Seite 84 von 132
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 01.04.2018, 18:51
von von_Wastl
Danke für das Osternest !
Grüße
Rainer
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 01.04.2018, 21:10
von schaumbk
Hallo,
besten Dank.
Klaus
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 01.04.2018, 22:00
von Taigatrommelfahrer
Moin, moin, Dennis,
vielen Dank für das Ostergeschenk, die Wagen sind Richtig Gut geworden

,
eine Einsatzidee hab ich schon,
wünsche alle noch ein schönes restliches Osterfest,
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 01.04.2018, 22:22
von Deleted User 968
Super, danke!
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 01.04.2018, 23:36
von ErikF
Auch ich bedanke mich bei dir für den Osterdownload und wünsche einen schönen Ostermontag.
Grüße aus Thüringen
vom Erik
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 02.04.2018, 09:07
von MK69
ich bedanke mich auch für die Wagen.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 07.04.2018, 18:12
von BR189
Soooo . . . Es ist mal wieder Zeit für ein Tagebucheintrag.
Der erste "Wagenkasten" für den Zans aus dem Hause "Tatravagónka Poprad" ist nun fertig. Eine kleinigkeit in der mitte des Kessels habe ich aber noch vergessen.
Das habe ich aber erst bemerkt als ich mit den Bildern fertig war. Reicht aber um euch das Modell im detail zu zeigen.
Ich habe mich übrigends nun entschieden wie ich die Sets nun genauer zusammenstelle. Es wird saubere und leicht verdreckte Modelle geben.
Es wird keine stark verdreckte Modelle geben da die Original-Wagen noch sehr neu sind und dementsprechend kaum verschmutzt sind.
Zudem wird es Modelle mit verschiedenen Gefahrgut-Tafeln geben. Insgesammt 4 verschiedene Ladungen wirds geben. (Heizöl, Benzin, Ethanol und Styrol)
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 06.05.2018, 17:26
von BR189
Wer sich wundert warum in letzter zeit nix neues kam . . . Ich habe momentan die Lust verloren an den Kesselwagen zu bauen.
Deswegen habe ich das Projekt erstmal pausiert (geht aber bald weiter) und eine große menge an Texturen von verschiedenen Containern vorbereitet.
Zeigen kann ich davon aber recht wenig weil ich die Texturen nur vorbereitet habe und nicht fertig gemacht habe.
Aber auch das habe ich erstmal wieder beiseite gelegt. Hab ja auch wirklich sehr viele gemacht, könnte die jetzigen Container mehr als nur verdoppeln.
Und weil ich immernoch nicht so große Lust habe die Kesselwagen weiterzubauen habe ich ein Projekt gestartet worauf ich schon seit Monaten große Lust habe.
Und zwar eine Diesellokomotive aus Kiel, eine MaK G 1206. Momentan allerdings noch komplett ohne Textur.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 06.05.2018, 19:16
von Taigatrommelfahrer
Moin, moin, Dennis,
das ist doch vollkommen normal, das man nicht immerzu an ein und der selben Baustelle arbeiten kann,
selbst beim Anlagenbau ist es nicht anders, weshalb ich an mehreren Anlagen baue, immer mal an einer Anderen,
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 08.05.2018, 22:04
von BR189
Aktueller Baufortschritt. Der nächste wird denke ich das Texturieren sein. Das könnte richtig spannend werden.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 18:55
von Lurchy
Hallo BR189!
Ich bin neu in eurem Forum!

Bei dir erscheint in deinem Post immer das Wort : Bild
Soll an dieser Stelle ein Bild angezeigt werden? Ich sehe leider keines! Für eine kurze Info bin ich dir im Voraus dankbar!
Gruß aus Düsseldorf
Karl-Heinz J. :mrgreen:
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 19:05
von Benny
Hallo Karl-Heinz,
ja "Bild" ist hier im Forum der Alternativtext für alle Bilder. Wenn du das siehst, wurde bei dir aus irgendeinem Grund das Bild nicht geladen. Warum, weiß ich leider nicht. Ich sehe hier zumindest alle Bilder.
Viele Grüße
Benny
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 20:51
von Lurchy
Ja richtig! Hier sind Bilder zu sehen!

Meine Anfrage war aber über einen Post von 2012 ( müsste der 1.Post über dieses Thema sein)! Und da ist mir eben das fehlen der Bilder aufgefallen! :mrgreen:
Ich befinde mich jetzt auf Seite 84 von Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Auf Seite 1 steht nur Bild wo eigentlich auch eines zu sehen sein soll!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 21:03
von BR189
stimmt, die Bilder sind wohl weg. Das ist natürlich schade

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 21:05
von Lurchy
Danke für den schnellen Post! Aber da sich die anderen EEP-User über die Bilder gefreut haben :mrgreen: , schließe ich mich an! Prima!

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 09.05.2018, 21:09
von BR189
Ah, jetzt weiß ich warum die Bilder weg sind. Die waren noch auf imageshack.
Für alle die gerne Bilder auf einem Bildhoster laden, haltet euch von imageshack fern. Die löschen gerne mal ältere Bilder.
Ist nicht das erste mal bei mir gewesen. Aus diesem und anderen Gründen hatte ich ja auf Abload.de gewechselt.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.05.2018, 12:02
von René
Die MaK is ne schöne Lok, hab ich auch schon des öfteren mal vor die Linse bekommen, aber ne G1700.
Diese Lok mit den dazugehörigen Wagen wäre bestimmt auch eine Bereicherung für die uns
https://www.bahnbilder.de/1200/nachschu ... 848501.jpg
(Texturmaterial vorhanden)
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.05.2018, 20:00
von JimKnopf
René hat geschrieben:Die MaK is ne schöne Lok
Unbedingt! Hier die G1206 im Original:
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Desiderio
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.05.2018, 20:59
von BR189
"MaK ist eine schöne Lok" ist so ja auch nicht ganz richtig. MaK ist ein ehemaliger Lokbauer (heute Vossloh) der viele verschiedene Loktypen gebaut hat.
MaK G1206 und G1700 sind verschiedene Loks, sogar verschiedene Generationen. Die G1700 ist sozusagen der Nachfolger der G1206.
Die MaK G1700 steht bei mir übrigends sehr weit oben in meiner Liste. Eigendlich sollte die Voith Gravita oder die G1700 zuerst kommen,
aber die G1206 baue ich zuerst weil diese die einfachste Baureihe ist. Dannach würde die G1700 kommen die etwas schwieriger ist
und dann denke ich habe ich genug erfahrung mit solchen Loks sodass ich die Gravita bauen kann, welche recht schwierig zu bauen ist.
Aber die drei, G1206, G1700 und Gravita werden nicht die einzigen sein. G1000 und G800 stehen bei mir auch noch weit oben.
Aber auch die DR V100 werde ich bauen. Vielleicht sogar nach der G1700 oder vielleicht sogar schon nach der G1206.
Das heißt aber jetzt nicht das ich mich nur noch um die MaK und co kümmern werde. Nach der G1206 oder vielleicht auch dazwischen werde ich die
ersten Kesselwagen fertig bauen. Die Vectron will ich dieses Jahr auch noch weiter bringen, vielleicht sogar fertig machen.
Traxx3 vielleicht auch und ein paar Güterwagen will ich auch noch bauen. Weitere Flachwagen währen da zB eine möglichkeit.
Die gelbe 111 hab ich ja schonmal fertig gebaut gehabt, aber ich wollte die nochmal überarbeiten weil mir das ergebnis nicht gefällt.
Aber selbst wenn ich die überarbeite, direkt raushauen will ich die nicht. Ich finde das da auch passende Wagen dazukommen sollte.
Übrigends, danke für die Bilder Rene.
Die schwarzen MaK dürften übrigends nicht mehr bei MRCE sein weil MRCE sich von all ihren Dieselloks getrennt hat.
Die ER20 von MRCE hat Beacon Rail übernommen (die schönen blauen Loks mit dem dünnen Goldstreifen). Wie das mit den ganzen G1206 aussieht weiß ich garnicht.
Auf jeden fall werden die MRCE-G1206 für mich eine ganz interressante sache weil so gut wie alle unterschiedlich ausgestattet sind.
Manche haben eine fette Klimaanlage auf dem Dach, manche haben eine Warnblinkanlage, manche haben kaum was auf dem Dach, manche voll viel. Die MRCEs sind sehr vielseitig.
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Verfasst: 12.05.2018, 21:43
von BR189
Um einen kleinen visuellen Eindruck von ein paar verschiedenen MaKs zu bekommen hier ein paar Bilder. (alle aus HH Harburg)

Eine MaK der dritten Generation, eine G1206, hier als Version mit Caterpillar-Motor genauso wie mein Modell.

Eine MaK der vierten Generation, eine G1700.

Hier eine kleinere Version der G1206, eine G1205.

Das Gegenstück der G1205 in der vierten Generation, der kleine Bruder der G1700, die G1000

Auch eine MaK der dritten Generation, eine DE1002

Und hier ebenfalls eine MaK der dritten Generation, eine G 1203
Und um auch andere Loktypen zu zeigen . . .

Hier eine Voith Gravita 10BB, von der es noch eine längere Version gibt, eine 15BB

Und zu guter letzt noch eine DR V100.
Ich denke das reicht um mal einen groben überblick zu den MaK's und Konsorten zu bekommen.