Hallo zusammen,
nun ist es über ein Jahr her, das ich Königsberg hier im Forum vorgestellt habe.
Ich denke, da ist es an der Zeit mal eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen und auch eine Vorschau auf die nächsten geplanten Bauabschnitte.
Wenn ich hier nun die Zeit nehme, die ich für den Ausbau der Anlage aufwenden konnte und das mit dem Ergebnis vergleiche, bin ich mit dem Baufortschritt im letzten Jahr doch sehr zufrieden. In meiner Einleitung hatte ich damals geschrieben, dass neben Königsberg auch die Bahnstrecke zum Ostseebad Rauschen abgebildet wird.
Diesen Bauabschnitt streichen wir jetzt.

Es zeigt sich das bei einer jetzt aktuellen Anlagengröße von 6x7km gerade die zentralen Stadtteile darstellbar sind. Das reicht denn auch, ich habe da immer noch etwas Angst, dass mein Rechner das nicht mehr schafft. Rauschen wäre dann ein Anlagenthema für sich.
Auch gibt es Anlagenbereiche die ich vor einem Jahr gebaut habe und die ich heute etwas anders gestalten würde, man entwickelt sich ja in seiner Bauweise und Gestaltung auch weiter. So ist im Moment noch kein Stadtteil und Bauabschnitt den ich gezeigt habe wirklich fertig, und es kommen ja auch glücklicherweise ständig neue Modelle dazu, die auch eingebaut werden wollen. So werde ich z.B. das Gleisfeld am HBF mit den Verschiebe und Abstellgleisen sowie das StraBa Depot Dirschau noch überarbeiten. Auch über die Grüne Brücke muss ich noch nachdenken. Für 2016 stehen dann die westlichen Stadtteile Mittelhufen und Amalienau, Knotenpunkt Rosenau, Kathof und Devau mit Flugplatz und die Außenbereiche des Hafens. Dazu die Automation des Fahrbetriebes zu Land, Wasser und in der Luft. Aber das sind große Ziele und dann ist das Jahr wahrscheinlich auch schon wieder rum…..schaun wir mal.
Als nächsten Bauabschnitt möchte nun die nordöstlichen Stadtteile Vorderhufen, Tragheimer Palve und Maraunenhof vorstellen. Im Mittelpunkt steht hier der Nordbahnhof, der im Zuge der Umstrukturierung der Königsberger Bahnhöfe 1930 neu gebaut wurde und die alten, Cranzer Bahnhof und Samlandbahnhof ersetzte. Daneben befinden sich der Hansaplatz, das Gelände der Königsberger Ostmesse etwas weiter östlich das Haus der Technik und der Wrangelturm am Obersee. Südlich liegt der Steindamm, eine der Hauptgeschäfts u. Unterhaltungsstraßen seiner Zeit mit vielen Lokalen Restaurants, und dem Alhambra.
Große Bauchschmerzen hatte ich mit der Königsberger Schmalspurbahn und deren Trassenführung durch die Innenstadt.
Der Ausgangspunkt im Westen befand sich am Güterbahnhof Volksgarten parallel der Trasse zwischen Haupt u. Nordbahnhof. Von dort umfuhr sie auf dem Wallring die Nordhälfte der Altstadt bis zum Königstor im Osten (3,8 km), wo der Personenverkehr begann. Seit 1900 führte die Trasse weiter in östlicher Richtung zum 16 km entfernt gelegenen Bahnhof Prawten und dann nach Possindern nahe der Grenze zum Nachbarkreis Wehlau. Da ich diese Streckenführung bautechnisch nicht umsetzten konnte und ich auch keine alten Fotos gefunden habe, habe ich die Stecke auf Normalspur vom Nordbahnhof in einer Schleife über die Ostmesse am Obersee zum Bhf Königstor gelegt. Das ist dann der Rubrik "vorbildgerecht" geschuldet.
Hier nun einmal ein aktueller Überblick in der 2D Ansicht und Bilder vom Nordbahnhof, Hansaplatz und dem Gelände der Ostmesse aus den späten dreißigern des letzten Jahrhunderts. Die Ostmesse in Königsberg gab es von 1920 bis 1941 und sie war nach Leipzig die größte Ausstellung für Technik, Landwirtschaft und Forschung seinerzeit.
131 aktuelle 2D Ansicht
132 Nordbahnhof Hansaplatz original ca.1934
133 Luftaufnahme Nordbahnhof ca. 1940
134 Kartenausschnitt nördliche Innenstadt und Stadtteile zur Orientierung
Hier nun der aktuelle Ausbaustand (zum Vergleich auch Bilder 25-27)
135 südliche Zufahrt durch den Tunnel
136 Einfahrt in den Bahnhof aus dem Tunnel
137 Nordbahnhof I
138 Nordbahnhof II
139 Nordbahnhof III
140 Nordbahnhof IV
141 Nordbahnhof V
142 Nordbahnhof bei Nacht
143 nördliche Ausfahrt Gleisvorfeld - Güterbahnhof I
144 nördliche Ausfahrt Gleisvorfeld - Güterbahnhof II
145 nördliche Ausfahrt Gleisvorfeld - Güterbahnhof III
146 Milchwerke Bolle am Güterbahnhof Nord
147 Hansaplatz I
148 Hansaplatz II
149 Hansaplatz III Richtung Steindamm
150 Hansaplatz Blick auf die Ostmesse und Oberlandesgericht
151 Ostmesse Haupteingang
152 Ostmesse I
153 Ostmesse II
154 Ostmesse III
155 Ostmesse IV Lufthansa
156 Ostmesse V Reichsbahn
157 Ostmesse VI Reichsbahn
So, das war's für heute
