Signale der OeBB von BS1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Signale der OeBB von BS1
Liebe User! Seit mehreren Wochen schlage ich mich mit einem Problem mit den OeBB Signalen von BS1 herum: Ich habe mir bei Trend das Set BS 1457 gekauft. Nach der Installation musste ich feststellen, dass der obere Signalflügel nicht in die Haltstellung kommt. (Die Laterne zeigt aber rot.) Was kann ich dagegen tun, eine Neuinstallation bringt nix.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Signale der OeBB von BS1
moin
was genau Deinen Signalen fehlt weiß ich nicht
was ich sagen kann auf seiner Hompage http://www.bsofteep.de/
gibt es eine ganze Menge Updates vielleicht findest Du da das Richtige
Schönes Fest noch
sacht der Wuvkoch
was genau Deinen Signalen fehlt weiß ich nicht
was ich sagen kann auf seiner Hompage http://www.bsofteep.de/
gibt es eine ganze Menge Updates vielleicht findest Du da das Richtige
Schönes Fest noch
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signale der OeBB von BS1
Ich hab mir die Signale angeschaut. Der Tipp mit den Updates ist zu unterstreichen.
Es kann manchmal der Signalflügel stecken. Probier's mit einer anderen Position des Signals. Eine Möglichkeit ist auch, dass du das Signal löschst und neu aufs Gleis aufsetzst.
Die grünen Vorsignale stammen aus der K&K-Zeit, die gelben Vorsignale aus der BBÖ-Zeit. Während der Jahre 38-45 hat man vielfach deutsche Flügel auf die alten Masten gesetzt. Diese Form gib's aber nicht bei eep. Ab 1954 gibt's die Lichtsignale mit bis zu vier Lampen untereinander, die moderne Form gibt's auch von Bodo..
Aber das alles gehört nicht zu deiner Frage.
Es kann manchmal der Signalflügel stecken. Probier's mit einer anderen Position des Signals. Eine Möglichkeit ist auch, dass du das Signal löschst und neu aufs Gleis aufsetzst.
Die grünen Vorsignale stammen aus der K&K-Zeit, die gelben Vorsignale aus der BBÖ-Zeit. Während der Jahre 38-45 hat man vielfach deutsche Flügel auf die alten Masten gesetzt. Diese Form gib's aber nicht bei eep. Ab 1954 gibt's die Lichtsignale mit bis zu vier Lampen untereinander, die moderne Form gibt's auch von Bodo..
Aber das alles gehört nicht zu deiner Frage.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signale der OeBB von BS1
Zur Ergänzung den sehr empfehlenswerten Beitrag in Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn ... 6sterreich
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn ... 6sterreich
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale der OeBB von BS1
Danke für die Tipps, aber bei Bodo habe ich nix gefunden. Bei Trend gibt es auch manchmal Updats, aber aber auch hier nix. Schade!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signale der OeBB von BS1
Die Signal gsm, ini und die mod2 Dateien sollten bis auf eine alle aus 2008 stammen, bei mir ist das InstSkript aus 2010.Ingo hat geschrieben:Es kann manchmal der Signalflügel stecken. Probier's mit einer anderen Position des Signals. Eine Möglichkeit ist auch, dass du das Signal löschst und neu aufs Gleis aufsetzst.
Es gibt ein Vorsignalupdate bei BS1, da sind die Dateien allerdings aus 2005.
Sieh nach, ob jedes Signal seine Entsprechung bei den Vorsignalen hat, auch die OVS.
Du kannst Bodo Schaper auch schreiben und ihm dein Problem darstellen. Die Adresse findest du auf seiner Homepage.
Ingo