Überführungsbauwerke und ihre Realisation
- xaez
- Oberschaffner
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.06.2013, 03:13
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Hallo 6-er-Mitstreiter,
mich würde interessieren, wie ein Überführungsbauwerk
(z.B. im Bf-Bereich v. Großkorbetha, die Verkehrstunnel im Bereich des Leipziger Hbf.)
in eep6 realisiert wird,
leider gibt es dafür kein direktes Modell (für eep 10 hat SB3 das Modell V10NSB30015 erstellt)
merci für eure Vorschläge u. VG
mich würde interessieren, wie ein Überführungsbauwerk
(z.B. im Bf-Bereich v. Großkorbetha, die Verkehrstunnel im Bereich des Leipziger Hbf.)
in eep6 realisiert wird,
leider gibt es dafür kein direktes Modell (für eep 10 hat SB3 das Modell V10NSB30015 erstellt)
merci für eure Vorschläge u. VG
config: eep6.1 classic
machine: Sony Vaio-NB,
OS: WIN 7 Ultimate 64bit, 8 GB-RAM
graphic: NVIDIA GeForce GT 540M, Vid-RAM: 4095 MB
machine: Sony Vaio-NB,
OS: WIN 7 Ultimate 64bit, 8 GB-RAM
graphic: NVIDIA GeForce GT 540M, Vid-RAM: 4095 MB
- xaez
- Oberschaffner
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.06.2013, 03:13
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
merci für den Hinweis,
VG
VG
config: eep6.1 classic
machine: Sony Vaio-NB,
OS: WIN 7 Ultimate 64bit, 8 GB-RAM
graphic: NVIDIA GeForce GT 540M, Vid-RAM: 4095 MB
machine: Sony Vaio-NB,
OS: WIN 7 Ultimate 64bit, 8 GB-RAM
graphic: NVIDIA GeForce GT 540M, Vid-RAM: 4095 MB
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Hallo Benny,
Ich will dir ja alles glauben, aber wenn du neben Studium, Fotografieren und Rad fahren noch Zeit fändest, so etwas mit deinem Mauersystem zu bauen und hier zu dokumentieren, wäre das ein großes +
Die eep-ler stürzen sich dann alle auf dein Mauersystem ....
Grüße
Ingo
Ich will dir ja alles glauben, aber wenn du neben Studium, Fotografieren und Rad fahren noch Zeit fändest, so etwas mit deinem Mauersystem zu bauen und hier zu dokumentieren, wäre das ein großes +
Die eep-ler stürzen sich dann alle auf dein Mauersystem ....

Grüße
Ingo
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Um ein fertiges Bild von meiner Homepage hier einzubinden, finde ich gerade noch Zeit...

Reicht das?
Viele Grüße
Benny

Reicht das?

Viele Grüße
Benny
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1299 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Hallo Benny, kurze rage zu deinen Arkaden-Fenster: Gibt es die Möglichkeit, die Fenster durchsichtig zu gestallten? Ich nutze sie gern auch zur Verkleidung von Bahnsteighallen (z.B. aus dem alten Bahnhofsbaukasten). Leider wirkt sich die Undurchsichtigkeit negativ aus das Gesammtbild aus. Danke für eine Antwort.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Hallo Meinhard,
wenn ich mich richtig erinnere, sind Fenster und Rahmen getrennt, um die Fenster beleuchten zu können. Insofern sollte es möglich sein, die Fenster "durchsichtig zu gestalten". Allerdings weiß ich nicht, was genau du mit "durchsichtig" meinst: Fenster ganz weglassen (sodass nur das braune Gerippe übrig bleibt)? Oder Fenster teiltransparent machen (blau-durchsichtig)? Teiltransparenz in EEP ist immer etwas heikel, ob dann die Objekte dahinter noch zu sehen sind.
Kannst du evtl. ein Bild von der "momentanen Situtation" machen? Dann kann ich mir besser vorstellen, wie du dir das vorstellst.
Viele Grüße
Benny
wenn ich mich richtig erinnere, sind Fenster und Rahmen getrennt, um die Fenster beleuchten zu können. Insofern sollte es möglich sein, die Fenster "durchsichtig zu gestalten". Allerdings weiß ich nicht, was genau du mit "durchsichtig" meinst: Fenster ganz weglassen (sodass nur das braune Gerippe übrig bleibt)? Oder Fenster teiltransparent machen (blau-durchsichtig)? Teiltransparenz in EEP ist immer etwas heikel, ob dann die Objekte dahinter noch zu sehen sind.
Kannst du evtl. ein Bild von der "momentanen Situtation" machen? Dann kann ich mir besser vorstellen, wie du dir das vorstellst.
Viele Grüße
Benny
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1299 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Überführungsbauwerke und ihre Realisation
Zunächst erst einmal Danke für die schnelle Reaktion. Ich meinte damit, dass nur das Gerippe zu sehen ist. damit ergeben sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit den Vorsatzwänden von den Ostkreuz-Sets. Ich habe gelesen, dass du die Arkanden an die am Hallenser Hauptbahnhof angelehnt hast. Aktuell wird der Bahnhof vollständig umgebaut, so dass diese nicht mehr vorhanden sind. Leider kann ich dir dazu kein Foto schicken, da ich noch immer nicht über die Möglichkeiten verfüge diese hier ins Forum einzubringen.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!