Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bahn-freak
Obertriebwagenführer
Beiträge: 257
Registriert: 19.12.2012, 20:07
Wohnort: Coswig (b. Dresden)
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1721 Beitrag von bahn-freak »

Hallo Dennis,

die G1206 ist dir auf jeden Fall sehr gut gelungen.

Leider habe ich einen Fehler bei den Drehgestellen gefunden, durch den sich die Radsätze sich gegenläufig drehen. Die beiden Radsätze im vorderen Drehgestell drehen sich in Fahrtrichtung, während die beiden anderen im hinteren Drehgestell in die jeweils entgegengesetzte Richtung drehen.

Gruß
Christo

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1722 Beitrag von BR189 »

oh nein, ernsthaft? Kann es sein das es so ist weil ich das hintere Drehgestell quasi gedreht eingebaut habe?
Das würde bedeuten das ich das Drehgestell doppelt bauen muss weil ich das Drehgestell gedreht einbauen muss.

uuh, gebt mir ein paar Tage zeit um das zu beheben. Ich müsste das noch testen.

PS: Kann aber eigendlich nicht sein. Bei den E-Loks mit Bremsscheibe ist das ja auch nicht so. hmm . . .

Nachtrag: Fehler gefunden und beseitigt. Update in arbeit.
War sehr einfach. Die beiden hinteren Achsen waren einfach nur falsch gedreht.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3729
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2928 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1723 Beitrag von vorade »

Hallo Dennis,

das Update ist OK und die bisherigen Kunden bei Vora wurden mit dem Update beliefert.

Viele Grüße Volkhard

P.S. wer rechnet ausgerechnet bei dir mit so einem Fehler, meine Begeisterung für die Lüfter war zu groß...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1724 Beitrag von BR189 »

Vielen Dank Volkhard für das superschnelle bereitstellen des Updates.

Aber so besonders sind die drehenden Lüfter nun auch nicht. Die G1206 von MS4 zum Beispiel haben auch drehende Lüfter. ;)
Selbst die Uralt-G1205 von VG1 (die für das alter echt toll sind) haben drehende Lüfter
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3729
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2928 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1725 Beitrag von vorade »

Hallo Dennis,

das habe ich doch gern gemacht... Kunden haben Anspruch auf gute Modelle.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1726 Beitrag von BR189 »

Das nächste Modell ist nun in der vorbereitung. Die Textur ist mittlerweile soweit fertig, was aber nicht schwer war.
Es handelt sich um ein vierachsigen Containertragwagen vom Typ Sgjss der ÖBB.
Optisch ist dieser Wagen identisch mit den Sgjs der DBAG die ich ja vor einiger Zeit gebaut hatte.
Somit was das sehr einfach daraus einen neuen Wagen zu machen.

Es wird noch einen ÖBB-Wagen geben den ich aus einem vorhandenem Modell bauen kann. Aber das erst später.

Bild

Das einzige was geändert werden musste sind die Texturteile der drei Anschrifttafeln. Bei dem nächsten ÖBB-Wagen könnte es genauso sein. Mal sehen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1727 Beitrag von BR189 »

Nun sind die beiden ÖBB-Containerwagen fertig, aber noch nicht beladen.
Vielleicht mach ich noch 2-3 weitere Containerwagen bevor ich die dann belade
um dann vielleicht 2-3 komplett neue Containerwagen oder sogar vielleicht andere Güterwagen zu bauen. mal sehn.

Bild

ÖBB Sgjss


Bild

ÖBB Sggrss
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Adlerauge-97
Hauptschaffner
Beiträge: 85
Registriert: 17.12.2012, 21:11
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1728 Beitrag von Adlerauge-97 »

Moin Dennis,

geht bei deinem vorletzten Containerwagen die Ladefläche durch bis an die Fronten? Sprich gleiche Breite wie Wo der gelbe Warnanstrich ist?

Gruß Patrick

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1729 Beitrag von BR189 »

Jein, da es natürlich eine einfache Konstruktion ist ist die ganze Ladefläche samt Enden eine einzelne Fläche.
Die eigendliche Ladefläche sind aber nur zwei Stahlträger die an der Seite auf Rollen (die drei rollenähnlichen Dinger mittig) laufen
und in der Mitte mit einer Platte (dunkler Bereich auf der Ladefläche) zusammengehalten werden.
Die ganze Ladefläche (Stahlträger mit der Platte in der mitte) ist eine bewegliche, gefederte Ladefläche.
Der grund ist die sicherung stoßempfindlicher Güter das durch die federung der Ladefläche gewährleistet ist.
Soviel zum Original. Im EEP6-Modell aber nicht frameschonend darstellbar. Zudem auch garnicht möglich und auch überflüssig.
Deswegen die gesammte Ladefläche als eine einfache dicke Platte.
Die Container werden aber natürlich nicht über der gelben Markierung gesetzt sondern schön dazwischen wie es sich gehört.

Übrigends, das Set V60NDB10164 (Trend) / DB100164 (Vora) sind genau diese Wagen, nur halt mit DB/DBAG-Beschriftung.
Wenn du das Set hast kannst du dir die Modelle genauer anschauen. Der ÖBB-Wagen wird kaum anders sein. ;)

Ach ja, Ich kann von diesen Wagen noch eine Version bauen. Der Wagenvermieter NACCO scheint wohl ein paar ÖBB-Sgjss übernommen zu haben.
Aber ob ich die bauen werde ist noch sehr fraglich. Das einzige was ich ändern müsste ist aus der Wagenanschrift das "ÖBB" gegen ein "Nacco" zu tauschen.
Das ist noch viel einfacher als die umtexturierung von DBAG zu ÖBB. Wenn ich aber mal ein Bild von einem Nacco-Sgjss mit Nacco-Logo finde baue ich den dann auch.
Könnte ich auch so, ist dann aber ein halbwegs fiktives Modell und da bin ich eher abgeneigt.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1730 Beitrag von BR189 »

Ich schiebe nochmal drei Bilder vom Original nach damit mann sich ein wenig ein Bild davon zu machen.

Bild
Bild
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Adlerauge-97
Hauptschaffner
Beiträge: 85
Registriert: 17.12.2012, 21:11
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1731 Beitrag von Adlerauge-97 »

Ah okay, ja genau deswegen hatte ich gefragt weil ich die Warnanstriche bei den Wagen kenne, und eben weis das es dann anders aussehen muss. ;)
Aber klar ist ja auch sinnvoll sie dann so zu bauen. ^^

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1732 Beitrag von BR189 »

Soo, nun ist es wieder soweit. Ich darf nun ein neues Modell vorstellen. Dieses mal ist es ein neuer zweiachsiger Containerwagen.
Es ist ein Lgs 580 der DBAG für Container bis 40ft. Es wird noch einen zweiten Lgs 580 mit DB Cargo-Logo geben, den ich aber noch nicht fertig habe.
Wenn ich den zweiten fertig habe werde ich direkt noch einen weiteren Containerwagen bauen, dann werden alle neuen Wagen beladen und Shopfertig gemacht.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1733 Beitrag von BR189 »

Sooo, die weiteren Versionen der Lgs 580 sind nun fertig. Ich habe sogar eine dritte Version hinzugefügt, obwohl ich überlegt hatte diese doch nicht zu bauen.
Jetzt wirds die doch geben. Aber auch nur weil ich noch genug platz auf der Textur hatte.

Das obere Modell ist ein Lgs 580 der DBAG mit DB Cargo Logo.
Das untere Modell ist ein Lgs 580 der BTSK (DB Intermodal Services GmbH)

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1734 Beitrag von BR189 »

Kommen wir zum nächsten Containerwagen. Ein zweiachsiger Lgs579 der DBAG. Von diesem Wagen werde ich wie bei den Lgs580 drei Versionen bauen.
Und ich könnte noch zwei weitere Versionen bauen, was Freunde der Bundesbahn freuen würde. Denn dieser Wagen ist ein Umbau . . . eher ein Rückbau eines Lgjs575.
Das "j" im Lgjs bedeutet übrigends das dieser Wagen sogenannte Langhubstoßdämpfer besitzt. Das sind die gelb markierten Teile am ende eines Güterwagens wie es bei meinen Sgjss der fall ist.
Die Lgjs575 der DB/DBAG hatten solche Stoßdämpfer bis diese umgebaut wurden und die Stoßdämpfer in den Wagen gedrückt und festgeschweißt wurden.
So entstand der Lgs578. Ob ich den Lgjs575 aber nun direkt baue weiß ich noch nicht. Wenn dann währen das am ende ganze 10 Containerwagen die ich beladen müsste.
Aber vielleicht kacke ich ja drauf und übertreibe es einfach mal wieder und baue noch ein paar weitere Containerwagen. Währe ja nix neues.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1735 Beitrag von BR189 »

Die beiden anderen Versionen vom Lgs579 sind nun auch fertig. Jetzt nur noch EEP-fertig machen und dann alle neuen Wagen erstmal beladen.

Bild
Lgs579 DB Cargo

Bild
Lgs579 BTSK
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1736 Beitrag von BR189 »

Sooo, die ganzen neuen Containerwagen sind mittlerweile fertig und bereit für die Shops.
Für zwischendurch habe ich aber jetzt mal ein paar neue Container gebaut. Zumindest die Texturen dafür.
Da ich am ende eher speziellere Container gebaut hatte und dadurch die ganzen gängigen Seecontainer stark vernachlässigt hatte
werde ich in naher zukunft mich erstmal überwiegend um eine menge solcher Container kümmern. Aber auch spezielle Container kommen an die reihe.

Bild
Bild

Wer sich jetzt wundert das auch Container dabei sind die ich schon gemacht habe. Viele der "doppelten" Container sind unterschiedlich. Andere Logos, andere Containertypen, Containergrößen etc.
Aber auch ab und zu wirklich doppelte Container die sich nur von der abnutzung her sich unterscheiden um auf Zügen eine anständige abwechslung zu bieten. Aber das wird selten passieren.

Und wer sich jetzt über die "ONE"-Container wundert . . . . Ja, diese pinken Container gibt es wirklich und diese werden in der Realität in zukunft sehr sehr häufig zu sehen sein. Es fängt sogar jetzt an immer mehr zu werden.
Denn hinter ONE steckt eine sehr große Reederei. Genauer gesagt drei großen Reederein. ONE (Ocean Network Express) ist das resultat einer Zusammenführung der japanischen Reederein NYK, MOL und K-Line.
Und da die Container dieser drei Reederein hier sehr häufig anzutreffen sind werden in zukunft viele Containerzüge . . . sehr pink werden :D
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1737 Beitrag von wuvkoch (†) »

Hallo Dennis,
Du hast uns ja schon eine Menge Container und die dazu gehörigen Waggons erschaffen, :daho
manchmal frag ich mich wo soll das enden.
Aber Du hast in einem völlig Recht: Abwechslung ist das Mass der Dinge ( Container)
Sacht der wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Deleted User 968
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1738 Beitrag von Deleted User 968 »

Schicke Container. Das Magenta der Container fällt auf, das der Schiffe noch mehr. Da ist es traurig, dass Hanjin liquidiert wurde, deren blaue Container hätten ein schön leuchtend buntes Farbspiel zusammen mit denen von ONE abgegeben.

Wie sieht es eigentlich bei den Kesselwagen aus?

Deleted User 143
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1739 Beitrag von Deleted User 143 »

Hallo Dennis
haste auch mal vor die Shimmns oder mal Rils zu bauen :lol:

Ansonsten Mein DAnk für die tollen Loks und Wagen von Dir,die auch in höheren Versionen Top aussehn :daho :love

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1740 Beitrag von BR189 »

Planenwagen sind auf jeden fall geplant, hätte ich auch längst gebaut. Hatte nur etwas probleme mit der erstellung der Texturen.
Auch wenns nicht so aussieht, ich bin nicht gut mit dem erstellen von Texturen.
Auch die Kesselwagen und die MaK G1206 werden demnächst weiter gebaut. Aber 1-2 Güterwagen, welche aber recht schnell gehen, will ich noch bauen.

Und ein Ende beim Container-/KLV-Projekt ist nicht mal ansatzweise in sicht. Ich habe mittlerweile 300-500 verschiedene Container für Texturen vorbereitet die ich nach und nach fertig machen werde.
Auch mit den Waggons ist noch lange kein ende in sicht. Recht bald werde ich zB weitere T3000-Taschenwagen bauen. Es gibt eine weitere Version von diesen Wagen
wovon ich mal wieder eine ganze menge Firmen machen kann. Größtenteils sind auch Firmen dabei die ich mit der "alten" T3000-Version bereits gebaut habe.
Aber das ist nur ein kleiner Teil was noch fehlt. Ich könnte ja mal eine grobe Liste machen mit Container-/Taschenwagen die geplant sind,
aber das Projekt ist selbst für mich so groß das ich keinen überblick mehr habe. Ich weiß nur das es zu viel für EEP ist.
Interressiert mich aber nicht. Ich habe beim Container-Projekt so viel spaß das ich es durchziehe. :twisted:
Was ich aber sagen kann ist das es noch einige sehr spezielle Containerwagen/Taschenwagen geben wird die echt was besonderes werden.
Und am ende des Projektes wird es dann zwei sehr spezielle Projekte geben mit den Namen "CargoSprinter" und "RailRunner" . . . Ist aber kein versprechen.

Das Hanjin aufgelöst wurde weiß ich, war aber abzusehen. Die Container sahen alle am ende sehr schlimm aus. Farbe verblättert, verrostet, meißt total verbeult. Schlimm.
Aber Hanjin hat absolut nix mit "ONE" zu tun, da Hanjin keine japanische Reederei ist sondern eine Südkoreanische. "ONE" ist nur eine Fusion der japanischen Reederein.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten