einige kennen mich ja aus der Anlagenvorstellung Leipzig Leutzsch.
Da ich aber gerade relativ wenig Lust habe dort weiter zu bauen habe ich mir gedacht Hey machst mal was neues.
Erstmal Infos zur Anlage selbst.
Die Anlage ist 4x1 Km Groß mit 295 Knoten.
Der Gleisplan selbst stammt von einem Originalbahnhof so wie er 1944 noch Betriebsbereit war.
Was ich übernommen habe ist eigentlich nur der Gleisplan und der Rest entsteht aus reiner Fantasie.
Nun denn der Bahnhof Martinroda liegt irgendwo im Direktionsbereich der Deutschen Reichsbahn und befindet sich auf einer Eingleisigen Strecke.
Leider ist es bei meinem Bahnhof so weit gekommen das die Strecke stillgelegt wurde und die Natur wieder begonnen sich alles zu Erobern.
Doch ein Eisenbahnverein nicht unweit von Martinroda hat großes Interesse an der Strecke und dem Bahnhof Martinroda und möchte dort gerne eine Museumsbahn machen bzw sogar wieder Regelverkehr einleiten.
Nachdem das Eisenbahnbundesamt zusammen mit der DB Netz AG die Erlaubnis gegeben hat die Strecke erstmals nach 46 Jahren die Strecke mit Schritttempo zu befahren kehrte ein wenig Nostalgie nach Martinroda zurück.
Das es überhaupt die Erlaubnis gab ist dem Museumsverein zu verdanken die in unzähligen Stunden Bäume und Büsche abgeholzt haben und stellenweise auch Schwellen ausgetauscht haben.
Am 01.04.1990 war es soweit der Museumsinterne Zug mit Zuglock 42 1881 und zwei DR Personenwagen befuhr mit Schritttempo die Strecke und kam dann um 14 Uhr sicher in Martinroda an.
Dort besichtigte man alles und stellte fest das dort an der alten Laderampe noch eine Dampflock der BR 50 1308 abgestellt war.
Es wird viel Arbeit von nöten sein um alles wieder Herzustellen was auch dem Vandalismus zum Opfer gefallen ist.
Genug der Worte es folgen mal zwei Bildchen

Der Eingefahrene Personenzug in Martinroda noch sitzen alle gespannt im Zug.

Hier sieht man die Vergessene BR 50 1308 die der Verein eventuell wieder Aufbauen möchte.

Ich hoffe es gefällt soweit erstmal und es wird in einer kleinen Geschichte weiterlaufen.
Liebe Grüße
Marco