Berlinfan fragt unter den 16. 05. 2020 per PN zu Erweiterungsplänen Richtung Alexanderplatz an.
Zuerst entschuldige ich mich, deine PN so lange übersehen zu haben.
Es gibt bei Ostkreuz geographische und vom Programm technische Grenzen,
Ostkreuz in Varianten und SR 26 sind vom Grundprogramm ausgereizt.
Deshalb kommt aus der OK Ecke nichts mehr,
Moskito arbeitet sich vom Anhalter Bahnhof zum Alex (?) durch, ich erinnere mich,
von ihm schon etwas vom Hackeschen - Markt gesehen zu haben.
Bohre mal an dieser Stelle nach.
Sir Honny
Modernisiertes Ostkreuz und seine Grenzen
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Modernisiertes Ostkreuz und seine Grenzen
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Modernisiertes Ostkreuz und seine Grenzen
Hi Sir Honny
Danke für die Info
Danke für die Info

Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Modernisiertes Ostkreuz und seine Grenzen
Ich ergänze hier mal die Aussagen von Sir Honny.
Die bestehenden Anlagen rund um's Ostkreuz sind alle, bezüglich der Darstellungsmöglichkeiten von EEP 6.1, "voll ausgereizt", d.h. Erweiterungen sind kaum möglich.
Um die Datengröße der Anlagendatei in Grenzen zu halten, wurden schon möglichst viele Gleisobjekte mit Albert von den Splines befreit.
Es war nicht mal möglich, die S-Bahnzüge von AF2 mit beweglichen Fahrgastwegen einzusetzen. Dabei entstanden Bildruckeln und Zeitsprünge.
Die Strecke vom Ostkreuz bis Friedrichstraße an der Spree entlang wäre sicher sehr reizvoll. Dabei wäre aber ein sehr schmales "Band" darzustellen, wenn sich darauf auch noch etwas bewegen soll.
Ich würde das nach dem Vorbild der H0-Anlage der Modellbauer vom Weinbergsweg in U-Form angehen. https://www.vbbs-weinbergsweg.de/stadtbahnanlage
Leider fehlen dazu aber die EEP-Modelle aller Bahnhöfe auf der Strecke. Meinen Lieblingsbahnhof Börse/Marx-Engels-Platz/Hackescher Markt gibt es leider auch noch nicht.
Die Info von Sir Honny muß ich dabei korrigieren. Mozkito arbeitet zwischen Südring und Potsdamer Platz und kann aus oben genannten Gründen die Stadtbahnstrecke nicht erreichen.
Berlin ist nun leider mal etwas zu groß, um es umfassend in EEP darzustellen. Vielleicht finden sich noch mutige Anlagenbauer für weitere Detailbereiche, mit engagierten Konstrukteuren für die Spezialmodelle.
Liebe Grüße von
Klaus
Die bestehenden Anlagen rund um's Ostkreuz sind alle, bezüglich der Darstellungsmöglichkeiten von EEP 6.1, "voll ausgereizt", d.h. Erweiterungen sind kaum möglich.
Um die Datengröße der Anlagendatei in Grenzen zu halten, wurden schon möglichst viele Gleisobjekte mit Albert von den Splines befreit.
Es war nicht mal möglich, die S-Bahnzüge von AF2 mit beweglichen Fahrgastwegen einzusetzen. Dabei entstanden Bildruckeln und Zeitsprünge.
Die Strecke vom Ostkreuz bis Friedrichstraße an der Spree entlang wäre sicher sehr reizvoll. Dabei wäre aber ein sehr schmales "Band" darzustellen, wenn sich darauf auch noch etwas bewegen soll.
Ich würde das nach dem Vorbild der H0-Anlage der Modellbauer vom Weinbergsweg in U-Form angehen. https://www.vbbs-weinbergsweg.de/stadtbahnanlage
Leider fehlen dazu aber die EEP-Modelle aller Bahnhöfe auf der Strecke. Meinen Lieblingsbahnhof Börse/Marx-Engels-Platz/Hackescher Markt gibt es leider auch noch nicht.
Die Info von Sir Honny muß ich dabei korrigieren. Mozkito arbeitet zwischen Südring und Potsdamer Platz und kann aus oben genannten Gründen die Stadtbahnstrecke nicht erreichen.
Berlin ist nun leider mal etwas zu groß, um es umfassend in EEP darzustellen. Vielleicht finden sich noch mutige Anlagenbauer für weitere Detailbereiche, mit engagierten Konstrukteuren für die Spezialmodelle.
Liebe Grüße von
Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Modernisiertes Ostkreuz und seine Grenzen
Hi KlausD
Ja es ist schade das es keine Modelle dazugibt.Ich könnte mir eine Anlage wie Loxx vorstellen.Darüber findet sich auch was im Internet.
Ja es ist schade das es keine Modelle dazugibt.Ich könnte mir eine Anlage wie Loxx vorstellen.Darüber findet sich auch was im Internet.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD