Seite 6 von 6
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.11.2014, 16:02
von Fahrdraht (†)
weiter geht`s

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.11.2014, 17:43
von Bernie
Hi Fahrdraht,
Schön, es wird
Aber: Die Baken vor dem Bahnübergang sind fehlerhaft, denn
1. stehen sie stets beiderseits der Straße,
2. sind bis Ep IV oben alle spitz oder ab Epoche V rechteckig;
3. zeigen mit den roten Streifen nach unten zur Fahrbahnmitte
4. und auf der letzten (1-Strich) Bake ist auf beiden Seiten ein Andreaskreuz.
Baken und Andreaskreuze für beide Seiten gibt es gratis bei VORA und FKG
Gruß
Bernie
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.11.2014, 17:49
von Fahrdraht (†)
Hallo Bernie,
die Barken sind doch von Dir

Epoche drei, da die sich Anlage 1971 abspielt, wurden sie da es sich um eine Nebenstraße handelt noch nicht getauscht. Aber beidseits, das wäre noch zum Überlegen. Die Barkenrichtung überprüfe ich nochmal- Danke !
Grüße
Kai- Uwe
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.11.2014, 19:56
von vorade
Hallo Kai- Uwe,
Hauptsache es geht weiter mit der schönen Anlage...
Viele Grüße Volkhard
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 30.11.2014, 20:01
von Fahrdraht (†)
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 26.12.2014, 09:54
von Fahrdraht (†)
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 26.12.2014, 12:15
von Hape1238
Hallo Kai-Uwe,
großartig! Gefällt mir sehr.
Auch der Fahrzeugeinsatz!
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 26.12.2014, 12:37
von Daubentonia
meiner Meinung nach sind da auf zu kurzer Strecke viel zu viel verschiedener Architekturstile vermischt. Innerhalb von 500 m Plattenbau, Einzelhäuser, Fachwerk, das ist zuviel des guten
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 02.01.2015, 21:34
von Fahrdraht (†)
Hallo Björn,
Deine Kritik möchte ich ernst nehmen und erkläre Dir mal die Stadtplanung,
Die Fachwerkhäuser befinden sich auf einem hügel, der mitlerweile durch eine Mauer eingefasst ist
daneben sind Häuser aus der Jahrundertwende entstanden 19./20. Jahrundert :)
da die Stadt ja an einer Bahnlinie liegt, wurde sie im 2. Weltkrieg natürlich auch von Bomben nicht verschont. Die Notbauten wurden in den 60ziger ersetzt und Lücken geschlossen,

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 02.01.2015, 21:39
von Fahrdraht (†)
die Hochhäuser sind 1970 entstanden, der Mode in dieser Zeit entsprechend, da die Anlage ja 1971 entsprechen soll, ist in der Tat die Frage, ob sie nicht als Baustelle dargestellt werden sollte

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.03.2015, 13:25
von Fahrdraht (†)
Hallo,
ausgenhend der Anregungen von Daubentonia, habe ich noch mal gebastelt
Reste der einstmal in der Gegend stehenden Vereinigte Hüttenwerke, Notbauten nach dem Weltkrieg. Vorbild ist Stuttgart in der Hauptstätter Straße, wo heute das Schwabenzentrum steht.

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.03.2015, 16:51
von Fahrdraht (†)
Nacharbeiten

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 15.03.2015, 22:54
von Rocky (†)
Sehr schöne Anlage, ich freue mich auf weitere Bilder.
Kann man die dann irgendwann mal kaufen?
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 16.03.2015, 08:52
von Fahrdraht (†)
Hallo,

Kaufen sicher nicht, aber wenn sie mal fertig ist, was sicher noch dauert, dann stelle ich sie gerne zur Verfügung.
Grüße
Kai- Uwe
Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 17.03.2015, 09:58
von Fahrdraht (†)
Luftaufnahme zur besseren Übersicht, die Landschaftsgestalltung kommt noch

Re: Offenhausen 1971
Verfasst: 18.03.2015, 09:03
von Meterfan
Hallo Kai-Uwe,
um die großen Plattenbauten würde ich mehr Grünfläche vorsehen (also nicht direkt an den Straßenrand setzen, oder sogar etwas außerhalb der Altstadt anordnen)
und zu große geschlossene Riegel vermeiden. Dies ist für das Stadtklima (Belüftung) besser.
In einem großen Teil deiner Stadt stehen deine Bewohner nachts noch im Dunkeln, weil die Beleuchtung fehlt.
Du hast schon viel Arbeit hineingesetzt. Vielen Dank fürs zeigen.
Oskar