Seite 63 von 133

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.11.2015, 18:47
von BR189
Hallöchen,

ich habe soeben drei neue Containerwagen-Erweiterungen auf meiner Seite hochgeladen. (wer es nicht findet, einfach mal die Seite aktuallisieren)
Und zwar passend zu den Metrans-386er und den Railpool-Metrans-186er zu jeden Metrans-Containerwagen eine große Erweiterung mit je mindestens 60 Wagen.
Die passenden Shopsets müsst ihr aber haben damit diese Modelle funktionieren. Sind ja schließlich Erweiterungen und kein Freemodelle ;)

Viel Spaß damit

Bild

Bild

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.11.2015, 20:15
von jk67
1000Dank dafür. Merci, Gracias, Thank You, .......

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.11.2015, 23:25
von Taigatrommelfahrer
Moin, moin, Dennis,

vielen lieben Dank für den Nachschub von weiteren 1000 Containerwagen,
also, ich glaube langsam doch, das Du bei der Arbeitsleistung garnicht mehr Schlafen gehst,

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.11.2015, 23:34
von vorade
Hallo Dennis,

ungesehen vielen Dank, mal wieder eine Fleißarbeit... (ist den schon Advent ?)

Viele Grüße Volkhard

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 23.11.2015, 01:55
von BR189
Freut mich wenn euch die Erweiterungen gefallen. :rose:

Die Erweiterungen sind zwar wegen der masse schon recht aufwendig, aber relativ schnell erledigt. In wahrheit hat sich in letzter Zeit einiges
an Erweiterungen angehäuft, sodas ich nun sehr viel in recht kurzer Zeit bereitstellen kann, was so aber nicht geplant war.
Bauen tuh ich momentan tatsächlich vergleichsweise sehr wenig weil ich meine Zeit momentan sehr mit Computerspiele verschleuder,
was ich hoffendlich in nächster zeit etwas zurückschrauben kann, damit ich halt wieder etwas intensiver was für EEP bauen kann.
Mal zum vergleich . . . während ich vor 2-3 Jahren so gut wie jede Woche 2-3 Sets fertig bekommen habe,
ist das letzte Set was ich fertig habe vom 23.09.2015 . . . lange Zeit vergangen wo ich nix fertig bekommen habe . . . also nix mit Fleißarbeit :D
Zudem . . . es ist auch schon sehr lange her das ich das letzte mal ein richtiges Free-Modell bereitgestellt habe. Erweiterungen zählen hier nicht, da Shopmodelle benötigt werden.
Wird sich auch ändern, da ich momentan für den nächsten Monat ein paar Sachen baue. ich weiß nur nicht ob ich die hier zeigen werde,
was blöd ist weil ich die schon im Chat gezeigt habe . . . war blöd von mir . . . naja . . . müsst ihr entscheiden ob ihr euch überraschen lassen wollt oder nicht. ;)

PS: 1000 Containerwagen währen bei mir tatsächlich noch möglich. Es sind noch seeeeehr viele Wagen und Erweiterungen geplant. Ist halt ein typisches Endlos-Projekt.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 23.11.2015, 21:05
von halud62
Schade nur, dass aus den DR- / deutrans-Container wohl (in nächster) Zeit nichts werden wird. habe alle meine Modellbahn-Kollegen wegen texturfähige Farbfotos "genervt", aber keiner hat welche von diesen Containern. :-( Naja, wer hat zu DDR-Zeiten denn auch schon einen "kostbaren" Farbfilm für nen langweiligen Container verknipst.

Gruss Hannes

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 23.11.2015, 21:54
von Huebi
Hallo Dennis,
vielen Dank für den Modellnachschub.
Mit den besten Grüßen
Huebi

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.12.2015, 12:04
von BR189
Sooo, zum 2. Advent/Nikolaus einen kleinen Beitrag ins Tagebuch.

Ich bin nun mit einem großteil der blauen Kasten-110er fertig, aber halt nur einen Teil. Bis es die ersten Kasten-110er gibt dauert es noch etwas.
Ich habe ja gesagt das ich sehr viele bauen werde. ;) Ich habe jetzt mal darauf verzichtet von jeder Lok ein Bild zu machen.
Dafür habe ich aber ein Gesamtbild von allen bisher fertigen Kasten-110ern und zwei weitere Bilder gemacht damit ihr die auch zu sehen bekommt.

Bild
Bild
Bild

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent/Nikolaustag

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.12.2015, 12:06
von Stahlschwelle
Moin Dennis,

das ist ein Traum in Blau :love :love :love :rose:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.12.2015, 17:50
von von_Wastl
Ab sofort schaue ich alle 2h bei Volkhard nach, ob die blaue Meute schon kaufbar ist. Sobald erschienen, erfolgt sofort die Order :daho

Grüße aus Shanghai
Rainer

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.12.2015, 02:51
von BR189
Zu dem Nikolaus-Download habe ich vergessen etwas darüber zu schreiben, ein paar Infos zum Original:

Die 189 150 ist nicht die erste 189 150 die ich für EEP gebaut habe. Es gibt noch zwei weitere.
Das liegt daran das die Lok recht häufig ihr äußeres geändert hat.
Sie trug schon viele besondere Werbebeklebungen, unter anderem eine Beklebung die ich bisher nicht machen konnte.

Die Lok war ursprünglich für SBB Cargo vorgesehen als "E 474-008 SR". Mai 2005 hatte die Lok in Wegberg-Wildenrath einen Rangierunfall und wurde schwer beschädigt.
Ein Jahr später wurde die Lok an Siemens Dispolok als "ES 64 F4-020" (189 920-2) geliefert und bekam ihre erste besondere Beklebung.

http://www.railcolor.net/images/basic/siem_20758_87.jpg

Mit dieser Beklebung ist die Lok für DB Autozug und Lokomotion unterwegs gewesen. Aus Siemens Dispolok wurde 2008 MRCE Dispolok.
Im Frühjahr 2009 wurde die Lok umgebaut (von 189-VD zu 189-VM) und in ES 64 F4-150 (189 150-6) umnummeriert. Dabei hat sie ihre schwarze MRCE-Lackierung bekommen.
Im November 2009 hat die Lok ihre nächste besondere Beklebung bekommen. "130 years of electric lokomotive traction"

Bild

Mit dieser Beklebung war sie für DB Systemtechnik, LogServ, Mittelweserbahn, DB Regio und TXL unterwegs.
Am 27.09.2012 kam sie zu AWT (Advanced World Transport a.s., Ostrava [CZ]) wo anfang Januar 2013 ihre Siemens-Beklebung mit der AWT-Beklebung überklebt wurde.

Bild

Am 02.10.2015 wurde die Lok von DB Schenker gemietet. Die Lok verlor die AWT-Beklebung wo sie für kurze mit einer teilweise zerfletterten Siemens-Beklebung unterwegs war.
Anfang September hat die Lok dann ihre nächste besondere Beklebung bekommen. Die "Art of Rail"-Beklebung ist die momentan aktuelle Beklebung.

Bild

Das Modell konnte ich nur bauen weil ich gutes Bildmaterial von Adlerauge-97 bekommen hatte.
Lustigerweise sogar bevor im Internet wie zB auf Railcolor.net das erste Bild auftauchte. Ich war sehr überrascht. Vielen Dank dafür :D

Was haltet ihr von solch einer Vorstellung "besonderer" Loks? Interressiert es euch und sollet ich sowas mal ab und zu wiederholen?

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.12.2015, 07:21
von jk67
Meine erste Meinung dazu: Unbedingt.

Meine zweite Meinung: Nö.

Hast dann mehr Zeit zum Nostruktorieren ... ;-)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.12.2015, 21:26
von Silvia_1990
BR189 hat geschrieben:Was haltet ihr von solch einer Vorstellung "besonderer" Loks? Interressiert es euch und sollet ich sowas mal ab und zu wiederholen?
Ich bitte um Wiederholung :) Auch wenn ich schon die meisten Geschichten der BR 189 durch Railcolor kenne :D Bin ja mal gespannt wann die erste Vectron kommt :)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.12.2015, 22:01
von von_Wastl
Finde ich auch gut, könnte ruhig fortgesetzt werden.

Ein Traum wäre die "Vincent van Gogh"-189 ! Die hat ein unglaubliches Design.

Grüße
Rainer

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.12.2015, 22:55
von BR189
Die "Vincent van Gogh"-189 werde ich aber denke ich nicht machen können.
Leider ist es momentan in Mode gekommen an den Loks verschiedene Beklebungen an jeder Seite zu machen.
Ohne Bilder von wirklich jeder Seite der Lok kann ich die absolut nicht machen.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.12.2015, 05:45
von BR189
Beim warten auf Testergebnisse habe ich nun etwas Zeit mich um ein anderes Projekt zu kümmern. Und zwar das Vectron-Projekt.
Ich habe nun die Fronten fertig angepasst und die Dachplatte soweit fertig bekommen. Mal schauen womit ich als nächstes weitermache.
Vielleicht ja die schwierigste Stelle, die Puffer mit der Leiter und den ganzen Kleinkram.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.12.2015, 11:02
von trainhero
jawoll auf die Vectron wart ich die ganze Zeit :D :D

die Überraschung mit der 189 ist dir echt gelungen, solange ist die ja noch gar nicht mit neuer Werbung unterwegs!

Viele Grüße
Robin

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 15.12.2015, 11:51
von Taigatrommelfahrer
Hallo Dennis,

die Vorarbeiten zur Vektron, ä BR 193, lassen auf viele Varianten hoffen, was Du da gezeigt hast sieht schon super aus, dafür gibts schon :daho :daho :daho

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.12.2015, 12:25
von M1980R
Danke für die schönen Freemodelle zu Weihnachten! :)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.12.2015, 12:41
von Deleted User 143
hallo Dennis
Freu Mich drauf auf die Vektron :love

früher bähh :cry: ,mittlerweile gefällt sie Mir :rose:
Ebenfalls ein Dank für das Geschenk :cafe:

PS schöne Schüttgutwagen der VTG hoffe das sie irgendwann zu erwerben sind :ton: