letzte Anmerkungen zu IC79
ok, ich danke euch für euer doch sehr positives Feedback. Freut mich wenn zumindest einige Leute mit den Anlagen was anfangen können. Zumindest 77 Downloads gibt es schon.
NBS88
Ich habe jetzt angefangen die Anlage nach 1988 zu transferieren. Im IC Netz hat sich einiges getan, dazu wird es auch noch weitere Beiträge geben. Einschneidend im Jahr 1988 war in dem Bereich wo wir die Anlage angesiedelt haben, die Eröffnung der Neubaustrecke Fulda-Würzburg. Diese führt natürlich auch über unsere Anlage und nimmt einiges vom Fernverkehr auf. Auch im Bereich der Umgebung gibt es natürlich Änderungen, Satelitenfernsehen zum Beispiel.
Leider spinnt unser aller Lieblingsprogramm mal wieder fleissig, so dass ich kurz davor bin das alles in die Tonne zu werfen, dazu am Ende des Beitrages mehr
Impressionen vom Güterverkehr
als erstes fällt natürlich auf, es gibt ein neues Farbkonzept
die Oberleitungsmasten auf der NBS sind schon geändert
ebenfalls ein Unterschied zu 1979 ist das auftreten von Containern, wie wird das wohl 15 Jahre später aussehen?
Impressionen vom Nahverkehr
dieser Nahverkehrszug könnte auch aus vergangener Zeit stammen
es dominieren mittlerweile aber deutlich die Silberlinge mit Steuerwagen
auch die Eilzüge Fulda-Frankfurt sind jetzt fast alle konsequent mit 111er und Steuerwagen ausgestattet. Nicht mehr so bunt, auch weil mint-grün noch nicht in der Region auftaucht
aber gerade die Züge die heute als Regionalbahn laufen würden, sind noch bißchen klassisch
die Eilzüge Richtung Würzburg sind mit 110er bespannt und bieten eine Mischung aus degradierten D-Zug Material und Silberlingen - eine kleine Änderung im Bereich des Betriesbahnhofs, die Gleise zur Signalmeisterei sind abgebaut worden
neben dem schlechten Wetter fällt auch auf, dass wir uns jetzt nicht mehr in der Zeit der Rapsblüte befinden und der Mais dominiert

Fernverkehrs Impressionen
Mangels 120er wird der IC780 Spessart von einer Vorserien 120 über die Neubaustrecke gezogen. Der Zug besteht komplett aus Druckertüchtigten Wagen, nicht das es davon jeden geben würde den man benötigt... So bleibt mir nur übrig die Züge komplett im neuen Farbkonzept zu verwenden
zwischen 1979 wurden die Fernexpresszüge FD eingeführt. Der vielleicht bekannteste ist der FD Königssee der über die NBS verkehrt und extra Wagenmaterial erhalten hat. Die andere Fernexpressverbindung die über Fulda verkehrte nahm aber die alte Strecke, so können wir den FD1983 Alpenland auf zwei Bildern bewundern
FD1983 Alpenland
IC693 Hohenstaufen
EuroCity
ich habe ja schon bei den Beiträgen zum IC79 angedeutet, das nicht nur die D-Züge der Bundesbahn ein Opfer des Erfolges des InterCity Verkehrs wurden, auch die allseitsbekannten TEE sind ab 1979 auf dem absteigenden Ast gelandet. So wurde ab 1987 das EuroCity System gestartet. Vermutlich wichtigste Neuerung für die Fahrgäste war das es jetzt auch eine zweite Klasse gab. Ansonsten ähneln die Kriterien denen für den TEE Einsatz. Natürlich setzte nicht jede Bahnverwaltung alles perfekt um, gerade die Bundesbahn setzte auch nicht-klimatisiertes Material Bm235 in der zweiten Klasse ein
EC76 Montblanc
EC76 Montblanc - man sieht hier einen großen Anteil an Waggons im neuen Farbkonzept. So bißchen Prestige war ja dann doch wichtig.
Frust
Ich erwähnte es ja eingangs, dieses Programm neigt dazu irgendwelchen Mist zu produziern und kein Mensch weiß warum. Nur macht so die Anlage keinen Spaß mehr
warum zur Hölle kommt es plötzlich zur Verkachelung, warum 