Seite 60 von 133

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 06.06.2015, 17:38
von BR189
Sooo, nun ist das spontane Projekt Rnoos 644 fertig.
Insgesammt 9 Modelle sind entstanden. 3 verschiedene Wagen mit je 3 verschiedenen Beladungszuständen. (leer, Holz, Holzbretter)
Bis diese zu haben sind dauerts aber noch da ich noch jede menge andere Modellsets habe die zuerst drankommen.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.06.2015, 00:29
von Berlinfan
Hi BR189
Super Güterwagen :daho :snap freue mich schon drauf

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.06.2015, 11:22
von Michael89
Hallo Dennis,

sieht gut aus! :daho

Gruß Michael

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 07.07.2015, 04:39
von BR189
Momentan hört man von mir kaum neues. Das liegt daran das ich zwar was baue, aber in einem unglaublichen Schneckentempo.
Heute gibt es allerdings mal was neues. Und zwar wieder hübsche moderne Güterwägelchen.

Und zwar vierachsige Schiebewandwagen vom Typ Habbiins 344 und Habbiins 352 der DBAG.
Auch wenn diese beiden Wagentypen auf den ersten Blick gleich aussehen haben die schon einige optische Unterschiede.
Die Habbiins 352 haben ein DBAG-Logo, die Habbiins 344 haben ein Railion-Logo und zusätzliche Kästen an den Stirnseiten.
Diese Kästen sind Verzurreinrichtungen zur Sicherung der Ladung, was bei den Habbiins 344 hauptsächlich Papierrollen sind.
Die 344er (400stk.) wurden ab 2004 in Dienst gestellt, die 352er (421stk.) wurden ab 2010 in Dienst gestellt.
Leider habe ich von den Habbiins 352 nur drei brauchbare Bilder für Texturen zur verfügung gehabt sodass ich nur drei von denen machen konnte.
Von den Habbiins 344 habe ich 5 gebaut. Ich hätte sogar noch mehr machen können, ich wollte aber nicht noch eine Textur machen.
Zudem währen die kaum anders wie die anderen. Vielleicht da mal ein kleines Graffiti mehr oder weniger. Das währe die arbeit nicht wert.
Aber jetzt genug mit dem sabbelkram . . . ihr wollt ja auch die Bilder sehen ;)

Bild
Habbiins 344

Bild
Habbiins 352

Bild

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 05:26
von BR189
wow, diese begeisterung . . . Ist wohl das schwarze (Sommer)Loch :)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 07:50
von BR189
Soo, heute habe ich mal nix neues zu bieten, dafür aber eine Info.

Ich werde wohl ein bestimmtes Shopset updaten müssen. Und zwar V60NDB10159 (DB100159 bei Vora) "Zweiteiliger Containertragwagen Typ Sggmrs 715"
So ansich sind die Modelle in Ordnung. Aber da ich nur wenige Längenangaben und auch noch keine Container zu der Zeit zur verfügung hatte
ist es dazu gekommen das ich die Modelle zu lang gebaut habe. Bei den normalen Containern sieht man das nicht sofort auf den ersten Blick,
aber sobald ich dort Wechselbrücken draufpacke sieht man sehr deutlich das die einfach zu lang sind.
Und genau das habe ich nun auch vor. Ich möchte 1-2 Erweiterungen von diesen Wagen erstellen mit normalen Containern und Wechselbrücken beladen.
Damit ich das aber auch machen kann muss ich dieses Set berichtigen. Wenn das Update fertig ist werde ich dann die Erweiterungen machen.
Wie das momentan aussieht seht ihr untan auf den Bildern. Das wollte ich euch nur mal bescheid geben.

Original: http://abload.de/img/4953857-83180d-db53345zur7.jpg

Modell:
Bild

Ach ja, kleines PS noch hinten dran: Als kleine Entschädigung das ich die Wagen updaten muss (ich mag es einfach nicht wenn ich Updates machen muss)
werde ich versuchen die Wagen beladbar zu machen. Was aber heißt das ich bei den beladbaren Wagen die Haltegriffe entferne.
Ob ich diese dann mit dem Update liefere oder diese lieber als Freemodelle oder Erweiterung anbiete weiß ich aber noch nicht.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 10:13
von Michael89
Moin Dennis,

ja, die Andere liegen wohl alle am Strand und können deshalb hier nicht posten. ;)
Ich finde die Schiebewandwagen sehen ausgesprochen gut aus und von diesen Wagentypen kann man eh nie genug haben. Das mit dem Update für die Tragwagen finde ich sehr löblich, kommt das doch mit dem NOS einem teilweisen Neubau gleich. Ich bin aber überzeugt, dass das Ergebnis deine Mühen rechtfertigen wird und bin gespannt wie es dann aussieht.

Gruß Michael

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 10:43
von BR189
Ja, das kommt wirklich einem Neubau gleich. Nur mit dem vorteil das alle Bauteile bereits fertig sind und nur ein paar Pünktchen verschieben muss.
Allerdings muss ich ungefähr dreiviertel vom Wagen umbauen und zudem nicht nur die mod2, sondern alles außer die Textur neu erstellen.
Aber da ich die Wagen wirklich viiiiel zu lang gebaut habe und ich von diesen Wagen besonders tolle Erweiterungen machen kann
(wie zB Hellmann, DHL, DB Schenker, Duvenbeck, Dachser, Lit, Paneuropa, Willi Betz, Kieserling und viele weitere)
muss ich die halt Updaten . . . oder so lassen, was mir aber absolut nicht gefällt.
Was ich allerdings nicht Updaten werde sind zB die ganzen Container. Auch da habe ich mich teilweise nicht an die Maße gehalten,
was aber an meinem unwissen lag. Ich habe zB Jumbo-Wechselbrücken zu niedrig gebaut.
Das wird man zb bei tiefergelegten Containerwagen sehen können. Aber da werde ich später ein wenig tricksen . . . notgedrungen . . . vielleicht.
Auch gibt es verschieden lange Wechselbrücken. Hatte ich auch nicht gewusst und dementsprechend nicht berücksichtigt.

Der erste Teil der Sggmrs 715 ist mittlerweile soweit fertig angepasst. Alles bis auf die Seite mit den Puffern und geändert und teilweise sogar verbessert worden.
Jetzt noch der zweite Teil und ich kann die ganzen Wagen fertig bauen. Auch das beladen, die gsb und die txt muss ich komplett neu machen.
Ein sehr aufwendiges Update.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 10:46
von Deleted User 143
hi Dennis
Tolle Sachen die da kommen :daho :lol:

PS: vielleicht noch Containerwagen mit Tankcontainer in Plannung :love :?:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 14.07.2015, 10:59
von BR189
Tonio1044 hat geschrieben:PS: vielleicht noch Containerwagen mit Tankcontainer in Plannung :love :?:
Auf jeden fall, aber dafür muss ich erstmal weitere Tankcontainer bauen.
Die auswahl die ich bereits gebaut habe (mit der hilfe von Benny) ist sehr gering.
Mein Problem sind da einfach die Textur-Bilder und das entzerren der runden Seitenflächen der Container.
Es kann durchaus sein das ich da einige Container selberzeichnen muss.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 28.07.2015, 15:36
von BR189
Kleiner Zwischenstand. Die ganzen Sggmrs-715 aus dem Shopset sind nun alle soweit fertig.
Auch die beladbaren Modelle sind nun fertig und funktionieren auch.
Um es für mich einfacher zu machen habe ich da einfach nur die Puffer verkleinert und die Haltestangen entfernt.
Somit ist der höchste Punkt bei den Modellen die Ladefläche. Die Container erkennen also die Ladefläche
als "Ladefläche" an und nicht wie bei den normalen Wagen die Haltestangen. So brauch ich nix mehr daran ändern.

Jetzt will ich noch zwei Erweiterungen fertig machen und dann ab zum testen.
Als Erweiterung wird es Wagen beladen mit normalen 20ft-, 40ft- und 45ft-Containern und die zweite Erweiterung wird dann mit Wechselbrücken sein.

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 16.08.2015, 09:49
von BR189
So, nun habe ich wieder was neue zum zeigen. Dieses mal geht es um eine weitere Containerwagen-Erweiterung.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht viele Bilder für diverse Shopsets zu erstellen. Darunter auch die BR 186 von Railpool/Railcare.
Da ich für die Loks keine passenden Güterwagen habe und ich von den Loks auch gerne anständige Bilder machen wollte
habe ich mich spontan dazu entschieden ein weiteres Erweiterungs-Set zu machen. Und zwar von den Sggmrs 104 von AAE.
Beladen sind die insgesammt 12 Modelle mit Kühl-Wechselbrücken von zB Coop und Wechselbrücken von Axis und CAI
und auch mit speziellen Mobiler-Laderahmen. Diese Laderahmen sind dazu da um die Wechselbrücken ganz einfach mit einem LKW zu be-/entladen.
Die Rahmen sind zwischen Wagen und Wechselbrücke. Die vier Kühl-Wechselbrücken und zwei Mobiler-Laderahmen (eins für ein späteres Projekt)
habe ich extra für diese Erweiterung konstruiert. Die wird es aber ausnahmsweise nicht einzelnt als Güter und Immos geben.
Die Erweiterung wird es geben sobald das Shopset mit den Railcare-Loks erhältlich ist. Dann kann jeder so tolle Railcare-züge zusammenstellen :) :snap

So, da ja nun endlich alle Bilder fertig sind kann ich auch endlich mit den Sggmrs 715 weiter machen.

[imghttps://www.anlagenmeisterei.de/files/bilder/ta ... 50wzw3.jpg[/img]

Bild

Bild

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 18.08.2015, 17:34
von BR189
So, nun kann ich mit den Sggmrs 715 weitermachen und schon hab ich die nächste Themen-Erweiterung fertig. Thema: Hellmann
Pro Wagen sind 12 verschieden beladene Modelle entstanden. Also insgesammt 36 Modelle (da es zweiteiler sind 72 Modelle)

Bild

Bild

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 18.08.2015, 19:47
von Michael89
Hallo Dennis,

ich bin wie immer begeistert. Was hat es beim Vorbild mit diesen Tragrahmen unter den Wechselbrücken auf sich? So ganz kann ich mir das Prinzip noch nicht vorstellen.

Gruß Michael

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 18.08.2015, 23:18
von BR189
Das gehört zum Mobiler-System und die Rahmen werden auf Containerwagen gesetzt die nicht die nötigen Schienen für dieses System verfügen.
Ein paar Bilder dürften das aber besser erklären.

http://www.dybas.de/dybas/index/m/mobiler.html
http://www.dybas.de/dybas/index/m/mobiler_z.html

http://www.railcolor.net/images/basic/bomb_34318_76.jpg
http://www.ch-news.ch/images/stories/ne ... op-001.jpg
http://www.dvz.de/uploads/pics/14b07104 ... hlag_6.jpg

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.08.2015, 09:56
von jk67
Shit. Sind die wieder klasse geworden.
Ich komme garnicht hinterher, die mit Rollschatten und in allen möglichen Varianten zu kuppeln.

Fragen an Dich !

1. Gibt's bei Dir auch die Baureihe 186 (z.B. 186 135-0), wie sie vor den Zügen in/aus Richtung Russland/Polen gelaufen sind, also D441/D443 oder BWE (Berlin-Warschau-Express)?

2. Baureihe 250 der DR oder 155 in orientrot?

Fragen über Fragen. Andere Fragen später ... ;-)

Frohes Schaffen noch bei Deinen weiteren Werken.

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.08.2015, 18:21
von BR189
AlphaTrain-186er kommen später, DR-155er auch später . . .
aber die orientroten 155er sind schon längst fertig und im Shop

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 19.08.2015, 22:44
von halud62
Hallo Dennis,

den DR-"Container" (BR 250) bitte dann auch als 250 xxx-x. :-)

Gruss Hannes

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 20.08.2015, 07:08
von jk67
aber die orientroten 155er sind schon längst fertig und im Shop
Wer denken kann, ist klar im Vorteil. Ich meinte natürlich die bordeauxroten der DBAG. ;-)

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Verfasst: 22.08.2015, 17:13
von BR189
Die nächste Themen-Erweiterung ist nun fertig. Thema: Lit

Pro Wagen sind 10 Modelle entstanden. Also insgesammt 30 Wagen (60 Modelle)
Nun mach ich noch eine Erweiterung und dann werde ich wieder was anderes machen.
Die nächste Erweiterung wird allerdings keine richtige Erweiterung werden. Die werde ich mit verschiedenen
Wechselbrücken beladen wo einzelne Themen-Erweiterungen nicht sinnvoll währen.

Bild