Garant K30 Feuerwehr
- bahnmann
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 135
- Registriert: 23.01.2013, 10:35
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Garant K30 Feuerwehr
Habe heute das oben stehende Set bei Vora erworben.
Nach der Install und einsetzen, eines Models kam die Ernüchterung
10 Jahre meines Arbeit Lebens war ich
Berufskraftfahrer .
Sagen wir mal bei einer großen Spedition
wir hatten Phöno-Garant, H3a, B1000 , Wartburg und andere Fahrzeuge.
Aber ein Garant , der eine Höchstgeschwindigkeit von
50 km/h hat habe ich nie gesehen.
Eine Feuerwehr die mit 50 Km/h kommt, nach einen Brand in 15Kmh Entfernung
brauch wohl nicht mehr löschen .
Will damit sagen unsere Garant brachten mindestens 80 Km/h auf den Tacho.
Gruß bahnmann
Nach der Install und einsetzen, eines Models kam die Ernüchterung
10 Jahre meines Arbeit Lebens war ich
Berufskraftfahrer .
Sagen wir mal bei einer großen Spedition
wir hatten Phöno-Garant, H3a, B1000 , Wartburg und andere Fahrzeuge.
Aber ein Garant , der eine Höchstgeschwindigkeit von
50 km/h hat habe ich nie gesehen.
Eine Feuerwehr die mit 50 Km/h kommt, nach einen Brand in 15Kmh Entfernung
brauch wohl nicht mehr löschen .
Will damit sagen unsere Garant brachten mindestens 80 Km/h auf den Tacho.
Gruß bahnmann
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
hallo Bahnmann,
EEP6 ist ja in dem Bezug relativ offen, du kannst dir von Michael's Seite unter Tools das Rollprops runter laden und damit auch die Endgeschwindigkeit tunen.
Hast ja noch das Originalarchiv wo du es auch wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen kannst, aber ich glaube Rollprops legt auch ein Backup vom Original an.
wenn der Garant zu langsam ist nimm den Schwerlast oder den Müllwagen, der läuft 304.00 Km/h
EEP6 ist ja in dem Bezug relativ offen, du kannst dir von Michael's Seite unter Tools das Rollprops runter laden und damit auch die Endgeschwindigkeit tunen.
Hast ja noch das Originalarchiv wo du es auch wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen kannst, aber ich glaube Rollprops legt auch ein Backup vom Original an.
wenn der Garant zu langsam ist nimm den Schwerlast oder den Müllwagen, der läuft 304.00 Km/h

-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 995
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
Du kannst doch mit unserer EEP-Variante selbst die für dich am Besten geeigneten Fahreigenschaften einstellen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garant K30 Feuerwehr
. . . am Allerbesten wäre es jedoch mit dem Kopnstrukteur diesbezüglich
Kontakt aufzunehmen und um entsprechende Nachbesserung zu bitten.
Dann haben alle die etwas davon, die das Set bereits gekauft haben
bzw. sich noch kaufen werden;
denkt sich
Hans-Jürgen
Kontakt aufzunehmen und um entsprechende Nachbesserung zu bitten.
Dann haben alle die etwas davon, die das Set bereits gekauft haben
bzw. sich noch kaufen werden;
denkt sich
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
...@All,
ich muß hier dem Jörg mal beistehen, Jörg arbeitet immer nach Vorlage, er informiert sich auch im Vorfeld über die technischen Daten. Daher denke ich nicht, daß Jörg sich da geirrt hat. Wenn jetzt allerdings ein User da aus dem realen Leben andere Erfahrungen hat, dann kann dies natürlich auch stimmen, weil es Sinn macht.
Sollte es also ein Update geben, stelle ich es gern bereit, keine Frage.
Viele Grüße Volkhard
ich muß hier dem Jörg mal beistehen, Jörg arbeitet immer nach Vorlage, er informiert sich auch im Vorfeld über die technischen Daten. Daher denke ich nicht, daß Jörg sich da geirrt hat. Wenn jetzt allerdings ein User da aus dem realen Leben andere Erfahrungen hat, dann kann dies natürlich auch stimmen, weil es Sinn macht.
Sollte es also ein Update geben, stelle ich es gern bereit, keine Frage.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garant K30 Feuerwehr
Hallo Volkhard,
es spricht nichts dagegen Jörg beizustehen - jedoch irren ist menschlich.
In verschiedenen Publikationen der Literatur zu DDR-LKW wird der >Garant K30<
je nach Ausführung mit einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 79 und 85 km/h angegeben.
Gruss
Hans-Jürgen
es spricht nichts dagegen Jörg beizustehen - jedoch irren ist menschlich.
In verschiedenen Publikationen der Literatur zu DDR-LKW wird der >Garant K30<
je nach Ausführung mit einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 79 und 85 km/h angegeben.
Gruss
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- bahnmann
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 135
- Registriert: 23.01.2013, 10:35
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Garant K30 Feuerwehr
Guten Morgen
Danke für euere Hinweise
möchte aber auch nicht selber an den Set etwas ändern.
@ Hans- Jürgen
Auch in der Literatur die ich habe wird der K30 mit bis zu 80 K/mh angegen.
Und wie gesagt aus eigener Erfahrung.
@ Vokhard
Vieleicht kann der Kon ein Update machen
gruß Manfred
Danke für euere Hinweise
möchte aber auch nicht selber an den Set etwas ändern.
@ Hans- Jürgen
Auch in der Literatur die ich habe wird der K30 mit bis zu 80 K/mh angegen.
Und wie gesagt aus eigener Erfahrung.
@ Vokhard
Vieleicht kann der Kon ein Update machen
gruß Manfred
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
@All,
habe eben ein Update hochladen können, da mir der Jörg die neuen Dateien geliefert hat.
Vielen Dank an JS2 und viele Grüße Volkhard
habe eben ein Update hochladen können, da mir der Jörg die neuen Dateien geliefert hat.
Vielen Dank an JS2 und viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garant K30 Feuerwehr
Hallo Jörg,
hallo Volkhard,
vielen Dank euch Beiden für die prompte Erledigung
Gruss
Hans-Jürgen
hallo Volkhard,
vielen Dank euch Beiden für die prompte Erledigung

Gruss
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garant K30 Feuerwehr
Ja - und die blinken sogar bei der Kurvenfahrtsword69 hat geschrieben:hat das LFZ eigentlich vorn Blinklichter?

sorry - konnte ich mir nicht verkneifen
Gruss
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
lach ruhig weiter darüber, ich frage mich womit sollen die denn blinken?
man sieht das dort keine Blinker sind, das ist zwar das Update von dem Set aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so große Unterschiede zum Rolli gibt.

Jetzt kannst du ruhig weiter lästern, Hans Jürgen
Bild zugunsten des Unterschiedes animiert
man sieht das dort keine Blinker sind, das ist zwar das Update von dem Set aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so große Unterschiede zum Rolli gibt.

Jetzt kannst du ruhig weiter lästern, Hans Jürgen
Bild zugunsten des Unterschiedes animiert
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1484
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
Jens,
Auf dem unteren Bild kann man aber sowas ähnliches neben den Scheinwerfern erkennen!
Bernie
Auf dem unteren Bild kann man aber sowas ähnliches neben den Scheinwerfern erkennen!
Bernie

- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
ja, richtig nur das LFZ scheint im Gegensatz zu den restlichen keine Blinker zu haben.
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garant K30 Feuerwehr
Hallo sword69,sword69 hat geschrieben:ja, richtig nur das LFZ scheint im Gegensatz zu den restlichen keine Blinker zu haben.
hiermit möchte ich mich in aller Form bei Dir entschuldigen und ich hoffe, Du nimmst diese an.
Mit >LFZ< dachte ich Du meinst die Löschfahrzeuge = LFZ im Allgemeinen.
Der >Garant_K30_FW_LFZ_JS2< hat tatsächlich vorne keine Blinker.
Ich nehme aber an, dass zwischen vorderer Tür und hinterer Tür die Winker angedeutet sein sollen.
Nochmals - Entschuldigung

Gruss
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Garant K30 Feuerwehr
Hallo Hans Jürgen,
ich hab das auch nicht persönlich genommen, also schwamm darüber und Danke dass du es getestet und damit auch bestätigt hast.
Laut Bilder scheinen 2 verschiedene mod2 im Umlauf zu sein denn da hat das LFZ Blinker:

Gruß
Jens
ich hab das auch nicht persönlich genommen, also schwamm darüber und Danke dass du es getestet und damit auch bestätigt hast.
Laut Bilder scheinen 2 verschiedene mod2 im Umlauf zu sein denn da hat das LFZ Blinker:

Gruß
Jens
- bahnmann
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 135
- Registriert: 23.01.2013, 10:35
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Garant K30 Feuerwehr
Danke für das Update
gruß bahnmann
gruß bahnmann
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120
- Hinterwaeldler
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.03.2013, 14:42
- Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Garant K30 Feuerwehr
Also wenn ihr mich fragt, dann gab es in der DDR in den 50ern noch Phänomen K 30 mit Pendelwinker im Türholm. Erst mit der Inkraftsetzung der STVZO vom 01.04.57 wurden Blinker bei Neubauten Pflicht. Vorher eingebaute Pendelwinker waren noch bis 01.04.74 zulässig. Es kann also zweifellos zutreffen, das einige der Phänos bei den LPG/Dorf-FFWs noch ohne Blinkleuchten ausgerüstet waren, dann sollten sie aber einen Winker im Türholm haben.
Mir fiel gerade noch ein, das es nach 1974 Fahrzeuge gab, die beides hatten. Also mit Blinkern nachgerüstet waren.
Quelle: http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx/w ... 56003.html

Mir fiel gerade noch ein, das es nach 1974 Fahrzeuge gab, die beides hatten. Also mit Blinkern nachgerüstet waren.

Quelle: http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx/w ... 56003.html


Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn