Hallo zusammen.
Zwischenstand von den historischen Museumsgebäuden.
Die Besucher können sich hier über die historische Verarbeitung von Getreide informieren.
Zusätzlich gibt es einen kleinen Einblick in die Fischereiarbeit an dem Gewässer.
564-Übersicht
565-
566-
Der Standort des Ladebaums wurde noch einmal erhöht. Damit ist es möglich die Getreide/Mehlsäcke, sowie die Körbe/Fässer für die Fischer problemlos von der Plattform an den Steg zu tranportieren. Auch die kleinen Ruderboote können bei Bedarf gehoben werden.
567-Ladebaum (Kran)
Im Innenhof der Wirtschaftsgebäude können sich die Besucher von der Qualität der Produkte überzeugen. Der gegrillte, frische Fisch mundet vorzüglich zum frisch gebackenem Brot, welches in "flüssiger Form" von einem "historischen Transporter" angeliefert, den Durst stillt.
568-Innenhof
569-
Durch die Einnahmen des Biergartens können die Kosten der Museumsgebäude gedeckt werden und es wurde bisher auf Eintrittsgebühren für die Besichtigung verzichtet.
570-Ausschank (Speisen-Kasse-Getränke)
571-Brot-Backofen
572-Transport "flüssiges Brot"
Bis dann
Klaus