Seite 95 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 00:42
von BR189
Soo, da ich einige Tage lang etwas angeschlagen war und ich nun langsam wieder weitermachen kann kommt hier nun ein kleiner Tagebucheintrag um zu zeigen was nun in arbeit ist.
Aber erstmal Antworten: Rene, danke für die hilfe, die hattest du mir sogar mal zugesendet, aber ich muss leider sagen das ich die nicht nutzen kann.
Ich weiß woher du die Texturen her hast, ich selbst spiele Transport Fever ja auch. Du kannst doch nicht einfach fremde Texturen jemand anderes zusenden der daraus eigene Texturen machen soll.
Und selbst wenn du die erlaubnis hättest, was ich nicht weiß, dann währe das immernoch zu unsicher für mich. Ich weiß ja nicht ob das stimmt. Da muss ich selbst um erlaubnis fragen.
Tonio, geplant welchen Güterwagen ich bauen will war schon länger aber du hast einen Volltreffer gelandet.
Es wird als erstes ein Planenwagen vom Typ Rilns 654 werden. Später will ich daraus auch noch eines der kurzen Planenwagen (Coilwagen) bauen
wo ich noch keinen direkten Wagentyp benennen kann weil ich mein Bildmaterial in "2","3","4","0" usw sortiert habe.
Wer jetzt sich denkt, warum 2, 3 etc . . . ganz einfach. Die, ich nenne die mal Bauchträger der Wagen, der Rahmen also, hat bei jedem Wagen "versträbungen" . . . oder halt keine. Und dementsprechend habe ich die erstmal sortiert.

Der hier ist zB in meinem Ordner "3" weil der 3 "Versträbungen" hat. Ich weiß, seltsame leienhafte sortierung, hilft mir aber ungemein bei tausenden von Bildern.
Also, ersteinmal sind die langen Planenwagen dran, zumindest erstmal ein Typ, dann kommen die kurzen dran, zumindest erstmal ein Typ. Dann könnte es sein das ich mit den Vectron weiter baue.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 07:55
von Deleted User 968
Das sieht doch gut. Allerdings würde dem Planenwagen im Bereich der Rundungen oben (Dach) ein paar mehr Ecken gut stehen, oder? Die drei Polygone mehr zwingen keinen heute mehr für EEP verwendeten Rechner in die Knie und es würde die schöne Textur unterstützen.
Was machen eigentlich die Kesselwagen?
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 13:43
von BR189
Nein Christian, die Plane ist nicht so rund wie du denkst. Die ist so eckig.
http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_r_6/zab ... 4_6559.jpg
Die Kesselwagen habe ich nicht vergessen. Ich habe mich mit denen nur etwas übernommen, besonders wegen dem Detailgrad.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 18:11
von Deleted User 968
BR189 hat geschrieben: 19.05.2019, 13:43
Nein Christian, die Plane ist nicht so rund wie du denkst. Die ist so eckig.
Du hast Recht.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 18:34
von Bummelzug
Wer Recht hat gibt bekanntlich einen Aus

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 19:39
von Lurchy
Hallo Bummelzug,
wo gibt es Freibier?
Und BR189 (Dennis): Sieht Gut aus!
Gruß Karl-Heinz
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 19.05.2019, 20:22
von Deleted User 143
Ein Hurra
schöne Vorschau Denis

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 21.05.2019, 22:15
von BR189
Tja, und schon ist das erste Testmodell fertig.
Das ging schnell und einfach. Nach dem testen des Modells gehts auch direkt mit ein paar Texturen weiter, damit mann schöne Züge zusammenstellen kann.
Die Texturen werden aber auch die größte Herrausforderung werden.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.05.2019, 10:41
von Fahrdraht (†)
Hallo Dennis,
der Waggon sieht super aus!
Grüße
Kai- Uwe
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.05.2019, 13:06
von Deleted User 968
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 22.05.2019, 14:22
von MK69
Hallo Dennis, ist eigentlich die kurz Ausführung in Planung? Ansonsten

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 28.05.2019, 22:40
von BR189
ICH HABE WIEDER MAL ÜBERTRIEBEN!!!
Das ist die kurzfassung des Beitrags. In lang heißt das, die Rilns654 sind nun fertig. 18 verschiedene Wagen sind entstanden. 2 davon sogar für die Bundesbahn ab EpVa. (Baujahr 1993)
Da ich leider nur gutes Bildmaterial von Rilns mit DB Schenker-Logo hatte konnte ich nur die DB Schenker-Wagen richtig bauen. Für die anderen musste ich 2 von den Schenker-Texturen
anpassen und mit Logos etc versehen. Ich hoffe das ist noch in ordnung. Dafür gibt es aber ganze 18 neue Planenwagen füe EEP6.
Ach ja, eigendlich wollte ich als nächstes noch weitere Planenwagen bauen, aber da ich dieses Jahr mich hauptsächlich um Loks kümmern wollte werde ich mir weitere Wagen für später aufsparen.
Nächstes Jahr werde ich mich wieder hauptsächlich um Güterwagen und sonstiges kümmern.
Nachtrag: Ich habe etwas wichtiges vergessen. Nicht alle Wagen haben diese Drehgestelle. Ich muss wohl ein paar Wagen nochmal umbauen mit neueren Drehgestellen. Hab ich vergessen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 29.05.2019, 13:58
von wuvkoch (†)
Hallo Dennis,
Ich find , auch wenn Du da sehr selbstkritisch bist, es gibt nichts zu meckern!
Alle 18 sehen für mich top aus
sacht der wuvkoch
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 30.05.2019, 15:29
von MK69
MK69 hat geschrieben: 22.05.2019, 14:22
Hallo Dennis, ist eigentlich die kurz Ausführung in Planung? Ansonsten
Sorry, meine Tastatur hatte ein Buchstaben vergessen: Ich meinte die kurze Ausführung der Planwagen und nicht eine Kurzfassung des Artikels!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 06:27
von BR189
Sooo, ich hab mal wieder bock euch was zum Rätseln zu geben. Und dieses mal sogar leicht anders. Oder eher leicht erweitert.
Ab und zu zeige ich bei neuen Vectron die meißt dann was besonderes sind (mach ich nicht bei allen) ein Bild wo die Lok verpixelt ist.
Dazu gebe ich euch wenn ich was zusammenreimen kann einen kurzen Tipp in Textform und ihr müsst erraten um was für eine Lok es sich handelt.
Hierbei wird dann sogar die genaue Lok gesucht. Das heißt, ich würde zB "193 300" oder "Vectron mit "Das ist Grün"-Werbung" gelten lassen, aber nicht "DB Cargo Vectron".
Wenn ihr die richtige Lok erraten habt werde ich euch das Bild unverpixelt zeigen und es wird dann eine entsprechende Modellvorstellung kommen.
Wird die Lok nicht erraten gibt es erst eine Modellvorstellung wenn ich die Modelle bei Trend und Vora hochgeladen habe. Und das kann dann etwas dauern.
Fangen wir mit dem ersten Modell an. Mal sehen ob das funktioniert und wie gut ihr seid.
Die Vectron ist rötlich gehalten, beliebt und hat gegenüber ihrer Schwestern ein einzigartiges Auftreten.
Wenn ich nicht sofort antworte nicht wundern. Ich warte gerne ab und wenn es ein Treffer gibt werde ich auch sofort auflösen sobald ich das gelesen habe.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 09:20
von Benny
Ich erkenne in dem Bild etwas, das du mal im Chat gezeigt hattest
Ich will kein Spielverderber sein, deshalb sage ich nur so viel: Die Ordnungsnummer dieser Lok (also die letzten drei Ziffern) hat die Quersumme 9.
Viele Grüße
Benny
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 09:59
von Tonio1044
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 10:26
von Benny
Im Portal in der linken Leiste gibts einen Link zum Chat.
Oder direkt hier.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 16:30
von BR189
Ok, so schnell hab ich mit einer Antwort nun wirklich nicht gerechnet. War wohl zu einfach. Oder ich habe zu wenig verpixelt. :D
Ja, es ist die 1293 018, die momentan einzige Werbe-Vectron der ÖBB. Und wie versprochen gibt es nun eine Modellvorstellung.
Gebaut wurde nun (nach einer kurzen Schaffenspause) die Vectron der ÖBB. Es sind insgesamt 13 Modelle entstanden.
Alle Loks sind vom Typ Vectron MS, sind für die Länder D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO, haben eine VMax von 200kmh und eine Leistung von 6400kw.
Die 1293 018 wirbt mit ihrer auffälligen Beklebung dafür, das die 018 die 500. Lok für die ÖBB ist die von Siemens gebaut wurde.
Neben den neuen Vectron, von denen in zukunft noch einige mehr kommen sollen, hat die ÖBB noch weitere Loks von Siemens die vom Typ Taurus (ES64U2, ES64U4) und Herkules (ER20) sind.
Die ÖBB-Vectron mit sauberer Textur tragen die Nummern 019, 042, 035, 027, 009 und 031
Und die ÖBB-Vectron mit der dreckigen Textur tragen die Nummern 006, 012, 030, 028, 037 und 029
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 24.06.2019, 17:45
von Deleted User 968
Wie sieht es denn bei den Rilns aus? Die Vorschau war ja vielversprechend.
