das sieht schon verdammt gut aus. Ich denke neben Baustellen und Betrieben wird sich da auch das ein oder andere BW über einen neuen Bekohlungsbagger freuen.
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
ich kann mich da auch nur anschließen. Bernie ist immer für eine Überraschung gut. Bernie einfach Klasse! Für Klein_BW sehr gut geeignet. Welche Epoche??
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir Fuchs Bagger kein Begriff war, obwohl es ein schwäbisches Unternehmen ist. Allerdings, wenn man nach Baden auswandert.
Liebherr als ebenfalls schwäbisches Unternehmen ist hier irgendwie bekannter.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
als 10.000. Zugriff zu Deiner Vorschau möchte ich Dir mal Danke für Deine tollen Modelle sagen,
die die EEP-Welt teilweise immer wieder überraschen.
Mach weiter so und lass uns immer schön neugierig bleiben
Heute habe ich für Euch mal in meinem Bereich auf FKG und natürlich auf meiner HP in der Werkstatt eine kleine
Vorschau auf mein laufendes Projekt eingerichtet:
Personenwagen der "K.Bay.Sts.B."
Die Bilder zeigen einen zweiachsigen "CL 20788" der 1. Klasse.
Weiter habe ich Wagen der 2. und 3. Klasse in Arbeit (auch mit Abort) und einen Postpackwagen.
Die Modelle habe ich auf Basis von vorhndenen Skizzen und eines Modellbahnsets der Firma Fleischmann entworfen.
Zuletzt geändert von Rocky (†) am 02.02.2016, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Richard,
Der Gitterarm ist 7 m lang und beim Modell mit einer 1m-Verlängerung, so daß - wie in der FUCHS-Betriebsanleitung - ein 8m-Ausleger zustandekommt!
Allerdings verzerrt auch die Perspektive etwas.
Gruß
Bernt
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Der Bagger passt superb zur Anlage Nossen ( ich weiß, nicht nur ), denn vor dem Lokschuppen dort steht genau so ein Teil zum Bekohlen der WFL-Dampfloks bzw Gastloks.