Seite 89 von 132

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 03.10.2018, 20:30
von Deleted User 143
Aber für ne Ösi oder DB Anlage kann man die nicht nehmen :( ..wegen der Überbreite :?:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 03.10.2018, 21:08
von BR189
nehmen kannst du sie schon. Aber realistisch ist das nicht.
Nicht nur die breite ist das Problem sondern auch die höhe. Zumindest wenn ich die Teile richtig gebaut habe. Maße hatte ich leider nicht.
Die größe ist denke ich erst richtig ersichtlich wenn ich eine Traxx da dran setze. Aber dafür muss ich die Wagen erstmal fertig bauen. Und das wird noch dauern.

bis dahin zeige ich euch einfach ein Bild-Link:
https://scontent-ort2-1.cdninstagram.co ... 5600_n.jpg

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 03.10.2018, 21:24
von Lurchy
BR189 hat geschrieben: 03.10.2018, 21:08 Maße hatte ich leider nicht.
Die Größe ist denke ich erst richtig ersichtlich wenn ich eine Traxx da dran setze. Aber dafür muss ich die Wagen erst mal fertig bauen. Und das wird noch dauern.
Dafür das du "Frei Schnauze" :ugeek: gebaut hast sieht das ERGEBNISS aber gut aus! Und da wir in EEP bauen "Fantasie kennt keine Grenzen". Weiter so! :daho

Viele Grüße :lol1:

Lurchy / Karl-Heinz /JoSo :mrgreen:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.10.2018, 07:50
von BR189
Na, ok. Ich habe die größe der Rungen ebenfalls unterschätzt. Die Höhe stimmt nicht ganz, ist aber noch ok, aber die breite stimmt absolut nicht. Die Teile hätten breiter sein müssen.
Aber ich werde es so lassen damit die auch optisch zu zB deutschen Güterzügen passen. Das ganze Projekt ist eh nicht genau nach Original gebaut sondern nur grob am Original orientiert.
Die ersten 96 Modelle sind nun fertig, fehlen nur noch 384 Modelle *seufz*

Bild
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.10.2018, 12:17
von Deleted User 968
Aber schick sieht es schon aus. Hinsichtlich der Maße kann man, wenn ich die Seite des Herstellers soweit verstanden habe, ohnehin verhältnismäßig großzügig sein, da die Rungen ohnehin nach Kundenwunsch, der sich wiederum am Lichtraumprofil orientieren muss, hergestellt werden und damit so ziemlich jede Abmessung durchaus denkbar ist. Mit Blick auf den immensen Zellstoffbedarf ist es auch durchaus denkbar, dass skandinavische Lieferanten Rohstoffe nach Mitteleuropa liefern – es ist nicht unglaubwürdig.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.10.2018, 16:01
von wuvkoch (†)
:grins:
Endlich gibt's " Holz vor der Hüttn"
Sieht doch gut aus , und für "freischnauze" gibt's :daho :daho :daho
Sacht der wuvkoch

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.10.2018, 19:20
von BR189
Soo, die Sgnss mit ExTe-Rungen sind fertig und werden so langsam in Pakete geschnürt und auch die Sgns/Sgnss mit Innofreight-Rungen sind nun berichtigt (wegen zu dunklen Holzenden)
Was nun in nächster Zeit an Shopsets kommen wird zeigen die folgenden Bilder:

Bild
Sgns/Sgnss DBAG und AAE mit Innofreight-Rungen

Bild
Sgns/Sgnss CD, ERR, Touax und PKP mit Innofreight-Rungen

Bild
Sgns/Sgnss SBB, ÖBB und Hupac mit Innofreight-Rungen

Bild
Sgnss AAE mit ExTe-Rungen Set 1 Basis

Bild
Sgnss AAE mit ExTe-Rungen Set 1 Erweiterung
Da die Sets mit 96 Modellen zu groß währen habe ich die Sets geteilt. Das Basisset beinhaltet alle Wagen mit zwei Stirnwänden.
Das Erweiterungsset beinhaltet die restlichen Wagen mit nur einer Stirnwand und ohne Stirnwand.
Da das Original fast nur mit zwei Stirnseiten anzutreffen ist, ist das Erweiterungsset nicht vorbildgerecht.

Bild
Sgnss AAE mit ExTe-Rungen Set 2

Bild
Sgnss AAE mit ExTe-Rungen Set 2 Erweiterung


Und das nächste Projekt ist auch schon wieder in der mache. Und zwar endlich mal die MaK G1206. Angefangen mit den Loks von AlphaTrains/Rail 4 Chem
Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.10.2018, 22:01
von brummbaer
Aloha ohje!

Angesichts dieser Bilder streiten sich zwei Seelen in meiner Brust:
Der EEP-Fan meint: "Wann ist eigentlich ein Modell von Dir nicht genial!?!"
Der Bilderkatalogisator meint: *winsel*

Trotzdem bitte immer mehr davon!

der olle brummbaer

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.10.2018, 20:58
von Deleted User 968
Ich freue mich auf die neue(n) Varianten der Lok. Gerne eine Variante bspw. mit den Rundumleuchten, wie sie Desiderio vor einiger Zeit postete, ich meine das Bild:

Bild

Wirst Du Dich auch der kleineren G1205 widmen, von der Du ein Foto gepostet hast? Gerade die von Dir gezeigte Captrain-Variante würde so dermaßen gut mit den BR 285 von Dir harmonieren. Und wenn man da noch bestimmte Kesselwagen dranhängen könnte... :grins:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.10.2018, 23:48
von BR189
G1206 mit Rundumleuchten wirds auf jeden fall geben. Zumindest wenn diese dran kommen. Ich konzentriere mich erstmal auf die roten G1206 von AlphaTrains.
Da haben die alle glaub ich keine Rundumleuchten. Dafür aber viele andere Dachausrüstungen.

Die G1205 werde ich sicherlich noch machen, aber da würde ich lieber erstmal die wichtigeren Loks wie die G1700, Voith Gravita und G1000 machen.
Von den G1205 gibt es leider nicht so viele.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 21.10.2018, 23:14
von Deleted User 968
Wenn bei den G1000 dann solche Varianten wie der RheinCargo dabei sind:

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschla ... 06-in.html

dann habe ich die G1205 schon schon wieder fast vergessen. 8-)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 29.10.2018, 13:30
von BR189
Soooo, ich denke ich kann nun wieder ein paar Modelle vorstellen, bevor ich weitere baue.

Die MaK G1206 geht nun in die massenproduktion, zumindest vorerst.
Die erste G1206-Serie wird auch gleich mit die größte Serie, die Loks von AlphaTrains in rot.
Den anfang machen die Loks von Rail4Chem und ITL. Auch drei Loks wo ich anfangs irrtümlich dachte das die auch von AlphaTrains sind habe ich gebaut.

Bild
275 849 von Rail4Chem. 275 119 habe ich auch gemacht, habe ich aber beim zusammenbauen vergessen. Es sind also zwei von denen.

Bild
275 849 von Rail4Chem mit ITL Logos

Bild
Die Am847 852 von Panlog mit altem Logo

Bild
Die gleiche Lok, Am847 852 von Panlog mit neuem Logo und funktionierenden Rundumleuchten

Bild
Und nochmal die gleiche Lok, Am847 852, dieses mal von Sersa

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 29.10.2018, 21:03
von Deleted User 968
Blinkelampen... Blinkelampen! Geil.

Dennis, ich freue mich auf die Modelle.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.10.2018, 15:56
von Kösentiger
Hallo Dennis,

du baust ja viele schöne Modelle!
Gelegendlich reihe ich einige in meinen Bestand ein, aber eben nur gelegendlich.
Der Grund: es sind kaum Modelle von Fahrzeugen dabei, die auch in der Zeit von 1960 bis 1975 ausgeliefert worden sind.
Und da ich sehe, dass sich hier viele Ü60-EEP6er tummeln, wollte ich dich einmal fragen, ob du nicht auch mal Fahrzeuge für die Epochen III und IV herstellen könntest. Ich vermute, dass sich auch darüber viele Mitglieder freuen würden!

Viele Güße

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 30.10.2018, 16:59
von BR189
Tut mir leid, aber meine Epochen sind nunmal V und VI. III und IV baue ich nur wenn es passt, wie zB bei ein paar Güterwagen und Loks.
Zudem habe ich schon eine menge Modelle für EpIII (V300, E10, E50) und besonders für EpIV gebaut. (110, 150, 151, 155, 111, 230, Snps, Rs, Falns, Samms, Sdgmns, Lgs, Lgns, Sggmrs, Sgjs)
Also kann mann da nicht behaupten das ich nix für ältere Epochen mache. ;)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 02.11.2018, 20:18
von von_Wastl
Ich glaube, wir alle dürfen froh sein, dass wir noch ein paar Leute unter uns haben, die sich diese Kenntnisse angeeignet haben und uns immernoch mit neuen Modellen versorgen. Was der einzelne Konstrukteur dann baut, entsteht nach alter Tradition allein nach seinem Gusto. Wir User können zwar Wünsche äußern -die manchmal auch erfüllt werden-, aber mir ist wichtiger, die wenigen Kons bleiben uns erhalten, als dass mein Lieblingsmodell bei Volkhard im Shop auftaucht.

Der Eisenbahngott erhalte die Schaffenskraft unserer Konstrukteure! :D

Grüße aus Oberfranken
Rainer

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 05.11.2018, 19:14
von MK69
Hallo Dennis! Kleine Frage am Rande: Besteht die Möglichkeit, dass du die BR 155 als 250 der DR in Epoche Iv überarbeiten kannst? Das Modell von Volkard (?) ist ja auch schon etwas betagt. Über eine positive Antwort wären ich dir sehr dankbar!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.11.2018, 21:16
von BR189
Soooo, nun sind eine Reihe weitere G1206 von AlphaTrains fertig. Das besondere an den Modellen ist, das ich bis auf die beiden SBB-Loks alle auf einer Textur bekommen habe.
Das spart eine menge Textur-IDs. Und die G1206 brauchen echt viele IDs.

Bild
Bild

Bei einigen Loks ist das mit AlphaTrains auch nicht ganz richtig. Die roten Loks wurden 2000 bis 2003 an "Locomotion Capital Ltd" geliefert,
die 2003 in "Angel Trains Cargo NV/SA" und 2010 in "Alpha Trains Belgium NV/SA" umbenannt wurden. Aber da es sich um die gleiche Firma handelt
und das ganze sonst recht verwirrend sein kann sind alle Modelle als "AT-..." (AlphaTrains) beschriftet. Das nur mal eben als kleine Randnotiz.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.11.2018, 22:18
von Deleted User 968
Die Panlog mit den Rundumleuchten, die Du kürzlich gezeigt hast, kommt dann im nächsten Schwung?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 12.11.2018, 22:28
von BR189
Der nächste Schwung wird erstmal die ExTe-Holztransportwagen, wenns klappt morgen.
Dannach sind aber endlich die R4C-/Panlog-G1206 dran.
Bedenke aber das die Panlog-G1206 eine schweizer Lok ist. Nur für den fall das du eine Anlage nach Vorbild mit deutschen Thema baust.