Da ich nun per PN gefragt wurde und ich es eh machen wollte erkläre ich hier mal eben wie mann Logos und Beschriftungen mit einem schönen Übergang hinbekommt.
Ist viel einfacher als mann denkt und hat auch nix mit irgendwelchen Textureinstellungen zu tun.
Ich nehme jetzt das CD Logo als Beispiel, aber weils mir grad zu aufwendig ist das CD Logo anzupassen ersetze ich Das Logo durch einen kleinen Text.
Der Text würde so aussehen wenn ich das so mache wie sonst.
Aber starten wir erstmal von anfang an.
Wenn mann vorhat die Bechriftungen zB als Platten an das Modell zu kleben dann denkt mann in erster Linie daran die Schrift einfach auf die Textur zu machen und dann aufs Modell.
Das würde auf der Textur dann so aussehen.
Das ist aber absolut falsch. Weil die Schrift hier eine Kantenglättung besitzt und EEP das so nicht erkennt werden die Pixel die durchsichtig sind schwarz dargestellt.
Deswegen würde mann jetzt versuchen die Schrift ohne Kantenglättung erstellen.
Sieht zwar viel besser aus aber ist auch falsch. Die Schrift ist am Rand sehr kriselig und unschön.
Um das perfekte Ergebniss zu erzielen benötige ich im Bildbearbeitungsprogramm zwei Ebenen. Eine Ebene für die Schrift und eine Ebene für den Hintergrund.
Die Ebene für die Schrift muss oben sein, also vor der Hintergrund-Ebene. Und jetzt wirds einfach.
In die Schrift-Ebene wir einfach die Schrift eingebaut MIT Kantenglättung.
In der Hintergrund-Ebene wird dann einfach eine Fläche gezeichnet in der Farbe von der Fläche wo die Schrift drankommt. Hier in weiß.
Dadurch das die Schrift im Hintergrund nun eine Fläche hat kann diese sich sehr schön mit dem Hintergrund verschmelzen.
Mann kann das ganze sogar noch weiter perfektionieren indem mann die unnötigen weißen Flächen auf der Textur entfernt. Dabei sollte mann achten das immer ein Pixel von der weißen Fläche übrig bleibt.
Das ist dann allerdings relativ aufwendig. Kann aber sehr helfen wenn der Hintergrund nicht einfarbig ist.
Mann sieht jetzt natürlich kein Unterschied weil der Hintergrund einfarbig ist.
So, das wars. So einfach ist das mit der Beschriftung von Modellen. Ich hoffe ich hab das so verständlich erklärt.