klares NEIN, da wurde nichts ersetzt, siehe beiliegende Liste, also muß der User eben nur die Modelle am richtigen Ort haben.
Und wenn wirklich mal was an Modellen fehlt, kann man ja auch zunächst gegen einen Dummy tauschen und setzt sich später da ein eigenes Modell ein, was annähernd paßt.
Nur beim Rollmaterial sollte man aufpassen mit Dummys, da es teilweise eine Automatik gibt.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Hi vorade
ich habe mal fehlende modelle ersetzt und als ich die anlage in 3d ausführen wollte ist eep 6 abgestürzt.
Jetzt geht's aber wieder ja die loks habe ich so üngefähr ersetzt.
Beste Grüße Berlinfan EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Das Problem habe ich auch: Nach dem Laden der Anlage stürzt EEP beim Wechsel von 2D zu 3D ab. Wenn ich vor dem Laden der Anlage in 3D schalte, kann ich die Anlage problemlos starten.
@Volkhard
Hier mal ein Auszug aus dem EEPM-Protokoll:
4,4521512,Gueterschuppen_Modul,Gueterschuppen_Modul
5,1,SEIFERSDORF_GüTERSCHUPPEN,Seifersdorf_Gueterschuppen
6,1,SEIFERSDORF_EMPFANGSGEBäUDE,Seifersdorf_Empfangsgebaeude
zu deinen Angaben, ja, das ist soweit richtig, es ist im Grunde aber kein Austausch, sondern nur die Richtigstellung der Schreibweise.
EEP hat intern eine Großbuchstabenschreibweise, doch wir Konstrukteure haben eine normale Wortschreibweise in Kleinschreibung usw.
Diese ganze Geschichte gab es seit EEP4, daß EEP eben mit den Großbuchstaben in dem anl3 Format arbeitet. Hat man hingegen eine gepflegte Resourcenumgebung, wo die Verzeichnisse und Dateinamen auch berichtigt wurden, arbeitet EEP sogar mit den realen gsb Namen und stellt sie auch im anl3 Format so dar. (Tool wäre hier z.B. von EF1 vorhanden)
Ein Austausch wäre jedoch z.B. wenn ein Gleisobjekt zur Immo gemacht wurde oder Modelle in der Struktur nicht da eingeordnet sind, wo es seinerzeit die Konstrukteure auch vorgegeben haben.
Wir hatten schon solche Fälle, wo Modelle einfach umkopiert wurden und dann die Anlagen sogar verteilt worden sind und kein User hatte diese Modelle, obwohl er die Modelle am richtigen Ort hatte.
Noch was zum Startverhalten, da kann es durchaus sein, daß diesen Usern ggf. Sprühtexturen oder Splines fehlen. Auch hierzu liegt eine Liste der verwendeten Dinge bei. Fehlt da beim Start was, bricht die Anlage gern mal ab, war sogar bei mir auch so, weil ich einen fehlenden Spline und drei fehlende Sprühtexturen hatte. Als ich die dann bei mir nachgerüstet habe, war alles OK und die Anlage lief ab Start.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Gleisobjekte sind eigentlich Immos, nachdem ihnen zusätzlich Referenzpunkte verpasst wurden und sie bei den Gleisobjekten einsortiert wurden werden sie als Gleisobjekte anerkannt. D.h. du kannst diese in die Immos verschieben und sie gehen als normale Immo durch. Umgekehrt geht es aber nicht denn dann meldet EEP keine Referenzpunkte gefunden das Objekt ist wohl eine reine Immo.
indem man die Gleisobjekte umwandelt per Albert. und umkopiert, aber davon würde ich abraten...
Viele Grüße Volkhard
P.S. nicht umsonst hat EEP6.1 eine perfekte Umgung, hält man sich daran, hat man nur Freude, oder eben nicht...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
mit Albert lösen ist der einzige akzeptable Weg und keiner hat beim Laden einer solchen Anlage Probleme. Die Resourcen zu verbiegen sorgt später nur für Ärger und Instabilität.
Habe ja nur 96 fehlende Modelle, aber eines macht mir Kopfschmerzen und zwar
der MSi_Parkplatz3, der ist für mich nicht auffindbar, ist auch ein Gleisobjekt.
Mit den fehlenden CH-Steinen habe ich mich abgefunden, kommen eben welche aus der
St.Gotthardnordrampe rein.
Alles andere kommt dann mit der wachsenden CD-Bestellung.
MfG
Pilker
Asus M5A97 R2.0 mit FX4350 4,2GHz,32GB1866 DDR3,nVidiaGTX1660-6GB DDR5
Win10 x64,,NT Enermax 1KW,
MSI 88XM-E35 V2,AMD A4-880,16GB DDR3 2133,nVidia 1060 6GB, NT Corsair750W,Win7-64
EEP-Versionen 2,43 bis 6.1, V7 bis 16.3.
Jens hat mich auch schon nach vergeblicher Suche angeschrieben: Wo und wann allerdings diese Modelle verschollen sind kann ich nicht sagen. Ich habe mal schnell eine Routine für alle drei zusammen gestrickt: http://ms4.eep.bplaced.net/MSi_Parkplatz.rar
Hoffe es funzt.
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Hi Michael fürs zusatzmodell dennoch stützt eep6 wegen der anlage ab. bei anderen habe ich keine Probleme und weiter fehlt mir der nossen lokschuppen als immo sowie eine ch_strassenbrücke 01.
Beste Grüße Berlinfan EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
@Berlinfan
Den Lokschuppen Nossen gibt es als SG100075 und die Straßenbrücke sollte Bestandtein der Gotthardanlage sein.
Schreib doch mal, wann genau EEP mit der Anlage abstürzt.