ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für die Datei bedanken! Ich habe die alte Datei vorher gesichert und gegen deine erweiterte getauscht.
Vielen Dank!
ich möchte dir auch sehr für die Mühe danken ! Der Ernst wird sicherlich absolut nichts dagegen haben und ich sowieso nicht, im Gegenteil, vielen Dank.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Lieber sword69,
recht vielen Dank für diese Datei.
Früher war ich recht sorglos mit der Vergabe über den Spline.Manager.
Heute merke ich bei Neukauf, dass einige ID´s schon vorhanden sind.
Für den langen Winterabend kann ich es mir vornehmen, alles zu ordnen.
Es reicht eben nicht, wenn EEP läuft.
Mahlzeit, hallo sword
die datei gezogen, Sicherheitskopie erstellt , Datei eingefügt, rescheck gestartet.
und ? Klappt prima
danke für die Arbeit, eine guter job
danke schön
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
Ich habe die alte Datei umbenannt (*.old) und die neue eingefügt. rescheck ist problemlos durchgelaufen, bringt mir aber genau die gleichen Fehlermeldungen wie mit der alten Datei.
Das kann ja eigentlich nicht sein...
Die Spline die Res_Check vorher nicht kannte hat er bei mir nur als Normal aufgeführt und nie als Fehler. Wenn da Fehler stehen dann solltest du das Protokoll wenigstens mal auszugsweise mit der betr. Fehlermeldung hier posten.
Nachtrag: selbst eine absichtlich entfernte Weichenlaterne wird nicht als Fehler sondern als Hinweis gemeldet wie so z.B.:
Mittlerweile konnte ich eine Fehlermeldung provozieren. Mein Tipp an Artus, 55 doppelt vergebene IDs. Wenn er mal das Protokoll durch geht sollten sich dort bestimmt mehrere solch ähnlich klingende Meldungen finden lassen.
nicht nur... es ist der Tip an Atrus, da diese dumme Win8.1 Umgebung direkte Änderungen nicht versteht, weil der gute Bill ein Sicherheitssystem eingebaut hat.
Bedeutet, wenn Dateien bei Win8.1 geändert werden, muß es auch als Admin gemacht werden und es muß in der X86 Umbebung ebenso gemacht werden.
Oder anders gesagt, Win8.1 neigt gern dazu Dateimanipulationen nicht spontan anzuerkennen, da der user eine angeblich sichere Laufzeitumgebung bekommt, die keine Änderungen zuläßt.
Hier hilft das direkte Ändern über ein Installprogramm wie den Modellinstaller, wenn sich die Zieldateien im EEP Ordner befinden. Man kann den Modelinstaller mit etwas Fachwissen auch vergewaltigen, dann läuft es auch mit Win8.1, oder Win8 bzw. Win7 u.s.w, aber immer nur als Admin !
Bill scheint kein EEP zu benutzen... ?
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
ja Volkhard, nur hat Artus geschrieben, dass er nach wie vor, trotz der neuen ini, immer noch die gleiche Fehlermeldung angezeigt bekommt. Ich konnte eine Fehlermeldung nur provozieren indem ich eine doppelt vergebene ID benutzt habe.
vlt. schlummern auch Splines mit den üblichen Platzhaltern herum wie diese ??? und verursachen die Fehlermeldung.
nein, das ist ja das Problem bei Win8.1, es arbeitet im Grunde mit einer Sicherheitumgebung, die den Vorzustand widerspiegelt. Es könnte ggf. ein Neustart helfen, ist aber fraglich. Dieses Windoof gaukelt dem User vor, ein sicheres System zu sein und alles nur weil eigene Manipulationen nicht erkannt werden. Dadurch werden ggf. Fehler am EEP ausgelöst, da EEP nunmal hart in die Betriebssystemumgebung eingreift, diese aber vom Bill geblockt ist. Das Problem haben alle EEP Versionen, wird aber gern verschwiegen.
Fakt ist, wer ein EEP6 oder EEP6.1 unter WinXP benutzt, der hat einfach nur Freude, weil er der Herr über seinem Betriebssystem ist. Alle höheren Versionen haben den Billschutz, der aber mit EEP nicht harmonisiert.
Oder anders gesagt, gestandene Programmierer orientieren sich am am XP, dann läuft es auch unter Vista, Win7 oder Win8 und Folgende.
Dafür kann nun aber der user nichts, da er mit neuer Hardware auch gleich abgezockt wird, allerdings mit den Folgen leben muß.
Wenn es jetzt um doppelte IDs geht, da sollte sich mit wenig Aufwand eine einfache Lösung finden lassen, einfach eine der doppelten ID Löschen und Windoof wird es irgendwann nach Neustart auch kapieren.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!