wie in einem anderen Beitrag hier vor kurzem dargestellt, kann man die schönen neuen animierten Weichen (die mit den beweglichen Weichenzungen) nur durch Kontaktpunkte schalten, weil sich beim Klicken auf die Weichlaterne nur diese dargestellte Weiche bewegt aber die darunter liegende wirklich befahrbare unsichtbare nicht umgeschaltet wird.
Den großen Rangierern unter uns, die die Weiche auch mal von Hand schalten möchten, bleibt dann nur, sie jedes mal im 2D-Fenster zu suchen und sie dort auch umzuschalten.
Hier möchte ich nun eine andere Möglichkeit vorstellen.
Wir sehen im folgenden Bild neben der Weichenlaterne einen kleinen Grasbüschel. Schiebt man ihn nach links steht die Weiche nach links und auch die Lok fährt nach links, in der rechten Stellung geht dies umgekehrt.

Denjenigen, die dies für Zauberei halten, möchte ich eine kurze Anleitung geben.
Man braucht dazu den Rolldummy unsichtbar und beladbar (die Feldwegversion fw)von Michi´s kleiner EEP-Seite. Dann kopiert man noch von irgendeiner kleinen Immobilie oder Pflanze (hier aus dem Ordner LSElementen/Flora/Gras/Sommergrashain) sowohl die ini als auch die gsb-Datei in den Ordner GOODS. Nun legen wir ein 10 m langes Stück unsichtbare Straße in die Nähe der Weichenlaterne am besten senkrecht zum Gleis
setzen den Rolldummy darauf und beladen ihn mit dem Grasbüschel (im Güterordner diesen Suchen und im Planungsfenster genau auf die Mitte des dargestellten Rolldummies klicken. Wenn alles richtig ist, sieht man beim Einschalten des 3D-Fensters den Grasbüschel vom Himmel fallen und sich genau an die Stelle zu setzen, wo der Rolldummy steht. Purzelt er dabei aber herum, hat man die Mitte nicht genau getroffen und muss es noch einmal versuchen) Nun setzten wir noch in der Nähe der beiden Enden des Straßenstücks die beiden Kontakte, die 1. die unsichtbare Weiche auf "Fahrt" oder "Abzweig" schalten (unter Signale "Weiche" aussuchen, auf die Weiche klicken und dann den Kontakt setzten) und dann 2.die beiden Immobilien Kontakte (unter Signale "Immobilien" auswählen, auf die Weiche klicken, den Kontakt setzen, im Auswahlfenster als Achse "Zunge" wählen und Richtung a oder b wählen) Wenn wir nun die Steuerungstaste festhalten, lässt sich in der 3D-Ansicht der Grasbüschel verschieben und schaltet dabei die Weiche.
Allerdings haben wir nun den Rolldummy ausgewählt. Bevor wir mit der Lok weiterfahren, müssen wir diese anklicken, sonst versucht der Rolldummy zu fahren.
Noch ein weiterer Tipp:
Wer solch eine schöne Handweiche sucht, kann jetzt ganz leicht eine ganze Sammlung davon erhalten.

Dazu sucht man im VORA-Shop die Modelle der Selfkantbahn. Auch sich diese zu kaufen lohnt sich. Dies ist aber leider nur eine kleine Anzahl der in der Anlage benötigten riesigen Anzahl von Modellen und nur wenige unter uns werden die Anlage zum Laufen bekommen. Trotzdem lohnt es sich, die auf der selben Seite kostenfrei angebotene Anlage herunter zu laden, und zu installieren, weil Klaus Keuer dafür seine tollen Handweichen zur Verfügung gestellt hat und diese mit installiert werden.
Diese Weichen bestehen allerdings nur aus der Weichenlaterne und dem Handhebel und sind auch nur Immobilien.
Man setzt sie neben eine bestehende normale Weiche (deren Laterne man auf "unsichtbar" gesetzt hat):
Auch diese Weichen kann man nur über Kontaktpunkte oder in 3D-Ansicht mit der oben beschriebenen Schaltung schalten, weil die echte Laterne ja unsichtbar ist.
Weil man in einer Immobilie die Laterne nicht verschwinden lassen kann, ist eine Kombination von diesen Handweichen mit den animierten Weichen leider nicht möglich.
Viele Grüße
Oskar