Seite 2 von 3

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 24.04.2013, 09:06
von clbi (†)
:daho :daho :daho
wobei mir die schattenbildung in blender besser gefällt ;)
(ichwissennixsex)

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 24.04.2013, 10:01
von Anachoret
Framekiller !?
das seh ich bei Bahnhöfen nicht so schlimm da doch meist immer nur einer auf die "Platte" kommt.
Währe aber schön, wenn er auch für EEP 6 rauskommt.

Gruß Horst

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 24.04.2013, 11:41
von Daubentonia
naja, andererseits dreht sich bei eep meistens alles um den bahnhof - und dort ist meist die modell und gleisdichte am höchsten

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 29.04.2013, 17:04
von Benny
Weiter gehts mit Stahl...
Bild 58:
Bild
Dieser gebogene Stahlträger hat auch in echt (schätzungsweise) so viele Nieten...

Und auch die anderen Stahlstreben sind statt einfarbig-grau jetzt texturiert-grau...
Vermutlich sieht man keinen großen Unterschied (abgesehen von der Helligkeit), aber bei näherer Betrachtung hat das Material jetzt doch eine gewisse Struktur (kommt als Rauschen aus GIMP).
Bild 59:
Bild
Außerdem sieht man auf diesem Bild nochmal, wie weit (bzw. unweit) der Bahnhof insgesamt schon/noch ist. Eigentlich fehlt nur noch das Dach (das wird noch ein bisschen Arbeit mit den ganzen Winkeln) und die Fenster, wofür ich aber noch keine Texturen habe.

Und für alle, die es sich selbst anschauen wollen:
GckkA

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 29.04.2013, 17:09
von Michael89
Hallo Benny,

bin mächtig beeindruckt, richtig schick was du da gezaubert hast.
Gut gefällt mir auch die Vorstellung als Rotationsmodell, das sollte man sich im Trendshop vielleicht auch mal überlegen.

Gruß Michael

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 29.04.2013, 17:41
von Hape1238
Cool, Benny! :daho
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 20.06.2013, 11:41
von Tommy S.
Hallo Benny,

sieht echt genial aus. Wie weit bist Du denn mit diesen Projekt
und gibt es eventuell auch Bilder davon ?

Viele Grüße

Tommy

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 20.06.2013, 14:59
von Benny
Ziemlich aktuelle Bilder findest du vier Beiträge weiter oben. Seitdem hat sich leider nicht mehr wirklich viel getan. Ich habe mit einem Weiterbau der restlichen Dachflächen begonnen (der teilweise auch eine Erneuerung der bestehenden Dachflächen beinhaltet), komme damit aber auch nicht so recht weiter. Ende Juli will Jörg neue Fotos für mich machen, vielleicht krieg ich dann wieder neue Ideen. Auch sonst werde ich natürlich berichten, wenn es was neues gibt.

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 09.10.2013, 22:47
von Benny
Nachdem sich hier gut fünf Monate nicht mehr wirklich was getan hat, gibt es jetzt doch wieder Neuigkeiten.
Ich war in den letzten Monaten nicht ganz untätig. Da die ganzen Arbeiten aber wohl größtenteils dem EEP7-Modell zugute kommen, hatte ich auf eine "Dokumentation" hier im Forum verzichtet, sondern nur ab und zu Bilder im Chat gezeigt.
Damit auch die Allgemeinheit etwas davon hat, möchte ich die Versäumnisse hier nun nachholen. Keine Sorge, jetzt kommt keine Bilderflut, sondern nur zwei Bilder und eine 3D-Ansicht des aktuellen Stands sowie ein kurzer Text.
Bild 60:
Bild

Bild 61:
Bild

f8Wau

Die erste Neuerung waren die Fenster, die nun fast vollständig sind: Sie haben bisher noch keinerlei Textur, sondern sind komplett ausmodelliert (wer jetzt aufschreit, bitte weiterlesen). Zum einen wird das von einem EEP7-Modell so gefordert, zum anderen hilft es auch mir sehr beim Erstellen passender Texturen. Die Fensterstreben usw. habe ich dabei anhand von hinterlegten Vorbildfotos möglichst passend angeordnet (sofern noch der Ursprungszustand zu sehen war, bei mordernisierten Fenstern musste ich ein wenig improvisieren). Gerade die großen Rundbogenfenster an Hallenvorder- und -rückseite sind wegen ihrer feinen Unterteilung zu wahren Polygongräbern geworden, alleine die beiden verbrauchen ca. 13000 Dreiecke. Wer es haben will, soll es kriegen, alle anderen (allen voran die EEP6er) bekommen natürlich eine deutlich abgespeckte Version, die dann nur noch aus einer Fläche besteht.

Zweite Neuerung sind die Säulen links und rechts des Eingangs. Dank neuer Fotos von Jörg konnte ich die Form nun ungefähr nachzeichnen. Ganz stimmen tut es immer noch nicht (z.B. sind die Säulenbereiche insgesamt etwas zu schmal), der Gesamteindruck kommt aber ganz gut rüber, finde ich.
Die Säulen sind (natürlich?) für die v7-Version ausmodelliert. Mit diesen ausmodellierten Säulen habe ich in Blender auch die Textur "gebacken", bzw. die Schattierungen. So wirken die Säulen auch ohne weitere Schattierung in EEP6 plastisch, und das auch, wenn sie nur noch aus einer einfachen Fläche bestehen (hoffe ich zumindest, habe ich noch nicht ausprobiert).
Auch der komplette Eingangsbereich ist mittlerweile ausmodelliert, aber noch nicht texturiert.

Dritte und letzte Neuerung ist das Dach. Die Dachlandschaft (bis auf Turm- und kleinem Anbau-Dach) wurde nochmal komplett neu erstellt und texturiert. Da habe ich aber Tricks gefunden, wie das relativ schnell geht. Außerdem gibt es jetzt an den Fugen zwischen zwei Dachflächen Firstreihen bzw. Blechkehlen (allerdings nur "aufgeklebt").

Falls es noch nicht klar geworden ist, sage ich es nochmal: Ich baue jetzt zuerst die Version für EEP7 (bzw. ab EEP8 die detaillierteste LOD-Stufe), wenn die soweit fertig ist, wird abgespeckt. Aus einem der LODs für EEP8 wird dann auch vermutlich das EEP6-Modell abgeleitet. Wenn Interesse besteht, kann ich aber auch alle Detaillierungsstufen auch für EEP6 rausbringen (als separate Modelle), die Verwendung geschieht dann aber auf eigene Gefahr :bah:

Wenn ihr Fehler entdeckt oder euch sonst was auffällt, dürft ihr das natürlich gerne melden. Bedenkt aber bitte, dass ich noch nicht fertig bin (sieht man glaube ich aber auch)...

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 09.10.2013, 23:34
von vorade
Hallo Benny,

ich bin einfach nur begeistert wie du das Projekt mit Weitblick für die einzelnen Versionen angehst... :daho :daho :daho

Viele Grüße Volkhard

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 10.10.2013, 09:12
von uwebrinkmannbm
Hallo Benny,

das sehe ich alles mit großer Freude. :daho Der Bahnhofsvorsteher kann dann ja bald
seinen Regenschirm einpacken, das Dach ist fertig. :bah:

PS: Einzelheiten zum LBE-Projekt und die Umgebung des Bahnhofs findet ihr auch hier:
http://www.eepforum.de/board40-anlagenv ... jekt-eep9/

Wenn der Bahnhof TR-Strand einigermaßen fertig ist, werden unter dem Link auch Videos der Mammut-Anlage (18 MB) gezeigt.

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 10.10.2013, 12:26
von Tommy S.
Hallo Benny,

bin echt schwer begeistert über das bisher erreichte und
das man das Modell auch noch in Rotation betrachten kann.
Freut mich natürlich auch, das Du dieses Modell "nicht nur im Schatten"
stehen lässt :rofl:
Einen Dank natürlich auch an diejenigen, die dich bei diesem Projekt
unterstützen.

Gruß Tommy S.

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 12.10.2013, 23:02
von Benny
So, jetzt sind die Fenstereinfassung an der ehemaligen Sommerhalle der 1. Klasse auch für LOD0 texturiert:
Bild 62:
Bild

Bild 63: Nochmal ein "Close-Up"
Bild

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 27.10.2013, 14:33
von Tommy S.
BildApplaus für diese Detailtreue
Bildweiter so

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 27.10.2013, 14:56
von schaumbk
Hallo Benny,

das Modell sieht echt klasse aus, hoffe nur, dass die Framerate (für EEP6) auch noch mitspielt.

Weiter so :daho
Klaus

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 27.10.2013, 15:00
von Benny
Das tut sie erstaunlich gut (zumindest auf meinem Rechner :lol: )
100 Bahnhöfe auf einer Anlage ergeben bei mir immer noch 9fps. Die Frame-Zahl ist zwar nicht mehr allzuviel, dafür aber die Bahnhofszahl...

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 15.11.2013, 22:06
von Benny
Nach über einem Monat mal wieder etwas neues:
Bild 64: Der Eingangsbereich unter dem Vordach ist nun auch texturiert (Fenster und Türen sind immer noch außen vor):
Bild

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 26.11.2013, 11:37
von Benny
Nach längerer Zeit mal wieder eine "größere" :roll: Neuigkeit:
Bild 65: Die dreieckige Fläche zwischen der linken Dachfläche und der oberen Dachkante war bisher einfach ein Loch. Jetzt ist sie (halbwegs vorbildgetreu) geschlossen:
Bild

Viele Grüße
Benny

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 27.11.2013, 13:38
von Tommy S.
Super,

auch kleine "Lochstopfereien" bringen ein Modell zum Endziel.
Ich hätte da einen guten Namen für die Anlage: "Bahnhofstadt"Bild

Re: Travemünde Strandbahnhof

Verfasst: 31.03.2014, 23:37
von Benny
Wie ich gerade feststellen muss, ist schon wieder fast ein halbes Jahr seit dem letzten Eintrag vergangen.
Gerade in den letzten Wochen bin ich dank Semesterferien aber doch noch ein ganzes Stückchen weitergekommen.

Neu ist unter anderem folgendes:
  • Der "Innenhof" ist nun dargestellt (bis auf die Wand zur großen Halle; die sieht man aus "normalen" Kameraperspektiven aber nicht)
  • die Halle wurde mit einer einfachen Inneneinrichtung ausgestattet. Uwe Brinkmann wollte auf der Anlage unbedingt mit der Kamera durch die Halle durchfahren 8-)
  • Beleuchtung im Dunkeln
  • ein bisschen mehr Texturen (Dachpappe und Holztür)
  • die große Abfahrtsanzeigetafel am Turm
Bild 66: Hier mal eine Innenansicht ohne störendes Drumherum (Screenshot aus Blender):
Bild

Bild 67: Bei Nacht beleuchtet sieht der ganze Bahnhof so aus (hier noch ohne Abfahrtstafel):
Bild

Die Abfahrtsanzeige besteht im Original aus vier einzelnen "Fallblattanzeigern", wie sie vielleicht von den alten Zugzielanzeigern bekannt sind. Allerdings ist hier die Drehachse senkrecht, sodass die Tafeln nicht fallen, sondern nur umklappen. Wer will, kann sich noch weitere Infos und ein kleines Filmchen ansehen.
In EEP habe ich die Anzeigetafeln als mehrbegriffige Signale ausgeführt, sodass man jede gewünschte Abfahrtszeit einstellen kann.
Bild 68:
Bild

Ebenfalls auf Bild 68 oben zu sehen ist die neue Textur für die seitlichen Türen. Bisher waren die nur weiß eingefärbt, jetzt haben sie eine Original-Holztextur. Was dabei aber noch alles an Arbeit anfällt, obwohl man ja eigentlich schon ein (oder sogar zwei) Fotos vom Original hat, kann vielleicht die folgende Animation etwas vermitteln:
Bild
Und nein, das ist nicht Originalgeschwindigkeit. So schnell zaubern kann selbst ich nicht :D

Zum Abschluss nochmal der aktuelle Stand als 3D-Modell:
5Aqf9

Vielleicht denke ich in Zukunft mal öfters wieder daran, Fortschritte am Modell etwas zeitnäher zu zeigen :roll:

Viele Grüße
Benny