Straßenbahn Flachstadt
- Edelweisser
- Oberschaffner
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.12.2012, 19:40
- Wohnort: Großraum Trier
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahn Flachstadt
Frage: Gibt es die Möglichkeit das man diese schöne Anlage laden kann.
Gruß
Gruß
de
Edelweisser Herbert
(c) Ersteller der ESOL V6 (EEP - E xcel S hop O ffline L isten * Trend + Vora)
Listen in V7+ im Aufbau - ca 35 % zur Zeit fertig.
Edelweisser Herbert
(c) Ersteller der ESOL V6 (EEP - E xcel S hop O ffline L isten * Trend + Vora)
Listen in V7+ im Aufbau - ca 35 % zur Zeit fertig.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Straßenbahn Flachstadt
Liebe EEP-Freunde,
nach einer Schleife um das Depot am Ende der Strecke

steht die Bahn hier wieder zur Abfahrt Richtung Stadt bereit

Wir besteigen aber jetzt eines der Hochhäuser, um ein Foto vom Dach aus zu schiessen

Dabei entdecken wir eine netten Biergarten, den wir anschließend besuchen

Dieser Biergarten hat den Vorteil, dass man auch von dort die Straßenbahn beobachten kann.
Anschließend machen wir noch einen Spaziergang am Weiher

Damit haben wir alle Teile der Anlage gesehen, die von der Straßenbahn befahren werden.
Für morgen habe ich noch einen Bekannten mit einem Quadrocopter gefunden, mit dem
wir fuer die Modellbahnfreunde, die die Welt nur aus der Ansicht von schraeg oben kennen,
nach einige Aufnahmen aus der Luft machen.
Viele Grüße
Oskar
nach einer Schleife um das Depot am Ende der Strecke

steht die Bahn hier wieder zur Abfahrt Richtung Stadt bereit

Wir besteigen aber jetzt eines der Hochhäuser, um ein Foto vom Dach aus zu schiessen

Dabei entdecken wir eine netten Biergarten, den wir anschließend besuchen

Dieser Biergarten hat den Vorteil, dass man auch von dort die Straßenbahn beobachten kann.
Anschließend machen wir noch einen Spaziergang am Weiher

Damit haben wir alle Teile der Anlage gesehen, die von der Straßenbahn befahren werden.
Für morgen habe ich noch einen Bekannten mit einem Quadrocopter gefunden, mit dem
wir fuer die Modellbahnfreunde, die die Welt nur aus der Ansicht von schraeg oben kennen,
nach einige Aufnahmen aus der Luft machen.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Straßenbahn Flachstadt
Liebe EEP-Freunde,
nun kommen wir zu den versprochenen Luftaufnahmen:
Hier das Dreieck, mit dem der Bau der Anlage anfing

Die selbe Stelle aber mehr mit dem Blick zur Vorstadt

Dreieck aber Blick Richtung Dorf

Blick auf die Durchgangsstrasse etwa von der Brücke Richtung Bahnhof

Der Park und die Vorstadt

Und hier als letzes Bild sehen wir den Zug, mit dem wir wieder nach Hause fahren

Damit ist unser Ausflug nach Flachstadt beendet und ich hoffe euch hat dieser Bericht gefallen.
Fragen zur Anlage könnt ihr mir jederzeit stellen. In den nächsten 2 Wochen kann ich aber
nicht antworten.
Es gibt immer noch freie Flächen auf der Anlage, die ich vielleicht noch bearbeiten werde.
Auch könnte man die Anlage modernisieren (Kettenfahrleitung, hoehere Bahnsteige, modernere Fahrzeuge)
Auch gibt es noch manchmal Fehlschaltungen bei den vielen Gullisignalen für die Autos, deren Grund ich noch
nicht gefunden haben. Es bleibt manchmal eines auf "Halt" stehen.
Wenn ihr nichts dagegen habt, werde ich im September eine ähnliche aber kürzere Reportage über
eine reale Straßenbahn machen, deren vielfältige Gleislage vielleicht zum Nachbauen anreizt.
Viele Grüße
Oskar
nun kommen wir zu den versprochenen Luftaufnahmen:
Hier das Dreieck, mit dem der Bau der Anlage anfing

Die selbe Stelle aber mehr mit dem Blick zur Vorstadt

Dreieck aber Blick Richtung Dorf

Blick auf die Durchgangsstrasse etwa von der Brücke Richtung Bahnhof

Der Park und die Vorstadt

Und hier als letzes Bild sehen wir den Zug, mit dem wir wieder nach Hause fahren

Damit ist unser Ausflug nach Flachstadt beendet und ich hoffe euch hat dieser Bericht gefallen.
Fragen zur Anlage könnt ihr mir jederzeit stellen. In den nächsten 2 Wochen kann ich aber
nicht antworten.
Es gibt immer noch freie Flächen auf der Anlage, die ich vielleicht noch bearbeiten werde.
Auch könnte man die Anlage modernisieren (Kettenfahrleitung, hoehere Bahnsteige, modernere Fahrzeuge)
Auch gibt es noch manchmal Fehlschaltungen bei den vielen Gullisignalen für die Autos, deren Grund ich noch
nicht gefunden haben. Es bleibt manchmal eines auf "Halt" stehen.
Wenn ihr nichts dagegen habt, werde ich im September eine ähnliche aber kürzere Reportage über
eine reale Straßenbahn machen, deren vielfältige Gleislage vielleicht zum Nachbauen anreizt.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Straßenbahn Flachstadt
Liebe EEP-Freunde,
eigentlich baue ich seit einigen Monaten an einer für mich sehr großen Anlage (5x1.5 km). Davon habe ich euch noch nichts gezeigt, weil noch nichts fährt. Bin zur Zeit an den Schaltkreisen. Diese Anlage baue ich nur mit EEP 6.1 Modellen.
Inzwischen haben wir aber die neuen Masten und Straßenbahnsplines von Paul Wessling. Heute habe ich sie endlich mal in eine richtige Anlage eingebaut, nämlich in meine Anlage Flachstadt. Da mich die Auswirkung sehr begeistert, möchte ich euch einige Fotos davon zeigen.



Morgen gibt es noch weitere Fotos.
Viele Grüße
Oskar
eigentlich baue ich seit einigen Monaten an einer für mich sehr großen Anlage (5x1.5 km). Davon habe ich euch noch nichts gezeigt, weil noch nichts fährt. Bin zur Zeit an den Schaltkreisen. Diese Anlage baue ich nur mit EEP 6.1 Modellen.
Inzwischen haben wir aber die neuen Masten und Straßenbahnsplines von Paul Wessling. Heute habe ich sie endlich mal in eine richtige Anlage eingebaut, nämlich in meine Anlage Flachstadt. Da mich die Auswirkung sehr begeistert, möchte ich euch einige Fotos davon zeigen.



Morgen gibt es noch weitere Fotos.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahn Flachstadt
Wie schön, dass die alten GT4 der SSB auch mal zur Geltung kommen, mir persönlich ist die Anlage aber zu flach, auch wenn sie so heißt
Grüße
Kai- Uwe

Grüße
Kai- Uwe
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 65
- Registriert: 24.07.2013, 09:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Straßenbahn Flachstadt
Hallo Meterfan
Tolles Projekt mit schönen Bildern.
Nur eine Frage. Beim Wasserspiel_Spirale laeuft kein Wasser. Ist das so gewollt?
Tolles Projekt mit schönen Bildern.
Nur eine Frage. Beim Wasserspiel_Spirale laeuft kein Wasser. Ist das so gewollt?
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahn Flachstadt
Die Elektriker haben vergessen die Stromleitung für den Antrieb zu verlegen und der Stadtrat muss erst über die Kosten der nachträglichen Verlegung abstimmen. Das dauert noch und kann erst im übernächsten Haushaltsjahr eingeplant werden. 

EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Straßenbahn Flachstadt
Hallo EEP_Nutzer,
Danke für deinen Hinweis!
Auf die Idee, dass man beim Wasserspiel_Spirale das Wasser anstellen kann, bin ich nicht gekommen.
Nun habe ich den entsprechenden Immobilienkontakt gefunden. Mit Wasser sieht es natürlich besser aus.
(Waldemars Erklärung ist natürlich besser. Hier in Köln geht man aber noch ein Stück weiter. Man hat gerade einen Platz neu gepflastert und dabei den geplanten Brunnen komplett vergessen. )
Liebe EEP-Freunde,
wie angekündigt gibt es heute noch 4 weitere Bilder von meiner Anlage Flachstadt mit den neuen Gittermasten.




Viele Grüße
Oskar
Danke für deinen Hinweis!
Auf die Idee, dass man beim Wasserspiel_Spirale das Wasser anstellen kann, bin ich nicht gekommen.
Nun habe ich den entsprechenden Immobilienkontakt gefunden. Mit Wasser sieht es natürlich besser aus.
(Waldemars Erklärung ist natürlich besser. Hier in Köln geht man aber noch ein Stück weiter. Man hat gerade einen Platz neu gepflastert und dabei den geplanten Brunnen komplett vergessen. )
Liebe EEP-Freunde,
wie angekündigt gibt es heute noch 4 weitere Bilder von meiner Anlage Flachstadt mit den neuen Gittermasten.




Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Straßenbahn Flachstadt
Liebe EEP-Freunde,
bin unter die Filmregisseure gegangen und möchte euch in Zukunft auch Videos meiner Anlagen zeigen.
Als Test habe ich erst einmal ein kleines Projekt gewählt, nämlich einige Szenen aus den drei Webcams,
die die T-Kreuzung vor dem Bahnhof Flachstadt überwachen.
Mit dieser Kreuzung bin ich seinerzeit nach längerer Verwendung einer anderen Eisenbahnsimulation
wieder in EEP eingestiegen, weil sich die Steuerung hier ganz einfach mit einem einzigen Schaltkreis,
der die Ampeln an dieser Kreuzung regelt, verwirklichen ließ.
Aber seht selbst:
https://youtu.be/ttuhMv1BTm0
Bin weniger an Kommentaren zur Anlage, als zum Videoformat, Lautstärke des Tons und der allgemeinen Abspielbarkeit
interessiert, um diese Erkenntnisse bei weiteren größeren Projekten verwenden zu können.
Viele Grüße
Oskar
bin unter die Filmregisseure gegangen und möchte euch in Zukunft auch Videos meiner Anlagen zeigen.
Als Test habe ich erst einmal ein kleines Projekt gewählt, nämlich einige Szenen aus den drei Webcams,
die die T-Kreuzung vor dem Bahnhof Flachstadt überwachen.
Mit dieser Kreuzung bin ich seinerzeit nach längerer Verwendung einer anderen Eisenbahnsimulation
wieder in EEP eingestiegen, weil sich die Steuerung hier ganz einfach mit einem einzigen Schaltkreis,
der die Ampeln an dieser Kreuzung regelt, verwirklichen ließ.
Aber seht selbst:
https://youtu.be/ttuhMv1BTm0
Bin weniger an Kommentaren zur Anlage, als zum Videoformat, Lautstärke des Tons und der allgemeinen Abspielbarkeit
interessiert, um diese Erkenntnisse bei weiteren größeren Projekten verwenden zu können.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1