Guten Morgen,
ich sehe immer wieder gerne die DRG Kleinviehwagen von KK1 auf meiner EEP Anlage. Sie sind wirklich einmalig gut gestaltet.
Hierzu wünsche ich mir:
1. eine angedeutete Strohunterlage in den Wagen,
2. eine kleine Schweinerei, die die Etagen dieser wunderschönen DRG Altona Kleinviehwagen beleben.
Zu bemerken ist noch,daß dieser Artikel nach EEP ab 7 konvertierbar ist.
Freue mich auf Resonanz.
mit Gruß
Günter
DRG Kleinviehwagen KK1
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DRG Kleinviehwagen KK1
ich befürchte, das du hier an der falschen stelle fragst,
klaus keuer ist hier meines wissens nach hier nicht angemeldet.
und ob er noch was an 6er modellen macht, denke ich eigentlich auch nicht.
versuchs doch mal im mef, da hat er ja eine konstrukteursseite
oder über seine webseite / kontakt
klaus keuer ist hier meines wissens nach hier nicht angemeldet.
und ob er noch was an 6er modellen macht, denke ich eigentlich auch nicht.
versuchs doch mal im mef, da hat er ja eine konstrukteursseite
oder über seine webseite / kontakt
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: DRG Kleinviehwagen KK1
Moin,
Ich meine mal gelesen zu haben, dass KK1 nur noch für >eep6 baut.
Da wirst Du wohl Pech haben.
Aber die Modelle sind wirklich gut, da muss ich Dir Recht geben.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass KK1 nur noch für >eep6 baut.
Da wirst Du wohl Pech haben.
Aber die Modelle sind wirklich gut, da muss ich Dir Recht geben.
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: DRG Kleinviehwagen KK1
Kleiner Tipp von mir. KK1 hat seine Homepage noch immer geschaltet, wo er auch Freemodelle für EEP höher 7 anbietet. Sie ist als Link im Vorashop geschaltet.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: DRG Kleinviehwagen KK1
Hallo,
KK1 (=Klaus Keuer) konstruiert nur mehr für V7+. Das hat er mir anlässlich einer Nachfrage zu seinen Loren gesagt und mir auch einen Herrn genannt, der sich um die V6 Modelle kümmert. Ich hab mir den Namen nicht gemerkt und das Mail hab ich auch nicht mehr, aber du könntest dich ja erkundigen.
Ein anderer Weg war dieser:
Ich hatte mal ein Problem mit seiner Feldbahnlok und dann hat Volkhard R. mit Erlaubnis von KK das Problem beseitigt. Dabei ging es aber "nur" um ein Beleuchtungsproblem. (Findet man hier im Forum).
Wenn du den Wagen nur dekorativ abstellen willst, kannst du ihn ja selbst mit Schweinen und Stroh füllen.
Ansonsten musst du BH1 fragen, ob er die Zeit, die Lust und den Willen hat, mitfahrende Schweine (mit Strohunterlage) zu konstruieren. Das hätte den Vorteil, dass die Schweine auch in einem Laster oder auf einem Boot mitfahren könnten. Es könnten auch Ziegen sein. Oder Schafe ...
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Ingo
KK1 (=Klaus Keuer) konstruiert nur mehr für V7+. Das hat er mir anlässlich einer Nachfrage zu seinen Loren gesagt und mir auch einen Herrn genannt, der sich um die V6 Modelle kümmert. Ich hab mir den Namen nicht gemerkt und das Mail hab ich auch nicht mehr, aber du könntest dich ja erkundigen.
Ein anderer Weg war dieser:
Ich hatte mal ein Problem mit seiner Feldbahnlok und dann hat Volkhard R. mit Erlaubnis von KK das Problem beseitigt. Dabei ging es aber "nur" um ein Beleuchtungsproblem. (Findet man hier im Forum).
Wenn du den Wagen nur dekorativ abstellen willst, kannst du ihn ja selbst mit Schweinen und Stroh füllen.
Ansonsten musst du BH1 fragen, ob er die Zeit, die Lust und den Willen hat, mitfahrende Schweine (mit Strohunterlage) zu konstruieren. Das hätte den Vorteil, dass die Schweine auch in einem Laster oder auf einem Boot mitfahren könnten. Es könnten auch Ziegen sein. Oder Schafe ...
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Ingo