Sehr viele wichtige Baureihen und Gattungen sind bislang für EEP6 erhältlich. Eigentlich gibt es nur noch wenigen Lücken, wie z.B. die 4achsigen Einheits-VT137, BR 91, 92 und noch einpaar andere.
Andererseits gibt es auch auch zahlreiche Modelle, von denen sich doch eigentlich die verschiedensten Varianten entwickeln lassen dürften? Ich denke da z.B. an:
- DR 118 als 4achsige Lok (gibt es wohl nur die beiden "Kramermützen"), als Lok mit 2 Zierstreifen, als InfraLeuna, als blau / silberne V240...
- DR V100-Familie als BR 114
- DR BR 106 als Werklok des Stahl- und Walzwerkes Brandenburg (silber mit Panthograph) oder in rot / weißer Farbgebung
- Die Peenemünder ET´s, die nach dem Krieg u.a. auch bei der PKP (weiterhin mit Pantographen) liefen
- SVT 137 Köln, Berlin
- die LOWA-Mitteleinstiegswagen in grün als normale DR-Wagen (also keine S-Bahn)
- Säuretopfwagen in DR-beschriftung (Ep. III / IV)...
Bei den Selbstentladern gibt es zwar die BKK-Bitterfelder und Leuna-Wagen, aber die BKK-Loks (ex DR-BR 211 und 254) fehlen dazu.

Ließe sich nicht aus den bereits vorhandenen Grundmodellen entsprechende Varianten konstruieren? Bei den Herstellern realer Modellbahnen ist dies seit Jahren Gang und Gäbe.
Bitte sagt doch eure Meinung mal dazu. Kann ja durchaus sein, dass ich die Angelegenheit zu blauäugig sehe.
Gruss Hannes