Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
und bitte bitte mache zumindest einen Wagen beladbar, wir können auch gern zusammenarbeiten.
Ich denke mal, alle user würden sich darüber sehr freuen. Da es ja nur um die reine Beladefunktion geht, könnte man damit gut Leben, wenn überhaupt nichts am Ende geklappt werden muß. Hauptsache die Wagen können per Wasserweg mit Ladung bestückt werden. (da paßt ja nun wirklich alles drauf !!!)
Das werden Supermodelle !!
Viele Grüße Volkhard
und bitte bitte mache zumindest einen Wagen beladbar, wir können auch gern zusammenarbeiten.
Ich denke mal, alle user würden sich darüber sehr freuen. Da es ja nur um die reine Beladefunktion geht, könnte man damit gut Leben, wenn überhaupt nichts am Ende geklappt werden muß. Hauptsache die Wagen können per Wasserweg mit Ladung bestückt werden. (da paßt ja nun wirklich alles drauf !!!)
Das werden Supermodelle !!
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Da muss ich dich enttäuschen Volkhard. Ich werde die Wagen nicht beladbar bauen. Nicht mit der normalen Beladefunktion und auch nicht per Wasserweg.
Da diese Funktionen kaum genutz werden lohnt sich das ganze überhaupt nicht. Da baue ich lieber mehr Modelle.
Zudem passen nicht wirklich alles drauf. Zumindest wenn mann nach der Realität geht.
Die Wagen werden hauptsächlich für die Stahlindustrie oder für den Holztransport eingesetzt.
Nun habe ich auch die Version mit umgeklappten Rungen fertig. Leider musste ich auf der Textur die Rungen entfernen da mann sie bei den umgeklappten Rungen
gesehen hätte. Das sehe blöd aus. Leider sind dabei auch die tollen Schattierungen bei den hochgeklappten Rungen weg, aber das ich leider nicht zu ändern.

Da diese Funktionen kaum genutz werden lohnt sich das ganze überhaupt nicht. Da baue ich lieber mehr Modelle.
Zudem passen nicht wirklich alles drauf. Zumindest wenn mann nach der Realität geht.
Die Wagen werden hauptsächlich für die Stahlindustrie oder für den Holztransport eingesetzt.

Nun habe ich auch die Version mit umgeklappten Rungen fertig. Leider musste ich auf der Textur die Rungen entfernen da mann sie bei den umgeklappten Rungen
gesehen hätte. Das sehe blöd aus. Leider sind dabei auch die tollen Schattierungen bei den hochgeklappten Rungen weg, aber das ich leider nicht zu ändern.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Und weiter gehts mit den Rs680 . . .
Ich habe mir mal die mühe gemacht die Klapp-Bohlen auf der Ladefläche recht detailiert darstellen zu können.
Es ist einfach nur eine ausmodellierte Platte wo auf der einen Hälfte die umgeklappte Bohle und auf der anderen Hälfte der "Schacht" ist wo die Bohle ist wenn die eingeklappt ist.
Das ganze werde ich nur bei beladenen Wagen einbauen. Ich werde das dann so wie ich das bei Containern mache in einer gsb einbauen und das ganze zusammen mit der Ladung
in einer einzelnen mod2 umwandeln. Ist zwar aufwendig, aber das Ergebnis wird denke ich sehr gut aussehen.

Auch fertig ist nun das neue Drehgestell. Es ist ein Drehgestell der Bauart 931. Auch dieses Drehgestell habe ich mal wieder recht detailiert gebaut,
was aber denke ich da nicht schlimm ist. Ob ich alle Wagen (DB+DBAG) nur mit dem 931er oder nur den DB-Wagen damit ausrüste weiß ich noch nicht. Beides geht.



Und auch die Bundesbahn-Version ist soweit fertig. Ich musste ja einfach nur das DBAG-Logo durch ein DB-Logo tauschen.
Ob das Original mit solch einem Logo unterwegs war weiß ich nicht, da ich nur Fotos ohne DB-Logo gefunden habe.

Die DB-Version ist übrigends für Epoche IV. Ich könnte noch eine dritte Version für Epoche III bauen,
aber dann müsste ich eine Bremserbühne dranbauen worauf ich aber keine Lust habe.
Vielleicht später mal . . . viiiieeeeelll später
Ich habe mir mal die mühe gemacht die Klapp-Bohlen auf der Ladefläche recht detailiert darstellen zu können.
Es ist einfach nur eine ausmodellierte Platte wo auf der einen Hälfte die umgeklappte Bohle und auf der anderen Hälfte der "Schacht" ist wo die Bohle ist wenn die eingeklappt ist.
Das ganze werde ich nur bei beladenen Wagen einbauen. Ich werde das dann so wie ich das bei Containern mache in einer gsb einbauen und das ganze zusammen mit der Ladung
in einer einzelnen mod2 umwandeln. Ist zwar aufwendig, aber das Ergebnis wird denke ich sehr gut aussehen.

Auch fertig ist nun das neue Drehgestell. Es ist ein Drehgestell der Bauart 931. Auch dieses Drehgestell habe ich mal wieder recht detailiert gebaut,
was aber denke ich da nicht schlimm ist. Ob ich alle Wagen (DB+DBAG) nur mit dem 931er oder nur den DB-Wagen damit ausrüste weiß ich noch nicht. Beides geht.



Und auch die Bundesbahn-Version ist soweit fertig. Ich musste ja einfach nur das DBAG-Logo durch ein DB-Logo tauschen.
Ob das Original mit solch einem Logo unterwegs war weiß ich nicht, da ich nur Fotos ohne DB-Logo gefunden habe.

Die DB-Version ist übrigends für Epoche IV. Ich könnte noch eine dritte Version für Epoche III bauen,
aber dann müsste ich eine Bremserbühne dranbauen worauf ich aber keine Lust habe.

Vielleicht später mal . . . viiiieeeeelll später
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Und nochmal ein paar Bilder vom fertigen Wagen







Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Jaaa, der Rs 680 lebt noch. Ich musste mich nur um die ganzen Ladungen kümmern.
Für das Flachwagenprojekt habe ich auch sehr viele neue Ladungen gebaut. So viele das ich später sogar Erweiterung-Sets machen kann.
Es sind sogar so viele Ladungen das ich die DBAG-Version und die DB-Version in zwei Sets unterteile.
Ich glaube es werden 18 verschiedene Ladungen für die Shopsets werden. Aber die Ladungen werde ich erst später vorstellen weil ich die halt noch auf die Wagen bauen muss.
Auch ein dritter Rs 680 wird es geben. Den werde ich aber auch etwas später machen. Ersteinmal muss der Wagen getestet werden. Erst dann kann ich in die Endproduktion gehen.


Für das Flachwagenprojekt habe ich auch sehr viele neue Ladungen gebaut. So viele das ich später sogar Erweiterung-Sets machen kann.
Es sind sogar so viele Ladungen das ich die DBAG-Version und die DB-Version in zwei Sets unterteile.
Ich glaube es werden 18 verschiedene Ladungen für die Shopsets werden. Aber die Ladungen werde ich erst später vorstellen weil ich die halt noch auf die Wagen bauen muss.
Auch ein dritter Rs 680 wird es geben. Den werde ich aber auch etwas später machen. Ersteinmal muss der Wagen getestet werden. Erst dann kann ich in die Endproduktion gehen.


Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
super gelungene Wagen
, schon mal im voraus meinen Dank,
werde sie mal gleich für später vormerken,
super gelungene Wagen



werde sie mal gleich für später vormerken,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
die Wagen sehen richtig gut aus
Viele Grüße Volkhard
die Wagen sehen richtig gut aus



Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
So, und wieder stelle ich mal ein kleines Spontan-Zwischendurch-Projekt vor. Und zwar das CargoNet-Projekt.
Ich habe vor kurzem ein Bild von einem Taschenwagen von CargoNet (Norwegen) entdeckt.
Da ich diesen Wagentyp ja bereits gebaut hatte habe ich mir dann halt gedacht das ich diesen mal eben schnell baue.
Und schnell gebaut war dieser Wagen tatsächlich. Ich musste nur bei dem blauen Wascosa-Wagen das Wascosa-Logo entfernen
und ein CargoNet-Logo einbauen. Das wars. Natürlich noch die Textur-IDs ändern usw.
Damit mann aber mit dem Basis-Set vorbildgerechte Züge zusammenstellen kann musste ich auch noch ein paar neue Sattelauflieger machen.
Für das Set musste ich Sattelauflieger von Bring, Spar, Nor-Cargo, Coop und Frigoscandia machen.
Ich habe auch noch viele weitere fertig gemacht, aber die meißten sind für andere Projekte.
Später wird es noch Erweiterungen geben mit weiteren passenden Sattelaufliegern und Wechselbrücken. Aber erst später.
Die Modelle sind noch nicht fertig. Ich muss die noch zu ende zusammenbauen und EEP-Fertig machen. Dannach werde ich noch ein paar passende Loks bauen.

Ich habe vor kurzem ein Bild von einem Taschenwagen von CargoNet (Norwegen) entdeckt.
Da ich diesen Wagentyp ja bereits gebaut hatte habe ich mir dann halt gedacht das ich diesen mal eben schnell baue.
Und schnell gebaut war dieser Wagen tatsächlich. Ich musste nur bei dem blauen Wascosa-Wagen das Wascosa-Logo entfernen
und ein CargoNet-Logo einbauen. Das wars. Natürlich noch die Textur-IDs ändern usw.
Damit mann aber mit dem Basis-Set vorbildgerechte Züge zusammenstellen kann musste ich auch noch ein paar neue Sattelauflieger machen.
Für das Set musste ich Sattelauflieger von Bring, Spar, Nor-Cargo, Coop und Frigoscandia machen.
Ich habe auch noch viele weitere fertig gemacht, aber die meißten sind für andere Projekte.
Später wird es noch Erweiterungen geben mit weiteren passenden Sattelaufliegern und Wechselbrücken. Aber erst später.
Die Modelle sind noch nicht fertig. Ich muss die noch zu ende zusammenbauen und EEP-Fertig machen. Dannach werde ich noch ein paar passende Loks bauen.


Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Soo, gestern gab es einen spontanen Test-Stream auf Twitch wo ihr mir beim bauen von Modellen auf die Finger schauen konntet.
Ich muss mich bei euch für euer interresse und für eure Teilnahme im Chat vom Live-Stream bedanken. Es hat mir echt spaß gemacht.
Gemacht haben wir die Textur für eine BR119 (BR185) von CargoNet (Norwegen).

Da ich den Stream unter dem Namen "Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" Live" laufen lassen will
werde ich in zukunft kommende Streams hier im Tagebuch ankündigen.
Den Nächsten Stream würde ich gerne morgen (17.09.16) ab 18Uhr starten. Geplant ist die fertigstellung der BR119 von CargoNet.
Es kann aber auch sein das der Stream ausfällt weil ich momentan Probleme mit den Augen habe. Aber das kann ich erst morgen wissen.
Falls der Stream ausfällt werde ich das schon hier schreiben.
Ich muss mich bei euch für euer interresse und für eure Teilnahme im Chat vom Live-Stream bedanken. Es hat mir echt spaß gemacht.
Gemacht haben wir die Textur für eine BR119 (BR185) von CargoNet (Norwegen).

Da ich den Stream unter dem Namen "Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" Live" laufen lassen will
werde ich in zukunft kommende Streams hier im Tagebuch ankündigen.
Den Nächsten Stream würde ich gerne morgen (17.09.16) ab 18Uhr starten. Geplant ist die fertigstellung der BR119 von CargoNet.
Es kann aber auch sein das der Stream ausfällt weil ich momentan Probleme mit den Augen habe. Aber das kann ich erst morgen wissen.
Falls der Stream ausfällt werde ich das schon hier schreiben.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- trainhero
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.02.2014, 13:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
dann mal danke für deinen Einsatz und gute Besserung!
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Erinnerung: der angekündigte Stream aus der Serie "Malen nach UIC-Zahlen" läuft grade auf:
https://www.twitch.tv/boggy_lp
Gruß Stefan
https://www.twitch.tv/boggy_lp
Gruß Stefan
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Danke Stefan das du an den letzten Stream nochmal erinnert hattest. Hatte ich ganz vergessen gehabt.
Im letzten Stream sind nun auch die Loks der baureihe 119 (Norwegen) von CargoNet fertig geworden.
Somit sind nun zwei Sets fast fertig. Diese müssen nur halt noch getestet werden.

BR 119 CargoNet

Taschenwagen Sdggmrs CargoNet
Zudem habe ich endlich die blauen Container-Doppelwagen von RRL "repariert". Bei denen waren die Radaufhängungen zu dick.
Auch die restlichen Wagen von RRL habe ich nun beladen. Insgesammt sind es drei Sets. Auch diese müssen noch getestet werden.

Container-Doppelwagen Laagrs RRL

Container-Doppelwagen Sggmrss 90 RRL

Container-Doppelwagen Sggrss 80 RRL
Übrigends: Wann der nächste Live-Stream kommt weiß ich noch nicht. Diese Woche wollte ich mich mehr um meinem LetsPlay-Kanal kümmern
weil ich diesen wegen den Streams etwas vernachlässigt habe, was ich garnicht gut finde. Aber das muss ich ja noch lernen.
Zudem will ich mich wieder mehr um EEP kümmern. Das kann ich aber nicht immer Streamen. Das beladen von Containerwagen zB ist sehr unspannend.
Aber wann der nächste Stream kommt werde ich hier dann 2-3 Tage vorher hier ankündigen.
(und auch daran erinnern
)
Im letzten Stream sind nun auch die Loks der baureihe 119 (Norwegen) von CargoNet fertig geworden.
Somit sind nun zwei Sets fast fertig. Diese müssen nur halt noch getestet werden.

BR 119 CargoNet

Taschenwagen Sdggmrs CargoNet
Zudem habe ich endlich die blauen Container-Doppelwagen von RRL "repariert". Bei denen waren die Radaufhängungen zu dick.
Auch die restlichen Wagen von RRL habe ich nun beladen. Insgesammt sind es drei Sets. Auch diese müssen noch getestet werden.

Container-Doppelwagen Laagrs RRL

Container-Doppelwagen Sggmrss 90 RRL

Container-Doppelwagen Sggrss 80 RRL
Übrigends: Wann der nächste Live-Stream kommt weiß ich noch nicht. Diese Woche wollte ich mich mehr um meinem LetsPlay-Kanal kümmern
weil ich diesen wegen den Streams etwas vernachlässigt habe, was ich garnicht gut finde. Aber das muss ich ja noch lernen.
Zudem will ich mich wieder mehr um EEP kümmern. Das kann ich aber nicht immer Streamen. Das beladen von Containerwagen zB ist sehr unspannend.
Aber wann der nächste Stream kommt werde ich hier dann 2-3 Tage vorher hier ankündigen.


Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
So, dann werde ich mal jetzt den nächsten Stream schonmal ankündigen. Und zwar wieder am Donnerstag ab 18 Uhr.
Geplant ist ein zweiteiliger Taschenwagen vom Sdggmrss, was auch ein recht schwieriges Projekt ist. Das wird mehrere Streams dauern.

Geplant ist ein zweiteiliger Taschenwagen vom Sdggmrss, was auch ein recht schwieriges Projekt ist. Das wird mehrere Streams dauern.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Kleine Erinnerung: Heute ab ca 18Uhr Livestream auf Twitch . . . Taschenwagen bauen
https://www.twitch.tv/boggy_lp

https://www.twitch.tv/boggy_lp
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Für alle die das interressiert: Ich habe nun das erste fertige EEP-Twitch-Projekt, die ersten beiden Live-Streams zum Thema BR 119 von Cargonet hochgeladen.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=m6Eu7CiQGhg
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=wecM70ZCTHI
Die beiden Streams sind allerdings ungeschnitten. Das heißt die sind je über 3 Stunden lang.
Ich habe versucht die Streams zu schneiden, dauert aber für ein Video viel zu lange und ist somit zu aufwendig.
Ich kann meinen Rechner nicht den ganzen Tag nur mit dem bearbeiten der Videos quälen.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=m6Eu7CiQGhg
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=wecM70ZCTHI
Die beiden Streams sind allerdings ungeschnitten. Das heißt die sind je über 3 Stunden lang.
Ich habe versucht die Streams zu schneiden, dauert aber für ein Video viel zu lange und ist somit zu aufwendig.
Ich kann meinen Rechner nicht den ganzen Tag nur mit dem bearbeiten der Videos quälen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallo Dennis,
hab schon mal kurz reingeschaut, werde aber am Wochenende mal die gesamte Länge schauen,
vieleicht könntest Du bei weiteren Folgen, den Ton noch etwas lauter einstellen, denn bei
voll aufgezogenem Tonregler ist er nur so Laut als wenn er nur auf Halb ist,
warte dann auf weitere, meinen Dank für die Videos, man kann noch was dazu lernen,
wünsche ein ruhiges Wochenende,
hab schon mal kurz reingeschaut, werde aber am Wochenende mal die gesamte Länge schauen,
vieleicht könntest Du bei weiteren Folgen, den Ton noch etwas lauter einstellen, denn bei
voll aufgezogenem Tonregler ist er nur so Laut als wenn er nur auf Halb ist,
warte dann auf weitere, meinen Dank für die Videos, man kann noch was dazu lernen,
wünsche ein ruhiges Wochenende,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Mal eine kleine Ankündigung: Wenn nix dazwischen kommt werde ich Donnerstag, den 03.11. endlich mal wieder einen Stream machen.
Geplant ist der weiterbau der Sdggmrss den ich auch endlich mal fertig machen muss.
Wenn was dazwischen kommt werde ich es dann natürlich hier bescheid geben.
Geplant ist der weiterbau der Sdggmrss den ich auch endlich mal fertig machen muss.
Wenn was dazwischen kommt werde ich es dann natürlich hier bescheid geben.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hoppla, ich habe jetzt erst gemerkt das ich keine Uhrzeit genannt habe. oje oje . . .
Also, Morgen, den 03.11. um 18Uhr startet der Stream. Ich denke nicht das da was dazwischen kommt.
Also, Morgen, den 03.11. um 18Uhr startet der Stream. Ich denke nicht das da was dazwischen kommt.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Hallöchen,
Auf meiner Seite könnt ihr nun zum 1. Advent eine neue Containerwagen-Erweiterung laden. Benötigt werden allerdings zwei Shopsets.
(wer zB nur die Wagen von AAE will kann auch auf die Modelle von Touax verzichten. Dann werden nur die AAE-Wagen richtig dargestellt)
Dieses Set ist eine kleine Themen-Erweiterung zum Thema "Ambrogio Intermodal" mit der mann typische Containerzüge von Ambrogio zusammenstellen kann.
Zu diesen Wagen passen gut die Loks der DBAG, von BLS Cargo, SNCF FRET und SNCB (die Cobra-Loks die es später geben wird)
Beim Bild muss ich aber sagen das ich einen fehler gemacht habe. Ich war fest der meihnung das auch Crossrail diese Züge fährt was aber nicht der fall ist. Sieht trotzdem gut aus.

Einen schönen 1. Advent wünsche ich euch
Auf meiner Seite könnt ihr nun zum 1. Advent eine neue Containerwagen-Erweiterung laden. Benötigt werden allerdings zwei Shopsets.
(wer zB nur die Wagen von AAE will kann auch auf die Modelle von Touax verzichten. Dann werden nur die AAE-Wagen richtig dargestellt)
Dieses Set ist eine kleine Themen-Erweiterung zum Thema "Ambrogio Intermodal" mit der mann typische Containerzüge von Ambrogio zusammenstellen kann.
Zu diesen Wagen passen gut die Loks der DBAG, von BLS Cargo, SNCF FRET und SNCB (die Cobra-Loks die es später geben wird)
Beim Bild muss ich aber sagen das ich einen fehler gemacht habe. Ich war fest der meihnung das auch Crossrail diese Züge fährt was aber nicht der fall ist. Sieht trotzdem gut aus.

Einen schönen 1. Advent wünsche ich euch
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1951
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0
Sooo,
Nun steht zum 2. Advent das nächste Geschenk für euch bereit. Und wieder ist es eine Containerwagen-Erweiterung wo mann ein Shopset benötigt.
Dieses Set ist sogar ein besonders großes Set. Ganze 100 Modelle sind enthalten.
Dieses Set erweitert die Sggnss 80, die Monster der einteiligen Containerwagen, um weitere beladene Wagen. So kann mann viel realistischere Züge erstellen.
Passend zu diesen Set sind hauptsächlich Loks von ÖBB, aber auch Loks von ITL. Mehr ist mir leider nicht bekannt.

Einen schönen 2. Advent wünsche ich euch
Nun steht zum 2. Advent das nächste Geschenk für euch bereit. Und wieder ist es eine Containerwagen-Erweiterung wo mann ein Shopset benötigt.
Dieses Set ist sogar ein besonders großes Set. Ganze 100 Modelle sind enthalten.
Dieses Set erweitert die Sggnss 80, die Monster der einteiligen Containerwagen, um weitere beladene Wagen. So kann mann viel realistischere Züge erstellen.
Passend zu diesen Set sind hauptsächlich Loks von ÖBB, aber auch Loks von ITL. Mehr ist mir leider nicht bekannt.

Einen schönen 2. Advent wünsche ich euch
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB
