Frage zu Umbauwagen
- Frankenbube
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 238
- Registriert: 31.05.2015, 09:30
- Wohnort: Nürnberg-Thon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Frage zu Umbauwagen
Hallo werte EEP-Kollegen,
wißt ihr, ob die 3- und 4achsigen Umbauwagen eine Steuerleitung für Wendezüge verfügt haben?
Frankenbube.
wißt ihr, ob die 3- und 4achsigen Umbauwagen eine Steuerleitung für Wendezüge verfügt haben?
Frankenbube.
Liebe Grüße aus Nürnberg-Thon.
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Hallo,
ich glaube dieser Faden beantwortet deine Frage ausführlich: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=44208
Kurz zusammengefasst: 3-Achser hatten Steuerleitung, die 4-Achser bis auf Ausnahmen (ET-Beiwagen Stuttgart) nicht. Umbau-Steuerwagen gab es bis auf eine sehr kurzzeitige Ausnahme (3-Achser Gepäckwagen) nicht.
Gruß Michael
ich glaube dieser Faden beantwortet deine Frage ausführlich: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=44208
Kurz zusammengefasst: 3-Achser hatten Steuerleitung, die 4-Achser bis auf Ausnahmen (ET-Beiwagen Stuttgart) nicht. Umbau-Steuerwagen gab es bis auf eine sehr kurzzeitige Ausnahme (3-Achser Gepäckwagen) nicht.
Gruß Michael
- Frankenbube
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 238
- Registriert: 31.05.2015, 09:30
- Wohnort: Nürnberg-Thon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
@Michael89:
Danke für den Link und deine Antwort. Ich meinte aber, wenn sie z.B. mit Silberlingen gekuppelt ware.
Frankenbube.
Danke für den Link und deine Antwort. Ich meinte aber, wenn sie z.B. mit Silberlingen gekuppelt ware.
Frankenbube.
Liebe Grüße aus Nürnberg-Thon.
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Hallo,
der Silberling ändert ja nichts an der in den 4-Achsern nicht vorhandenen Steuerleitung. Das heißt Wendezüge mit Silberlingsteuerwagen (oder auch Mitteleinstiegswagen -yl) und 3-achsigen Umbauwagen sind möglich, nur 4-achsige Umbauwagen darfst du in diesen Zügen nicht verwenden, da mangels Steuerleitung in diesen Wagen der Steuerwagen dann nicht als solcher verwendet werden kann.
Gruß Michael
der Silberling ändert ja nichts an der in den 4-Achsern nicht vorhandenen Steuerleitung. Das heißt Wendezüge mit Silberlingsteuerwagen (oder auch Mitteleinstiegswagen -yl) und 3-achsigen Umbauwagen sind möglich, nur 4-achsige Umbauwagen darfst du in diesen Zügen nicht verwenden, da mangels Steuerleitung in diesen Wagen der Steuerwagen dann nicht als solcher verwendet werden kann.
Gruß Michael
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Hallo! Bei den 4achsigen Umbauwagen waren wie oben genannt nur die als EM65 eingesetzten Wagen wendezugtauglich. Im grünen Reisezugwagen-Anstrich liefen aber keine 4achsigen Umbauwagen, d.h. beim Rückbau der Stuttgarter Wagen wurden die Steuerleitungen wieder entfernt. Daher fehlte bei den Wagen auch das Gattungszeichen "b" für Wendezug-Beiwagen. Einzig die elektrische Heizung wurde beibehalten. Sie liefen anschließend als Byge-516 im Reisezugwagenpark. Bei den dreiachsigen Wagen war der größte Teil damit ausgerüstet und liefen zusammn mit den Bylf-436 Steuerwagen in Wendezügen. Teilweise waren sie mit der preußischen P8 (38.10-40), pr. T18 (78.0-5) und den Neubau-Dampfloks der Baureihe 65 und 23 im Wendezugdienst. Nach 1989 waren vereinzelt 4achsige Umbauwagen in der DDR eingesetzt gewesen, jedoch nur für kurze Zeit. Hier war aber kein Einsatz in Wendezügen. (Nicht vorhanden bzw. passende Steuerungseinrichtung). 1989/90 beobachtete ich in Magdeburg Hbf einen Eilzug, der aus Umbau-und Mitteleinstiegwagen der DB gebildet war.
Beim Durchlesen des genannten Forums ist mir etwas aufgefallen: Es wurde dort über einen als Steuerwagen einsetzbaren 3achser geschrieben. Dieser D3ygef war aberKein Steuer- sondern nur ein Befehlswagen für die indirekte Wendezug-Steuerung. Im Unterschied zur direkten Steuerung war die Lok am Zugschluß besetzt und wurde im Auftrag des Lokführers an der Zugspitze gesteuert. Daher spricht man von einem BEFEHLSwagen. Als Quelle kann ich das Archiv deutscher Reisezugwagen Band 2 vom Alba-Verlag angeben. Echte Steuerwagen gab es bei den Umbauwagen jedoch nicht. Wie schon erwähnt worden ist, ist die Befehlseinichtung bereits nach kurzer Zeit wieder ausgebaut worden und der Wagen lief als D3ygeb 997. Leider ist mir das Jahr der Ausmusterung nicht bekannt.
Beim Durchlesen des genannten Forums ist mir etwas aufgefallen: Es wurde dort über einen als Steuerwagen einsetzbaren 3achser geschrieben. Dieser D3ygef war aberKein Steuer- sondern nur ein Befehlswagen für die indirekte Wendezug-Steuerung. Im Unterschied zur direkten Steuerung war die Lok am Zugschluß besetzt und wurde im Auftrag des Lokführers an der Zugspitze gesteuert. Daher spricht man von einem BEFEHLSwagen. Als Quelle kann ich das Archiv deutscher Reisezugwagen Band 2 vom Alba-Verlag angeben. Echte Steuerwagen gab es bei den Umbauwagen jedoch nicht. Wie schon erwähnt worden ist, ist die Befehlseinichtung bereits nach kurzer Zeit wieder ausgebaut worden und der Wagen lief als D3ygeb 997. Leider ist mir das Jahr der Ausmusterung nicht bekannt.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Hallo,
ich habe gerade einmal im Obermayer/Deppmeyer nachgeschlagen. Demnach soll 1954 ein Einzelexemplar D3ygeb/D3ygb
mit Steuerabteil vom AW Ludwigshafen gebaut worden sein.
Gruß
vaueh
ich habe gerade einmal im Obermayer/Deppmeyer nachgeschlagen. Demnach soll 1954 ein Einzelexemplar D3ygeb/D3ygb
mit Steuerabteil vom AW Ludwigshafen gebaut worden sein.
Gruß
vaueh
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Leider bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob der D3ygef-997 ein Steuer- oder ein Befehlswagen war und mit welchen Baureihen er gefahren ist. Im Archiv deutscher Reisezugwagen Band 2 existiert nur ein Foto und eine Maßskizze, über den Einsatz steht da nichts. Das Taschenbuch Reisezugwagen vom Weltbildverlag gibt da leider auch nur wenig Auskunft, aber ein kleines Deteil aus der Geschichte des Einzelgängers: (um-)Gebaut wurde er im Jahre 1954 und bereits 1966 war die Wendezugeinrictung bereits entfernt worden nach der Bezeichnung im oben genannten Buch. Für Hinweise und weitere Infos zu diesem Thema wäre auch ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Hallo,
hab noch 2 Links gefunden:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,3999955
http://www.s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=27621
Gruß Michael
hab noch 2 Links gefunden:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,3999955
http://www.s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=27621
Gruß Michael
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Frage zu Umbauwagen
Danke für den Tipp, aber Licht ins Dunkel habe ich dort auch nicht bekommen. Die Angaben der user sind etwas widersprüchlich. Soweit ich herausgelesen habe, ist der D3ygef-54 aus einem CD3yg-Wagen entstanden.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!