große daraus werden, würde in den Gleitschienenhöhen passen und vom User aller Versionen optimal benutzt werden können, nur dazu gehört Mut zum eigenen Charakter bzw. zu eigenen Eintellung im Sinne von EEP uberhaupt zu handeln !
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
Hier meine Tricklösung :
Es ist halt alles nur eine Simulation und Illusion, denn bei dieser Lösung:
- wäre der Behälter immer am Fahrzeug;
- könnte kaschiert durch eine Spezialbox unsichtbar gemacht werden;
- könnte mit unterschiedlicher Ladung befüllt/entleert werden.
Bisherige Versuche einer flexiblen Beladung eines Behälters vom/auf Waggon-Auflieger scheiterten, d.h. es würde bei der senkrechten Be-/Entladung von einem relativ funktionslosen Auflieger bleiben.
Aber schau'n wir 'mal
Gruß
Bernie
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Danke für Euer Lob!
Um eines klarzustellen:
bei der Realverladung wurde der Behälter wirklich vom Auflieger auf den Waggon geschoben und der Waggon fuhr mit ihm weg!
Also keine Illusion!
Gruß
Bernie
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!