Seite 8 von 14
Re: Modellwünsche
Verfasst: 02.08.2014, 14:29
von Edgar_Rabenschwarz
Im Straßenbahnmagazin ist in mehreren Ausgaben über die Stadtbahnwagen B berichtet worden.
Heft: 9/13, 10/13, 11/13, 12/13, 1/14, 5/14, 7/14 und 8/14.
Re: Modellwünsche
Verfasst: 03.08.2014, 18:51
von v_200
Hallo EEP´ler,
ich möchte mich auch mal zu diesem Thema äußern und meine Meinung kundtun.
Ich habe auch schon des öfteren diverse Modellwünsche gepostet, was noch alles fehlt, bzw. man benötigt an neuen Modellen.
Aber ich bin auch der Ansicht, daß einige der vorhandenen älteren Modelle dringend eine Überarbeitung benötigen.
Es gibt Räder an Fahrzeugen, die nicht richtig ausgebildet sind, sondern man sieht von vorne nur einen Strich. Ebenfalls haben viele ältere Modelle noch starke Treppenstufen als Radien, wie z. Bsp. an Räder oder Fenstereinfassungen, etc.
An einigen Dampflokomotiven fehlen viele Anbauteile, wie Leitungen, Steuerschwinge usw. Auch die Seitenflächen von D-Zugwaggons sind sehr fleckig. Dies soll nur eine kleine Auswahl sein.
Ich will hiermit auf keinen Fall diese Modelle und ihre Kons herabstufen. Zu dem Zeitpunkt, wo sie gemacht wurden, war diese das Optimum und ich erfreue mich auch heute noch an diesen Modellen. Nur wäre mein Vorschlag, ob man in der heutigen Zeit diese Modelle einer Überarbeitung unterziehen könnte, damit sie sich wieder auf aktuellem Niveau befinden. Man sieht ja bei der BR 333 was so geht. Auch drehende Scheibenräder an Waggons wären klasse.
Vielleicht findet sich ein Kon der diese Modelle mal neu konstruiert, oder die Ori-Kons der Modelle haben mal die Muße, diese zu überarbeiten. Das muß ja nicht für umsonst sein.
Also wie oben schon mal erwähnt, soll dies nicht als Kritik an Modellen und Personen verstanden werden. Nur als Vorschlag, wenn es möglich wäre, evt. vorhandene Modelle zu überarbeiten, wie es auch bei den Modellbaufirmen praktiziert wird.
Sollte sich nun jemand von mir auf den Schlips getreten fühlen, so bitte ich, die Kritik dann an mich per PN zu senden und nicht hier im Forum breitzutreten. Das hatten wir hier schon vor Kurzem mit dem hinlänglich bekannten Ergebnis.
Einige werden jetzt sicher meinen, daß soll er doch selber mit dem HN machen. Das will ich denjenigen nicht abstreiten, aber mein Hobby ist nun mal nicht das konstruieren, sondern Züge auf Anlagen fahren lassen. Also nicht böse sein über meine Gedanken hier.
So, nun wünsche ich Euch Allen noch einen schönen Sonntagabend.
PS: Viele Grüße an Bernie und Jürgen
Re: Modellwünsche
Verfasst: 03.08.2014, 19:29
von wuvkoch (†)
Hallo v200 bzw Ulf,
mit deiner Meinung stehst du sicherlich nicht allein da, aber,
ich möchte an dieser Stelle mal einen Einwand geben , den wir 6er eigentlich alle kennen:
Viele Kons aus den alten Tagen gibt es nicht mehr, sie haben entweder zu den höheren Versionen
gewechselt oder aus anderen Gründen sind sie nicht mehr da.
Die Rechte an ihren Modellen sind futsch, oder liegen irgendwo. Wie also soll das dann gehen mit dem Update?
Bei der riesen Modellzahl gibts keine Chance , so jedenfalls meine Einschätzung.
Lass uns freuen an den Modellen , und vor allen dingen an denen die uns die aktiven Kons
Anbieten. Diese Kons sollten wir hegen und pflegen
Damit sie uns lange erhalten bleiben.
denkt sich der Wuvkoch
Gruß hiermit an die aktiven 6er-Kons

Re: Modellwünsche
Verfasst: 03.08.2014, 19:32
von Baureihe 62
Hallo Ulf!
Ich pflichte dir bei. Es gibt einige überholungsbedürftige Loks. Ob es nun an den Texturen liegt, oder an hoppelnden und eiernden Rädern ist vollkommen gleich. Die Ansprüche waren wohl früher etwas gemäßigter als heute.
Auch Volkhards Methodik "Weniger ist Mehr!" kann bei einigen Modellen nicht passen. (Sorry Volkhard, aber bei Details bleibt die 512er Textur auf der Strecke!)
Auch auf deinen Hinweis hin, das es früher das Optimum war, gebe ich dir Recht. Früher waren die GraKas nicht so leistungsstark wie heute, aber kann 6 und 6.1 die GraKas der heutigen Zeit richtig nutzen?
Wenn es ein Update für die Grafikkartennutzungsmöglichkeiten (schweres Wort!) gäbe, wären nicht nur die Texturen feiner; Darstellungen von Details an einer Dampflok oder eines Wagons würden den Rechner nicht in die Knie zwingen, auch Texturen mit 1024er Potenzial wären sicherlich sinnvoller.
Per HomeNos Modelle bauen, kein Problem! Dieses ist seit 1 Jahr mein Zeitvertreib. Aber was hilft es, wenn nur Ich diese Modelle nutzen kann?
Und wer die F-Rate immer nur bejubelt, kann keine Detailreichen Modelle erwarten, das ist leider so!
Ich werde bei gegebener Zeit mal ein Modell, das ich gerade "erschaffe", im Vergleich präsentieren.
@wuvkoch:
Das ist auch eines der Probleme. Wenn der Kon nicht mehr für die 6er zur Verfügung steht, wie sollten die Modelle ein Update bekommen? Da bleibt nur die Neukonstruktion!
@ all:
Ich hätte aber auch einen Wunsch an die Kons:
Ich fände es sehr schön, wenn die Tradition mit Grabsteinen weiterbestehen würde.
Nachdem Phraenz nicht mehr unter uns weilt, wäre es doch, der Ehre halber, eine schöne Geste, Ihn für uns alle mit einem Grabstein in Erinnerung zu halten.
Gruß Dirk
Re: Modellwünsche
Verfasst: 03.08.2014, 20:42
von Berlinfan
Hi EEPler
Am besten ist doch alles so zu lassen wie es ist was nicht mehr verbessert werden kann ist dann halt so und wer eben Noch was verbessern kann desdo besser.
Ich versuche mich jetzt lieber mich an die Modelle zu erfreuen die ich habe von eep6 und die man glücklicher weise noch???????!!!!!!!!!! bekommt
Re: Modellwünsche
Verfasst: 04.08.2014, 08:08
von v_200
Guten Morgen Wuvkoch und Dirk,
vielen Dank für Eure Statements. Ihr habt natürlich Recht bzgl. Updates für Modelle von Kons die nicht mehr für EEP 6 bauen, bzw. deren Rechte an Modellen.
Aber vielleicht nimmt sich ja einer der vorhandenen Kons einmal einer Neukonstruktion eines der "betagteren Modelle" an.
Das es mit einer 1024er Textur geht, sieht man ja bei der BR 333.
Wäre so eine Idee, anstelle von einem Update.
Eine schöne Woche wünscht Euch allen
Re: Modellwünsche
Verfasst: 04.08.2014, 21:33
von sword69
Code: Alles auswählen
Die Kernpunkte der "neuen" Entwicklung sind:
Endlastung der CPU und GPU
- durch Minderung der mathematischen Operationen, also Zusammenschluß von Instanzen
Verkürzung der Adressierung und Minimierung der Speicherzugriffe
- durch den allgemeinen Aufbau der Modelle nach dem Muster: "eine MOD2-Datei = eine Textur"
Minimierung der Anzahl der Polygone
- durch den Einsatz größerer Texturen
(vorerst weiterhin max.512x512 und nur bei Ausnahmen 1024x1024)
Ulf, wenn du den NOS hast egal welchen dann findest du in den EEP_Essentials das oben geschriebene und das ist sicher weiter bindend.
Re: Modellwünsche
Verfasst: 04.08.2014, 23:16
von BR189
Ne größere Textur macht nur bei bestimmten sachen sinn. Bei meinen Schiebewandwagen hab ich zwar größere Texturen genommen,
aber so ein großen unterschied macht das nicht. 512x512 reicht bei den meißten Modellen voll aus. (Loks, Waggons usw.)
Wenn man umbedingt eine 1024x1024 Textur nehmen will kann man den installskript so einstellen das man beim installieren
zwischen eine 512x512 Textur und eine 1024x1024 Textur wählen kann. So mache ich das bei meinen Schiebewandwagen
und so sind die auch im Shop erhältlich.
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 00:11
von vorade
Hallo Dennis,
ich danke dir !
Man kann mit 1024 bauen und macht später daraus 512 und EEP6 freut sich.
Ich muß bei EEP6.1 nicht sehen, wie sich die Feder vom Radsatz bewegt oder die Schaube bewegt.
Aber ich will nicht nur Schraube schauen, sondern mich an meiner Anlage bei hoher Frame erfreuen.
Viele Grüße Volkhard
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 08:20
von v_200
Hallo Dennis, hallo Volkard,
da will ich Euch ja nicht widersprechen. Es war ja nur mal so ein Gedankengang.
Aber was ich beim Freemodell der BR 333 gut fand waren die drehenden Räder. Wenn das auch bei Personenwaggons und Güterwaggons und E- bzw. Dieselloks so wäre --- toll.
(Es gibt natürlich vorhandene E- und Dieselloks mit drehenden Rädern, aber leider nicht überall).
Was ich auch in meinem weiter oberen Beitrag ausdrücken wollte, ist, daß bei einigen älteren Modellen aus früherer Zeit doch wichtige Teile einfach weggelassen wurden, wie z. B. Steuerstange an Dampfloks, treppenförmige Räder, fleckige Seitenwände an Personenwaggons usw.
Deswegen mein Vorschlag mit eventuellen Neukonstruktionen von vorhandenen Fahrzeugen, falls sich ein Kon darauf einlassen würde.
Ich meine, das wird die Framerate bestimmt nicht arg belasten.
Nun hoffe ich, daß ich niemanden zu Nahe getreten bin mit meinen "Wünschen" zu diesem Thema.
Einen schönen Tag wünscht Euch
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 10:11
von Bummelzug
Moin,
ich sag nur, ein Rad mit 2 Dreiecken ist besser als eins mit über 20!!
Wer legt sich schon auf die Schienen um die Radlauffläche zu sehn!?
Es ist immer besser, wenig Frambelastungen in die Modelle einzusetzen!
Es gibt auch User mit schwachen Rechnern, diese möchten auch spielen!
EEP ist auch für die Kons nur reines Hobby!
Sie bauen aus Spass an der Sache!
Haltet die wenigen Kons bitte immer bei guter Laune!
Gruss
Werner
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 12:46
von 143er
Es gibt auch User mit schwachen Rechnern, diese möchten auch spielen!
Ja die schwachen Rechner gibt es, aber müssen wir darauf zwingend rücksicht nehmen? Wenn jemand auf einer Anlage mit fast nur frameschonenden Modellen nicht über 20 frames hinaus kommt, dann finde ich sollten solche Nutzer bei der Erstellung neuer Modelle keine Rücksicht genommen werden. Es gibt mittlerweile eine viel höhere Standardkonfiguration der Rechner die das Minimum darstellen sollten ab dem wir hier reden!
Mir ist bewusst ich sitze auf einem High-End Gerät und kann mir ausgestaltete Landschaft und große Sichtweiten erlauben - aber wenn sogar mein Laptop mit Prozessorgrafik von vor 6 Jahren bessere Frames hergibt als die Grafikkarten einiger anderer Nutzer dann ist für mich eine solche Grenze halt erreicht ab der es eher hinderlich ist alle Nutzer glücklich zu stellen.
@v_200 Deine Wünsche darfst du weiter hegen, nur werden diese nur zum teil in erfüllung gehen. Bestes Beispiel die Dostos - sind super gemacht, frame schonend und, naja da hast du recht, unten rum nicht sonderlich schön anzusehen. Nur das jemand das Modell aufpäppeln würde kommt eher nicht in Frage, da ist die einzige Option ein Neubau und der nimmt mehr Zeit in Anspruch...
Dennis Weg bei den Texturen ist ein gelungener Kompromiss, der zum Standard werden könnte wenn der Wunsch der User besteht.
Mich würde mal die Meinung zum Thema der Minimalkonfiguration interessieren!?
vg 143er,
Moritz
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 16:06
von BR189
ach ja, zu den Rädern wollte ich ja auch noch was schreiben:
Drehende Räder sind zwar schön und gut, aber man muss bedenken das jede weitere Achse im Modell die Framerate belastet.
Ein Modell sollte so wenig Achsen haben wie möglich.
Bei den meißten Rollmaterialien lohnt es sich nicht drehende Räder zu bauen da man die drehungen kaum sieht. (zB BR 151, 155, 150, 140, Güterwagen usw)
Bei Autos (Felgen), alten Loks und Waggons (Speichenräder) oder modernen Loks (Bremsscheiben) macht das mehr sinn weil
man die drehbewegungen dort sehr gut sieht. Das würde sogar sehr blöd aussehen wenn die Räder sich nicht drehen.
Ein kleines Problem bei drehenden Rädern ist zuden auch noch die tatsache das die Räder in EEP nicht rund sein können, da man keine
wirklich runde Sachen bauen kann. Drehen sich die Räder, sieht man die ganzen ecken der Räder. Es sei denn, man baut die Räder mit hunderten Dreiecken.
Bei Räder bei denen es sinn macht die drehend zu machen ist das zwar nicht anders, aber da kann man etwas tricksen. SK2 zB hat bei seinen Modellen
folgendes gemacht. Bei seinen Speichenräder (Holzroller) drehen sich nur die Speichen. Die Räder ansich drehen sich nicht. Bei seinen Rädern mit
Bremsscheiben drehen sich nur die Bremsscheiben. So sieht man keine drehenden Kanten an den Rädern und man kann die Räder framefreundlicher bauen :)
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 16:10
von BR189
143er hat geschrieben:Bestes Beispiel die Dostos - sind super gemacht, frame schonend und, naja da hast du recht, unten rum nicht sonderlich schön anzusehen. Nur das jemand das Modell aufpäppeln würde kommt eher nicht in Frage, da ist die einzige Option ein Neubau und der nimmt mehr Zeit in Anspruch...
Dostos sind bei mir auf der Liste. Das heißt, die will ich wenn möglich bauen. Ich habe sogar schon damit angefangen, aber ich hab momentan einfach
zuviel zu tun. Das wird noch sehr lange dauern bis ich die machen kann.
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 16:47
von halud62
hallo,
mag sicher sein, dass das eine oder andere Modell mal eine Aufpeppung vertragen könnte, denn Modellpflege ist - denke ich mal - auch bei der virtuellen Modellbahn wichtig. Das Problem aber ist hier wohl, dass (wie schon mehrmals erwähnt)
1.) einige Kons eben nicht mehr unter uns weilen bzw. sich anderen Aufgaben zugewendet haben,
2.) die meisten (alle?) noch akktiven EEP6-Kons sozusagen Freizeitkapitäne sind.
Folglich kann hier nicht wie bie Märklin, Fleischmann, Piko & Co. ein Chef kommen und sagen: So du musst jetzt mal dieses oder jenes Modell überarbeiten.
Für mich ist eher wichtig, dass die noch bestehenden Lücken im Fahrzeugpark geschlossen werden, anstatt ein paar Details (die man beim Betrieb letztendlich womöglich eh nicht sieht).
Eine Weltmeister-Lok schön und gut, aber braucht man die wirklich??? (Sorry, Dennis, Deine Lok gefällt mir wirklich sehr gut - bitte eben Gesagtes nicht als Meckerei auffassen.) Mehr hätte ich mich jedoch gefreut, wenn es z.B. mal eine ELNA, 92er oder 91er geben würde. Nunja, mein persönlicher Wunsch. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Und nachdem nun die T11 / T12 in zahlreichen Variationen erhältlich ist - vielleicht geschieht ja doch noch ein Wunder.
@Dennis:
Von welchen Dostos redet ihr grade?
@Moritz:
Minimalkonfiguration ist doch eigentlich bereits durch das Programm selbst vorgegeben.
Gruss Hannes
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 17:40
von BR189
halud62 hat geschrieben:bitte eben Gesagtes nicht als Meckerei auffassen.
Nö, warum sollte ich?. Geschmäcker sind halt verschieden.
halud62 hat geschrieben:@Dennis:
Von welchen Dostos redet ihr grade?
Also, ich hab von Dostos (Doppelstockwagen) generell geredet. Vieles gibt es zwar schon, aber vieles fehlt halt noch.
http://www.lokjaeger.de/bilder/Dosto-St ... 2001-b.jpg
http://bahn.startbilder.de/1024/an-dies ... -60562.jpg
http://www.bahnbilder.de/1024/dosto-cfl ... 442300.jpg
http://www.bahnbilder.de/1200/ein-neuer ... 736059.jpg
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 18:08
von Bummelzug
aber wenn sogar mein Laptop mit Prozessorgrafik von vor 6 Jahren bessere Frames hergibt als die Grafikkarten einiger anderer Nutzer dann ist für mich eine solche Grenze halt erreicht ab der es eher hinderlich ist alle Nutzer glücklich zu stellen.
Es gibt noch ältere Rechner! einige User sind schon seit EEP 2.43 dabei!
Es gibt Gründe warum wir noch bei EEP 6 sind!
1) Es ist ein Hobby!
2) Wir brauchen nicht immer einen neuen Rechner, der alte tuts ja noch!
3) Viele von uns haben nicht die Kröten um sich neue Rechner zu zulegen!
4) Wer solche Ansprüche an Modelle stellt, kann sich ja mal bei EEP X umsehn, dort gibts sogar Schatten und noch viel mehr!
5) Wir geben die Kohle, welche wir uns zusammen sparen lieber für framschonende Modelle aus,
wie Volkhart schon sagte: Die drehende Schraube die keiner sieht ist ja sehr unnütz!
Gruss
Werner
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 19:07
von Hape1238
Naja, Werner, da muß ich Dir teilweise widersprechen.
1. Ja, EEP ist ein Hobby!
2. Wer dieser Meinung ist, bitte schön. Es hindert Ihn Niemand. Er kann immer noch die "Uralt" Modelle nutzen.
3. Ohne Zweifel, siehe Punkt Zwei.
4. Ist kein Argument. Ich bin bei 6.1, weil ich gerade die Modellvielfalt schätze, die mir EEP 10 nicht bieten kann, außerden hat 6.1 noch weitere Vorteile.
5. Sicher. Trotzdem möchte ich keine Modelle mehr mit papierdicken Rädern und Wischwaschtextur ohne Beleuchtung.
Was ich nicht brauche ist die drehende Schraube und Inneneinrichtungen...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 21:42
von v_200
Guten Abend liebe EEP-Kollegen,
zunächst einmal vielen Dank für den regen Gedankenaustausch.
@Dennis: Danke für die Erklärung zur Konstruktion von drehenden Rädern. Kann ich nun nachvollziehen und stimme Dir zu.
@ all: Ich brauche auch nicht die letzte drehende Schraube, aber wichtige Details an Loks und Waggons sollten eigentlich schon versucht werden nachzubilden. Auch auf Kosten von ein paar Frames --- denn ne´Dampflok ohne Stange zur Auslegung der Steuerung sieht halt irgendwie befremdlich aus. Auch Hape´s Stellungnahme zur Dicke bzw. Dünne der Räder bzw. Wischwaschtextur von Fahrzeugen kann ich zustimmen. Ebenso hat Hannes Recht mit den von ihm genannten Lücken, die es noch modelltechnisch gibt.
Und Werner kann ich zum Teil auch noch verstehen wenn er in der Diskussion noch die älteren Rechner aufführt. Aber da meine ich, das diese Geräte immer weniger werden und sich die User peu à peu doch ihre Kisten aufrüsten --- man hat ja doch dann ein ganz anderes EEP-Gefühl, ohne Ruckeln, usw.
So, nun wünsche ich Euch allen eine gute Nacht mit den Träumen, daß es für EEP 6.1 weiterhin schöne neue Modelle gibt,
ob Überarbeitungen von Vorhandenen oder deren Neukonstruktionen bzw. von noch nicht Dagewesenen.
Allen Kons im voraus schon mal vielen Dank --- möge Euch noch viel einfallen und Ihr die Zeit und Muße zum Konstruieren habt.
Viele Grüße
Re: Modellwünsche
Verfasst: 05.08.2014, 21:57
von 143er
@Hannes:
Die Minimalkonfiguration von EEP6 ist jetzt wie alt? Das ist nichtmehr zeitgemäß wenn man bedenkt in welchem Umfang Anlagen und Modelle mittlerweile gebaut werden. Genauso wie die Modellvielfalt gestiegen ist und das enorm!
@Werner:
ich möchte dir da auch wiedersprechen.
1) ja und ein sehr schönes
2) Schreibmaschinen wurden auch abgelöst, warum also nicht modernisieren?
3) Stimmt, aber ohne bleibt man auf kurz oder lang auf der Strecke.
4) Es geht mir nicht um den Anspruch an die Modelle, denn ich bin bei EEP 6 aufgrund der Vielfalt und der Umsetzung des Programmes. EEP X ist viel Schnickschnack den man nun wirklich nicht braucht.
5) klar frameschonend gerne, aber dann doch lieber auf hohem Niveau als grade so akzeptabel (Was ja das Argument "2) Wir brauchen nicht immer einen neuen Rechner, der alte tuts ja noch!" im Prinzip bewirkt).
Ich muss mich da Hape anschließen
vg Moritz