Seite 6 von 6
Re: Die Teebahn
Verfasst: 12.01.2016, 17:17
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
hier werden die Personenloren für den Dampfsonderzug angehängt.
Zunächst fährt der Zug rückwärts geschoben durch das Dorf, weil die
Bewohner der Ferienhäuser am Ortsanfang abgeholt werden sollen und
es dort keine Möglichkeit gibt die Lok umzusetzen.
Dort angekommen habe ich die Gelegenheit genutzt, den Zug mit
Meereshintergrund zu fotografieren. Es kommen auch schon die ersten Fahrgäste
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 12.01.2016, 18:35
von Deleted User 652
Oskar,
immer wieder sehr schöne Aufnahmen von deiner Teebahn, bin einfach begeistert. Das Meerwasser hat für mich die richtige Farbe. Solch einen Wasserspline bräuchten wir.

Re: Die Teebahn
Verfasst: 12.01.2016, 20:55
von P. I. Ranha
Re: Die Teebahn
Verfasst: 13.01.2016, 17:08
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
langsam füllt sich der bei den Ferienhäusern wartende Zug.
Gerade hat der Lokführer die Zeit genutzt und nochmals alle Lager angefasst, und siehe da,
eines ist doch ein wenig warm geworden und muss noch einmal nachgeschmiert werden.
Nun geht es über die Schlucht
und weiter auf der Dorfstraße.
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 13.01.2016, 18:38
von Deleted User 652
Oskar, ich kann immer wieder nur sagen, eine sehr schöne Anlage. Das Bähnchen ist super.
Gruß
Günther
Re: Die Teebahn
Verfasst: 14.01.2016, 21:57
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
nun geht es an einem der alten Teeschuppen vorbei, die seit dem Bau der Teefabrik nicht mehr benötigt werden.
Das Restaurant am Dorfteich war früher das Vereinshaus der freiwilligen Feuerwehr.
Am Bahnhof steigen noch weitere Fahrgäste zu.
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 15.01.2016, 17:27
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
nun geht es endlich auf die Bergstrecke.
Hier sehen wir den Lokschuppen von hinten.
Den folgenden Fotostandpunkt fand ich so schön, dass ich von dort gleich 2 Bilder geschossen habe:
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 15.01.2016, 20:45
von P. I. Ranha
Ein mehr als passender Rahmen für die schönen Lokmodelle von Klaus Keuer. Du lässt Sie erst richtig zur Geltung kommenden mit dem gelungenen Anlagenthema. Da stimmt einfach alles. Bis hin zu einer sehr unterhaltsamen Präsentation. Vielen Dank und schönes Wochenende

:D

Re: Die Teebahn
Verfasst: 16.01.2016, 21:02
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
hier sehen wir, dass auf dem oberen Ast der Bahn in der Plantage über dem Dorf auch noch ein Güterzug unterwegs ist.
Die Bahn in der Plantage wurde soweit wie möglich dem Hangverlauf angepasst, um jegliche Kunstbauten zu vermeiden
Zum Glück sind in 600 mm Spurweite sehr enge Kurven möglich.
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 18.01.2016, 11:22
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
noch mehr Bilder von der Fahrt durch die Teeplantage
Den oben zu sehenden Güterzug werden wir in der Spitzkehre abwarten müssen.
In diesem Bild sehen wir auch das obere Gleis.
Durch mit dem Regen abgeschwemmtes Erdreich sind an vielen Stellen die Schwellen verschüttet.
Ein fleißiger Pflücker erntet die Teestrauchspitzen
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 19.01.2016, 21:09
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
hier kommen wir nun in die Spitzkehre. Der Güterzug muss warten, bis wir eingefahren sind.
Man hat das Gleis der Spitzkehre so lang gebaut, dass eine Kreuzung von 2 Zügen möglich ist.
Da es keine Möglichkeit zum Umsetzen gibt, müssen beide Züge anschließend geschoben werden.
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 19.01.2016, 21:48
von P. I. Ranha
Das scheint ja fast Schmalspurteebergbahn zu sein bei der Steigung die man da sieht

Re: Die Teebahn
Verfasst: 20.01.2016, 23:19
von Meterfan
Hallo P.O. Ranha,
da die Bahn hier wirklich an Höhe gewinnen muss, habe ich die größte mir bekannte Steigung
einer realen Feldbahn (Freilichtmuseum Salzburg) von 4 % ausgenutzt.
Durch die verkürzte Sichtweise sieht dies in EEP immer noch etwas steiler aus.
(zur Zeit mache ich Vorstudien für eine Zahnradbahn. Die dort vorkommende Steigung
von 20% sieht dann in EEP so aus, als wenn die Lok rückwärts aus der Zahnstange fällt).
Vom Schiebebetrieb zeige ich weiter keine Bilder, weil ein vorwärts fahrender Zug immer besser aussieht.
Hier sind wir am Höhepunkt unserer Reise und am Endpunkt der Strecke angekommen.
Alle dürfen aussteigen, sich etwas die Füße vertreten, die Aussicht genießen und den Durst durch
die auf dem Tisch bereitstehenden Getränke stillen.
Nachdem alle zur Rückfahrt wieder eingestiegen sind, schnell noch ein Schnappschuss.
Bei der Rückfahrt
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 24.01.2016, 02:10
von Meterfan
Liebe EEP-Freunde,
hier noch 2 Bilder vom Dampfzug in der Teeplantage
Damit habe ich euch alle Teile der Anlage gezeigt.
Wer noch einen besonderen Aspekt sehen möchte, kann sich melden, damit ich die entsprechenden Fotos schieße.
Wie man hier auf der Hamburger WEBCAM sehen kann, macht sich das Teeschiff auf den Weg, um uns wieder abzuholen.
Viele Grüße
Oskar
Re: Die Teebahn
Verfasst: 24.01.2016, 10:33
von Taigatrommelfahrer
Hallo Oskar,
wieder schöne Bilder und die Geschichte drumherum, schade das sie nun bald zu ende geht,
PS: der Kapitän muß auf englische U-Boote in der Nordsee und dem Kanal achten, es sollen sich dort einige umhertreiben,

Re: Die Teebahn
Verfasst: 07.08.2016, 11:52
von Huebi
Hallo Oskar,
vielen herzlichen Dank für die Übersendung der sehr schönen Anlage.
Der erste Rundflug über die Anlage endete mit dem Ergebnis, schnellstens in die
Anlage eintauchen und die Züge wollen auch bewegt werden.
Jetzt gibt es kein Halten mehr, die Anlage ruft.
Nochmals vielen Dank für die Teebahn.
Mit den besten Grüßen
Huebi