Liebe EEP-Freunde,
am 12.3.2025 war ich wieder einmal in Sieglar und wieder stand die weiße Lok der Kleinbahn-Siegburg Zündorf (jetzt Rhein-Sieg-Verkehrgesellschaft RSVG) in der Halle. Dieses mal stand aber ein Auto der Rurtalbahn davor. Dieses Auto hatte ich schon einmal dort gesehen. Die Rurtalbahn hilft wohl der RSVG bei kniffligen Reparaturen.
Wenig später kam dann die rote Lok mit einem Zug, aber da saß ich schon im Auto und konnte nicht fotografieren.
Heute hatte ich ein wenig Zeit und bin mit dem Fahrrad die ganze Strecke von Lülsdorf bis Troisdorf abgefahren. In Sieglar fand ich erstmalig das andere Tor der Halle geöffnet. Innen stand nur die weiße Lok. Ich dachte immer die zweite rote vesteckte sich hinter der weißen.
Da ich später nur die D4 sah, heißt dies, die D3 ist weg und die weiße Lok ist der Ersatz.
(ob auf Dauer oder nur für eine Reparatur, weiß ich nicht).
Erst kurz vor der Rangierbahnhof Oberlar, der sich am Streckenende kurz vor dem Bahnhof Troisdorf befindet, fand ich einige auf der Strecke abgestellte Güterwagen. Das Gebäude hinter dem Zug ist eine ehemalige Kaffeerösterei, die ein eigenes Anschlussgleis hatte.
Im Bahnhof Oberlar machte die D4 gerade Pause.
Die Fotos von den anschließenden Rangierbewegungen sind leider nicht gut gelungen, deswegen sehen wir hier den fertig zusammengestellten und zur Abfahrt Richtung Lülsdorf bereiten Zug.
Die Lok steht genau auf der ehemaligen aber inzwischen ausgebauten Weiche zur Kaffeerösterei.
Man beachte auch die schönen Handweichen.
Hier nochmals der selbe Zug am selben Ort von der Seite gesehen.

Damit kein Auto auf den Schienen parkt, hat man die Lücke der Pfähle beim ehemaligen Anschlussgleis durch alte Schwellen geschlossen.
Da der Zug anschließend nur durch Büsche fährt, fuhr ich ein Stück voraus bis zum Anfang von Sieglar. Hier kann man die Gleise zwar gut sehen, aber normalerweise ist hier soviel Autoverkehr, dass der Zug verdeckt wird. Heute war aber die Straße gesperrt.
Hier kommt der Zug. Wie man sieht, ist die Situation für Autofahrer etwas verwirrend. Geradeaus ist die Ampel grün. Ob aber jeder versteht, dass die beiden roten Lichter rechts der Ampel über dem Warnkreuz bedeuten, dass man gerade jetzt nicht abbiegen darf? Auch die Grundstückseinfahrt davor hat keine weitere Sicherung. Jedenfalls fährt der Zug sehr langsam.
Einen Augenblick später. Der Radfahrer vorne kann nur hier links fahren, weil die Straße gesperrt ist. Aus dem gleichen Grund konnte ich in der Straßenmitte (vor der Sperrbarriere) stehen.
Hier sieht man nun den ganzen Zug. Dass die Fahnen über der Lok etwas merkwürdig aussehen, entdeckte ich erst auf dem Foto.
Noch einige weitere Bilder aus Sieglar gibt es morgen.
Oskar