Althof
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Hallo Oskar -
na, ich beschränke mich auf Althof :)
Da kann ich ohne Baugenehmigungen, Planfeststellungsverfahren, Raumordnungen usw. usf. einfach so vor mich hin bauen... Geht im echten Köln - wie auch anderswo - sicherlich nicht. Möchte ja schließlich immer alles hübsch genehmigungsreif aufbereitet und abgewartet werden.
Mit der Hochspannungsleitung hast Du sicher recht, überdimensioniert. Was anderes fiel mir aber noch nicht in die Hände bzw. "vor die Maus" - was sich auch dran feststellen lässt, dass die Leitungen einfach so in den Schalthäuschen enden... Mhm, vielleicht sollte ich doch Erdverkabelung vorsehen.
Gruß
Sebastian
na, ich beschränke mich auf Althof :)
Da kann ich ohne Baugenehmigungen, Planfeststellungsverfahren, Raumordnungen usw. usf. einfach so vor mich hin bauen... Geht im echten Köln - wie auch anderswo - sicherlich nicht. Möchte ja schließlich immer alles hübsch genehmigungsreif aufbereitet und abgewartet werden.
Mit der Hochspannungsleitung hast Du sicher recht, überdimensioniert. Was anderes fiel mir aber noch nicht in die Hände bzw. "vor die Maus" - was sich auch dran feststellen lässt, dass die Leitungen einfach so in den Schalthäuschen enden... Mhm, vielleicht sollte ich doch Erdverkabelung vorsehen.
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Althof
Bei uns sind alle Biogasanlagen und Solarparks erdverkabelt. Die EnBW Netze verbuddelt derzeit das Mittelspannungsnetz bis 20KV. Solche Masten
sind bei uns alle abgerissen worden.
Wenn die zwei nicht schon fehlen, sind die auch noch dran. Sie sind ja nur 25 km von mir weg.
Die Leiter von den EEP-Masten haben nur 1m Abstand. Für 300kV wohl nicht geeignet. Ich habe tatsächlich nichts gefunden, welche Abstände bei Freileitungen gelten, nicht mal bei VDE-Verlag.
Bild: Quelle Wikipedia, Rechte: GNU Free Documentation License
Wenn die zwei nicht schon fehlen, sind die auch noch dran. Sie sind ja nur 25 km von mir weg.
Die Leiter von den EEP-Masten haben nur 1m Abstand. Für 300kV wohl nicht geeignet. Ich habe tatsächlich nichts gefunden, welche Abstände bei Freileitungen gelten, nicht mal bei VDE-Verlag.
Bild: Quelle Wikipedia, Rechte: GNU Free Documentation License
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
n Tag miteinander.
Nach mehreren Wochen Frust über Hardwarefehler meines Notebooks, vor allem aber über einen Speicherfehler meines EEP Classic (s. hier http://www.anlagenmeisterei.de/viewtopi ... 649#p40649) gibt es jetzt wieder Neues aus der virtuellen mecklenburgischen Provinz:
Auf dem Interims-Baugelände neben der künftigen ESTW-UZ warten die nächsten fertig bestückten KS-Signale auf die Fahrt zum endgültigen Einbauort:

Nahezu übergabereif ist der nördliche Teil der Ortsverbindungs-Hoch-Straße.

nebst Zufahrt zur ex. Tfz.-Est.

Wochen und -zig LKW-Ladungen später ist vom ehemaligen Hausbahnsteig nichts mehr übrig. Nur noch das alte Gleis 1 liegt noch in weiten Teilen.

Bei einer Dienstreise entdeckte ich „in Echt“ dieses Detail, das ich prompt in Althof nachgestellt habe: Es wurden Kabelkanäle neu verlegt – und da dabei ein Altgleis im Wege war, wurde dieses schnell und passend durchtrennt, Schienen weg, Schwellen weg, auskoffern, Kies rein, Kabelkanäle rein, Splitt außenrum, fertig.

Das Empfangsgebäude ist nach jahrelangem Leerstand nunmehr offiziell entwidmet, gehört derzeit einer ausländischen Immobilienfondgesellschaft und ist erst einmal umzäunt.


Die für den Betrieb als Verkehrsstation unbedingt notwendigen Infrastrukturen wurden beibehalten, aber ein wenig umgestaltet. Dem Druck der Kommune war es zu danken, dass das große Vorplatzdach erhalten blieb! Und die Mietkosten für den Container (= Warteraum) trägt auch nicht die DB Station&Service AG – die hat dafür das große Logo anbauen lassen. Ist auch wichtig.
Vielleicht ist es dem geneigten Leser schon auf dem vorvorigen Bild aufgefallen: Das Gelände des ehemaligen Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetriebs ist neu bebaut! Innerhalb dann doch kurzer Zeit haben Wirtschaftsförderung, Investitionsbank und ein rühriger Investor es geschafft, ein Logistikcenter anzusiedeln. Immerhin „sprangen“ dabei auch einige Arbeitsplätze heraus… Kennzeichnend für die neue Zeit ist auch, dass in nicht einmal zwanzig Meter Entfernung Bahngleise liegen, dennoch alle Fahrten zum und vom neuen Gelände ausschließlich per Straße erfolgen. Dafür gab‘s sogar ne neue Asphaltdecke. Aus der Vorzeit hat sich auch nur die große Kastanie gerettet:



Irgendwie schaut der Staplerfahrer nicht so recht glücklich drein – er dachte, er hätte alles richtig gemacht, und die angelieferten neuen Europaletten an der Seitenwand gestapelt:

In diese Zeit fiel auch der Rückbau der westlichen Anbindung des (Ladestraßen-)Gleises 10; Weiche 130 ist Geschichte.

Damit sind erst einmal alle während des laufenden Betriebes möglichen Arbeiten erledigt. Nächste Schritte sind Umbau Bahnsteig 2 und sämtliche Fahrleitungsarbeiten. Parallel dazu, quasi nebenbei, Installation der neuen Leit- und Sicherungstechnik. Für diese umfangreichen Arbeiten ist eine mehrmonatige Totalsperrung vorgesehen. Die Kollegen von DB Regio Bus organisieren schon gemeinsam mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen den SEV… .
Also, bald geht's weiter...
Gruß
Sebastian
Nach mehreren Wochen Frust über Hardwarefehler meines Notebooks, vor allem aber über einen Speicherfehler meines EEP Classic (s. hier http://www.anlagenmeisterei.de/viewtopi ... 649#p40649) gibt es jetzt wieder Neues aus der virtuellen mecklenburgischen Provinz:
Auf dem Interims-Baugelände neben der künftigen ESTW-UZ warten die nächsten fertig bestückten KS-Signale auf die Fahrt zum endgültigen Einbauort:

Nahezu übergabereif ist der nördliche Teil der Ortsverbindungs-Hoch-Straße.

nebst Zufahrt zur ex. Tfz.-Est.

Wochen und -zig LKW-Ladungen später ist vom ehemaligen Hausbahnsteig nichts mehr übrig. Nur noch das alte Gleis 1 liegt noch in weiten Teilen.

Bei einer Dienstreise entdeckte ich „in Echt“ dieses Detail, das ich prompt in Althof nachgestellt habe: Es wurden Kabelkanäle neu verlegt – und da dabei ein Altgleis im Wege war, wurde dieses schnell und passend durchtrennt, Schienen weg, Schwellen weg, auskoffern, Kies rein, Kabelkanäle rein, Splitt außenrum, fertig.

Das Empfangsgebäude ist nach jahrelangem Leerstand nunmehr offiziell entwidmet, gehört derzeit einer ausländischen Immobilienfondgesellschaft und ist erst einmal umzäunt.


Die für den Betrieb als Verkehrsstation unbedingt notwendigen Infrastrukturen wurden beibehalten, aber ein wenig umgestaltet. Dem Druck der Kommune war es zu danken, dass das große Vorplatzdach erhalten blieb! Und die Mietkosten für den Container (= Warteraum) trägt auch nicht die DB Station&Service AG – die hat dafür das große Logo anbauen lassen. Ist auch wichtig.
Vielleicht ist es dem geneigten Leser schon auf dem vorvorigen Bild aufgefallen: Das Gelände des ehemaligen Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetriebs ist neu bebaut! Innerhalb dann doch kurzer Zeit haben Wirtschaftsförderung, Investitionsbank und ein rühriger Investor es geschafft, ein Logistikcenter anzusiedeln. Immerhin „sprangen“ dabei auch einige Arbeitsplätze heraus… Kennzeichnend für die neue Zeit ist auch, dass in nicht einmal zwanzig Meter Entfernung Bahngleise liegen, dennoch alle Fahrten zum und vom neuen Gelände ausschließlich per Straße erfolgen. Dafür gab‘s sogar ne neue Asphaltdecke. Aus der Vorzeit hat sich auch nur die große Kastanie gerettet:



Irgendwie schaut der Staplerfahrer nicht so recht glücklich drein – er dachte, er hätte alles richtig gemacht, und die angelieferten neuen Europaletten an der Seitenwand gestapelt:

In diese Zeit fiel auch der Rückbau der westlichen Anbindung des (Ladestraßen-)Gleises 10; Weiche 130 ist Geschichte.

Damit sind erst einmal alle während des laufenden Betriebes möglichen Arbeiten erledigt. Nächste Schritte sind Umbau Bahnsteig 2 und sämtliche Fahrleitungsarbeiten. Parallel dazu, quasi nebenbei, Installation der neuen Leit- und Sicherungstechnik. Für diese umfangreichen Arbeiten ist eine mehrmonatige Totalsperrung vorgesehen. Die Kollegen von DB Regio Bus organisieren schon gemeinsam mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen den SEV… .
Also, bald geht's weiter...
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
n Tag zusammen -
lange nichts mehr von Althof (und mir) hören lassen, nicht?
Nun, es gab seit dem Frühjahr so Einiges, das Vorrang hatte - privat und im Arbeitsleben.
Die vergangenen dunklen Herbst-Nachmittage und Abende brachten aber denn doch mal wieder die eine oder andere Stunde Basteln am Althof-Projekt. Und nun kann ich sagen:
Es ist Geschafft! Althof ist in 2013 angekommen, alle Umbauten sind fertig geworden.
Ein paar Schnappschüsse:

Blickrichtung Westen – das neue und noch ausgekreuzte ASig P8 am „neuen“ Güterzuggleis 8. Aus dem Insel- wurde ein Außenbahnsteig. Halt alles aufkommensgerecht und berechnungskonform.
Quasi eine Luftaufnahme (per Drohne, hihi
), die die Umgestaltung des ehemaligen mitten in den Feldern gelegenenen Bahnübergangs zeigt – nichts mehr mit Übergangssicherungsanlage, nein, hier wurde eine Unterführung angelegt. Wenn schon, denn schon.

Und noch ein „Drohnen-Bild“, hier zu den rührigen Eisenbahnfreunden, die heute mal zwei ihrer Schätze aus dem Schuppen geholt haben.


Diese Perspektive war wohl noch gar nicht zu sehen, wir schauen aus Nordwesten auf das nunmehr in Gänze befahrbare neue Straßenbauwerk und den neu gestalteten Zuweg zum ehemaligen Holzhandel, jetzt zum im Aufbau befindlichen Museumsgelände. Die Neuanpflanzungen muten ein wenig nach Spielzeug an – aber es gab halt strenge Ausgleichsmaßnahmen-Auflagen.
Und noch ein letztes "Luftbild" auf Althof, nun also im Jahr 2013:

+++ENDE+++
Vier Jahre währte das EEP-Projekt Althof, mal mehr, mal weniger intensiv in der Bearbeitung. Das Ziel, anhand eines fiktiven Bahnhofs und seines Umfeldes den Wandel der Zeit abzubilden, ist glaube ich recht gut gelungen. Welche der dargestellten Epochen nun „die beste“, „die authentischste“, „die gelungenste“ ist, mag jeder Leser selbst entscheiden.
Würde ich mich noch einmal an so etwas heranwagen? Ja, unbedingt.
Ich glaube aber, als Nächstes kommt mal wieder was kleineres dran, was zum spielen... In den 1980ern... Im Netz der DR... Vielleicht ein Grenzbahnhof an der sächsisch-böhmischen Grenze... Mit Fluss und Fels daneben...
Zum (krönenden) Abschluss folgen jetzt natürlich (noch) ein paar Bilder:
Immer die gleiche Kameraposition, immer in der Reihenfolge "1983" - "1993" - "2013" - Althof, ein Bahnhof und sein Umfeld im Wandel der Zeit.
BÜ Feldweg

1983

1993

2013
Einfahrsignal A

1983

1993

2013
Einfahrsignal B

1983

1993

2013
Bahnübergang

1983

1993

2013
Blick aus dem Stellwerk B 1 nach Westen (links)

1983

1993

2013
Blick nach Osten

1983

1993

2013
Stellwerksbezirk B 1

1983

1993

2013
Blick aus dem Stellwerk B 1 zum EG

1983

1993

2013
Blick auf die Ausfahrsignale Richtung Westen

1983

1993

2013
Ortsgüteranlage

1983

1993

2013
Stellwerksbezirk W 2

1983

1993

2013
Anschlussgleise Militär

1983

1993

2013
Militärrampe

1983

1993

2013
Ausfahrt aus Militäranschluss

1983

1993

2013
Gleis 2b

1983

1993

2013
von der Straßenbrücke

1983

1993

2013
Einfahrsignal Z

1983

1993

2013
Zum Schluss bleibt mir, allen Betrachtern, Anregung-Gebern, Konstrukteuren und Lesern für ihre Geduld zu danken.
Gruß
Sebastian
lange nichts mehr von Althof (und mir) hören lassen, nicht?
Nun, es gab seit dem Frühjahr so Einiges, das Vorrang hatte - privat und im Arbeitsleben.
Die vergangenen dunklen Herbst-Nachmittage und Abende brachten aber denn doch mal wieder die eine oder andere Stunde Basteln am Althof-Projekt. Und nun kann ich sagen:
Es ist Geschafft! Althof ist in 2013 angekommen, alle Umbauten sind fertig geworden.
Ein paar Schnappschüsse:

Blickrichtung Westen – das neue und noch ausgekreuzte ASig P8 am „neuen“ Güterzuggleis 8. Aus dem Insel- wurde ein Außenbahnsteig. Halt alles aufkommensgerecht und berechnungskonform.
Quasi eine Luftaufnahme (per Drohne, hihi


Und noch ein „Drohnen-Bild“, hier zu den rührigen Eisenbahnfreunden, die heute mal zwei ihrer Schätze aus dem Schuppen geholt haben.


Diese Perspektive war wohl noch gar nicht zu sehen, wir schauen aus Nordwesten auf das nunmehr in Gänze befahrbare neue Straßenbauwerk und den neu gestalteten Zuweg zum ehemaligen Holzhandel, jetzt zum im Aufbau befindlichen Museumsgelände. Die Neuanpflanzungen muten ein wenig nach Spielzeug an – aber es gab halt strenge Ausgleichsmaßnahmen-Auflagen.
Und noch ein letztes "Luftbild" auf Althof, nun also im Jahr 2013:

+++ENDE+++
Vier Jahre währte das EEP-Projekt Althof, mal mehr, mal weniger intensiv in der Bearbeitung. Das Ziel, anhand eines fiktiven Bahnhofs und seines Umfeldes den Wandel der Zeit abzubilden, ist glaube ich recht gut gelungen. Welche der dargestellten Epochen nun „die beste“, „die authentischste“, „die gelungenste“ ist, mag jeder Leser selbst entscheiden.
Würde ich mich noch einmal an so etwas heranwagen? Ja, unbedingt.
Ich glaube aber, als Nächstes kommt mal wieder was kleineres dran, was zum spielen... In den 1980ern... Im Netz der DR... Vielleicht ein Grenzbahnhof an der sächsisch-böhmischen Grenze... Mit Fluss und Fels daneben...
Zum (krönenden) Abschluss folgen jetzt natürlich (noch) ein paar Bilder:
Immer die gleiche Kameraposition, immer in der Reihenfolge "1983" - "1993" - "2013" - Althof, ein Bahnhof und sein Umfeld im Wandel der Zeit.
BÜ Feldweg

1983

1993

2013
Einfahrsignal A

1983

1993

2013
Einfahrsignal B

1983

1993

2013
Bahnübergang

1983

1993

2013
Blick aus dem Stellwerk B 1 nach Westen (links)

1983

1993

2013
Blick nach Osten

1983

1993

2013
Stellwerksbezirk B 1

1983

1993

2013
Blick aus dem Stellwerk B 1 zum EG

1983

1993

2013
Blick auf die Ausfahrsignale Richtung Westen

1983

1993

2013
Ortsgüteranlage

1983

1993

2013
Stellwerksbezirk W 2

1983

1993

2013
Anschlussgleise Militär

1983

1993

2013
Militärrampe

1983

1993

2013
Ausfahrt aus Militäranschluss

1983

1993

2013
Gleis 2b

1983

1993

2013
von der Straßenbrücke

1983

1993

2013
Einfahrsignal Z

1983

1993

2013
Zum Schluss bleibt mir, allen Betrachtern, Anregung-Gebern, Konstrukteuren und Lesern für ihre Geduld zu danken.
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Althof
ich bin bestimmt nicht von gestern, und aus dem Westen. Zu DDR- Zeit sah es in Althof doch viel besser aus. Bahnanlagen wo es auch was zum Rangieren gab, keine hässlichen Straßen und Brücken noch viel Grün. Ach in manchen Dingen- nicht in allen- war die alte Zeit so schlecht nicht
Grüßle
Kai- Uwe

Grüßle
Kai- Uwe
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Inspektor
- Beiträge: 1055
- Registriert: 17.12.2012, 17:54
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
die Bilder von den verschiedenen "Zeit-Zuständen" sind fantastisch.
Sehr schön
Klaus
die Bilder von den verschiedenen "Zeit-Zuständen" sind fantastisch.

Sehr schön
Klaus
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
wie die Zeit in der Geschichte von Althof vergeht, wieder schöne neue Bilder der weiter Entwicklung,
mußte ich mir doch heute Deine ganzen Bilder und Texte nochmal von vorne anschauen, da einiges von der Entwicklung schon vergessen war, macht richtig Spaß, die Entwicklung von den Anfängen bis heute zu verfolgen,
wie die Zeit in der Geschichte von Althof vergeht, wieder schöne neue Bilder der weiter Entwicklung,



mußte ich mir doch heute Deine ganzen Bilder und Texte nochmal von vorne anschauen, da einiges von der Entwicklung schon vergessen war, macht richtig Spaß, die Entwicklung von den Anfängen bis heute zu verfolgen,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
Re: Althof
Abend Sebastian,
was du zeigst ist eine herrliche Vorstellung! Ich habe mich schon gefragt, wann es denn wieder an deinem Bahnhof weitergeht.
Wie heißt es doch so schön: Kommt Zeit, kommt EEP, aber dann gewaltig
Bitte weitermachen
was du zeigst ist eine herrliche Vorstellung! Ich habe mich schon gefragt, wann es denn wieder an deinem Bahnhof weitergeht.
Wie heißt es doch so schön: Kommt Zeit, kommt EEP, aber dann gewaltig

Bitte weitermachen

- Tommy S.
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 07.01.2013, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Althof
Hallo Sebastian,
ich habe mich lange nicht gemeldet, habe aber der Entwicklung von Althof trotz allem,
wenn auch still, beigewohnt. Man sagt ja auch:"Ein Gentleman genießt und schweigt"
Die Idee mit dem Grenzbahnhof finde ich gut. Aber egal was du in Zukunft neu gestalten wirst,
es wird bestimmt wieder ganz großes Kino.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir und deiner Familie
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

Mit freundlichen Grüßen
Tommy S.
ich habe mich lange nicht gemeldet, habe aber der Entwicklung von Althof trotz allem,
wenn auch still, beigewohnt. Man sagt ja auch:"Ein Gentleman genießt und schweigt"

Die Idee mit dem Grenzbahnhof finde ich gut. Aber egal was du in Zukunft neu gestalten wirst,
es wird bestimmt wieder ganz großes Kino.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir und deiner Familie
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

Mit freundlichen Grüßen
Tommy S.
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Guten Tag zusammen,
und ein herzliches Danke für die bisherigen Reaktionen.
@Fahrdraht - aus rein sentimentalen Gründen aus meiner Eisenbahner-Anfangszeit hänge ich auch gerade an den 1980ern...
@all -
wer (über die Feiertage?) noch keinen Lesestoff hat:
Ich habe über den bzw. mit dem kompletten Althof-Bau eine Begleitdokumentation geschrieben (255 Seiten
) - Viele hier im Forum vorgestellte Bilder, dazu etliche bisher unveröffentlichte, ein paar Tipps und Tricks und viel Prosa rundherum. Wenn Interesse besteht, finde ich bestimmt eine Download-Heimat.
Nun aber erst mal auf in den Vor-, den unmittelbar Vor- Weihnachtsstreß!!
Gruß
Sebastian
und ein herzliches Danke für die bisherigen Reaktionen.
@Fahrdraht - aus rein sentimentalen Gründen aus meiner Eisenbahner-Anfangszeit hänge ich auch gerade an den 1980ern...
@all -
wer (über die Feiertage?) noch keinen Lesestoff hat:
Ich habe über den bzw. mit dem kompletten Althof-Bau eine Begleitdokumentation geschrieben (255 Seiten

Nun aber erst mal auf in den Vor-, den unmittelbar Vor- Weihnachtsstreß!!
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Moin, verehrte Kollegen,
ja, Althof gibt's (immer) noch. Seit einiger Zeit dreh ich das Rad zurück. Also das Flügelrad:
Ich versuche, Althof (aus 1983, s.o.) in die Zeit Ende der 1960er zurückzuversetzen. Quasi ein Prolog zur Althof-Triologie.
Ein Blick durchs Schlüsselloch?

Im Zusammenhang mit meinen Werkeleien fiel mir ein, dass es mal ein Tool gab, mit dem sich Soundwagen recht komfortabel in fertige Zugverbände einfügen ließen. Frage nun: Gibt es das gute Stück noch??
Könnte mir vorstellen, dass es sich gut anhört, wenn ein gemischter Güterzug auf Althof zufährt, und aller paar zig Meter über Schienenstöße rappelt...
Würde mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen!
Gruß
Sebastian
ja, Althof gibt's (immer) noch. Seit einiger Zeit dreh ich das Rad zurück. Also das Flügelrad:
Ich versuche, Althof (aus 1983, s.o.) in die Zeit Ende der 1960er zurückzuversetzen. Quasi ein Prolog zur Althof-Triologie.
Ein Blick durchs Schlüsselloch?

Im Zusammenhang mit meinen Werkeleien fiel mir ein, dass es mal ein Tool gab, mit dem sich Soundwagen recht komfortabel in fertige Zugverbände einfügen ließen. Frage nun: Gibt es das gute Stück noch??
Könnte mir vorstellen, dass es sich gut anhört, wenn ein gemischter Güterzug auf Althof zufährt, und aller paar zig Meter über Schienenstöße rappelt...

Würde mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen!
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- stoeffel (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 434
- Registriert: 17.12.2012, 00:03
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian
das Tool "Soundwagen einfuegen" findest du bei BH2.
Schöne Bilder wiederum von Althof.
Es freut mich, dass es weitergeht.
das Tool "Soundwagen einfuegen" findest du bei BH2.
Schöne Bilder wiederum von Althof.

Es freut mich, dass es weitergeht.
gruss
stoeffel
EEP 6.1Classic, EEP-Manager 1.1Pro, CatEdit
HexaCore Intel Core i7-8700, 4300 MHz Coffee Lake-S
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5, 32712 MB (DDR4 SDRAM),
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB NVME
Samsung SSD 840 EVO 1TB
GeForce GTX 1060 6GB (6 GB) Phoenix
stoeffel
EEP 6.1Classic, EEP-Manager 1.1Pro, CatEdit
HexaCore Intel Core i7-8700, 4300 MHz Coffee Lake-S
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5, 32712 MB (DDR4 SDRAM),
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB NVME
Samsung SSD 840 EVO 1TB
GeForce GTX 1060 6GB (6 GB) Phoenix
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2881 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
alles einfach nur perfekt !!
Viele Grüße Volkhard
alles einfach nur perfekt !!
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Althof
Ich kann an alle Post von dir Über die Anlage überall mein Haken dran machen, so toll ist diese. Sie widerspiegelt die Entwicklung der deutschen Eisenbahn ab den achtziger Jahren bis heute anschaulich. Besonders deutlich ist der Kahlschlag nach der Wende dargestellt worden, wie er in weiten Teilen Ostdeutschlands praktiziert wurde. Von mir
und 5 Sterne!



Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Althof
Moin Sebastian,
kann nur sagen
Gruss
Werner
kann nur sagen




Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Moin zusammen,
danke erstmal noch für den Tip zu "Soundwagen einfügen". Der war mir wahrhaftig abhanden gekommen.
Heute brauche ich schon wieder mal Eure Hilfe:
Ich suche (Immobilien-)Handweichen-Antriebe/Signale für eine ganz normale Rechtsweiche. Aber eben so, dass das Hebelgewicht (also mit der schwarz gestrichenen Halbseite) zum Erdboden zeigt (= Grundstellung), wenn die Weiche nach "Geradeaus" liegt. In meinem Fundus habe ich nur die tollen Immo's von Klaus Keuer gefunden - da ist die Grundstellung aber eben genau "Abzweig". Das ist - wenn Ihr mal meinen Screenshot seht - an der Weiche rechts völlig richtig. Aber eben nicht an der links befindlichen Weiche. Da muss die Grundstellung eben genau "geradeaus" sein - und eigentlich sollte das Hebelgewicht dann auch gelb/schwarz sein... Also für die Puristen...

Vielleicht hab' ich ja auch was übersehen??
Bin für Tipp's aus Euren Häusern dankbar!
Gruß
Sebastian
danke erstmal noch für den Tip zu "Soundwagen einfügen". Der war mir wahrhaftig abhanden gekommen.
Heute brauche ich schon wieder mal Eure Hilfe:
Ich suche (Immobilien-)Handweichen-Antriebe/Signale für eine ganz normale Rechtsweiche. Aber eben so, dass das Hebelgewicht (also mit der schwarz gestrichenen Halbseite) zum Erdboden zeigt (= Grundstellung), wenn die Weiche nach "Geradeaus" liegt. In meinem Fundus habe ich nur die tollen Immo's von Klaus Keuer gefunden - da ist die Grundstellung aber eben genau "Abzweig". Das ist - wenn Ihr mal meinen Screenshot seht - an der Weiche rechts völlig richtig. Aber eben nicht an der links befindlichen Weiche. Da muss die Grundstellung eben genau "geradeaus" sein - und eigentlich sollte das Hebelgewicht dann auch gelb/schwarz sein... Also für die Puristen...

Vielleicht hab' ich ja auch was übersehen??
Bin für Tipp's aus Euren Häusern dankbar!
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Althof
ich bin in dem Set von Klaus fündig geworden. Probiere es mal mit "KK1_Handw_l aber die Laterne nicht verstecken. Mit ein wenig Geduld bekommst du es hin.
Vielleicht hilft dir das. Mit einem Kontakt für Immobilien kannst du auch die Weichenhebel verstellen, wenn die Weiche umgestellt werden soll.Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Moin Meinhardt,
ja, so was hab ich auch schon grob angedacht. Hm, ich schau mir das mal "vor Ort" an.
Danke für Deinen Tip.
Gruß
Sebastian
ja, so was hab ich auch schon grob angedacht. Hm, ich schau mir das mal "vor Ort" an.
Danke für Deinen Tip.
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
jeht:

Gruß
Sebastian


Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit