Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Stimmt, diese "Fertigweichen" hatte ich sogar in eep5 mal probiert. Aber du hast es richtig erkannt: meine DKWs sind alles Individualisten, und ein Austausch ist jetzt nicht mehr möglich. Dazu kommt, dass ich nach "Augenmaß" gebaut habe, so sind die Gleisabstände nicht 100% genau. Eine Fertigweiche wäre dann ein Puzzleteil mit z.B. falschem Abzweigwinkel, das nicht passt.
Wegen dieser "Frickelei" ist es auch riskant, diese rohen Eier-DKWs überhaupt je wieder anzufassen. Bereits beim Umsetzen der Weichenlaternen löst sich oft die Weiche aus der Verbindung. Ansolut tückisch, deswegen lasse ich lieber Laternen im Gleis, anstatt sie umzusetzen... Danach so zurechtbiegen, dass "Gerade" und "Abzweig" wieder wie vorher stimmen, ist - gelinde gesagt - eine Katastrophe. Es ist ja so, dass dutzende Kontakte dran hängen...
Wegen dieser "Frickelei" ist es auch riskant, diese rohen Eier-DKWs überhaupt je wieder anzufassen. Bereits beim Umsetzen der Weichenlaternen löst sich oft die Weiche aus der Verbindung. Ansolut tückisch, deswegen lasse ich lieber Laternen im Gleis, anstatt sie umzusetzen... Danach so zurechtbiegen, dass "Gerade" und "Abzweig" wieder wie vorher stimmen, ist - gelinde gesagt - eine Katastrophe. Es ist ja so, dass dutzende Kontakte dran hängen...
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
... da hast du allerdings vollkommen recht! 

-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Hallo in die Runde, ich nutze beim Erstellen der DKW das Tool "Hugo" und kenne auch das Problem. Besonders nervig wird es , wenn die DKW nicht im Winkel eines Vielfachen von 90 Grad ist (blödes Deutsch!
). Da kommen die !wildesten Verknüpfungen zustande. Mir fällt dabei auf, dass sich des öfteren die Stellungen "Abzweig" und "Gerade" tauschen und so das Zusammenbauen noch etwas komplizierter wird. Da hilft meistens nur komplettes Auseinanderbauen und dann Schritt für Schritt wieder zusammenbauen. Als ersten Schritt habe ich außer einer alle >Weichen durch entsprechend lange normale Gleise ersetzt. So entsteht zunächst eine EW, die dann nach und nach zur DKW ergänzt wird. Der zweite Schritt ist dann die Weiche auf der selben Seite der Weiche einzubauen, so dass zunächst eine EKW entsteht. Durch Hinzufügen der beiden anderen Weichen entsteht dann letztlich die DKW. Ein recht hoher Aufwand aber so funktioniert es recht gut. Das Entkoppeln der Weichen tritt auch beim Verknüpfen mit anderen Weichen ("In Verbindung mit Weiche/Signal") von Zeit zu Zeit auf,

Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 447
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Hallo Leute,
warum benutzt ihr nicht die DKW als Gleisobjekte, konstruiert von KK1? Die haben nur eine Weichenlaterne und sind fix und fertig. Einfach nur einsetzen und man spart sich die ganze Arbeit mit dem Anpassen der Gleise und Weichen, außerdem stimmt die Richtung der Laterne immer. Alternativ könnt ihr euch aber auch eigene DKW oder ähnliche Konstruktionen anfertigen und als Block speichern. Sollte auch funktionieren. Ich habe so etwas mit Kreuzungen und T-Stücken bei Strassen gemacht.
Gruß
Mirko
warum benutzt ihr nicht die DKW als Gleisobjekte, konstruiert von KK1? Die haben nur eine Weichenlaterne und sind fix und fertig. Einfach nur einsetzen und man spart sich die ganze Arbeit mit dem Anpassen der Gleise und Weichen, außerdem stimmt die Richtung der Laterne immer. Alternativ könnt ihr euch aber auch eigene DKW oder ähnliche Konstruktionen anfertigen und als Block speichern. Sollte auch funktionieren. Ich habe so etwas mit Kreuzungen und T-Stücken bei Strassen gemacht.
Gruß
Mirko
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Warum "wir" die nicht benutzen, kann ich nicht sagen. Warum "ich" die nicht benutze: alle DKWs sind schon da, haben Kontaktpunkte und Fahrstrecken, und sind frei verlegt. Ein Modell mit Standardwinkel wird nie im Leben reinpassen, abgesehen vom Riesenaufwand, den gesamten Bahnhof und ca. 500 Kontakte neu zu verlegen... Da muss ich eben zähneknirschend DKW-Laternen ohne Funktion einstellen.
PS Ich glaube, "Hugo" habe ich gar nicht. Könnte vielleicht auch mit dem JW-Gleiseditor oder mit Albert gehen (?), ist aber egal, weil ich es nicht anwenden werde (s.o.). Sämtliche DKWs sind bereits verbaut, neue brauche ich nicht mehr.
PS Ich glaube, "Hugo" habe ich gar nicht. Könnte vielleicht auch mit dem JW-Gleiseditor oder mit Albert gehen (?), ist aber egal, weil ich es nicht anwenden werde (s.o.). Sämtliche DKWs sind bereits verbaut, neue brauche ich nicht mehr.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Ich habe die DKW von KK 1, nutze sie aber nicht, da sich Abweichungen im Winkl ergeben. (ca 0.208 Grad). Dies führt dazu, dass Parallelgleise nicht mehr parallel sind.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Es gab doch für eep5 ein Gleisbildstellwerk-Bausatz, den ich vielleicht gerne genutzt hätte, aber ich glaube, da waren alle Gleismöglichkeiten vorgeschrieben. Man musste die vorgegebenen Gleiskombinationen nutzen. Habe es dann aus den Augen verloren.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Hallo Bubikopf,
zu Deinen DKW´s hätt ich einen Tip.
Es gibt DKW Weichenlaterne als Modell, welche wenn ich richtig erinnere von KK1 sind.
Diese Laterne ist aus der Erinnerung sogar über einen Kontaktpunkt schaltbar.
http://wbf-kk.de/EEEC/Seite1EEP.html
Da sollten sie zu finden sein
sacht der wuvkoch
zu Deinen DKW´s hätt ich einen Tip.
Es gibt DKW Weichenlaterne als Modell, welche wenn ich richtig erinnere von KK1 sind.
Diese Laterne ist aus der Erinnerung sogar über einen Kontaktpunkt schaltbar.
http://wbf-kk.de/EEEC/Seite1EEP.html
Da sollten sie zu finden sein
sacht der wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Whow, da sind tolle Modelle - auch viele freie Modell - dabei. Allerdings sind die für eep 7 und eep 8. Ich weiß nicht, ob das gutgeht... 

- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Bubikopf , schau mal richtig hin bei WBF
Die Rubiken an der linken Seite , ALLES unter der Rubrik EEP8 Freemodelle
sind Modelle für EEP6 !
Die gibt es aufgrund das Klaus nicht mehr für EEP6 etwas macht
als Sammeldownload in der jeweiligen Unterabteilung.
Aber ACHTUNG einige Modelle benötigen auch Zusatzdateien zur richtigen Darstellung!
sacht der Wuvkoch

Die Rubiken an der linken Seite , ALLES unter der Rubrik EEP8 Freemodelle
sind Modelle für EEP6 !
Die gibt es aufgrund das Klaus nicht mehr für EEP6 etwas macht
als Sammeldownload in der jeweiligen Unterabteilung.
Aber ACHTUNG einige Modelle benötigen auch Zusatzdateien zur richtigen Darstellung!
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Normalerweise glaube ich, wenn da „eep 8“ steht, dass das auch für „eep 8“ ist... Kann man nicht erahnen
Einzelne DKW-Laternen habe ich aber noch nicht gefunden. Komplett-Gleisobjekte mit Laternen schon.



Einzelne DKW-Laternen habe ich aber noch nicht gefunden. Komplett-Gleisobjekte mit Laternen schon.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Okay , also für Anfänger........
nicht vermuten , richtig hinschauen , das sieht man allein schon am Dateiformat.
Klick auf das Symbol des Flachwaggons, dann findest Du Weichenlaternen und Signale
und genau das bist Du dann richtig!
Die Downloads an den einzelnen Modellen sind allerdings ohne Funktion
da mußt Du den Sammeldownload ganz oben nehmen. Darin sind alle 15 Posten enthalten.
Übrigens gilt das auch für alle Anderen Modelle .
so und nun mach was draus
sacht der Wuvkoch
Und noch ein Tip : für die Suche nach Modellen empfehle ich die Datenbank von Toshi
hier ist der Link dazu http://toshi.bplaced.net/index.html
Da hast Du eine Möglichkeit Modelle , ihren Kon und wo Sie zu finden sind nach zu spüren-
Du wirst feststellen das die Anzahl sehr umpfangreich ist.
Wuvkcoh

nicht vermuten , richtig hinschauen , das sieht man allein schon am Dateiformat.
Klick auf das Symbol des Flachwaggons, dann findest Du Weichenlaternen und Signale
und genau das bist Du dann richtig!
Die Downloads an den einzelnen Modellen sind allerdings ohne Funktion
da mußt Du den Sammeldownload ganz oben nehmen. Darin sind alle 15 Posten enthalten.
Übrigens gilt das auch für alle Anderen Modelle .
so und nun mach was draus
sacht der Wuvkoch
Und noch ein Tip : für die Suche nach Modellen empfehle ich die Datenbank von Toshi
hier ist der Link dazu http://toshi.bplaced.net/index.html
Da hast Du eine Möglichkeit Modelle , ihren Kon und wo Sie zu finden sind nach zu spüren-
Du wirst feststellen das die Anzahl sehr umpfangreich ist.
Wuvkcoh
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Vielen Dank.
Funktionslose (?) DKW-Laternen habe ich schon mal verbaut (sporadisch), da ich aber „echte“ Funktion brauche (um im 3D-Fenster schnell eingreifen zu können), stehen diese neben den vier normalen eep-Laternen. Das ist natürlich paradox. Solange ich die DKWs schalten möchte, platziere ich keine zusätzlichen Dummys. Der optische Eindruck ist ja dahin. Ich habe außerdem festgestellt: das Deaktivieren der Weichenlaternen führt oft dazu, dass das Viererpack „DKW“ aufspringt und ich stundenlang am Flicken bin. Ich befürchte - auch wenn es selbst mit toten Dummys besser aussieht - dass ich an die DKWs nicht mehr herangehe...

Funktionslose (?) DKW-Laternen habe ich schon mal verbaut (sporadisch), da ich aber „echte“ Funktion brauche (um im 3D-Fenster schnell eingreifen zu können), stehen diese neben den vier normalen eep-Laternen. Das ist natürlich paradox. Solange ich die DKWs schalten möchte, platziere ich keine zusätzlichen Dummys. Der optische Eindruck ist ja dahin. Ich habe außerdem festgestellt: das Deaktivieren der Weichenlaternen führt oft dazu, dass das Viererpack „DKW“ aufspringt und ich stundenlang am Flicken bin. Ich befürchte - auch wenn es selbst mit toten Dummys besser aussieht - dass ich an die DKWs nicht mehr herangehe...


-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Hier ein Hinweis zum Thema "DKW Weichenlaterne" von mir: Ich bin bei Bodo Schaper (BS1) fündig geworden. Unter "BS1_DKW_alt,exe ist es kostenlos herunterladbar und auch als Funktionsmodell erhältlich (für EEP ab 5.5 und 6)
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
Im eep-Forum hatte ich noch dieses letzte Bild meines Baukrans.

Zur Zeit ist eep leider im Archiv abgelegt.

Zur Zeit ist eep leider im Archiv abgelegt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bubikopf für den Beitrag (Insgesamt 4):
- stormblast • diesel360 • vorade • Wolfgang2
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
also ich finde EEP sollte in keinem Archiv versauern
Lach
Bubikopf aber an Deine Bilder dieser Anlage erinnere ich gut
In diesen bekloppten Zeiten kann man froh sein über ein Hobby wie EEP finde ich.
Es vertreibt die Zeit
sacht der Wuvkoch
Lach
Bubikopf aber an Deine Bilder dieser Anlage erinnere ich gut
In diesen bekloppten Zeiten kann man froh sein über ein Hobby wie EEP finde ich.
Es vertreibt die Zeit
sacht der Wuvkoch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuvkoch (†) für den Beitrag:
- vorade
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bubikopf für den Beitrag (Insgesamt 8):
- UHart • Bernie • stormblast • schaumbk • vorade • Schwabenhannes • Meterfan • Wolfgang2
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bubikopf für den Beitrag (Insgesamt 3):
- vorade • Wolfgang2 • stormblast
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Zwischen drei und sechs... Kopfbahnhof, Epoche III/IV
In die Neubau-Trabantenstadt (1970 erbaut...) Ich hatte an der Kreuzung noch keine Ampelschaltung...
Die Einfahrt in den Hauptbahnhof in Richtung Ost ist nur zweigleisig, wegen der Brückenbaustelle. Erfordert häufige Fahrwegkreuzungen (und hat regelmäßig zu Unfällen geführt...
) Aber als echter Modellbahner baut man gerne „künstliche“ Schwierigkeiten ein,... oder?
Hier gehts zum BW. Die Dampfloks (zwei Rollmaterialien) wechseln sich automatisch ab mit einer Doppeltraktion Dieselloks. Spoiler: die Loks wenden hier nur, aber das sieht ja keiner...

Die Einfahrt in den Hauptbahnhof in Richtung Ost ist nur zweigleisig, wegen der Brückenbaustelle. Erfordert häufige Fahrwegkreuzungen (und hat regelmäßig zu Unfällen geführt...

Hier gehts zum BW. Die Dampfloks (zwei Rollmaterialien) wechseln sich automatisch ab mit einer Doppeltraktion Dieselloks. Spoiler: die Loks wenden hier nur, aber das sieht ja keiner...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bubikopf für den Beitrag (Insgesamt 6):
- René • vorade • MK69 • Schwabenhannes • Wolfgang2 • stormblast