Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1841 Beitrag von BR189 »

Soo, ich habe sehr lange nix mehr gezeigt von der Vectron. Das lag hauptsächlich daran das ich sehr viel kleinzeug machen musste was soch zu zeigen einfach nicht lohnt.
Aber jetzt habe ich eine gute Nachricht für euch . . . und eine schlechte.

Die ersten 9 Vectron sind fertig. Es sind Vectron in verschiedensten Baureihen und Versionen entstanden.

Bild
Bild

Die schlechte Nachricht: Ich habe von anfang an einen gewalltigen Fehler gemacht. Die Modelle sind alle zu dunkel, wie mann das bei der weißen 189 gut erkennt.
Zur erklärung: Wenn ich im Nos einen Vertex setze ist der automatisch grau. Eigendlich kein problem da ich das bei Güterwagen immer so lasse.
Jetzt ist aber das Problem das die anderen Loks die ich so gebaut habe die ganzen Vertexe in weiß haben.
Im prinzip ist das kein Problem. Mach ich die Texturen halt heller. Aber es wird später zu vielen Problemen kommen. Das gleiche Problem habe ich auch mit den G1206, weswegen das rot bei meinen G1206 etwas zu dunkel ist.
Damit ich aber später keine Probleme haben werde müsste ich alle meine Grundlokkästen komplett bearbeiten, was ich auch machen werde. Die Vectron will ich so perfekt wie möglich haben.
Das heißt, die Vectron wird leider nun nicht so schnell in die Shops kommen. Wollte ich eigendlich schon nächste Woche im Shop haben, werde ich aber wohl erst frühstens nächsten Monat hinbekommen. Leider. :cry:
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 785
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1842 Beitrag von Lurchy »

Hallo BR189 :rose:

hauptsache der Fehler ist dir aufgefallen!
So kommen deine 9 Vectron halt etwas später in den Shop!
Gute Arbeit! :daho :daho :daho

Gruß Karl-Heinz :roll:
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Deleted User 968
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1843 Beitrag von Deleted User 968 »

Ich finde es toll, dass Du Dir die Mühe machst, die Loks zu korrigieren und nicht einfach in den Shop schiebst. Die Wartezeit ist es wert. Du könntest ja User wie mich mit Kesselwagen trösten. :grins:

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1844 Beitrag von BR189 »

Jetzt habe ich allerdings wieder eine gute Nachricht für euch.

Dank Benny der mir einen sehr hilfreichen Tip gegeben hat kann ich die Vectron mit sehr einfachen Schritten sehr schnell bearbeiten, ohne dass ich alle meine Lokkästen bearbeiten muss.
Somit währe es mir möglich Die Vectron doch noch frühstens nächste Woche in die Shops zu packen. Aber ganz ehrlich, ich gebe der Vectron noch etwas mehr zeit für umfangreiche Tests und berichtigungen.
Versprechen kann ich es nicht, aber ihr könnt euch schonmal darauf einstellen das die ersten Vectron in der ersten April-Woche in die Shops kommen.

Bild

Und weil Benny mir schon wieder aus der patsche geholfen hat bin ich mal dafür das wir einmal kräftig dem Benny danken.
Nicht wegen der Vectron, sondern generell wegen Bennys Hilfsbereitschaft. Wenn er kann hilft er einfach.

Vielen Dank Benny!! :rose:
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 785
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1845 Beitrag von Lurchy »

Dem schließe ich mich Voll & Ganz an! Benny ist ein Helfer in der Not! Und ich finde es Klasse das man sich untereinander Hilft! :daho :daho :daho

VLGrüße Karl-Heinz / Lurchy / JoSo :roll:
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1846 Beitrag von BR189 »

Und nun nerve ich euch nochmal. Denn ich möchte euch die einzelnen Modelle natürlich auch noch vorstellen mit ihren Unterschieden und Besonderheiten.

Mit den folgenden Modellen ist die erste Vectron-Serie "Siemens Mobility" noch lange nicht fertig. Es sind nur die Loks mit dem großen "Vectron"-Schriftzug an der Seite.
Es werden noch viele weitere ohne Schriftzug und welche mit Werbung kommen. Aber mann kann sagen das hier ist der erste komplette Teil von der ersten Vectron-Serie.

Bild
Bild
Bild

Die ersten drei sind 193 921, 193 923 und 193 924. Alle drei haben die gleiche Konfiguration und sind somit baugleich.
Die drei sind vom Typ Vectron AC und sind für die Länder D/A/HU, haben eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh.

Bild
Bild

Hier haben wir 193 820 und 193 821. Diese beiden sind wieder zwei baugleiche Loks, dieses mal aber vom Typ Vectron MS für die Länder D/A/H/PL/CZ/SK/RO.
Sie haben eine Leistung von 6400kw, Höchstgeschwindigkeit ist aber unbekannt. Ich habe sie einfach für 200kmh gebaut, was bei den meissten Prototypen zutrifft.

Bild

Hier haben wie eine weitere Lok vom Typ Vectron MS. Es ist die 193 901. Die Länder konnte ich nicht herrausfinden, aber ich habe auf Bildern die Stromabnehmer für DE/IT/NL/SBB erkennen können.
Die hat eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh.

Bild

Und nun kommen wir zu einer kleinen Besonderheit. Die 192 961 ist eine Lok vom Typ Vectron AC und ist scheinbar nur für Deutschland.
Sie hat eine Leistung von 5600kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 160kmh und ist somit eine "Medium-Power"-Vectron. Sie ist scheinbar der Vorgänger der neueren Lokfamilie "Smartron".
Ihre Besonderheit ist der Zugzielanzeiger in der Frontmitte. Diese ist im Modell funktionsfähig und enthällt die Ziele "nicht einsteigen", "leerzug" und "Sonderzug". Mehr wird es an diesem Modell nicht geben.

Bild

Und hier haben wir die erste Lok vom Typ Vectron DC. Die "5 170 021", so lautet ihre Nummer, ist für Polen und hat somit auch nur polnische Stromabnehmer.
Die hat eine Leistung von nur 5200kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 160kmh.
Ihre kleine, aber für euch eher uninterressante Besonderheit: Sie hat keine Sandstreuer zur Lokmitte hin.

Bild

Die Letzte Lok ist ebenfalls vom Typ Vectron DC und trägt die Nummer 191 001, ist aber nicht für Polen sondern für Italien. Diese Lok hat deshalb nur italienische Stromabnehmer.
Die hat ebenfalls eine Leistung von nur 5200kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 160kmh.

Bild

Und hier könnt ihr sehen auf was ich so alles bei den Vectron achten muss. Diese Liste musste ich mir vor kurzem anlegen weil es einfach zu unübersichtlich wurde.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 785
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1847 Beitrag von Lurchy »

Hallo BR189 :rose:
ich denke nicht das du nervst! Ich finde es Prima wie du deine Modelle präsentiertst! :daho :daho :daho

VLGrüße Karl-Heinz :roll:
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1848 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,

Ich freue mich - ich habe erst jetzt von deinem neuen Projekt gehört - dass du dich der sehr umfangreichen und bunten Familie der Vectrons annimmst. Abgesehen von den vielen Vectrons der Liesingfirmen (MRCE, ELL) und einiger kleiner EVU, gibt es ja Vectrons bei fast allen Bahnverwaltungen. Ich habe ein paar Fotos von den ÖBB-Vectrons. Sollte dich das interessieren, schick mir eine PN.
In Wien kann man mit etwas Glück (und einem Fahrplan) Vectrons der CD und ŽSR sehen, die ÖBB-Vectrons sind in Villach und Innsbruck. Dort sieht man auch die zebrastreifigen Vectrons von Locomotion.
Es freut mich auch, dass dir Benny einen Weg zeigen konnte, deine Probleme schnell zu meistern. Haben wir ihn doch nicht umsonst studieren lassen :lol1:

Wünsche dir viel Ausdauer und nicht nachlassende Begeisterung.

Ingo

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1849 Beitrag von dikude »

Hallo,
heute muss ich auch einmal meinen "Senf" dazugeben.
Deine Modelle sind einfach Spitze. Und ich finde es auch Klasse, daß die Kons sich gegenseitig unterstützen.
Weiter so. :ton: :ton: :ton:

Benutzeravatar
René
Inspektor
Beiträge: 1667
Registriert: 17.12.2012, 19:03
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1850 Beitrag von René »

Dauem hoch Dennis die schauen richtig gut aus, bzw geil. :daho
Grüßle vom René

EEP sechser mit viel Zubehör :grins:

"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1851 Beitrag von BR189 »

Sooo, mann merkt das nun die Massenproduktion anfängt. Der nächste Schwung an Vectron ist nun fertig.
Und zwar die Vectron von Siemens Mobility (und andere, lass ich aber als Siemens Mobility) mit silbernen Streifen an der Front und ohne großen Vectron-Schriftzug an der Seite.
Es würden jetzt noch die Loks ohne silberner Front, also in komplett weiß mit Siemens- und Vectron-Schriftzug fehlen. Ob ich die bis ende diesen Monat hinkriege ist aber schwierig.

Jetzt aber Zeit für die Vorstellung:

Bild
Bild

Die ersten Modelle sind 192 961 und 192 962. Beides sind Vectron AC für Deutschland und haben eine Leistung von 5600kw und eine Höchstgeschwindigleit von 160kmh.
Die beiden haben eine ZZA an der Front wo mann die Ziele "nicht einsteigen", "leerfahrt" und "Sonderfahrt" einstellen kann.
Die 193 961 ist leider auch die erste Lok die zum zweiten mal gebaut wurde. Ich habe ja letztes mal die 961 mit Vectron-Schrift an der Seite vorgestellt.
Das ich eine Lok zweimal oder sogar mehrmals bauen werde wird heufiger vorkommen. Die Vectron verwandeln sich teilweise ständig in neue Farbvarianten.

Bild

Die nächste ist eine weitere Vectron AC für DE/AT. Die 193 841 hat eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 160kmh.

Bild

Als nächstes kommt die 193 820 an die Reihe. Es ist eine Vectron MS die ich auch wieder schon gebaut hatte. Weil es nur zwei Vectron MS ohne Vectron-Schrift gibt habe ich die 820 nochmal gebaut.
Die Lok ist für die Länder D/A/H/PL/CZ/SK/RO, hat eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit die mir nicht bekannt ist. Die habe ich einfach auf 200kmh gesetzt.

Bild

Die zweite Vectron MS ist die 193 822. Für diese Lok konnte ich keine Länder-Pakete herrausfinden, hat Stromabnehmer für DE/PL/HR/DE,
eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh.

Bild

Das letzte Modell ist die Zweite Vectron DC für Polen. Die 5 170 034 hat eine Leistung von 5200kw und eine Endgeschwindigkeit von 160kmh.

Bild

Und hier nochmal die Liste für die neuen Modelle.

Und während ich den Beitrag geschrieben habe ist mir eingefallen das ich bevor ich die komplett weißen Siemens-Mobility-Vectron mache, unbedingt die mit Werbung bauen muss.
Die muss ich sogar bis zum ende des Monats hinkriegen. Zumindest wenn ich die Vectron direkt anfang des Monats rausbringen will. Aber ich hab ja noch denke ich genug zeit.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
René
Inspektor
Beiträge: 1667
Registriert: 17.12.2012, 19:03
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1852 Beitrag von René »

Hallo Dennis
Zur 193 822: Hab mal bisschen gesucht und da ein Bild mit den Länderpaketen gefunden: http://railcolornews.com/wp-content/upl ... %C4%8D.jpg
Grüßle vom René

EEP sechser mit viel Zubehör :grins:

"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1853 Beitrag von BR189 »

Danke Rene. Das ist zwar im prinzip schon richtig, ist aber die falsche Konfiguration. Die Lok wurde rund zwei Jahre nach indienststellung umgebaut und bekam diese Konfiguration.
Ich hatte mich aber ein wenig an der neueren Konfiguration orientiert und die passenden Stromabnehmer dafür eingebaut gehabt.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1854 Beitrag von BR189 »

Und nun kommen die vorerst letzten weißen Vectron von Siemens. Die komplett weißen Vectron von Siemens werde ich ein anderes mal bauen. Ich will langsam mal was anderes bei den Vectron bauen.

Bild

Die erste der 4 neuen Vectron ist eine Vectron MS für D/A/CH/I/NL im "DNA"-Design. Die 193 902 hat eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh.

Bild

Die zweite ist eine Vectron AC mit einer Leistung von 6400kw und einer Höchstgeschwindigkeit von 200kmh. Die 193 922 ist im "Flaggen-Design" beklebt.

Bild

Vectron Nr.3 ist die 193 970 im, ich nenne es mal "Panther-Design". Diese Vectron AC hat auch eine Leistung von 6400kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh.

Bild

Die letzte Lok ist eine Vectron DC für Polen. Die 5 170 020 ist im "Container-Design" beklebt und hat eine Leistung von 5200kw und eine Höchstgeschwindigkeit von 160kmh

Bild

Und hier nochmal die Übersichts-Tabelle.

Als nächstes werde ich die insgesamt 19 Modelle in Pakete schnüren und endlich, eindlich mal Shopfertig machen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
donaldus
Obertriebwagenführer
Beiträge: 467
Registriert: 17.12.2012, 00:26
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1855 Beitrag von donaldus »

Moin.
Einfach nur toll. :daho
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!

PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1856 Beitrag von BR189 »

Kurzer Zwischenbericht, die nächste Vectron-Serie ist nun in arbeit. Und zwar die Vectron von DB Schenker/Cargo.
Angefangen mit den Vectron von DB Schenker/Cargo Polska.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Fahrdraht (†)
Hauptwerkmeister
Beiträge: 913
Registriert: 17.12.2012, 21:39
Wohnort: Neuhausen /F
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1857 Beitrag von Fahrdraht (†) »

:daho bitte nicht nachlassen :)

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1858 Beitrag von BR189 »

Bei mittlerweile über 900 bestellten Vectron, neuster Kunde ist Metrans mit 10 Loks, darf ich nicht nachlassen. :?
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 999
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1859 Beitrag von von_Wastl »

Bitte nach den DBAG-Polska aber die pure DBAG-Massenproduktion anwerfen :bah:

Dennis arbeitet am Fließband :rofl:

Grüße aus dem Frankenland
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1860 Beitrag von BR189 »

Das ist grad die DBAG-Massenproduktion. Nach den Vectron der DB Cargo Polska werden aber nicht die Vectron von DB Cargo DE kommen.
Mein Plan für die ersten Vectron-Serien sind erstmal die der großen Bahngesellschaften. Dannach erst die Privaten.

Mein Plan:
- Siemens Mobility als Start um die einzelnen Ausrüstungs-Varianten schon benutzen und testen zu können
- DB Schenker/Cargo Polska, in produktion
- DB Cargo Italia (genauer gesagt Unicredit, vermietet an DB Cargo Italia)
- DB Cargo Deutschland in zwei Serien. Die 2. reale Lieferserie hat eine andere Konfiguration, welche ich aber erst später mache weil die gerade erst ausgeliefert werden
ab hier nicht in Reihenfolge:
- CD Cargo
- CD
- PKP Cargo
- ÖBB
- SBB (inklusive BLS und Hupac)
- GySEV
- S-Rail (wenn überhaupt möglich)

Erst wenn ich mindestens einen großteil davon gebaut habe werde ich mich um Private Vectron kümmern, dann aber erstmal um die kleineren, nicht um die Leasing-Firmen wie ELL, MRCE und Railpool.

Damit hier nicht nur was zum lesen gibt, hier noch ein Bild einer anderen DB Cargo Polska Lok mit "Firma Bliska Środowisku"-Logo

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten